In diesem Beitrag
Litecoin gehört seit über einem Jahrzehnt zur Krypto-Spitzenklasse in die Top 20. Mit mehr als 200.000 Transaktionen täglich läuft die Blockchain stabil, schnell und günstig – und das ganz ohne großes Medienecho.
Doch während andere Coins im Hype explodieren, bewegt sich der LTC-Kurs seit Monaten seitwärts. Lohnt sich der kauf trotzdem? Wir schauen auf Kaufmöglichkeiten, Prognosen und das wahre Potenzial hinter dem Coin
Litecoin kaufen – Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger
Schritt 1: Best Wallet App herunterladen
Gehe in den App Store oder Google Play und lade die Best Wallet herunter. Das ist deine zentrale Plattform: Wallet und Handelsplatz in einem.
Schritt 2: Konto erstellen und verifizieren
Registriere dich mit deiner E-Mail und einem sicheren Passwort. Bestätige deine Mailadresse.
Schritt 3: Wallet sichern
Du bekommst eine Recovery-Seed-Phrase – das ist dein Zugriffsschlüssel. Schreib sie auf, bewahre sie offline auf. Ohne diesen Seed kannst du dein Krypto Wallet später nicht wiederherstellen.
Schritt 4: Zahlungsmethode hinterlegen
Füge eine Zahlungsart wie Kreditkarte oder Banküberweisung hinzu. Die Krypto App zeigt dir, welche Optionen verfügbar sind. Je nach Methode können Gebühren anfallen – Kreditkarte ist schnell, SEPA oft günstiger.
Schritt 5: Litecoin kaufen
Tippe in der App auf „Kaufen“, wähle Litecoin (LTC) aus. Gib den Betrag ein, den du investieren willst. Die App zeigt dir sofort, wie viel LTC du dafür bekommst. Kauf mit einem Fingertipp abschließen – fertig!
Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.
Was ist Litecoin?
Litecoin (LTC) gehört seit über einem Jahrzehnt zu den etablierten Kryptowährungen (Rang 20 der besten Kryptowährungen weltweit nach Marktkapitalisierung). Es ist eine Peer-to-Peer Kryptowährung, die 2011 von Charlie Lee entwickelt wurde.
Tatsächlich ist Litecoin eine der ältesten und etabliertesten Altcoins auf dem Markt und hat sich als ergänzende Kryptowährung zu Bitcoin bewährt.
🔍 Eigenschaft | 💡 Litecoin (LTC) |
🪪 Name | Litecoin |
🔤 Ticker / Symbol | LTC (Ł) |
🚀 Start / Einführung | Oktober 2011 (Entwickler: Charlie Lee) |
🔗 Blockchain | Eigenständige Blockchain (Bitcoin-Fork, Open-Source) |
⚙️ Konsensalgorithmus | Proof-of-Work (PoW) – Hash-Algorithmus Scrypt |
⏱️ Blockzeit | ~2,5 Minuten (schnellere Bestätigung als Bitcoin mit 10 Min.) |
💰 Max. Versorgung | 84.000.000 LTC (4x mehr Coins als Bitcoin) |
🔄 Umlaufversorgung | ca. 75.558.000 LTC (Stand März 2025) |
💵 Aktueller Preis | ~$93 USD (ca. 85 €) pro LTC (März 2025) |
🧮 Marktkapitalisierung | ~7,0 Mrd. USD (Rank #20 im Krypto-Markt) |
📈 Allzeithoch (ATH) | ~$410 USD am 10. Mai 2021 |
📉 Allzeittief (ATL) | ~$1,15 USD am 14. Jan. 2015 |
🌐 Offizielle Website | litecoin.org |
Wie die Tabelle zeigt, wurde Litecoin als Abspaltung von Bitcoin ins Leben gerufen und weist einige Unterschiede zu Bitcoin auf: Die Litecoin-Blockchain erzeugt Blöcke viermal schneller (alle 2,5 Minuten) und wird am Ende eine viermal so hohe maximale Coin-Menge haben (84 Millionen LTC).
Zudem setzt Litecoin im Mining auf den speicherintensiven Scrypt-Algorithmus statt auf SHA-256, was ursprünglich helfen sollte, das Mining dezentraler zu halten (anfangs konnte man LTC sogar mit gewöhnlichen Grafikkarten minen). In der Praxis bedeutet das:
„Transaktionen mit Litecoin sind schneller bestätigt und meist günstiger als Bitcoin-Transaktionen. Litecoin dient dazu primär als Zahlungsmittel im Krypto-Ökosystem.“
Durch die technischen Ähnlichkeiten zu Bitcoin gilt Litecoin als erprobtes Testfeld für neue Features – so wurde z. B. SegWit (Segregated Witness) zuerst bei Litecoin aktiviert, bevor Bitcoin folgte, und auch das Lightning Network ist mit Litecoin kompatibel.
Kurz gesagt: Litecoin ist eine dezentrale Open-Source Kryptowährung, die als zuverlässiges, etabliertes digitales Zahlungsmittel mit hoher Liquidität fungiert. Mit einer Markthistorie von über einem Jahrzehnt hat sich Litecoin einen festen Platz unter den Top Kryptowährungen gesichert und steigt zudem oft stark in Altcoin-Seasons oder einem Crypto Bull Run.
Fundamentale Bewertung für Investoren, die Litecoin kaufen
Kriterien | Stärke/Fazit | Bewertung |
Nutzung & Transaktionskosten | Sehr stark, günstig & schnell | 🟢🟢🟢🟢🟢 |
Netzwerksicherheit (Hashrate) | Allzeithoch, sehr sicher | 🟢🟢🟢🟢🟢 |
Innovation (z. B. MimbleWimble) | Moderat, punktuelle Neuerungen | 🟢🟢 |
Regulatorische Klarheit | Commodity-Status (positiv) | 🟢🟢🟢🟢 |
Alleinstellungsmerkmale | Wenig Innovation | 🟢🟢🟢 |
Community & Narrative | Stabil, aber wenig Hype | 🟢🟢🟢 |
Unsere Lesetipps:
👉 Kryptowährung kaufen – die besten Anbieter im Vergleich
👉 Krypto Prognose 2025 – welche Coins Potenzial haben
Ist Litecoin eine sinnvolle Investition?
Litecoin hat im Krypto-Ökosystem den Ruf, eine Art Testnetz für Bitcoin zu sein. Es wird also nach wie vor seinen Teil zur Entwicklung beitragen. Als einer der ältesten Altcoins hat Litecoin zahlreiche Marktzyklen überstanden.
Die Mining-Hashrate – ein Gradmesser für die Netzwerksicherheit – stieg Ende 2024 sogar auf ein neues Allzeithoch von 1,80 PetaHash/s, was die robuste Miner-Beteiligung und Sicherheit untermauert. Es gibt also technische, wie auch fundamentale Stärken (zu den Schwächen kommen wir später auch):
- Niedrige Transaktionskosten: Die Gebühren im Litecoin-Netzwerk liegen typischerweise im Bruchteil-Cent-Bereich. Selbst grenzüberschreitende Überweisungen kosten oft weniger als 1 US-Cent, was die Nutzung für Zahlungen begünstigt. Diese Kosteneffizienz macht LTC attraktiv für Anwendungen, bei denen Bitcoin aufgrund höherer Gebühren unpraktisch wäre.
- Weite Verbreitung und Akzeptanz: Litecoin wird von einer Vielzahl an Dienstleistern akzeptiert und unterstützt. So ist LTC neben BTC, ETH und BCH u.a. bei PayPal für das Kaufen/Verkaufen gelistet und kann über PayPal sogar bei Millionen Händlern als Zahlungsmittel genutzt werden (über die Checkout with Crypto-Funktion). Auch Krypto-ATMs weltweit führen häufig Litecoin. Die breite Unterstützung an Börsen und Wallets vereinfacht zudem die Liquidität – es gibt kaum eine größere Börse, auf der LTC nicht handelbar wäre. Diese Liquidität und Marktreife unterscheiden Litecoin positiv von vielen jüngeren Altcoins.
- Regulatorische Einstufung: In der regulatorischen Debatte sticht Litecoin insofern hervor, als es (bisher) nicht ins Visier der US-Börsenaufsicht SEC als Wertpapier geraten ist. Im Gegenteil: Bei einer Klage der SEC gegen Binance in 2023 wurde Litecoin explizit als Commodity (Warenwert) klassifiziert und nicht als unregistriertes Wertpapier eingestuft. Diese formale Einordnung ähnelt der von Bitcoin und spricht dafür, dass Litecoin vermutlich von künftigen Wertpapier-Regulierungen verschont bleibt – ein nicht zu unterschätzender Vorteil gegenüber vielen anderen Altcoins.
Fundamentale Schwächen: Trotz dieser positiven Eigenschaften gibt es auch einige Schwachpunkte
Litecoin verfolgt primär das Ziel eines digitalen Zahlungsmittels. Im Vergleich zu Smart-Contract-Plattformen (wie Ethereum) oder innovativen Projekten (DeFi, NFTs, Web3) fehlt Litecoin ein „besonderes Alleinstellungsmerkmal“ jenseits schneller Zahlungen. Funktionen wie programmierbare Verträge oder eigene Token-Standards sind nicht Teil von Litecoins Fokus.
Damit läuft LTC Gefahr, im Innovationsrennen von moderneren Blockchains überholt zu werden oder an Aufmerksamkeit einzubüßen, sobald Zahlungsfunktionen auch auf anderen Netzwerken (Lightning auf Bitcoin, Layer-2-Lösungen etc.) effizient möglich sind.
- Wenig mediale Präsenz/ Narrative: In den letzten Jahren stand Litecoin vergleichsweise selten im Rampenlicht großer Entwicklungen. Während z.B. Ethereum durch Updates (The Merge) oder neue Ökosysteme (NFT-Boom) Schlagzeilen machte, verlief die Entwicklung bei Litecoin eher unspektakulär. Das 2022 eingeführte MimbleWimble-Upgrade blieb eine Nischennews und brachte aufgrund der Privacy-Debatte sogar negative Presse. Fehlt ein spannendes Narrativ, könnte das Investorenpsychologie beeinflussen – Gelder fließen tendenziell stärker in Projekte mit Hype und Vision. Litecoin wird zwar als solides “Basis-Investment” gesehen, aber eben selten als heißer Outperformer.
- Vergangenheitslastige Community-Diskussionen: Ein oft erwähnter Kritikpunkt ist, dass Litecoin-Gründer Charlie Lee 2017 seine gesamten Litecoins verkauft hat (um, wie er sagte, Interessenkonflikte zu vermeiden). Zwar liegt das lange zurück und Charlie Lee ist weiterhin in der Litecoin-Community aktiv, doch bei manchen Anlegern hinterließ dies einen Vertrauensknacks. Es nährte die Frage: “Wenn selbst der Gründer aussteigt, warum sollte ich halten?” – ein Vorwurf, der bis heute manchmal nachhallt.
Beste Litecoin Alternative: Solaxy
Ein kurzer Blick über den Tellerrand: Während Litecoin auf seinem eigenen Weg bleibt, entstehen andernorts interessante Projekte, die das Krypto-Ökosystem bereichern. Ein Beispiel ist Solaxy, das als erstes Layer-2 Netzwerk für Solana entwickelt wird.
Solaxy befindet sich 2025 in der Presale-Phase und hat bereits großes Anlegerinteresse geweckt (Presale-Funding im zweistelligen Millionenbereich). Warum erwähnen wir Solaxy?
Nun, Investoren könnten Litecoin und Solaxy als unterschiedliche Chancen sehen: Litecoin als etablierte Value-Geschichte, Solaxy als innovatives Wachstumsprojekt im wachstumsstarken Meme Coin Sektor. Wer eine diversifizierte Krypto-Strategie fährt, könnte einen Teil in konservativere Coins wie LTC stecken und einen Teil in spekulativere neue Projekte wie Solaxy investieren.
📌 Wichtig: Neue Projekte sind riskanter, bieten aber im Erfolgsfall höhere Renditechancen. Wer früh dabei sein will, kann sich über Solaxy kaufen informieren und mögliche Chancen prüfen.
Zur besten Alternative: Solaxy
Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.
Wo kann man Litecoin kaufen? – Krypto-Broker und -Börsen Vergleich
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Litecoin zu kaufen – doch welche ist die beste? Im Folgenden vergleichen wir relevante Handelsplattformen, Broker und Wallets, damit Sie den für sich passenden Weg finden.
Plattformvergleich: Wo kann man Litecoin sicher kaufen?
Plattform | Typ | Einsteigerfreundlich | Wallet enthalten | Zahlungsmethoden | Ideal für… |
Best Wallet | Wallet & In-App-Kauf | ⭐⭐⭐⭐⭐ | ✅ Ja | Kreditkarte, Überweisung | Renditejäger + alle, die sofort einsteigen wollen |
eToro | Multi-Asset Broker | ⭐⭐⭐⭐ | ✅ eToro Wallet | PayPal, Kreditkarte, Banktransfer | Anfänger mit PayPal oder Multi-Assets |
MEXC | Krypto-Exchange | ⭐⭐ | ❌ Drittanbieter | Kreditkarte (für USDT), Krypto | Fortgeschrittene Trader, Altcoins |
Bitpanda | EU-Broker & Exchange | ⭐⭐⭐⭐ | ✅ Ja | SEPA, KK, SOFORT, Skrill | Nutzer aus Deutschland/Österreich |
Für Anfänger sind All-in-One-Lösungen wie Best Wallet oder eToro oft die erste Wahl, da hier Führung und Sicherheit im Vordergrund stehen. Fortgeschrittene greifen gern zu spezialisierten Börsen wie MEXC oder Binance, um Gebühren zu sparen und ein größeres Coin-Angebot zu haben.
Wichtig: Unabhängig von der Plattform sollten Sie am Ende dafür sorgen, dass Ihre Litecoins sicher verwahrt werden – entweder auf der Plattform Ihres Vertrauens oder, noch besser, auf einer privaten Wallet, deren Schlüssel Sie kontrollieren.
Unsere Lesetipps:
👉 Beste Krypto-Börsen 2025 – Gebühren, Coins & Sicherheit
👉 Bester Online Broker – unsere Top-Empfehlungen
Hat Litecoin Potenzial?
Ein Blick auf die On-Chain-Daten bestätigt Litecoins rege Netzwerknutzung und langfristige Stabilität – also auch starkes Potenzial. Laut aktuellen Analysen liegt die Zahl der täglichen aktiven Adressen bei über 370.000, und es werden regelmäßig ca 180.000 – 200.000+ Transaktionen pro Tag über das Litecoin-Netz abgewickelt.
Damit übertrifft Litecoin in puncto Netzwerkaktivität sogar prominente Konkurrenten wie Dogecoin, Cardano oder Avalanche. – ein bemerkenswerter Indikator für die tatsächliche Nutzung.
Die hohe Nutzung ist vor allem darauf zurückzuführen, dass Litecoin zu den wenigen neuen Kryptowährungen zählt, die aktiv für Zahlungen eingesetzt werden und somit realweltlichen Nutzen demonstrieren Auch die Anzahl der LTC-Inhaber wächst kontinuierlich. Es existieren mittlerweile rund 7,94 Millionen Adressen, die ein Guthaben in LTC halten.
Auffällig dabei: Langfristige Holder dominieren – ein Großteil dieser Adressen gehört Investoren, die ihre Litecoin über längere Zeit halten.
Prognose und Preisentwicklung: Wie sieht die Litecoin Zukunft aus?
Die Spanne der Vorhersagen von Analysten ist relativ breit. Seriöse Analystenhäuser erwarten meist eine moderate Wertsteigerung in den nächsten 1–2 Jahren, sofern kein extremer Bullenmarkt ausbricht. So sehen bullishe Prognosen für 2025 Kurse im hohen zweistelligen bis niedrigen dreistelligen Dollarbereich (z. B. $115 bis $167)
Litecoin – Renditepotenzial (Szenarien bis Ende 2025)
Szenario | Kursziel (Ende 2025) | Renditepotenzial 📈 |
Bullish 🟢 | $150–250 | +60 bis +170 % |
Neutral 🟡 | $100–140 | +8 bis +50 % |
Bearish 🔴 | $50–75 | –45 bis –20 % |
Obwohl Extremrenditen in Zukunft geringer ausfallen dürften, sind neue Höchststände mittelfristig denkbar. Eine realistische optimistische Prognose für Ende 2025 liegt etwa im Bereich $150 (das wären ~+60 % vom heutigen Kurs). Einige Analysten halten sogar Kurse um $250 für erreichbar, sollte der Gesamtmarkt stark bullish werden.
Dieser Wert entspräche in etwa dem 2,5-Fachen des aktuellen Preises. Voraussetzung für ein solch positives Szenario wäre, dass Litecoin den hartnäckigen Widerstand um $140 bricht
📈 Litecoin Bullishes Szenario – starke Marktphase & LTC-Halving-Effekt
Details | |
Markttreiber | Bitcoin-Halving 2024, allgemeiner Krypto-Bullenmarkt, institutionelle Nachfrage |
Historische Vergleichswerte | +14.200 % nach Halving 2015, +1.574 % nach Halving 2019 |
Kursziele 2025 | realistisch: $150 (+60 %)
optimistisch: $250 (+170 %) |
Voraussetzungen | Durchbruch des Widerstands, positives Marktumfeld, wachsender Nutzwert |
Technische Signale | Gleitende Durchschnitte auf Wochenbasis würden ins Kauf-Terrain drehen |
Maximales Potenzial (theoretisch) | $250–$300 bei starker Marktbewegung, langfristig evtl. >$400 (nur in Superzyklen) |
Risiken trotz Bull-Case | Gewinnmitnahmen nach Halving, Überbewertung bei zu viel Euphorie |
Rendite-Risiko-Verhältnis
Für Neueinsteiger bei aktuellem Kurs um $90 bedeutet dies: Das Aufwärtspotenzial (z. B. bis $150–$200 in einigen Jahren) könnte im besten Fall +60 % bis +120 % betragen, während das Abwärtsrisiko (bis $50) etwa –45 % darstellt.
Auf lange Sicht, falls Bitcoin einen neuen Superzyklus erlebt, könnte Litecoin sogar noch höher hinaus (mögliches Vielfaches), aber das ist spekulativ. Anleger sollten diese Relationen abwägen und ihre Erwartung an die eigene Risikoneigung anpassen.
📉 Litecoin Bärisches Szenario – Marktkorrektur & Relevanzverlust
Details | |
Markttreiber | Makroökonomische Risiken, Zinspolitik, regulatorische Schocks, Vertrauensverlust |
Worst-Case-Kursziele 2025 | ~$50 bis $49 (Drawdown: –45 % vom aktuellen Niveau bei ~$93) |
Unterstützungszonen | $85, $75 – könnten bei negativen Nachrichten unterschritten werden |
Risiken | Verlust an Use-Case, Abwanderung von Zahlungstransaktionen, Mangel an neuen Käufern |
Technische Risiken | Unerwartete Bugs, MWEB-Regulierung, Netzwerkausfälle |
Investorensicht | Test der Geduld langfristiger Holder, mögliche Abwertung im Ranking unter Altcoins |
Historische Parallelen | Halving 2023: Anstieg vor dem Event, deutliche Korrektur danach |
Litecoin Trading – LTC langfristig halten oder kurzfristig traden?
Die Marktpsychologie rund um Litecoin zeichnet sich durch ein Wechselspiel zwischen langfristigem Vertrauen und kurzfristigen Stimmungsumschwüngen aus. Smart Money – also erfahrene und kapitalkräftige Marktteilnehmer wie Wale oder institutionelle Investoren – scheinen Litecoin strategisch nach bekannten Mustern zu handeln:
📦 Langfristiges Halten (HODLing)
Vorteile | Nachteile |
Einfach & stressfrei: Kein ständiges Kurs-Tracking oder Markt-Timing nötig. | Kapitalbindung: Dein Geld ist langfristig blockiert, evtl. ohne Rendite. |
Historische Chancen: Frühzeitige HODLer erzielten hohe Gewinne (z. B. 2017–2021). | Keine Verlustbegrenzung: Ohne Stop-Loss kann es zu massiven Drawdowns kommen. |
Steuervorteil in Deutschland: Nach 1 Jahr steuerfreie Veräußerung möglich. | Keine laufenden Erträge: Anders als z. B. Staking bringt reines Halten keine Einnahmen. |
Fundamentale Wette auf Adoption & Knappheit: Profitiert langfristig von Halvings & Akzeptanz. | Frust bei Seitwärtsphasen: Wenn LTC jahrelang stagniert, fehlt die Motivation. |
Wer Marktverständnis, Zeit und ein gutes Risikomanagement mitbringt, kann mit aktiven Trades durchaus profitieren – muss aber auch Steuern und Stress einkalkulieren. Vor allem in volatilen Phasen kann Trading attraktiv sein – erfordert aber Disziplin und Know-how.
⚡ Kurzfristiges Handeln (Trading)
Vorteile | Nachteile |
Aktive Gewinnchancen: Auch in Seitwärtsmärkten lassen sich durch Swings Gewinne erzielen. | Zeitintensiv: Märkte müssen laufend beobachtet und analysiert werden. |
Verlustbegrenzung möglich: Strategien wie Stop-Loss schützen vor Totalverlust. | Steuerlich aufwendig: In Deutschland ist jeder Trade innerhalb eines Jahres steuerpflichtig. |
Flexibel & liquide: Kapital ist jederzeit verfügbar für andere Chancen. | Emotionale Belastung: Fehler durch Gier oder Panik sind im Daytrading häufig. |
Technische Tools nutzbar: Volumen, Chartanalyse, RSI etc. helfen bei Entry & Exit. | Keine steuerfreie Gewinne: Anders als beim Halten entstehen bei jedem Trade steuerliche Pflichten. |
Litecoin wird in Phasen geringer Aufmerksamkeit gezielt akkumuliert. Während des Krypto-Winters verdoppelte sich die Zahl langfristiger Halter-Adressen auf 5 Millionen – ein starkes Zeichen für institutionelles Interesse. 13 % des gesamten Angebots wurden über fünf Jahre nicht bewegt – ein Hinweis auf „digitale Tresore“, die Liquidität entziehen und Preisböden stützen.
Dieses antizyklische Verhalten ist typisch für Smart Money: Kaufen bei Angst, Halten bei Desinteresse. Gleichzeitig steigt die Litecoin-Hashrate auf Rekordniveau. Miner – ebenfalls Teil des Smart Money – investieren massiv Rechenleistung, was auf Vertrauen in die langfristige Wertentwicklung hindeutet. Oft behalten sie ihre Coins, was einem indirekten Akkumulationsprozess gleichkommt.
Litecoin Marktpsychologie & Smart Money Verhalten
Verhalten | Aktuelle Beobachtung (2025) | Interpretation |
Akkumulation 🟢 | Starke Zunahme Long-Term Holders | Smart Money hält langfristig, akkumuliert antizyklisch |
Distribution 🟡 | Temporäre Verkäufe nach starken Rallyes (z. B. Halvings) | Gewinnmitnahmen wahrscheinlich bei großen Kursanstiegen |
Stimmung 🟡 | Neutral bis leicht unterschätzt | Potenzial für zukünftige positive Überraschungen |
Alternativen zu Litecoin:
- Ethereum kaufen: Die führende Plattform für Smart Contracts, jedoch mit teils hohen Transaktionskosten und Verzögerungen.
- Solana kaufen: Bekannt für blitzschnelle Transaktionen und geringe Gebühren, ideal für Skalierbarkeit.
- Ripple kaufen: Optimiert für den Finanzsektor mit schnellen und günstigen internationalen Zahlungen.
- Tron kaufen: Eine skalierbare Blockchain mit niedrigen Kosten, perfekt für DApps und digitale Inhalte.
Litecoin als Investment: Pro & Contra
Abschließend der direkte Überblick: Warum (oder warum nicht) in Litecoin investieren?
Vorteile:
- Langjähriger Track Record, hohe Vertrauensbasis.
- Praktischer Nutzen als digitales Geld.
- Gelistet bei PayPal, jeder Exchange, hohe Liquidität.
- Deflationärer Charakter durch Halvings.
- Historisch deutliche Anstiege in Bullruns.
- Attraktiv für langfristige HODLer.
- Ähnlich, aber mit eigener Dynamik.
Nachteile:
- Kurse schwanken stark – hohes Risiko bei falschem Einstieg.
- Kein Staking oder Rewards – Ertrag nur bei Kursanstieg.
- Jüngere Projekte könnten Litecoin technologisch überholen.
- BTC-Bärenmärkte ziehen LTC fast immer mit nach unten.
- Wird medial oft übersehen – keine „Hype“-Welle wie bei neueren Coins.
- Zukünftige Eingriffe bei Privacy-Features denkbar.
Litecoin kaufen oder nicht: Unser Fazit
Litecoin ist kein spekulativer Hype-Coin – sondern ein solides, bewährtes Krypto-Asset mit Potenzial für langfristige Halter und taktische Trader. Wer ruhige Entwicklung bevorzugt, kann es langfristig halten. Wer aktiv Chancen sucht, findet hier ein liquides und volatiles Handelsinstrument – muss aber mitdenken und mitfühlen können.
Litecoin (LTC) bleibt also auch im Jahr 2025 eine interessante Kryptowährung für Anleger. Wer bereits in Bitcoin investiert ist und sein Engagement in Altcoins ausbauen will, findet in Litecoin eine verlässliche Option mit langfristiger Perspektive. Angesichts der anstehenden Marktzyklen und Litecoins kontinuierlicher Weiterentwicklung stehen die Chancen gut, dass LTC seinen Platz behauptet und bei einer nächsten Krypto-Rallye wieder ordentlich an Wert zulegen kann.
Unsere Empfehlung: Ein Investment in Litecoin kann eine sinnvolle Beimischung sein, insbesondere für Anleger, die an das generelle Wachstum des Kryptomarkts glauben und einen etablierten Altcoin halten möchten.
Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.
FAQ – Häufige Fragen zu Litecoin & Kauf
Wie und wo kann ich Litecoin (LTC) kaufen?
Brauche ich eine spezielle Litecoin-Wallet?
Kann ich Litecoin mit PayPal kaufen?
Ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um in Litecoin zu investieren?
Welche Strategie ist besser – Litecoin halten oder traden?
Wie hat sich der Litecoin-Kurs bisher entwickelt?
Was sind die größten Risiken bei Litecoin?
Sollte ich lieber Litecoin oder Bitcoin kaufen?
Referenzen
- https://bitinfocharts.com/litecoin/
- https://coinstats.app/coins/litecoin/
- https://app.intotheblock.com/coin/LTC
- https://www.tradingview.com/symbols/LTCUSD/
- https://coinmarketcap.com/currencies/litecoin/
- https://litecoin.org/de/#:~:text=Was%20ist%20Litecoin%3F
Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können
99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.
Wöchentliche Recherche
100k+Monatliche Leser
Experten
2000+Krypto-Projekte unter die Lupe genommen