Schon früh nach seiner Markteinführung wurde Solana als „Ethereum-Killer“ betitelt. Zwar war Ethereum schon länger auf dem Markt und hat sich als erste Blockchain der zweiten Generation durch die Möglichkeit, Smart Contracts auszuführen, einen Namen gemacht, Solana hat aber schon bald mit einer höheren Transaktionsrate und niedrigeren Gebühren überzeugt. Das Blockchain-Trilemma hat aber auch vor Solana nicht halt gemacht, sodass bald nach dem Start klar war, dass die Highspeed Blockchain dafür in Sachen Stabilität nicht mithalten kann. Heute sieht das schon anders aus. Inzwischen setzt sich Solana immer mehr gegen Ethereum durch, wie nun auch das On-Chain-Handelsvolumen beweist.
Kopf an Kopf Rennen
Solana schafft tausende Transaktionen in der Sekunde, während es bei Ethereum im Schnitt 15 TPS sind. Außerdem kostet eine Bewegung auf der Ethereum Chain schnell über 10 Dollar, in Zeiten hoher Netzwerkauslastung sogar noch deutlich mehr, während man bei Solana mit einem Cent oder weniger auskommt. Dass sich das früher oder später auch in der Beliebtheit der beiden Blockchains widerspiegeln wird, war eigentlich nur eine Frage der Zeit. Nun scheint es so weit zu sein. Das On-Chain-Handelsvolumen aus Solana übertrifft das auf der Ethereum Chain.
🚨 BREAKING: @solana surpasses Ethereum in weekly on-chain trading volume, ending Ethereum's dominance. pic.twitter.com/gkJTSD6cZ3
— SolanaFloor (@SolanaFloor) July 10, 2024
Dabei muss man verstehen, dass sich das On-Chain-Volumen nicht etwa auf das Handelsvolumen der beiden Coins ETH und SOL bezieht – hier hat Ethereum noch klar die Nase vorn. ETH wurde als zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung in den letzten 24 Stunden laut Daten von Coinmarketcap für mehr als 14 Milliarden Dollar gehandelt, während SOL auf 2,1 Milliarden Dollar kommt. Das On-Chain-Volumen bezieht sich auf die Token, die auf den jeweiligen Blockchains an dezentralen Börsen (DEX) gehandelt werden können. Hier hat Solana laut Daten von DefiLlama inzwischen die Nase vorn. Während Token auf der Solana Chain in der letzten Woche auf ein Volumen von über 14 Milliarden Dollar kommen, sind es bei Ethereum 13,84 Milliarden.
Meme Coins als größter Treiber
Während man noch bis vor 3 Jahren geglaubt hat, dass Meme Coins wie DOGE oder SHIB ein kurzes Phänomen sind, nehmen die Token, die nur zum Spaß und ohne echten Anwendungsfall gelauncht werden, inzwischen einen bedeutenden Platz am Kryptomarkt ein. Noch nie hat es so viele Milliarden Dollar Meme Coins wie heute gegeben und diese machen auch einen erheblichen Anteil des On-Chain-Handelsvolumens auf den jeweiligen Blockchains aus.
92% of Solana's Top DEX volume is memecoins pic.twitter.com/8LiFCKT0Fy
— Wazz (@WazzCrypto) June 20, 2024
Noch vor einem Jahr war es undenkbar, dass auch auf der Solana Chain ein Milliarden Dollar Meme Coin gelauncht wird. Nach dem Erfolg von BONK, der die Milliarden Dollar Marke im Dezember letzten Jahres geknackt hat, ist ein Hype ausgebrochen, sodass auch Dogwifhat (WIF) und Book of Meme (BOME) diese Hürde meistern konnten. Das spiegelt sich nun auch in den Zahlen wider. Im Mai sind 92 % des Handelsvolumens auf Raydium – der größten DEX auf Solana – durch Meme Coins zustande gekommen. Auf Uniswap – der größten DEX auf Ethereum – dürften die Zahlen ähnlich sein.
Das Ende der Ethereum-Ära?
Früh war klar, dass Ethereum in Sachen Transaktionsgeschwindigkeit und Kosten nicht mit Solana mithalten kann. Dennoch hatte die Blockchain als Platzhirsch lange einen Vorteil, dass viele Entwickler gar nicht auf die Idee gekommen wären, auf etwas anderes als Ethereum zu bauen, da hier das größere Ökosystem gewachsen ist und das Web3 noch stark fragmentiert ist, sodass man sich früh für eine Blockchain entscheiden muss.
Heute ist das anders. Solana hat nicht nur bereits zahlreiche erfolgreiche Meme Coins hervorgebracht, auch Entwickler anderer Projekte, die einen realen Anwendungsfall schaffen, entscheiden sich immer öfter dazu, Solana als Basis zu nutzen. Abgelöst wird Ethereum wahrscheinlich trotzdem nicht so schnell werden. Der Vorteil, dass man schon länger am Markt ist, bleibt weiter bestehen und die niedrigen Gebühren machen Solana auch anfälliger für Scam, weshalb viele immer noch der Meinung sind, dass sie für Projekte mit ernsten Absichten nach wie vor auf Ethereum launchen sollten. Da auch an der Skalierbarkeit von Ethereum gearbeitet wird, dürften die beiden Blockchains wohl noch viele Jahre koexistieren, sodass sich sowohl der Kauf von Solana, als auch der Kauf von Ethereum lohnen könnten.
Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.
Kostenloser Bitcoin-Crashkurs
- Von über 100.000 Lesern genutzt
- Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
- Kurz und lehrreich, garantiert!
Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können
99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.
Wöchentliche Recherche
100k+Monatliche Leser
Experten
2000+Krypto-Projekte unter die Lupe genommen