Eine Solana Wallet ist für die Aufbewahrung von SOL und Solana Coins der beliebten Layer-0-Chain erforderlich. Ob man Solana Memecoins handeln oder BONK oder Pump.fun Coins liebt – eine sichere SOL Wallet sollte nutzerfreundlich und vielfältig sein, um von allen Vorteilen des großen Solana-Ökosystems zu profitieren. Welche ist die beste Solana Wallet 2025? Unser Solana Wallet Vergleich löst das Rätsel – mit der Best Wallet als Testsieger.
Jetzt zum besten Solana Wallet
Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.
Top Solana Wallet Anbieter in der Übersicht:
Logo | SOL Wallet | Verfügbar auf (iOS, Android) | Wallet Typ | 3 Besonderheiten | Unsere Bewertung |
![]() |
Best Wallet | Android & iOS | Hot Wallet | Presales-Modul, Multi-Chain, 5.000+ Coins |
Ausgezeichnet |
![]() |
Exodus | iOS, Android, Desktop | Hot Wallet | Sehr benutzerfreundlich
Hoher Sicherheitsstandard Kostenlos Staking-Funktionen integriert |
Sehr gut |
![]() |
Zengo | iOS, Android | Hot Wallet | Self-custodial Wallet Hoher Sicherheitsstandard MPC-Technologie, 3D Facelock |
Gut |
![]() |
Ellipal | Desktopanwendung | Cold Wallet | Hohe Sicherheit da luftdichtes Cold Wallet Mehr als 10.000 Coins unterstützt Zusätzliche Funktionen und App verfügbar |
Okay |
![]() |
Ledger | Desktopanwendung | Cold Wallet | Hohe Sicherheit dank Fingerabdrucksensor (Premium-Variante) Unterstützt eine breite Palette von Kryptowährungen Bluetooth-Konnektivität für bequemen Zugriff (Premium-Variante) |
Sehr gut |
![]() |
Trezor | Desktopanwendung | Cold Wallet | Unterstützt über 1000 Kryptowährungen Speichert private Schlüssel offline für mehr Sicherheit |
Gut |
![]() |
Binance | iOS, Android, Web | Hot Wallet | Große Auswahl an unterstützten Kryptos Verbunden mit Binance Krypto-Börse Zwei Wallet Arten verfügbar Hoher Sicherheitsstandard |
Gut |
![]() |
ByBit Wallet | iOS, Android, Web | Hot Wallet | Multi-Signatur für zusätzliche Sicherheit Nahtlose Verbindung mit ByBit-Börse Zugriff auf Web3, DeFi, NFT und P2E Sehr benutzerfreundlich |
Sehr gut |
![]() |
Kraken | iOS, Android, Desktop | Hot Wallet | Sehr benutzerfreundlich Eignet sich für Anfänger BaFin-lizenziert |
Sehr gut |
![]() |
Phantom | iOS, Android, Browser | Hot Wallet | Kostenlose Nutzung Hauptsächlich für Solana-Blockchain, doch multi-chain Hoher Sicherheitsgrad Leicht zu bedienen |
Gut |
Was ist ein Solana Wallet?
Kurz gefasst ist eine Solana Wallet eine Krypto-Wallet, welche mit der Solana-Blockchain kompatibel ist. Da Solana ein eigener Layer-0-Chain ist, kann man nur in einer Solana Wallet auch den nativen SOL-Token und weitere Solana Coins (SPL-Tokenstandard) bzw. Solana NFTs aufbewahren.
Die beste Solana Wallet ist im Idealfall auch gleich Multi-Chain, sodass man in einer Wallet alle seine Kryptowährungen – etwa auch jene auf Ethereum- und EVM-kompatiblen Chains – aufbewahren kann. Prinzipiell kann man unterschiedliche Arten von Solana Wallets unterscheiden. Einerseits kann man hier zwischen reinen Solana Wallets (nur Solana-Blockchain) und Multi-Chain-Wallets wie der beliebten Best Wallet unterscheiden – letztere unterstützen eine Fülle von Blockchains und bieten ihren Nutzern mehr Flexibilität. Solana Wallets gibt es in jeder Art und Form – von den nutzerfreundlichen Mobile Wallets für iOS/Android, Desktop Wallets und Browser-Wallets bis zu den für langfristige Aufbewahrung praktischen Hardware Wallets.
Wichtig ist auch noch die Unterscheidung zwischen nativen und kompatiblen Solana-Wallets. Nur eine native Solana-Wallet (z.B. Phantom) ermöglicht direktes Solana Staking bzw. auch die Teilnahme an Governance-Abstimmungen auf der mit Proof-of-Stake-Konsens gesicherten Solana-Blockchain. Die meisten Solana Wallets sind kompatible SOL-Wallets, welche die Aufbewahrung von SOL und Solana-Token wie etwa Solana Memecoins oder Pump.fun Coins ermöglichen – aber nicht für SOL Staking und dApps auf Solana geeignet sind.
Immer gilt es festzuhalten, dass man idealerweise eine Non-Custodial Wallet bzw. private Wallet für Solana verwenden sollte, weil man nur in diesem Falle den privaten Schlüssel bzw. die Backup-Seedphrase für seine Solana Wallets verwaltet und volle Kontrolle über darin enthaltene Token hat. Eine Custodial Wallet wie z.B. eine Wallet bei einem Krypto-Exchange ist oft benutzerfreundlich, bietet jedoch höhere Sicherheitsrisiken.
Wie funktioniert ein SOL Wallet?
Eine Solana Wallet funktioniert wie eine Art digitale Geldbörse, in der man SOL und andere SOL-Tokens (SPL-Token) und Solana-NFTs aufbewahren, versenden und empfangen kann – sowie mit dezentralen Anwendungen (dApps) der Solana-Chain interagieren kann. Die Funktionsweise folgt jener von Krypto-Wallets auf einer klassischen Blockchain – auf Basis der Public Key-Kryptographie, sodass eine Solana-Wallet aus einem Schlüsselpaar von privatem und öffentlichem Schlüssel besteht.
Beim Solana Wallet erstellen erhält man eine sogenannte „Seed-Phrase“ (mit 12 bis 24 Wörtern), welche als Zugangsschlüssel zur Solana Wallet dient. Weil man damit auf die Assets in der Solana Wallet zugreifen kann, muss diese Seed-Phrase unbedingt sicher und für Dritte unerreichbar aufbewahrt werden.
Genau genommen werden die Coins nicht direkt in der Solana Wallet gespeichert – es ist der private Schlüssel, welcher den exklusiven Zugriff auf das eigene Guthaben auf der Solana-Blockchain ermöglicht. Das Wallet-Guthaben bleibt also auf der Blockchain, die Solana Wallets sind ein Werkzeug, um darauf zuzugreifen. Darum kann man theoretisch auch mehrere Solana-Wallets für dieselben Token verwenden (hier muss man die Wallet per Private Key importieren).
Wenn man SOL oder andere Solana-Token versenden möchte, gibt man einfach die Empfängeradresse (öffentlicher Schlüssel bzw. Wallet-Adresse des Empfängers) ein, bestimmt den zu versendenden Betrag und bestätigt die Transaktion noch einmal. Solana ist eine blitzschnelle Blockchain, sodass eine Transaktion in wenigen Sekunden finalisiert wird.
Wichtig ist für eine native beste Solana-Wallet auch die Möglichkeit, mit Solana-dApps zu interagieren. Dies umfasst etwa führende NFT-Marktplätze oder ein wachsendes Angebot an DeFi-Tools, mit denen man seine Solana-Assets und -Token im Staking, Lending oder Yield Farming für mehr Rendite hinterlegen kann.
Lesetipp: Krypto Wallets ohne Verifizierung
Solana Wallet Vergleich – Hier sind die besten Anbieter im Februar 2025
Hier haben wir die 10 besten Solana Wallets 2025 im Überblick – mit unserem klaren Testsieger Best Wallet.
Best Wallet
Die Best Wallet ist eine Non-Custodial Wallet, welche als Mobile Wallet für iOS/Android auf ganzer Linie überzeugt. Es handelt sich um eine Multi-Chain-Wallet (Ethereum, EVM-Chains, Solana, BNB Smart Chain) mit einfachem und intuitivem User Interface, das praktische Funktionen wie integrierten DEX und Swap, dApp-Browser und auch ein exklusives Presales-Modul umfasst.
Für hohe Sicherheit ist nicht nur durch einen separaten Passcode und Biometrics (Touch-ID, Face-ID), sondern auch die einrichtbare Multi-Faktor-Authentifizierung gesorgt, welche per SMS oder Google Authenticator umsetzbar ist. Erstklassiger Kundenservice und umfangreiche FAQ-Beiträge helfen bei der Adoption.
Die Best Wallet wurde zur besten Solana-Wallet gekürt, weil neben der ETH-Unterstützung auch die Solana-Blockchain und viele führende Solana-Coins unterstützt werden. Direkt über den integrierten Krypto-zu-Fiat-Gateway kann man Solana kaufen, aber auch im Solana Staking hinterlegen.
Weitere praktische Features sind Krypto-Kredite, Staking (über integrierte Wallets) sowie Echtzeit-Marktdaten und ein Loyalitätsprogramm über den nativen BEST-Token. Ganz einfach die Best Wallet über den App Store für iOS/Android installieren und ein Konto eröffnen – schon kann man loslegen.
Eine Leuchtturm-Funktion ist übrigens die Möglichkeit, an exklusiven Presales-ICOs direkt über das Dashboard teilzunehmen.
- Hot-Wallet
- Multi-Chain-Wallet
- SOL kaufen und Staking möglich
- Integrierter dApp-Browser
- Exklusive ICO-Angebote
Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.
Exodus
Die Exodus Wallet ist eine ursprünglich als Ethereum-Wallet lancierte Mobile Wallet für iOS/Android, die nunmehr mit Multi-Chain auch die Solana-Blockchain und weitere Chains unterstützt. Insgesamt kann man hier über 2.000 führende Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum, Solana und Meme-Coins wie DOGE, SHIB und weitere aufbewahren.
Besonders praktisch an dieser Solana Wallet ist das übersichtliche Dashboard, eine intuitive Nutzeroberfläche und ein integrierter dApp-Wallet, mit dem sich das Web3 entdecken lässt. Auch NFT-Kompatibilität und eingebettete DeFi-Services sind für die Nutzer von Vorteil. Dennoch bleibt der Funktionsumfang insgesamt etwas hinter der Best Wallet zurück.
Wer in seiner Wallet auch Kryptowährungen handeln möchte, der wird bei Exodus eher enttäuscht sein. Es gibt etwa keinen Fiat-zu-Krypto-Gateway, sodass Solana kaufen nicht direkt möglich ist. Die Exodus Wallet eignet sich somit eher zur Aufbewahrung, aber weniger als beste Solana Wallet für Web3-Aufgaben oder aktives Trading.
- Mobiles Solana Wallet
- Private Keys lokal am Smartphone gespeichert
- Über 2.000 Kryptowährungen unterstützt
- Kein SOL- oder ETH-Kauf mit Fiat verfügbar
- Intuitiv und benutzerfreundlich für Einsteiger
Zengo
Das Solana Wallet Zengo ist ebenfalls eine Mobile Wallet für iOS/Android, die 2018 von einem israelischen Entwicklerteam lanciert wurde. Geeignet für Einsteiger und erfahrene Krypto-Trader, hat man sich hier dem innovativen Ansatz der Multi-Party Computation (MPC) verschrieben, um digitale Assets noch besser zu sichern.
Bei MPC werden private Keys auf mehrere Server verteilt, um Hacker-Angriffe praktisch unmöglich zu machen. Hinsichtlich Kompatibilität ist die Zengo Wallet eine Multi-Chain-Wallet, welche wenigstens Ethereum-Chains und Solana unterstützt – jedoch weit nicht an die Best Wallet herankommt. Es können Bitcoin, Ethereum, Solana und beliebte ERC20-Token verwahrt werden. Einen dApp-Browser gibt es nicht, doch NFTs werden unterstützt.
Die ZenGo Wallet ist eine großartige Wahl für Krypto-Nutzer, denen Sicherheit das primäre Anliegen ist. Zusätzlich zur MPC-Technologie wird auch eine 3-Faktor-Authentifizierung implementiert, welche einen erhöhten Sicherheitslevel bieten soll. Wer jedoch mit Kryptowährungen handeln oder das Web3 erkunden möchte, sollte andere Alternativen vorziehen.
- Mobile Solana Wallet
- Über 130 Kryptowährungen unterstützt
- Maximale Sicherheit mit MPC und 3FA
- Kostenlose Nutzung, erstklassige Bedienung
Ellipal
Ellipal ist ein innovativer Hersteller von Hardware Wallets, welche mitunter auch die Solana-Blockchain unterstützen und folglich als Solana Wallets dienen können. Auffällig ist das elegante Design der Ellipal Wallets aus einem einzigen Metallstück samt versiegeltem Touch-Display.
Damit kann das Gerät nicht physisch manipuliert werden und ist vor Defekten besser geschützt. Entgegen anderer Hardware Wallets, wo man per USB-Anschluss, WLAN oder Bluetooth kommuniziert, wird bei den Ellipal Wallets eine Kamera genutzt, um QR-Codes für Versand und Empfang zu scannen. Firmware-Updates können per MicroSD-Karte erfolgen.
Eine Besonderheit ist dabei das ELLIPAL Titan 2.0 Wallet, bei welchem eine Mnemonik-Sicherheitskopie über ein separates Eingabe-Gerät für die Backup-Seedphrase zum Einsatz kommt. Insgesamt unterstützt die ELLIPAL Wallet mehrere Layer-0-Chains und ERC20 sowie SPL-Token, sodass problemlos beliebte Solana Coins, aber auch Bitcoin, Ethereum und Meme Coins aufbewahrt werden können.
- Extrem sichere Cold Storage
- Physische Sicherheit, hohe Robustheit
- 1.000e Coins unterstützt, Multi-Swap-Feature
- Transaktionen per QR-Scan
Ledger
Gegründet 2013 ist Ledger ein Pionier im Bereich der Hardware Wallets – und der Hersteller aus Frankreich wird vor allem für die Modelle Nano X und S geschätzt. Krypto-Fans setzen oft auf die Ledger Wallet für die langfristige Offline-Verwahrung von Hunderten Kryptowährungen, wobei neben Bitcoin, Ethereum und Solana auch alle ERC20-Token und viele Solana Coins unterstützt werden.
Die Stärke der Ledger Wallet liegt in der hohen Sicherheit, welche durch Non-Custodial Wallet, Cold Storage, zusätzlichen Passcode und gar einen Fingerprint-Sensor in der Premium-Variante des Nano Ledger X zum Ausdruck kommt. Die schicken Wallets ähneln einem USB-Stick-Design, sind mit Kosten von 70 Euro aufwärts jedoch nicht ganz billig.
Es ist also ein Solana Wallet mit Offline-Verwahrung, ohne Staking- oder Swap-Funktion.
- Hohe Sicherheit mit Offline-Verwahrung, Fingerprints
- Kompatibel mit Hunderten Kryptowährungen
- Bluetooth-Konnektivität und USB-Anschluss wird unterstützt
- Teuer in Anschaffung, kein Krypto-Handel möglich
Trezor
Der tschechische Hardware Wallet-Anbieter Trezor (SatoshiLabs) gehört seit 2013 zu den Krypto-Urgesteinen und gilt als Erfinder dieser Wallet-Art überhaupt. Trezor bietet elegante Hardware-Wallets mit strengen Sicherheitsmerkmalen und unterstützt mehr als 1.000 Kryptowährungen, wobei Bitcoin, Ethereum, Solana, ERC20-Token und viele Solana Coins darunter sind.
Nur das hochpreisige Trezor Model T unterstützt jedoch noch weitere Kryptowährungen und auch NFTs. Mehr Sicherheit als Software-Wallets bietet Trezor als klassisches Cold Wallet, da der Private Key am Gerät verwahrt wird. Entgegen Ledger gibt es hier ausschließlich den USB-Anschluss zum Desktop-Gerät, wo mit der Software Trezor Suite Coins versandt, empfangen oder ausgetauscht werden können.
Wer Solana sicher verwahren möchte, kann Trezor als Solana Wallet nutzen. Staking ist jedoch nicht möglich.
- Mehr als 1.000 Kryptowährungen unterstützt
- Sichere Cold Storage mit Private Key
- Preisgünstige Hardware Wallet ab 59 EUR
- Technisch komplex in der Einrichtung und Verwendung
- Kein Staking, kein Handel mit Kryptowährungen
Binance
Binance ist der weltgrößte Krypto-Exchange mit über 100 Mio. Kunden global, wobei hier mehr als 450 Kryptowährungen im Spot-, Futures- und Margin-Trading verfügbar sind. Als Solana Wallet ist Binance eine nutzerfreundliche Hot Wallet für alle Nutzer, welche rasch und aktiv mit Solana oder Solana Coins handeln möchten.
Doch Nachteile sind in dieser als Binance Web Wallet gebotenen Krypto-Wallet zu beachten. Es ist ein Custodial Wallet, sodass der Nutzer keine Kontrolle über die Private Keys hat (Binance verwaltet diese). Gleichzeitig ist Binance als sicherer Krypto-Exchange bekannt und bietet regelmäßige Proof-of-Reserves-Berichte.
Gleichzeitig gibt es die besser kompatible Binance Trust Wallet (Mobile Wallet) mit einem integrierten dApp-Browser für maximale Zugänglichkeit im dezentralen Web3. Zudem ist es eine Multi-Chain-Wallet, welche bereits über 65 Blockchains – und somit mehr als 4,5 Millionen verschiedene Krypto-Token und -Assets unterstützt. Das ist mehr als praktisch jede andere Krypto-Wallet. Diese Solana Wallet eignet sich eben primär für aktive Trader und Hodler, welche rasch und einfach über Binance als Krypto-Börse traden können. Für mehr Sicherheit und bessere Verwahrung bleibt jedoch Best Wallet die überlegene Wahl.
- Multi-Chain-Wallet für 65 Blockchains
- Über 4,5 Mio. unterstützte Assets
- Einfaches Trading über weltführenden Exchange
- Zwei Wallet-Typen zur Auswahl
- Hohe Handelsgebühren
ByBit Wallet
Die ByBit Wallet ist eine Custodial Mobile Wallet, welche als Multi-Chain Wallet neben Bitcoin und Ethereum auch Solana und Solana Coins unterstützt. ByBit selbst ist ein weltführender Krypto-Exchange, welcher vor allem für die große Auswahl im Spot- und Margin-Trading von Krypto-Tradern sehr geschätzt wird.
Als Solana Wallet ist die ByBit Wallet direkt in das Konto beim Krypto-Exchange ByBit integriert und ermöglicht nahtlosen Austausch aller gehaltenen Token in Sekundenschnelle zu ansprechenden Gebühren. Eine weitere Stärke der ByBit Wallet ist der Multi-Signatur-Ansatz.
Mit dem Anspruch zur zentralen Anlaufstelle für Krypto-Enthusiasten zu werden, bietet die ByBit Wallet neben umfangreichen DeFi-Services einen integrierten dApp-Browser, der die Weiten des dezentralen Web3s und externe dApps nutzbar macht.
- Über 950 Kryptowährungen unterstützt
- Einfacher Handel über ByBit-Exchange
- Strenge Sicherheit dank Multi-Signatur
- Intuitives, schlankes Design
- Solana Wallet Staking möglich
Kraken
Die Kraken Wallet ist eine nutzerfreundliche Mobile Wallet des aus den USA stammenden Krypto-Exchanges Kraken, welcher auch über einen deutschen Partner mit BaFin-Lizenzierung seine Dienste anbietet.
In der Kraken Wallet selbst werden knapp 70 Kryptowährungen – darunter auch Bitcoin, Ethereum, Solana, ERC20-Token und bekannte Meme Coins – unterstützt. Durch die direkte Anknüpfung an das Konto beim Kraken-Exchange eignet sich die Kraken Wallet vor allem für aktive Trader, welche eher auf die größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung setzen. Sehr einfach kann man hier mit Euro, US-Dollar oder auch japanischen Yen in Kryptowährungen investieren.
- Hot-Wallet mit Web- und Mobile-Wallet
- Integration mit weltbekanntem Krypto-Exchange
- Einfacher Kauf von Kryptowährungen
- Ausführliche Anleitungen für Einsteiger
Phantom
Die Phantom Wallet ist eine sehr bekannte native Solana Wallet, welche vor allem für hartgesottene Fans des gigantischen Solana-Ökosystems geeignet ist. Installiert als Web Wallet für Edge, Chrome und Firefox, kann man mit dieser Non-Custodial Wallet unter anderem natives Solana-Staking durchführen – und alle dApps auf der Solana-Chain nutzen.
Auch Solana NFTs werden unterstützt. Der Nachteil der Phantom Wallet ist allerdings, dass hier nur Solana und Solana Coins (SPL-Standard) aufbewahrt werden können – für Bitcoin, Ethereum, ERC20-Token und weitere Kryptowährungen muss man auf eine Multi-Chain-Wallet wie die Best Wallet ausweichen.
Hohe Sicherheit ist durch die Backup-Seedphrase und den separaten Passcode für jeden Zugriff einrichtbar. Dennoch ist die Hot Wallet im Browser anfällig für Malware-Angriffe, Spyware oder auch Phishing-Webseiten bzw. manipulierte Smart Contracts. Aufgrund der komplexeren Bedienung ist Phantom als Solana Wallet nur für fortgeschrittene Nutzer ratsam.
- Native Solana Wallet mit Staking
- Alle Solana-dApps zugänglich
- Komplexe Bedienung für Einsteiger
- Single-Chain, kein EVM-Support
Gebühren & Kosten bei einem Solana Wallet
Ein wichtiger Faktor im Solana Wallet Vergleich sind natürlich auch die Gebühren, welche hier zur Anwendung kommen. Prinzipiell sind in erster Linie die Transaktionsgebühren zu berücksichtigen, welche beim Versand von oder Handel mit Solana und Solana Coins anfallen können. Weil die meisten Solana Wallets hier einen Aufschlag verlangen, sollten diese möglichst nahe der On-Chain-Gebühren liegen.
Weitere Gebühren können beim Krypto-zu-Fiat-Kauf anfallen, etwa wenn man mit Debitkarte oder Kreditkarte Solana kaufen möchte. Bei unserem Testsieger, der Best Wallet, sind diese insgesamt am günstigsten. Eine weitere Art von Solana Wallet Gebühren können beim Staking anfallen, weil Wallet Betreiber auch hier einen Teil der Staking-Yield einkassieren können. Auf die effektive Staking-APY ist hier zu achten.
Ebenfalls von Bedeutung können die möglichen On-Chain-Gebühren in Form von Gas-Fees sein, für die manche Wallets eigene Tools zur Optimierung anbieten. Um die beste Solana Wallet mit minimalen Gebühren zu finden, sollte man sich im Detail die Gebührenstruktur der Wallet ansehen. Werden extra Transaktionsgebühren verlangt? Wie hoch ist die Staking-Yield? Gibt es Tools zur Gas Fees-Reduktion?
Wallet Arten für Solana im Vergleich
Solana Wallets gibt es in der vollen technischen Vielfalt von Krypto-Wallets – egal, ob man sie nutzerfreundlich auf dem Smartphone, direkt im Browser oder für langfristige Aufbewahrung offline speichern möchte. Wir werden nun kurz die unterschiedlichen Arten von Solana Wallets unterscheiden – wobei über alle ein Solana Wallet Tracker laufen kann.
Eine allgemeine Unterscheidung ist zunächst zwischen Hot Wallets und Cold Wallets erforderlich:
- Hot Wallet bezeichnet jede Solana-Wallet, welche direkt mit dem Internet verbunden ist und somit einfachen Zugriff auf Solana-Tokens bietet, jedoch auch dem Risiko von Hacker- und Malware-Angriffen ausgesetzt ist. Dies sind Mobile Wallets, Desktop Wallets und Web Wallets.
- Cold Wallets sind solche Wallets, wo der Private Key offline – also weg vom Internet – verwahrt wird. In diese Kategorie fallen Hardware Wallets und Paper Wallets.
Sehen wir uns nun die einzelnen Solana Wallet Arten im Detail an:
Hardware Wallet
Hardware Wallets (z.B. Ledger, Trezor) bieten die Möglichkeit, als SOL Wallet seine Solana-Token offline zu verwahren – weshalb man auch von einer „Cold Wallet“ spricht. Eine Hardware-Wallet ist ein externes physisches Gerät – es ähnelt visuell oft einem USB-Stick – das mit dem Computer und mitgelieferter Software verbunden werden muss, um auf die zugehörigen SOL-Token zugreifen zu können. Hohe Sicherheit, da Hacker-sicher.
Mobile Wallet
Die meisten Solana Wallets sind heute als Mobile Wallet für iOS/Android verfügbar, sodass man einfach per Installation aus dem App Store starten kann. Diese Wallets bieten maximale Nutzerfreundlichkeit und ständige Verfügbarkeit, die einzige Gefahr ist ein möglicher Smartphone-Diebstahl oder -Verlust. In diese Kategorie fallen etwa die Best Wallet oder Zengo.
Desktop-Wallet
Diese Art von Solana Wallet wird als Software am Desktop-Computer installiert, wobei es sich meist um native Solana-Wallets zur vollständigen Interaktion mit der Solana-Chain handelt. Desktop-Wallets sind allgemein weniger benutzerfreundlich und auch sehr riskant, weil sie für Malware- und Hacker-Angriffe (und Geräte-Defekt/-Diebstahl) sehr anfällig sind.
Web-Wallet
Unter beste Solana Wallets fallen auch Web-Wallets wie Phantom, welche direkt als Browser-Plugin in Chrome, Firefox und Edge verwendet werden können. Einfache Nutzung und Handhabung, vor allem wenn man Solana dApps im Browser nutzt. Allerdings sind dies Hot Wallets, die durch Malware-Angriffe, Hacks und Phishing gefährdet sind.
Paper Wallet
So würde man eine Solana Wallet bezeichnen, wenn man sich als Nutzer bloß die Backup-Seedphrase handgeschrieben auf einem Blatt Papier notiert. Damit man die enthaltenen SOL-Token nutzen oder versenden kann, muss man die Wallet jedoch per Private Key in Mobile oder Web-Wallet importieren.
Unsere Kriterien um das beste Solana Wallet zu finden
Für unseren ausführlichen Solana Wallet Vergleich haben wir uns vorab eine Reihe von Faktoren und Kriterien notiert, anhand welcher wir die beste Solana Wallet ermitteln möchten. Besonders wichtig ist dabei nicht nur die Möglichkeit für Solana dApps und Solana Staking, sondern auch ein integrierter dApp-Browser, hohe Nutzerfreundlichkeit, Funktionsvielfalt und praktische Zusatzfeatures.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einrichtung eines SOL Wallets
Jetzt kommen wir zum Solana Wallet Login. Wie man eine Solana Wallet erstellen und einrichten kann, erklären wir nachfolgend am Beispiel des Testsieger im Solana Wallet Vergleich: Best Wallet.
1.Schritt: Best Wallet App herunterladen
Die Best Wallet ist als Mobile Wallet für iOS/Android verfügbar. Also am Smartphone ab in den App Store, nach „Best Wallet“ suchen und gleich installieren. Wer alternativ eine Hardware Wallet wie Trezor oder Ledger bevorzugt, muss diese physischen Geräte kaufen.
2.Schritt: E-Mail-Adresse eingeben
Dann muss man für die Anmeldung in der Best Wallet eine E-Mail-Adresse eingeben. Diese wird über einen zugesandten Zahlencode einfach verifiziert. Danach kann man eine Backup-Seedphrase und einen Private Key generieren. Dieser ist sicher und für Dritte unerreichbar zu verwahren (Wallet-Wiederherstellung!).
Zudem kann man Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) und einen sicheren Passcode einrichten, welcher für jeden Zugriff auf die Wallet erforderlich ist.
3. Schritt: Einloggen und Solana Wallet nutzen
Die Einrichtung der Solana Wallet ist nun abgeschlossen. Einfach jederzeit am Smartphone die Best Wallet öffnen und bei Wunsch Solana kaufen, empfangen oder versenden. Über den dApp-Browser kann man auch diverse Solana dApps verwenden – auch Zusatzfeatures wie exklusive Presales gilt es zu entdecken.
Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.
So erstellen Sie eine Solana Wallet Adresse
Für hartgesottene Fans der Solana Wallets ist wohl auch die Einrichtung einer nativen Solana Wallet wichtig. Hierfür empfehlen wir Nutzern die Phantom Wallet zu verwenden – wir zeigen hier Schritt-für-Schritt, wie man so eine Solana Wallet erstellen kann. Ähnlich einem Bankkonto hat man hier seinen privaten Schlüssel, um auf die Wallet zuzugreifen.
Einfach im gewünschten Browser nach der Phantom Wallet-Plugin suchen und installieren. Etwa in Chrome. Auf „Create a New Wallet“ und dann auf „Create a Seed Phrase Wallet“ klicken. Nun ein sicheres Passwort wählen und notieren, dann auf „Continue“ klicken – schon erhält man eine Seed-Phrase eingeblendet.
Diese 12-Worte-Seedphrase muss man dann noch einmal bestätigen, um das sichere Notieren zu beweisen. Das war’s – Solana Wallet erstellen schon abgeschlossen! Mit dieser Seed-Phrase kann man seine Solana-Wallet nun in alle vorgestellten Solana-Wallets importieren. Etwa auch in der Best Wallet.
Auch interessant: Krypto Geheimtipps
Wallet für Solana – Fazit & Empfehlung
Solana Wallets gibt es mittlerweile zuhauf, doch nur sehr wenige davon könnte man auf die Liste für beste Solana Wallets setzen. Jede Art von Wallet ist hier vertreten – von Mobile Wallets über Web-Wallets bis hin zu Hardware-Wallets mit Cold Storage. Einen sehr beliebten Solana Wallet Tracker kann man über alle diese Solana Wallets laufen lassen.
Wichtig ist es jedoch, sich auf einige wichtige Kriterien zu stützen. Im Solana Wallet Vergleich haben wir vor allem auf hohe Benutzerfreundlichkeit, eine praktische Staking-Funktionalität, strenge Sicherheitsmaßnahmen mit Präferenz für Non-Custodial Wallet mit 2FA, aber auch eine große Funktionsvielfalt mit Zusatzfeatures geachtet.
Unser Testsieger für beste Solana Wallets ist ganz klar die Best Wallet – eine führende Web3-Wallet, in der man kostengünstig Solana kaufen und sicher verwahren, senden und empfangen kann. Auch Solana Staking ist hier einfach möglich – zusätzlich zu praktischen Extra-Features wie exklusiven Presales-Angeboten.
Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.
FAQs
Welches ist das beste Solana Wallet?
Ist Solana Wallet sicher?
Wie erhalte ich eine Solana-Wallet-Adresse?
Welches Wallet soll für Solana verwendet werden?
Wie erstelle ich kostenlos ein Solana-Wallet?
Referenzen (bitte ein paar Trustlinks auflisten)
In diesem Beitrag
Kostenloser Bitcoin-Crashkurs
- Von über 100.000 Lesern genutzt
- Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
- Kurz und lehrreich, garantiert!
Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können
99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.
Wöchentliche Recherche
100k+Monatliche Leser
Experten
2000+Krypto-Projekte unter die Lupe genommen