Beste Krypto Software Wallets im Anbietervergleich für April 2025

Von André Kern

Aktualisiert: März 28, 2025

Faktenchecker

Von Laura Gentile

Disclaimer Icon
Disclaimer

Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.

Software Wallet
Disclaimer Icon
Disclaimer

Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.

Mittlerweile besitzen etwa 7 % der Weltbevölkerung Kryptowährungen – insgesamt über 560 Millionen Nutzer. Der weltweite Markt für Krypto-Wallets wird auf 10 Milliarden USD geschätzt.

Dabei spielen Software-Wallets eine entscheidende Rolle. Sie sind leicht verfügbar und optimal für den täglichen Handel geeignet. Doch es gibt Unterschiede bei Kosten, Features, Multi-Chain-Fähigkeiten und Sicherheit. Wir haben den Software Wallet Test gemacht und 2025 die besten Software-Wallets miteinander verglichen.

Beste Software Wallets im Überblick:

best-wallet
Best Wallet
zengo
Zengo Wallet
Review lesen
Binance-Logo
Binance Wallet
ledger
Ledger Wallet
Review lesen
trezor
Trezor Wallet
Review lesen
trust-wallet
Trust Wallet
Review lesen
metamask
MetaMask Wallet
Review lesen
Phantom wallet
Phantom Wallet
Review lesen
arrow-left arrow-right

Was ist ein Software Wallet?

e-walletEin Software-Wallet verwaltet die kryptographischen Schlüssel (private und öffentliche Schlüssel), die zum Zugriff auf Ihre Kryptowährungen benötigt werden​. Wichtig dabei: Das Krypto-Wallet speichert nicht die Coins selbst, denn Kryptowährungen verbleiben immer auf der Blockchain; das Wallet hält „nur“ Ihre Schlüssel, um auf diese Coins zuzugreifen​.

Bei nicht-verwahrten (non-custodial) Software-Wallets bedeutet dies, dass Sie allein die Kontrolle über die Private Keys haben – also volle Souveränität über Ihre Krypto-Assets​. (Anders bei custodial Wallets etwa auf Börsen: dort hält der Anbieter den Schlüssel und Sie greifen mit Passwort auf ein Konto zu​.

In der Praxis generiert ein Software-Wallet beim Einrichten einen Seed Phrase (Wiederherstellungs-Phrase) – meist 12 oder 24 Wörter (hierzu später mehr).

Diese dient als Backup: Sollten Sie das Gerät verlieren oder die App wechseln, können Sie mit dem Seed Ihre Wallet und Guthaben wiederherstellen. Achtung: Wer diese Seed Phrase besitzt, kontrolliert die Coins – schützen Sie sie also unbedingt offline und geheim!

Wie funktioniert ein Software Wallet?

Die Blockchain und alle ihre dazugehörigen Produkte sind in ihrer Tiefe durchaus komplex. Denn auch eine Software Wallet basiert technisch auf asymmetrischer Kryptographie. Bei der Einrichtung generiert es ein Schlüsselpaar, bestehend aus:

Private Key:Public Key:

Private Key:

Eine zufällig generierte, lange und komplexe Zeichenfolge, die niemals öffentlich geteilt werden darf. Kryptographisch gesehen handelt es sich meist um eine Zahl, typischerweise eine 256-Bit-Zahl (z.B. bei Bitcoin), die oft hexadezimal dargestellt wird. Dieser Schlüssel ist essenziell, um Transaktionen digital zu signieren, was Ihre Autorität über das Guthaben auf der Blockchain beweist. Der Private Key entspricht technisch gesehen einer „digitalen Unterschrift“.

Um den Private Key nutzerfreundlich zu sichern, erstellen moderne Wallets eine sogenannte Seed Phrase: Diese besteht in der Regel aus 12 oder 24 Wörtern (gemäß dem BIP-39-Standard). Die Seed Phrase ist eine menschenlesbare, einfache Möglichkeit, sämtliche Private Keys eines Wallets deterministisch wiederherzustellen. Dann gibt es noch den Gegenpart:

Public Key:

Dieser wird kryptographisch aus dem Private Key berechnet – und zwar mittels Elliptic Curve Cryptography (ECC), häufig mit der secp256k1-Kurve, wie es Bitcoin und Ethereum verwenden. Aus dem Public Key wiederum wird mittels Hashfunktionen (z.B. SHA-256, RIPEMD-160 bei Bitcoin) eine Wallet-Adresse erzeugt, an die andere Personen Coins senden können. Der Public Key selbst ist öffentlich zugänglich und kann gefahrlos geteilt werden.

„Ein Software Wallet ist technisch gesehen ein Interface zur sicheren Verwaltung kryptographischer Schlüssel, zum Signieren von Transaktionen und zur Kommunikation mit der Blockchain – besitzt aber selbst zu keinem Zeitpunkt physisch Coins. Der entscheidende Faktor für die Sicherheit ist stets die Geheimhaltung und der Schutz des Private Keys bzw. der Seed Phrase.“

Software Wallet Vergleich: Top Anbieter im April 2025

1. Best Wallet

Best Wallet circle logoBei der Best Wallet sind einige Funktionen konkurrenzlos. So finden wir einen integrierten Presale-Zugang zu neuen vielversprechenden Projekten. Dieses Feature und der Aufbau als All-in-One-Lösung, haben die Multi-Chain-Wallet ins Rampenlicht gebracht.Best Wallet

Es handelt sich um eine (verfügbar für Android und iOS) Wallet ohne Verifizierung. Best Wallet unterstützt über 60 verschiedene Blockchains – darunter Bitcoin, Ethereum, BNB Chain, Solana und viele mehr – und ermöglicht so die Verwaltung von mehreren tausend Kryptowährungen und Tokens in einer App​. Neben den üblichen Wallet-Funktionen zum Senden/Empfangen bietet die App integriertes Trading (Kauf, Verkauf und Tausch von Kryptowährungen direkt in der Wallet) sowie Staking-Möglichkeiten für verschiedene Coins​.

Ein DEX-Aggregator namens Best DEX ist ebenfalls eingebaut, um automatisch die besten Kurse für Cross-Chain-Swaps zu finden​. Zudem existiert ein Governance-Token ($BEST): Wer $BEST hält, kann über zukünftige Entwicklungen der Wallet abstimmen und profitiert von reduzierten Gebühren und höheren Staking-Erträgen​. Best Wallet ist ein non-custodial Hot Wallet, d.h. die privaten Schlüssel liegen verschlüsselt bei Ihnen.

Vorteile

  • Wallet und Trading kombiniert
  • 1.000+ Kryptowährungen, Multi-Chain
  • Zugang zu Presales in der App
  • Social-Features, Community-Governance
  • Integrierte Wissensbasis für Einsteiger
  • Keine Wallet-eigenen Gebühren

Nachteile

  • Noch in Entwicklungsphase
  • Keine Desktop-Version verfügbar
  • Kurze Betriebshistorie
  • Gamification potenziell impulsiv

Jetzt zur Best Wallet

Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.

2. ZenGo

zengo logoDiese Keyless Software-Wallet, die einen ganz neuen Sicherheitsansatz verfolgt, hat sich einen Namen gemacht. Anstatt wie üblich einen einzigen Private Key zu generieren, setzt ZenGo auf MPC (Multi-Party Computation) und Threshold Signatures.

Zengo

Dadurch wird der private Schlüssel in zwei Teile aufgeteilt: einen, der sicher auf den ZenGo-Servern liegt, und einen auf dem Gerät. Kein einzelner Akteur (weder der Nutzer noch ZenGo) hat allein Zugriff auf die Wallet – Transaktionen müssen durch die Zusammenarbeit beider Shares signiert werden. Das ist ein interessanter Ansatz. ZenGo wirbt also damit, das „erste schlüssellose Wallet“ zu sein und dadurch keine Schwachstelle durch private Schlüssel zu haben.

Die Anmeldung/Verifizierung erfolgt über eine Kombination aus biometrischer 3-Faktor-Authentifizierung (FaceID/3D-Gesichtsscan) und der MPC-Teilschlüssel-Technik. Bei der Einrichtung gibt es keinen Seed aufzuschreiben; stattdessen richtet man eine Gesichtserkennung und E-Mail-Verifizierung ein. Sollte das Gerät verloren gehen, lässt sich die Wallet über die biometrische ID und die Server-Share von ZenGo wiederherstellen – dieser Vorgang ist komfortabler als das Eintippen von 24 Wörtern und laut ZenGo genauso sicher.

Doch aufgepasst: Da ZenGo auf MPC basiert, ist es eine geschlossene Software – der Code ist nicht öffentlich einsehbar. Hardcore-User, die absolute Selbstverwaltung wollen, könnten dies als Nachteil sehen.

Vorteile

  • Keyless-Security ohne Seed Phrase
  • Einfache Backup- & Recovery-Funktion
  • Unterstützt viele Coins & Staking
  • Integrierte Swaps & WalletConnect
  • Sehr anfängerfreundlich
  • 24/7 Support & Wissensdatenbank

Nachteile

  • Teilschlüssel auf externem Server
  • Keine Desktop-Version verfügbar
  • Eingeschränkte Anpassungsmöglichkeiten
  • Nicht vollständig Open Source
  • Vertrauen in Anbieter nötig
  • Kurze Betriebshistorie

Zur Zengo Wallet

Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.

3. Coinbase

coinbase logoDa Coinbase Wallet von einem bekannten Unternehmen stammt, legen viele Nutzer Vertrauen in die Sicherheitsstandards und Qualität der App. Es fließen regelmäßig Updates ein, deswegen kann Coinbase nicht in unserem Software Wallet Test fehlen.

Coinbase

Die Bedienung ist relativ einfach gehalten; besonders nützlich ist die nahtlose Integration mit der Coinbase-Ökosystem: Man kann z.B. bequem aus der Coinbase Haupt-App Assets an die Coinbase Wallet übertragen. Zudem fungiert die Wallet als Tor zur Welt von DeFi und Web3 – es gibt einen DApp-Browser (in der mobilen App) bzw. WalletConnect-Unterstützung, um dezentrale Anwendungen zu nutzen (DeFi, DEX, NFT-Marktplätze etc.).

Coinbase Wallet ist eine self-custody Wallet, d.h. sie erfordert bei Einrichtung die Speicherung einer Seed Phrase. Eine Besonderheit ist die Möglichkeit, ein verschlüsseltes Backup der Wallet in der Cloud zu speichern (optional), was Anfängern etwas mehr Komfort bei der Sicherung geben kann – allerdings nutzen sicherheitsbewusste Nutzer diese Funktion ggf. nicht.

Vorteile

  • Einfache Bedienung, ideal für Einsteiger.
  • 2-Faktor-Authentifizierung & biometrischer Zugriff.
  • Verbindung mit Coinbase-Exchange für schnellen Handel.
  • Unterstützt viele Kryptowährungen.
  • Private Keys können über Seed Phrase gesichert werden.
  • Nutzer verwalten ihre eigenen Private Keys.

Nachteile

  • Anfälliger für Hackerangriffe als Hardware Wallets.
  • Registrierung mit persönlichen Daten nötig.
  • Coinbase kann Transaktionen potenziell nachverfolgen.
  • Höhere Transaktionsgebühren als bei externen Wallets.
  • Funktionalität eng mit der Exchange verknüpft.
  • Daten können mit Regulierungsbehörden geteilt werden.

Zur Coinbase Wallet

Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.

4. Ledger

ledger logoLedger ist einer der Gold-Standards für Sicherheit. Jedoch unterscheidet sie sich von Software Wallets. Selbst fortgeschrittene Nutzer nutzen häufig Ledger-Geräte, um ihre Krypto Software Wallets abzusichern.

Ledger Wallet

Der entscheidende Vorteil: Dank Offline-Speicherung ist das Risiko durch Hacker stark minimiert​ Ledger Live ermöglicht Firmware-Updates, das Installieren von Coin-Apps auf dem Ledger-Gerät und die Anzeige des Live-Portfolios – alles in einer Anwendung. Zudem bietet die App zusätzliche Dienste, z.B. einen Swap-Service, Staking für einige Coins (z.B. Tezos, Solana) und DeFi-Zugänge über Partner. Was viele falsch verstehen: Als Hot-Wallet allein ist Ledger Live nicht sicherer als andere Software Wallets.

In Kombination mit dem Ledger-Gerät erhält man aber ein sehr sicheres Cold-Wallet-System, da Transaktionen dann auf dem Gerät bestätigt werden müssen. Ledger Live ist nicht Open Source, aber der Sicherheitsarchitektur von Ledger wird allgemein hohes Vertrauen entgegengebracht.

Vorteile

  • Maximale Sicherheit durch Offline-Hardware
  • Unterstützt extrem viele Kryptowährungen
  • Direkte Staking- & DeFi-Integration
  • Hochwertige Verarbeitung und Marktvertrauen
  • Malware-Schutz durch physische Signatur
  • Lange Marktpräsenz seit 2014

Nachteile

  • Anschaffungskosten und Einrichtung
  • Firmware nicht komplett Open Source
  • Umstrittener „Ledger Recover“-Service (2023)
  • Vertrauen in Hersteller erforderlich
  • Extra Gerät notwendig, weniger mobil
  • Ledger Live teils ressourcenintensiv

Zur Ledger Wallet

Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.

5. Trezor

trezor logo2Trezor war das erste Hardware Wallet auf dem Markt (seit 2014) und ist bis heute ein Synonym für sichere Cold Storage. Ähnlich wie Ledger kombiniert dieses Software Wallet Crypto ein physisches Gerät mit Software.

Trezor wallet

Als Software-Interface dient derzeit die Trezor Suite (eine Desktop-Anwendung, alternativ Webinterface), die es ermöglicht, die Trezor-Geräte Model One und Model T zu verwalten. Trezor unterstützt über 1.800 Coins und Tokens – die wichtigsten Kryptos wie BTC, ETH (mit ERC-20), ADA, XRP, etc. sind alle dabei.

Ein Unterschied zu Ledger: Trezor’s Firmware und Software sind Open Source. Die Bedienung von Trezor Suite ist recht einfach gehalten: Man kann Coins empfangen, senden, eine Exchange-Integration (über Drittanbieter) nutzen und ebenfalls Staking bestimmter Coins betreiben. Die Sicherheit ist – wie bei allen Hardware-Lösungen – hervorragend, solange man die Seed sicher verwahrt. Für Langzeitsparer ist Trezor eine sehr beliebte Option.

Vorteile

  • Schlüssel offline gespeichert
  • Vollständig Open Source
  • Shamir-Backup für erhöhte Sicherheit
  • Kompatibel mit Dritt-Wallets (MetaMask etc.)
  • Übersichtliche Software mit Security-Checks
  • Günstiger Einstieg (Trezor One)

Nachteile

  • Unterstützt weniger exotische Coins
  • Kein Secure-Element-Chip
  • Model T teuer, Trezor One simpler Bildschirm
  • Weniger Features als Ledger Live
  • Potenziell anfällig bei physischem Angriff
  • Eingeschränkte Coin-Unterstützung

Zur Trezor Wallet

Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.

6. Tangem

tangem logoTangem geht einen etwas anderen Weg im Hardware-Wallet-Bereich: Es handelt sich um ein Wallet in Form einer Smartcard. Optisch und haptisch sieht Tangem aus wie eine Kreditkarte – im Inneren steckt jedoch ein sicherer Chip (Common Criteria EAL6+ zertifiziert)​. , der Ihre Private Keys speichert.

tangem startseit

Das Tangem Wallet-Set besteht in der Regel aus 2-3 Karten, die als Backup füreinander dienen​. Das muss man natürlich mögen. Verliert man eine Karte, kann man mit einer der anderen weiterhin auf die Wallet zugreifen. Tangem verzichtet vollständig auf eine Seed Phrase – stattdessen sind die Karten im Set Klone zueinander. Die Nutzung ist denkbar einfach: Man hält die Tangem-Karte an die Rückseite eines Smartphones (NFC), und über die Tangem-App werden Transaktionen signiert.

Man muss also keine Geräte anstöpseln oder manuell etwas eingeben; die Authentifizierung kann über die Smartphone-Sicherheit (PIN/FaceID) und einen optionalen Karten-PIN erfolgen. Tangem unterstützt über 1.000 Coins und Tokens und ist damit multi-chain-fähig.

Vorteile

  • Kartenformat, keine Kabel/Batterie
  • Einfache Aktivierung ohne Seed-Phrase
  • Automatisches Karten-Backup
  • Offline-Speicherung auf Chip
  • Nutzerfreundliche Smartphone-App
  • Unabhängige Sicherheits-Audits

Nachteile

  • Smartphone notwendig, keine Desktop-App
  • Herstellerabhängigkeit
  • Begrenzte Langzeiterfahrung
  • Kein Multi-Sig oder Passphrase möglich
  • Konzept ohne Seed ungewohnt
  • Eingeschränkte Recovery-Möglichkeiten

Zur Tangem Wallet

Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.

7. Electrum

electrum logoElectrum ist ein Klassiker unter den Bitcoin-Wallets – eine leichtgewichtige Desktop-Wallet für Bitcoin (und einige Forks wie Litecoin via Modifikationen). Es handelt sich um ein reines Bitcoin Software Wallet, das sich mit dem Bitcoin-Netzwerk über SPV (simplified payment verification) verbindet, oder optional mit einem eigenen Electrum-Server, was Full-Node ähnlichen Schutz bietet.

electrum startseit

Electrum ist Open Source und hat zahlreiche fortgeschrittene Funktionen: Unterstützung von Multisig-Wallets, Lightning Network (für schnelle Zahlungen), Möglichkeit der Verwendung von Passphrases und benutzerdefinierten Seed-Phrasen, und Integration mit Hardware Wallets (Ledger, Trezor, etc.). Für jene, die hauptsächlich Bitcoin halten, ist Electrum oft die erste Wahl, da es wenig Ressourcen verbraucht und sehr zuverlässig ist.

Tangem unterstützt erstaunlich viele Kryptowährungen: über 6.000 Coins und Tokens werden laut Hersteller abgedeckt​. Über die App lassen sich Transaktionen initiieren, die Bestätigung erfolgt durch Auflegen der Karte und Eingabe einer Karte-PIN. Optional kann man via Smartphone-Biometrie autorisieren. Insgesamt ist Electrum ideal für Bitcoin-Puristen und technisch versierte Anwender, aber weniger geeignet, wenn man eine Einheitswallet für viele Coins oder ein schickes Interface sucht.

Vorteile

  • Spezialisiert & optimiert für Bitcoin
  • Ressourcenschonend, hohe Performance
  • Hervorragende Sicherheitsfeatures
  • Hardware-Wallet-Integration möglich
  • Watch-Only & Multisig-Funktionen
  • Langjährige Zuverlässigkeit & Community

Nachteile

  • Unterstützt ausschließlich Bitcoin
  • Komplexe Oberfläche, wenig anfängerfreundlich
  • Kein integrierter Tauschservice
  • Primär Desktop, eingeschränkt mobil
  • Vorsicht vor gefälschten Versionen
  • Keine iOS-Version verfügbar

Zur Electrum Wallet

Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.

8. Atomic Wallet

atomic wallet logoDieses Krypto Software Wallet unterstützt über 500 Coins und Tokens und hat seinen Namen von der integrierten Funktion für Atomic Swaps – wobei in der Praxis die meisten Swaps über reguläre Exchange-Services in der App abgewickelt werden. atomic wallet startseit

Wie der Name andeutet, hat Atomic Wallet als eines der ersten Wallets Atomic Swaps zwischen bestimmten Coins ermöglicht. Darüber hinaus sind eingebaute Börsenfunktionen vorhanden – via Partnerdiensten (Changelly, Simplex etc.) können Nutzer direkt in der Wallet Coins gegeneinander tauschen oder sogar per Kreditkarte kaufen​. Sie können Kryptowährungen speichern, versenden, empfangen, viele Assets direkt in der Wallet kaufen (per Kreditkarte) und untereinander tauschen.

Auch Staking wird für rund 10 Proof-of-Stake-Coins angeboten (darunter Cardano, Cosmos, Tron etc.), mit recht ansehnlichen Renditen. Die Benutzeroberfläche von Atomic Wallet ist übersichtlich; für jeden Coin gibt es einen eigenen Tab mit Verlaufsanzeige. Als non-custodial Wallet verwahrt Atomic die Private Keys verschlüsselt auf dem Gerät; die Sicherung erfolgt über eine 12-Wörter-Seed Phrase bei Einrichtung.

Vorteile

  • Große Auswahl unterstützter Coins
  • Swap, Buy, Staking integriert
  • Fiat-Käufe direkt möglich
  • Einsteigerfreundliche Oberfläche
  • Plattformübergreifend verfügbar
  • Rewards & Cashback (AWC-Token)

Nachteile

  • Schwerer Sicherheitsvorfall (2023)
  • Closed Source, eingeschränkte Audits
  • Hohe Gebühren bei Swaps/Käufen
  • Performance-Probleme bei vielen Coins
  • Verzögerte Unterstützung exotischer Tokens
  • Vertrauen durch Hack beeinträchtigt

Zur Atomic Wallet

Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.

9. Trust Wallet

trust wallet logoSie wurde ursprünglich als Ethereum- und Token-Wallet entwickelt, hat sich aber längst zu einer Multi-Chain-Wallet bzw. einer Multi-Chain Software Wallet Crypto gemausert, die praktisch alle wichtigen Blockchains unterstützt.

Trust Wallet

Trust Wallet wirbt damit, über 10 Millionen (!) verschiedene Kryptowerte auf 100+ Blockchains zu unterstützen – was bedeutet, dass neben nativen Coins auch unzählige Token (ERC-20, BEP-20, BEP-2, SPL etc.) verwaltbar sind. Die Wallet bietet neben den Basisfunktionen Senden/Empfangen auch einen integrierten DApp-Browser (auf Android; auf iOS war dieser zeitweise entfernt, kann aber manuell aktiviert werden) und Staking-Möglichkeiten für zahlreiche Coins.

Es gibt auch einen eigenen Token, Trust Wallet Token (TWT), der für Governance und Rabattaktionen genutzt wird. t: Als non-custodial Wallet verwaltet Trust Wallet die Keys auf Ihrem Gerät. Die App ist zum großen Teil Open Source – der Code ist auf GitHub einsehbar, was Transparenz schafft. Durch die Binance-Übernahme hat das Wallet Team mehr Ressourcen und es gab regelmäßige Security Audits.

Vorteile

  • Aktive Community
  • Starke Oberfläche
  • Umfangreiche DeFi-Integration
  • Größtenteils Open Source
  • Stabile Sicherheitsbilanz
  • Vielseitige Chain-Unterstützung

Nachteile

  • Lange nur mobil verfügbar
  • Browser-Erweiterung noch unausgereift
  • Keine Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • Token-Management teils unübersichtlich
  • Verbindung zu Binance könnte stören
  • Fehlende dedizierte Desktop-App

 

Zur Trust Wallet

Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.

Software Wallet vs Hardware Wallet – Was sind die Unterschiede?

Software Wallets bieten Alltäglichkeit, schnelle Bedienungen – und nichts als Software-Kosten (gratis), wohingegen Hardware Wallets ein Extra-Gerät erfordern, dafür aber die bestmögliche Sicherheit bieten.

Einige Investoren handeln so, dass für größere Beträge ein Hardware Wallet genutzt wird, während für das „Alltags-Portemonnaie“ ein Software Wallet zum Einsatz kommt​. Es kommt also auch darauf an, wie Sie in Kryptowährungen investieren.

Checkliste: Software Wallet vs. Hardware Wallet

Software Wallet Hardware Wallet
Sicherheitsniveau 🟡 🟢
Benutzerfreundlichkeit 🟢 🟡
Mobilität/Zugriff 🟢 🟡
Langzeitlagerung 🔴 🟢
Häufige Transaktionen 🟢 🟡
Unterstützte Coins 🟢 🟢
Anschaffungskosten 🟢 🟡
Schutz vor Online-Hacks 🟡 🟢
Schutz vor physischem Diebstahl 🔴 🟡
Backup & Wiederherstellung 🟡 🟢

Legende: 🟢 Ideal | 🟡 Akzeptabel | 🔴 Weniger geeignet

Unsere Lesetipps:

Technische Sicherheit im Fokus: Software Wallet vs. Hardware Wallet

Software Wallet (Hot Wallet):

Software Wallet (Hot Wallet):

Pro: Schnell, bequem, unkompliziert. Ihre Coins liegen in einer App, direkt auf Ihrem Smartphone oder Laptop. Sie können jederzeit reagieren, traden oder spontan Transaktionen tätigen – perfekt für schnelle Entscheidungen oder den Alltag mit kleineren Beträgen.

⚠️ Contra: Doch genau diese ständige Bereitschaft birgt enorme Risiken. Ihre privaten Schlüssel befinden sich dauerhaft im Speicher Ihres Gerätes. Sobald Sie online sind, können Hacker über Keylogger, infizierte Browser-Erweiterungen oder Malware im RAM Ihres PCs oder Smartphones an sensible Daten gelangen. Ein „Memory-Dump“ genügt Angreifern bereits, um Ihre Seed-Phrase oder den privaten Schlüssel aus der temporären Ablage abzugreifen. Technisch gesehen öffnet sich damit ein großes Fenster, durch das Angreifer jederzeit hindurchsteigen können – und das oft unbemerkt.

Hardware Wallet (Cold Wallet):

Hardware Wallet (Cold Wallet):

Pro: Ihre Schlüssel sind nicht einfach nur „offline“, sondern isoliert auf einem speziell entwickelten Sicherheitschip gespeichert. Dieser Chip verfügt über eine separate kryptografische Signierfunktion, die Transaktionen auf dem Gerät selbst signiert. Ihr privater Schlüssel verlässt zu keinem Zeitpunkt die Hardware – nicht einmal, wenn sie mit einem infizierten Computer verbunden wird. Selbst komplexe Angriffe wie Remote-Exploits oder RAM-Auslesungen schlagen hier fehl, weil das Gerät niemals Zugriff auf den privaten Schlüssel zulässt, sondern nur die fertige Signatur herausgibt.

⚠️ Contra: Die technische Abschottung bedeutet aber auch: jede Transaktion erfordert manuelle Eingriffe am Gerät. Sie müssen jede Transaktion physisch per Knopfdruck am Wallet bestätigen, was umständlich und zeitraubend sein kann. Bei Verlust oder Diebstahl Ihres Wallets besteht zusätzlich ein Risiko: Zwar schützt ein PIN-Code vor Zugriff, doch potenziell könnten versierte Angreifer bei bestimmten älteren Modellen mit physischen Eingriffen den Speicherchip auslesen – zumindest, wenn keine sichere Hardware-Verschlüsselung verbaut ist.
Welche Wallet passt zu Ihrem Investment-Stil?

Welche Wallet passt zu Ihrem Investment-Stil?

Wenn Sie schnell, mobil und spontan handeln, führt kein Weg an Software- oder Web-Wallets vorbei. Je höher Ihr Kapitalwert, desto stärker spricht die Sicherheit für Hardware-, Custodial- oder Paper-Wallets. Hier ein Investoren-Check:

Frage Software Wallet  Hardware Wallet  Web Wallet (Exchange)  Custodial Wallet  Paper Wallet 
Tätigen Sie täglich viele Trades oder Transaktionen? 🟢 🟡 🟢 🟡 🔴
Nutzen Sie regelmäßig mobile Zugriffe (Smartphone)? 🟢 🟡 🟢 🟡 🔴
Sind Ihre Krypto-Assets mehr wert als drei Monatsgehälter? 🟡 🟢 🔴 🟢 🟢
Ist maximale Sicherheit wichtiger als spontane Nutzung? 🔴 🟢 🔴 🟡 🟢
Sind Ihre Coins primär langfristige Investitionen (HODL)? 🔴 🟢 🔴 🟡 🟢
Nutzen Sie häufig Trading, NFT- oder DeFi-Plattformen? 🟢 🟡 🟢 🟡 🔴
Vertrauen Sie Ihre Schlüssel lieber einem professionellen Anbieter an? 🔴 🔴 🟡 🟢 🔴
Sind Sie technisch erfahren oder experimentierfreudig? 🟢 🟢 🟡 🟡 🟡
Sind Ihnen schnelle, spontane Transaktionen wichtiger als der höchste Schutz vor Angriffen? 🟢 🟡 🟢 🟡 🔴
Wollen Sie maximale Sicherheit ohne elektronische Geräte? 🔴 🟡 🔴 🔴 🟢

Legende: 🟢 Ideal | 🟡 Akzeptabel | 🔴 Weniger geeignet

So wählen Sie das beste Software Wallet

Einige Wallets rühmen sich in unserem Software Wallet Test mit riesiger Auswahl – Trust Wallet mit 100+ Chains, Atomic Wallet mit 500+ Coins, Best Wallet mit 60+ Chains. Prüfen Sie konkret, ob Ihre Coins dabei sind. Zum Beispiel unterstützen manche Multi-Wallets kein Cardano, weil die Einbindung komplexer ist. Es gibt viele Punkte, die man beachten kann und unsere Investoren-Checkliste (oben) kann Ihnen sicherlich dabei helfen. Nachfolgende Punkte gehen hier etwas in diese Tiefe:

  • Sicherheit: Die Sicherheit sollte oberste Priorität haben. Achten Sie darauf, dass das Wallet non-custodial ist (Sie also die Schlüssel kontrollieren) und möglichst durch Features wie Passwortverschlüsselung, Biometrie oder 2FA zusätzlich abgesichert werden kann. Prüfen Sie, ob der Wallet-Anbieter bereits Audits durchführen ließ oder in der Community ein gutes Renommee hat. Open-Source-Wallets bieten mehr Transparenz, während Closed-Source-Lösungen Vertrauen erfordern. Wenn maximale Sicherheit wichtig ist, ziehen Sie in Erwägung, ein Software Wallet zu wählen, das sich mit einem Hardware Wallet koppeln lässt.
  • Multi-Coin vs. Spezial-Wallet: Wenn Sie hauptsächlich Bitcoin nutzen, können Sie problemlos eine reine Bitcoin-Wallet nehmen. Wollen Sie aber zusätzlich Ethereum, Binance Coin, Solana, diverse Tokens etc. speichern, dann ist eine Multi-Coin-Wallet sinnvoll (z.B. Best Wallet, Trust Wallet), um nicht für jeden Coin eine eigene App zu benötigen.
  • Kosten und Gebühren: Fast alle Software Wallets sind kostenlos installierbar. Unterschiede gibt es aber bei Zusatzdiensten: z.B. können Gebühren anfallen, wenn Sie direkt im Wallet Kryptowährungen kaufen oder tauschen. Informieren Sie sich über etwaige Kommissionenb. Vorsicht vor Wallets, die versteckte Gebühren auf Transaktionen aufschlagen. Generell gilt: Das Wallet selbst sollte keine Gebühr fürs Senden/Empfangen verlangen (außer der Netzwerk-Fee). Seien Sie auch skeptisch bei Wallets, die eigene Token aufdrängen – fragen Sie sich, ob der Nutzen dahintersteht (z.B. bietet Best Wallet und Trust Wallet mit ihren Token Vorteile, aber sie sind keine Pflicht).
  • Funktionen & Erweiterungen: Je nach Bedürfnis sind zusätzliche Features relevant. Wollen Sie direkt in der Wallet Coins tauschen oder kaufen können? (Integrierte Swap-Exchanges oder Fiat-Onramp). Möchten Sie Staking betreiben? (Nicht alle Wallets unterstützen das). Brauchen Sie Multi-Signatur-Funktion für Gemeinschaftskonten? Oder SegWit/Lightning für Bitcoin? Listen Sie Ihre Must-have-Features auf und vergleichen Sie.

Wie Software Wallet einrichten? – Unsere Anleitung

In diesem Abschnitt zeigen wir exemplarisch, wie man ein Software-Wallet einrichtet, und zwar am Beispiel von Best Wallet. Die Schritte sind bei anderen Wallets ähnlich – Abweichungen wird es in der Oberfläche geben, aber die Grundprinzipien (Herunterladen, Backup, Sicherung) sind universell.

Schritt 1: Download der Wallet-App

Besuchen Sie die offizielle Website von Best Wallet (oder den App Store/Play Store) und laden Sie die entsprechende App für Ihr Gerät herunter. Achten Sie unbedingt darauf, nur die Original-App zu installieren.

Best-Wallet-Trading-App

Schritt 2: Installation & Start

Installieren Sie die App auf Ihrem Smartphone. Beim ersten Start begrüßt Sie Best Wallet mit einem Einführungsscreen und den Nutzungsbedingungen. Stimmen Sie diesen zu, nachdem Sie sie gelesen haben.

Best Wallet Login

Schritt 3: Wallet erstellen

Wählen Sie die Option – Best Wallet herunterladen. Best Wallet wird nun im Hintergrund einen neuen kryptographischen Schlüsselsatz generieren. In der Regel werden Sie aufgefordert, ein sicheres Passwort oder PIN festzulegen, der als Verschlüsselung für die Wallet-Datei dient. Wählen Sie hier ein starkes Passwort, das Sie sich gut merken können (und nicht an Dritte weitergeben).

Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren

Schritt 4: Backup der Recovery-Phrase

Jetzt zeigt Ihnen die App die Recovery-Phrase (Seed Phrase) an – meist 12 oder 24 zufällige Wörter. Schreiben Sie diese Wörter in der angezeigten Reihenfolge sorgfältig ab, am besten auf Papier und offline. Dies ist der wichtigste Schritt: Diese Wörter sind der einzige Notfallschlüssel zu Ihrer Wallet.

Best Wallet Recovery Phrase

Unsere Lesetipps:

Bei der Best Wallet anmelden

Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.

Vor- und Nachteile von Software Wallets

Sie reagieren direkt auf Marktbewegungen und nutzen Chancen sofort, besonders bei volatilen Altcoins oder Meme-Coins. Die Vorteile der Software Wallet sind deutlich betrachtet man die Notwendigkeit von zeitkritischen Entscheidungen. Man muss jedoch, wie bereits gezeigt, unterschieden – so gibt es Vor- und Nachteile:

Vorteile Software Wallet:

  • Einfache Nutzung: Schnell installiert und sofort startklar. Ideal für spontanes Trading, Alltagstransaktionen oder Micropayments.
  • Kostenlos: Keine Anschaffungskosten, nur Netzwerkgebühren bei Transaktionen.
  • Multifunktional: Unterstützt viele Coins, integrierte Tausch-, Staking-, NFT- und DeFi-Funktionen.
  • Mobilität: Wallet jederzeit mobil dabei – Zahlungen, DeFi und Trading unterwegs vom Smartphone aus.
  • Schnelle Transaktionen: Direkte Online-Signatur von Transaktionen, optimal für schnelle Trades und Arbitrage.

Nachteile Software Wallet:

  • Online-Risiko: Schlüssel dauerhaft online gespeichert, anfällig für Hacker, Malware und Phishing.
  • Geräteverlust: Ohne Seed-Backup sind Coins bei Verlust oder Defekt des Geräts unwiederbringlich weg.
  • Keine Absicherung: Kein Kundensupport oder Versicherung – volle Eigenverantwortung bei Fehlern oder Hacks.
  • Komplexität: Fortgeschrittene Funktionen (Gas Fees, Forks, Memo-Felder) können für Einsteiger Fehlerquellen sein.
  • Software-Vertrauen: Risiko bei Closed-Source- oder unbekannten Wallet-Apps – Vertrauen in Entwickler erforderlich.

Fazit: Bestes Software Wallet

fazit iconDas neue Best Wallet hebt sich mit seinen Investoren-Features (Token Airdrops, Presales, integrierter DEX) hervor. Für aktive Trader und Jäger neuer Projekte könnte Best Wallet 2025 tatsächlich eine der aufregendsten Optionen sein, solange man mit den noch im Aufbau befindlichen Funktionen leben kann.

Durch die Gamification spricht es vor allem Tech-affine Krypto-Enthusiasten an, weniger die klassischen Hodler.

Bei der Best Wallet anmelden

Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.

FAQs

Was ist das beste Software-Wallet?

Ist Software Wallet sicher?

Was sind die Vorteile eines Software Wallets?

Wie installiere ich ein Software Wallet?

Referenzen

Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können

10+ Jahre

99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.

90hr+

Wöchentliche Recherche

100k+

Monatliche Leser

50+

Experten

2000+

Krypto-Projekte unter die Lupe genommen

André Kern
André Kern

André Kern ist ein erfahrener SEO-Experte und Content-Stratege mit einer vielseitigen Karriere in der Online-Inhaltsanalyse und -Erstellung. Ursprünglich als Finanzanlagenfachmann tätig, kombiniert er heute seine wirtschaftliche Expertise mit tiefgehendem Wissen aus der Entwicklungspsychologie, um fundierte, verständliche und zielgerichtete Inhalte zu... Mehr lesen

Kostenloser Bitcoin-Crashkurs

  • Von über 100.000 Lesern genutzt
  • Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
  • Kurz und lehrreich, garantiert!
Nach oben