In diesem Beitrag
Beste Web3 Wallets 2025: Das Web3 stellt die Vision eines dezentralen Internets dar, in dem Nutzer ihre Daten und digitalen Assets vollständig kontrollieren. Damit man ins dezentrale Web3 eintreten, Krypto und NFTs verwahren und mit dezentralen Anwendungen (dApps) interagieren kann, benötigt man eine nutzerfreundliche Web3 Wallet.
Aber was ist eine Web3 Wallet genau? Welche Funktionen zeichnen Web3 Wallets aus? Wie steht es um die Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit solcher Wallets? Unser Web3 Wallet Vergleich Test bietet alle Antworten – und wir küren die besten Web3 Wallets 2025.
Web3 Wallets Liste 2025
Nachfolgend haben wir die vorgestellten besten Web3 Wallets 2025 in der Schnellübersicht:
- Best Wallet – Beste Web3 Wallet mit Multi-Chain-Support für iOS/Android
- Zengo – Sichere, schlüssellose Krypto-Wallet.
- Margex – Krypto-Handelsplattform mit Hebelwirkung.
- Binance – Umfassende Krypto-Börse mit Wallet.
- ByBit Wallet – Non-Custodial Wallet mit DeFi-Integration.
- OKX Wallet – Non-Custodial Wallet mit EVM-Kompatibilität.
- MetaMask – Beliebte Ethereum-Wallet und dApp-Browser.
- Coinbase – Einfache Wallet mit Börsenintegration.
- Trust Wallet – Offizielle Binance-Wallet mit DEX.
Web3 Wallet Erklärung & Definition
Eine Web3-Wallet ist eine Krypto-Wallet, welche in Funktionsvielfalt und Bedienung als Eintrittstor in das dezentrale Web3 entwickelt wurde. Der Begriff des „Web3“ beschreibt die Vision eines dezentralen Internets, in dem Nutzer ihre persönlichen Daten und Assets eigenständig in ihrer Web3-Wallet verwalten und Webseiten und Unternehmen nur fallbezogen nach ausdrücklicher Zustimmung Zugriff mit Leserechten darauf erlauben.
Hier können Nutzer auch Finanzmittel in Form von Kryptowährungen und Identitätsdokumente oder Nachweise (in Form von NFTs) aufbewahren – und stets 100 % Kontrolle darüber behalten. Dies steht im Gegensatz zum aktuellen als „Web 2.0“ bezeichneten Internet, in dem Nutzer großen Firmen wie Meta Inc. (Facebook, Instagram) und Alphabet (Google, YouTube) die Erhebung persönlicher Daten genehmigen müssen, um Dienste wie Social Media-Plattformen und E-Mail kostenlos nutzen zu können (mit der Gefahr von Datenverlust, Identitätsdiebstahl, Verlust der Privatsphäre und mehr).
Was sind die Besonderheiten der Web3 Wallets?
Eine Web3-Wallet ist prinzipiell mehr als eine einfache Krypto-Wallet, wobei letztere meist nur auf die Aufbewahrung von Kryptowährungen ausgerichtet ist, während eine echte Web3-Wallet viele weitere Features wie Multi-Chain-Support, dApp-Browser, NFT-Kompatibilität und mehr bieten sollte.
- Multi-Chain-Support: Das Web3 ist „Multi-Chain“, weil dApps auf diversen Blockchains gehostet werden. Eine Web3-Wallet sollte mehrere Blockchains wie Ethereum, EVM-Chains, Solana und weitere unterstützen, damit Nutzer das gesamte Web3 entdecken und verwenden können.
- dApp-Browser: Ein dApp-Browser ist ein Webbrowser-ähnliches Feature, mit dem man direkt zu dApps im Web3 navigieren, die Wallet damit verknüpfen und fortan mit diesen dApps – z.B. Krypto-Games, Blockchain-Casino, NFT-Marktplatz oder DeFi-Tools interagieren kann.
- NFT-Kompatibilität: Kryptowährungen sind virtuelle Geldmittel, doch die Verwahrung vieler digitaler, einzigartiger Assets findet in Form von Non-Fungible Tokens (NFTs) statt. Diese können digitale Kunst, Gaming-Items, aber auch digitale Ausweisdokumente („Verifiable Credentials“) umfassen (mit diesen kann man sich online ausweisen – etwa bei KYC-Prozessen). Eine Web3-Wallet sollte NFTs unterstützen (bzw. deren Verwahrung), wenigstens Ethereum- und Solana-NFTs (welche über 90 % Marktanteil haben).
Top Web3 Wallet Anbieter im Vergleich
Hier ist unser ausführlicher Web3 Wallet Vergleich – wir haben insgesamt 9 Anbieter gefunden, welche es verdient haben, in die Liste der besten Web3 Wallets 2025 aufgenommen zu werden. Unser Testsieger ist die Best Wallet.
Best Wallet
Unser Testsieger und beste Web3 Wallet 2025 ist die Best Wallet – eine führende Krypto-Wallet für iOS/Android. Die Best Wallet ist eine nutzerfreundliche Multi-Chain-Wallet, welche Ethereum, EVM-Chains und Solana-Chain und bald über 50 Blockchains unterstützt, wodurch alle ERC20-Token und bereits über 10.000 Kryptowährungen in der Wallet aufbewahrt werden können.
Die Best Wallet ist eine Non-Custodial Wallet. Zu den strengen Sicherheitsfeatures zählen nicht nur eine konfigurierbare Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) und die Einrichtung eines Passcodes – auch Biometrics per FaceID und TouchID. Die Wallet ohne Verifizierung wurde nach über 25.000 Bewertungen mit ganzen 4,6 von 5 Sternen in App Stores bewertet.
Als beste Web3 Wallet 2025 bietet die Best Wallet einen Fiat-zu-Krypto-Gateway, um über 10.000 Kryptowährungen kaufen zu können; der verfügbare DEX bietet kostengünstigen Krypto-Handel direkt in der Wallet. Ein Staking-Modul mit lukrativen Liquiditätspools für alle Staking Coins ist ebenfalls verfügbar – sowie DeFi-Services für Lending, Borrowing und Yield Farming.
Zudem hat die Best Wallet auch einen integrierten dApp-Browser, mit dem alle dApps im Web3 erkundet und genutzt werden können – auf Ethereum, EVM-Chains und Solana auch mit in der Wallet befindlichen Assets. Übrigens ist diese Web3 Wallet auch mit NFT-Browser und NFT-Kompatibilität ausgestattet. Das wahre Highlight der Best Wallet ist jedoch das Presales-Modul, über das man mit einfachem Tippen direkt in die besten neuen Presales-IDOs zum Vorzugspreis investieren kann.
- Keine Verifizierung erforderlich (anonym nutzbar)
- Multi-Chain-Unterstützung (über 50 Blockchains, inkl. Ethereum/ERC20)
- Integrierte DEX, Portfolio-Tracker, NFT-Handel, Staking
- Hohe Sicherheit: Non-Custodial, PIN, Fingerabdruck/Face ID, 2FA möglich
- Bisher nur als mobile App (kein Desktop-Client)
- Keine Hardware-Wallet-Integration (Stand 2025)
Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.
ZenGo Web3 Wallet
Eine Web3 Wallet für Smartphone-Fans ist das ZenGo Wallet. Hier hat man sich auf innovative Sicherheit mit der Multi-Party-Computation (MPC)-Technologie spezialisiert. Insgesamt ist ZenGo eine beliebte Non-Custodial Wallet, welche aktuell rund 70 Kryptowährungen und ERC20-Token unterstützt, wobei auch Ethereum-NFTs in der Wallet aufbewahrt werden können.
Ein näherer Blick auf die Multi-Party-Computation-Technologie: Die ZenGo-Wallet verwendet keinen klassischen fixen Private Key, stattdessen werden die Sicherheitsrechte zwischen dem Nutzergerät und ZenGo-Servern aufgeteilt, sodass der Private Key nirgendwo vollständig gespeichert ist. Der Nutzer muss sich keinen Private Key auf Papier notieren, denn seine Wallet ist durch mehrere Faktoren wie E-Mail-Verifikation, Cloud-Backup und biometrische Anmeldung am Gerät gemeinsam abgesichert. Zudem wird 3-Faktor-Authentifizierung geboten.
Die Einrichtung der ZenGo Wallet fällt darum sehr einfach aus – es werden keine persönlichen Daten erhoben, somit ist ZenGo also eine Wallet ohne KYC (wie auch die Best Wallet). Dennoch ist ZenGo eine Non-Custodial Wallet, denn eine Freigabe von Transaktionen erfolgt durch Client+Server gemeinsam.
Direkt in der Wallet kann man auch Kryptowährungen kaufen per Kredit-/Debitkarte, es gibt jedoch keinen integrierten DEX für Krypto-zu-Krypto-Swaps (nur teilweise per WalletConnect). Ein großer Nachteil ist die mangelnde Kompatibilität – nur die bekanntesten ERC20-Token und Meme Coins können hier verwahrt werden.
- Mobile Web3 Wallet
- Hohe Sicherheit durch MPC und 3FA
- Intuitive Smartphone-App
- Nur 70+ Coins verfügbar
- Hohe Gebühren
Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.
Margex Web3 Wallet
Weniger bekannt ist die Web3 Wallet Margex, welche zugleich auch Krypto-Börse ist und 2019 mit Firmensitz auf den Seychellen lanciert wurde. Entgegen der bisher vorgestellten Ethereum Wallets ist Margex eine Custodial Exchange-Wallet (Webplattform mit Offline-Speicherung), sodass Nutzer also keine Kontrolle über ihren Private Key und in der Wallet enthaltene Krypto-Assets haben.
Die Kompatibilität der Margex Wallet ist auf die allerwenigsten, großen Kryptowährungen beschränkt. Gerade einmal 30 handelbare Kryptowährungen können mit Stand 2025 in der Wallet aufbewahrt werden – darunter BTC, USDT, XRP und durch ERC20-Standard auch Memecoins wie DOGE, SHIB, FLOKI, PEPE und weitere.
Margex eignet sich am ehesten für aktive Krypto-Trader, welche gerne mit bis zu 1:100 Hebelwirkung auf die führenden Kryptowährungen handeln möchten. Direkt beim Krypto-Exchange kann man mit günstigen Gebühren im Leverage-Trading aktiv werden und zudem bekannte ERC20 Coins in der Wallet verwahren. Es werden jedoch keine Zusatzfeatures wie ein dApp-Browser oder NFT-Kompatibilität geboten.
Obwohl die Custodial Exchange-Wallet prinzipiell für Hacks und Kompromittierungen anfällig ist, hat man sich der Sicherheit verschrieben. So kann man eine Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) einrichten, gemäß Exchange werden hinterlegte Mittel in Cold Storage sicher verwahrt. Ebenfalls praktisch ist das Wallet-Whitelist-Gebot, wodurch nur an vom Nutzer verifizierte Wallets ausbezahlt werden kann (dies beugt Diebstahl vor).
- 1:100 Leverage-Trading
- Führende ERC20 Coins unterstützt
- Nur 30+ Kryptowährungen kompatibel
- Eher hohe Handelsgebühren
- Nur für Profi-Trader geeignet
Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.
Binance Web3 Wallet
Als weltweit größter Krypto-Exchange mit über 125 Mio. Nutzern bietet Binance zugleich eine eigene Krypto-Wallet für iOS/Android an, welche auch als beste Web3 Wallet dienen kann. Es handelt sich um eine Custodial Wallet, bei der der Exchange den Private Key für den Nutzer verwaltet.
Als Multi-Chain-Wallet werden hier nicht nur BTC, Ethereum und ERC20-Token, sondern auch Solana und Solana Coins, Cosmos und insgesamt über 350 Kryptowährungen unterstützt. Binance hat für seine Custodial Wallet auf höchste Sicherheitsmerkmale geachtet. So wird nicht nur eine 2-Faktor-Authentifizierung (Google Authenticator, SMS, E-Mail) sondern auch ein Geräte-Management (Geräteverifizierung) und ein Adress-Whitelist-Feature für Auszahlungen geboten. Nicht geboten werden jedoch Biometrics oder Passcode-Feature sowie Multi-Signatur-Feature.
Eine Stärke der Binance Wallet ist die hohe Benutzerfreundlichkeit. Die Web3 Wallet ist insgesamt sehr übersichtlich gestaltet, wobei die Navigation über die vertikale Navigationsleiste am unteren Bildschirmrand erfolgt. Hier kann man einfach zum Spot-, Margin- und Futures-Trading beim weltgrößten Exchange wechseln. Die Binance Wallet Gebühren sind fast so niedrig wie in der Best Wallet. Zudem profitiert man von umfangreichen DeFi-Services für Staking, Lending, Borrowing und Yield Farming.
Prinzipiell ist die Binance Wallet eine gute Lösung für Krypto-Anleger als All-in-One-Wallet, sofern man auch aktiv mit Kryptowährungen handeln möchte. Was uns in der Binance Wallet jedoch fehlt, ist ein Presales-Modul wie in der Best Wallet. Der integrierte dApp-Browser ist gut gelungen und dient als Eintrittstor in die Weiten des dezentralen Web3 – insbesondere auch um ERC20 Coins in dApps als Asset zu nutzen.
- Hohes Vertrauen als Krypto-Exchange
- Über 5.000 Coins unterstützt
- Einfaches Trading über Binance
- Keine Biometrics, keine Multi-Sig
- Custodial Wallet (keine Private Key-Kontrolle)
Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.
ByBit Web3 Wallet
Recht neu ist die ByBit Web3 Wallet des weltbekannten Krypto-Exchanges ByBit, welcher vor allem für risikoreiches Margin-Trading bekannt ist. Auch die ByBit Web3 Wallet ist eine Non-Custodial Wallet, sodass man volle Kontrolle über die Private Keys und seine enthaltenen Assets hat.
Zu den besten Aspekten der Bybit Web3 Wallet zählt die direkte Integration in das ByBit-Ökosystem, wodurch Nutzer ihre bei ByBit gehandelten Assets direkt in die ByBit Web3 Wallet transferieren und von dort aus in DeFi-Protokolle, dApps oder NFT-Marktplätze investieren können.
Ähnlich wie die Binance Web3 Wallet unterstützt auch die ByBit Web3 Wallet dank EVM-Kompatibilität alle ERC20-Token, ist jedoch nicht als Multi-Chain-Wallet wie die Best Wallet zu verstehen (nur Ethereum, EVM-Chains, aber z. B. nicht Solana unterstützt, es ist also kein Solana Wallet). Praktisch ist die Verfügbarkeit als Mobile Wallet oder Browser-Wallet (Plugin).
Wichtige Web3 Wallet Features wie ein integrierter Swap als auch ein dApp-Browser werden geboten, sodass Transaktionen rasch und einfach abgewickelt werden können. Hohen Wert legt man auf Sicherheit, wobei hierfür ein Login mit Biometrics, aber auch ein einrichtbarer Passcode verfügbar sind.
Insgesamt bietet die ByBit Web3 Wallet eine tolle Performance und kann vor allem für Nutzer der ByBit-Börse ein praktisches Tool sein, um auch ins dezentrale Web3 einzutreten. Nachteilig wirken sich jedoch die etwas höheren Exchange- und Swap-Gebühren sowie die beschränkte Multi-Chain-Kompatibilität aus.
- Enge Verzahnung mit ByBit-Börse
- Non-Custodial-Lösung mit vollem Zugriff auf Private Keys
- Breite EVM-Kompatibilität mit Fokus auf Ethereum-Ökosystem
- Integrierter dApp-Browser und Swap-Funktion
- Noch eingeschränkte Multi-Chain-Funktionen im Vergleich zu etablierteren Wallets
- Relativ junges Produkt, wodurch weiterhin Updates und Verbesserungen zu erwarten sind
Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.
OKX Web3 Wallet
Die OKX Web3 Wallet hat der bekannte Krypto-Exchange OKX Ende 2022 vorgestellt, um der Nachfrage nach Web3 Wallets nachzukommen und sein Ökosystem auszubauen. Die OKX Web3 Wallet ist eine Non-Custodial Wallet und mit Ethereum, BNB Chain und allen EVM-Chains kompatibel; wiederum fehlt jedoch echte Multi-Chain-Funktionalität wie bei der Best Wallet (Solana wird nicht unterstützt).
Effektiv kann man hier jedoch Tausende Altcoins im ERC20-Tokenstandard aufbewahren. Wichtig für eine echte Web3 Wallet sind auch die NFT-Kompatibilität sowie ein integrierter dApp-Browser, um DeFi-Services, NFT-Marktplätze und weitere Web3-Tools zu erkunden.
Für einfache Zugänglichkeit hat OKX seine Web3 Wallet sowohl als Mobile Wallet für iOS/Android als auch als Browser-Plugin bereitgestellt. Wie bei der ByBit Web3 Wallet und Binance Web3 Wallet ist ein großer Vorteil durch die Integration in das OKX-Ökosystem gegeben, was On- und Off-Ramps bietet.
Hinsichtlich Sicherheit wird ein gutes Niveau geboten, es fehlt jedoch die wichtige Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), doch Biometrie-Login und ein Passcode können eingerichtet werden.
- Multi-Chain-Unterstützung (EVM-Chains)
- Benutzerfreundliches Interface für Mobile und Desktop
- Integration mit OKX-Ökosystem erleichtert Übergang von Börse zu Wallet
- Biometrische Sicherheitsfeatures verfügbar
- Keine echte 2FA als zusätzlicher Schutzmechanismus
- Fokus auf Ethereum & Co., weniger exotische Chain-Unterstützung
Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.
MetaMask Web3 Wallet
Die MetaMask Web3 Wallet zählt zu den Pionieren im Bereich der dezentralen Ethereum-Ökosysteme und ist das Urgestein der Self-Custody-Wallets. Lanciert 2016 als eine der ersten Ethereum Wallets, haben Nutzer hier 100 % Kontrolle über Private Keys und ERC20-Token sowie NFTs.
Ursprünglich gestartet als Browser-Plugin, gibt es mittlerweile auch eine Mobile App-Version, wobei wir weiterhin das Browser-Plugin für maximales Web3-Erlebnis empfehlen. Einziger Wermutstropfen ist die EVM-Fokussierung von MetaMask, sodass kein echter Multi-Chain-Support (Solana, Sui, etc.) gegeben ist. Immerhin können ganz einfach EVM-Chains wie BNB Chain, Polygon, Avalanche C-Chain oder Layer-2-Lösungen wie Arbitrium als neues Netzwerk hinzugefügt werden.
Im Bereich der Sicherheit ist MetaMask nur mittelmäßig aufgestellt, neben klassischer Seedphrase kann man Passwörter einrichten. Es gibt keine klassische 2FA, auch kein Biometrie-Login. Als seriöser Anbieter wird MetaMask auch durch die Entwicklung von ConsenSys, eine der wichtigsten Stimmen im Ethereum-Ökosystem, gesehen. Praktisch ist auch der integrierte DEX mit sehr günstigen Handelsgebühren.
- Altbewährte Non-Custodial-Wallet mit großem Nutzerstamm
- Starke EVM-Integration, manuelle Netzwerkerweiterung möglich
- Breite Kompatibilität mit DeFi-Protokollen und NFT-Marktplätzen
- Browser-Extension und Mobile App verfügbar
- Keine 2FA, Phishing- und Scam-Gefahren bei falschem Umgang
- Keine nativen Nicht-EVM-Blockchains (z. B. Solana) integriert
Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.
Coinbase Web3 Wallet
Die Coinbase Wallet ist eine großartige Web3 Wallet, welche als direkte Konkurrenz zu Margex und Binance verstanden werden kann. Lanciert 2018 ist die Coinbase Wallet eine Non-Custodial-Wallet (im Gegensatz zu Margex, Binance) mit Ethereum- und EVM-Chain-Kompatibilität, sodass hier prinzipiell alle ERC20-Token aufbewahrt werden können.
Die Nutzer verwalten Private Keys und Backup-Seedphrase gänzlich selbst. Nutzer können die Coinbase Wallet als Software Wallet entweder über Browser-Erweiterung am Desktop-PC oder als Mobile Wallet für iOS/Android nutzen. Die Kompatibilität ist als Web3 Wallet sehr gut, doch Multi-Chain-Funktionalität wie etwa für Solana oder Solana Coins wird (noch) nicht geboten. Es handelt sich um eine Standalone-Wallet, welche nicht mit dem Nutzerkonto bei der Kryptobörse kombiniert wird.
Zu den Stärken der Coinbase Wallet gehört sicherlich die hohe Sicherheit, welche zunächst durch Self-Custody-Architektur, aber auch Biometrics, Secure Enclave-Protokoll und ein optionales Cloud-Backup erzielt wird. Außerdem kann man auch einen separaten Passcode einrichten, welcher bei jedem Öffnen der Wallet eingetippt werden muss – um unbefugten Zugriff zu verhindern.
Die Funktionsvielfalt lässt ebenfalls kaum Wünsche offen, der integrierte dApp-Browser und Wallet Connect ermöglichen einen einfachen Zugang zu DeFi-Tools und dApps auf vielen EVM-Chains im weiter wachsenden Web3. Es gibt einen integrierten DEX, bei dem man die unterstützten Kryptowährungen direkt on-chain ohne zusätzliche Gebühren swappen kann.
- Selbstverwahrte Web3 Wallet
- Alle ERC20-Tokens sind kompatibel
- Nutzerfreundliches, intuitives Interface
- Mobile Wallet + Browser-Plugin
- Keine Multi-Chain-Wallet
- Keine Coinbase-Integration
Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.
Trust Wallet Web3
Eine bekannte Web3 Wallet ist die Trust Wallet, wobei der Krypto-Gigant Binance seit 2022 offizieller Eigentümer der Trust Wallet ist, wodurch Vorteile des BNB-Tokens und Integration mit dem Binance-Ökosystem für Wallet-Inhaber zugänglich werden.
Die Trust Wallet ist eine Non-Custodial Wallet, bei der Nutzer ihren Private Key selbst verwalten. Durch die umfangreiche Multi-Chain-Kompatibilität der Trust Wallet mit über 100 Blockchains – darunter Bitcoin, Ethereum, BNB Chain, Solana, Sui und weitere – können über 8.000 verschiedene Kryptowährungen in der Trust Wallet aufbewahrt werden. Auch NFTs werden unterstützt.
Prinzipiell wurde die Trust Wallet als Mobile Wallet für iOS/Android lanciert, seit 2022 gibt es jedoch auch eine kostenlose Browser-Extension, welche die Interaktion mit dApps im Web3 auf Desktop-Geräten kinderleicht machen soll. Einfach zu bedienen ist auch der integrierte DEX bzw. Swap, über den praktisch alle unterstützten Kryptowährungen zu eher gehobenen Gebühren blitzschnell ausgetauscht und gehandelt werden können. In diesen hohen Trust Wallet Gebühren liegt auch einer unserer großen Kritikpunkte an dieser bekannten und für manche beste Web3 Wallet.
Die Sicherheit ist vorbildhaft – zunächst einmal sind die Private Keys und die Backup-Seedphrasen vom Nutzer selbst verwaltet, wodurch die Gefahr von Hacks gebannt ist. Zusätzliche Sicherheitsmerkmale sind ein separater Passcode oder auch Zugriff per Biometrics (TouchID, FaceID) kann eingerichtet werden; nicht geboten wird jedoch eine Zwei-Faktor-Authentifizierung, was doch einen groben Nachteil darstellt.
- Integration in Binance-Ökosystem
- Unterstützt 2.000+ Coins
- Sehr nutzerfreundlich
- Hohe Handelsgebühren
- Keine 2FA
- Keine Hardware Wallet-Integration
Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.
Wallet | Anzahl der unterstützten Kryptos | Verfügbarkeit (iOS, Android) | Benutzerfreundlichkeit | Sicherung | Bewertung |
Best Wallet | Über 60 Blockchains | iOS, Android | Sehr hoch | 2FA, Passcode, biometrische Sicherung | Ausgezeichnet |
Zengo Web3 Wallet | Über 70 Kryptowährungen | iOS, Android | Sehr hoch | MPC-Technologie, 3FA | Sehr gut |
Margex Web3 Wallet | 30 Coins | iOS, Android | Hoch | Passcode | Sehr gut |
Binance Web3 Wallet | Über 150 Kryptowährungen | iOS, Android | Hoch | Passcode, 2FA | Gut |
ByBit Web3 Wallet | 300+ Coins | iOS, Android | Hoch | Biometrische Sicherung, Passcode | Gut |
OKX Web3 Wallet | 1.000+ Coins | iOS, Android | Hoch | Biometrische Sicherung, Passcode | Gut |
MetaMask Web3 Wallet | Alle ERC-20 Tokens | iOS, Android, Browser | Hoch | Seed-Phrase, Passcode | Sehr gut |
Coinbase Web3 Wallet | Alle ERC20-Token | iOS, Android, Browser | Hoch | Seed-Phrase, Cloud-Backup | Sehr gut |
Trust Wallet Web3 | 160+ Coins | iOS, Android | Sehr hoch | Seed-Phrase, Passcode | Gut |
Lesetipp: Bitcoin Wallet erstellen
Welche Kriterien sind bei der Wahl eines Web3 Wallets wichtig?
Unser Web3 Wallet Vergleich zeigt auch, dass es bereits zahlreiche Anbieter in diesem dicht gedrängten Markt gibt. Doch die Spreu trennt sich ganz klar vom Weizen – wir haben für unseren Web3 Wallet Test die folgenden 5 Kriterien definiert, anhand derer wir die besten Web3 Wallets 2025 gekürt haben.
Web3 Wallet einrichten: Einfache Anleitung für Anfänger
Wer von der Binance Web3 Wallet gehört hat, dem empfehlen wir unseren überlegenen Testsieger und beste Web3 Wallet 2025: Best Wallet. Wie man sich diese nutzerfreundliche Mobile Wallet in 4 einfachen Schritten einrichten kann, zeigen wir im folgenden Abschnitt:
Schritt 1: Best Wallet herunterladen installieren
Im ersten Schritt besucht man den App Store und sucht nach der Best Wallet, um die führende Web3-Wallet direkt am Smartphone zu installieren. Wichtig: unbedingt darauf achten, dass man die originale Best Wallet installiert, was auch am Herausgeber und den positiven Nutzerbewertungen zu erkennen ist. Auf das blaue Logo achten. Dann die Web3-Wallet öffnen.
Schritt 2: Wallet einrichten
Jetzt kann man die Best Wallet einfach nutzen. Zunächst muss man ein Konto erstellen, wobei hierfür lediglich eine E-Mail-Adresse und ein Passwort benötigt werden. Gleich danach kann man einen Passcode festlegen, welcher für jeden Zugriff aufs Wallet erforderlich wird.
Zusätzlich lässt sich auch ein biometrischer Schutz per Touch-ID oder Face-ID aktivieren, was gerade auf iPhone-Geräten sehr einfach geht.
Schritt 3: Konto aufladen
Der dritte Schritt besteht in der Regel darin, dass man nun seine Web3 Wallet (auch großartige Ethereum Wallet) mit Guthaben befüllt. Entweder überträgt man bestehendes Krypto-Guthaben aus einer anderen Wallet in die Best Wallet (die Wallet-Adresse als Empfängeradresse wählen), oder aber einfach per Kredit-/Debitkarte in der Wallet kaufen.
Direkt im Dashboard auf „Buy“ klicken, dann die gewünschte Kaufwährung auswählen (z. B. ETH), das Kaufmenü öffnet sich. Jetzt den Einzahlungsbetrag in EUR oder USD eingeben, Angebot bestätigen, Zahlungsmethode auswählen und den weiteren Anweisungen folgen, um Guthaben einzuzahlen.
Schritt 4: Altcoins verwalten und nutzen
Herzlichen Glückwunsch, die Best Wallet kann nun als Web3 Wallet für alle verfügbaren Kryptowährungen – aber auch bekannte Coins wie z. B. auf Solana oder Bitcoin verwendet werden. Gerne die Best Wallet als All-in-One-Wallet wählen und hier alle bereits im Besitz befindlichen Altcoins zusammenfassen – einfach über die „Receive“-Funktion in der Wallet.
Wer Kryptowährungen handeln bzw. verkaufen möchte, kann dies einfach und äußerst kostengünstig über den integrierten DEX/Swap machen. Langfristige Krypto-Hodler können ihre ERC20 Coins auch in den lukrativen Staking-Pools hinterlegen und sich teilweise hohe zweistellige Staking-APY sichern.
Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.
Vorteile & Nachteile bei Web3 Wallets
Nachdem die meisten Altcoins weiterhin als ERC20 Token ausgegeben werden, geht für keinen Krypto-Fan der Weg an einer Multi-Chain-Wallet wie der Best Wallet vorbei.
Wir haben hier noch einmal übersichtlich die Vorteile und Nachteile von Web3 Wallets zusammengefasst.
Vorteile
- Multi-Chain-Kompatibilität: Unterstützung für Ethereum und viele EVM-Chains (z. B. BNB, Polygon).
- Volle Kontrolle: Nutzer verwalten Private Keys selbst (Non-Custodial).
- Schnelle & günstige Transfers: Dank Layer-2-Lösungen wie Arbitrum oder Optimism.
- Direkter Zugang zu DeFi: Staking, Lending, DEXs und mehr direkt aus der Wallet.
- Sicherheitsfunktionen: Multi-Signatur, Account-Abstraction, Recovery-Optionen.
- Plattformvielfalt: Verfügbar für Mobile, Desktop, Browser & Hardware-Wallets.
Nachteile
- Hohe Gebühren auf Ethereum: Trotz L2 können Gas-Fees teuer sein.
- Phishing & Exploits: Sicherheitsrisiken durch dApps, Smart Contracts & Malware.
- Kompliziert für Einsteiger: Seedphrase, Netzwerkeinstellungen & Gaslimits sind Hürden.
- Kein Backup-Service: Verlust des Private Keys = Totalverlust.
- Rechtslage unklar: Regulierungen für DeFi & Wallets sind oft uneinheitlich.
- Netzwerküberlastung: Verzögerte oder blockierte Transaktionen möglich.
Warum brauche ich ein Web3 Wallet?
Eine Web3 Wallet benötigt man als Krypto-Enthusiast, der vielleicht mehr als eine einfache Bitcoin Wallet zur Aufbewahrung des digitalen Wertspeichers verwenden möchte. Mit einem Web3 Wallet kann man die gesamten Weiten des Kryptouniversums im dezentralen Web3 erkunden – eine Welt voller dezentraler Anwendungen (dApps) – mit dezentralisierten Finanzleistungen (DeFi), Krypto-Spielen (GameFi), digitalen Assets (NFTs) und vielem mehr.
Einfache Krypto-Anleger kommen vielleicht mit einer Krypto-Wallet aus, in der man Kryptowährungen aufbewahren und versenden bzw. empfangen kann. Doch die meisten Krypto-Fans beginnen bald, sich für die Nutzung von DeFi und dApps zu interessieren. Darum benötigt man eine echte Web3 Wallet wie die Best Wallet, welche Dutzende Blockchains unterstützt (Multi-Chain), NFTs aufbewahren und mit dApps interagieren kann.
Wie sende ich Kryptos mit Web3 Wallet?
Um Kryptos mit einer Web3 Wallet zu versenden, benötigt man einfach die Wallet-Adresse des Empfängers. Dann geht man in der Wallet auf die „Send“-Funktion, wählt die Menge der zu versendenden Kryptowährung, gibt die Wallet-Adresse des Empfängers ein und muss die beantragte Transaktion bestätigen. Hierbei sind auch die sogenannten „Gas-Gebühren“ als Transaktionsgebühren zu bezahlen. Innerhalb weniger Sekunden ist das Krypto senden abgeschlossen!
Wie empfange ich Kryptos mit Web3 Wallet?
Das Empfangen von Kryptos in Web3 Wallets funktioniert noch einfacher. Man muss bloß seine Wallet-Adresse nachsehen und diese dem Absender zukommen lassen (sowie sagen, welche Kryptowährung zu überweisen ist). Wenn man selbst von einem Krypto-Exchange in die Web3 Wallet übertragen möchte, muss man ebenfalls die Web3-Wallet-Adresse als Empfänger eingeben, die richtige Coin auswählen (und die richtige Blockchain bzw. Tokenstandard) und kann die Transaktion durchführen! Dabei sind Gas-Gebühren für den Absender zu bezahlen.
Ist Web3 Wallet sicher?
Prinzipiell sind Web3 Wallets sehr sicher, weil es sich um Non-Custodial Wallets handelt. Als Nutzer verwaltet man dabei seinen Private Key selbst und hat vollständige Kontrolle über seine in der Wallet enthaltenen Kryptowährungen und digitalen Assets. Allerdings ist eine Web3 Wallet so sicher, wie ihr Nutzer sie behandelt bzw. einsetzt.
Der Nutzer selbst bestimmt also mit seinem Verhalten, wie sicher die Wallet ist. Leider gibt es viele Krypto-Betrugsmaschen, welche darauf abzielen, den Private Key von Nutzern zu erbeuten oder ihre Web3 Wallet mit einem betrügerischen Smart Contract zu verknüpfen, der die Token der Wallet stehlen kann („Wallet Drain“). Die besten Web3 Wallets 2025 wie die Best Wallet sorgt mit starken Sicherheitsmerkmalen wie extra Passcode, Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) und Biometrie-Login für maximale Sicherheit, doch müssen Nutzer immer sorgsam im Web3 umgehen.
Unser Lesetipp: DeFi Wallet Scams
Web3 Wallet Vergleich - Fazit
Wer in Kryptowährungen investieren, renditeträchtige Altcoins handeln und NFTs besitzen oder in spannenden neuen Krypto-Presales mitmachen möchte, der benötigt eine Web3-Wallet.
Viele Altcoins basieren am ERC20-Tokenstandard auf der Ethereum-Blockchain, eine Web3 Wallet sollte darum auch Ethereum- bzw. ERC20-Wallet sein und eine sichere Aufbewahrung dieser Token mit weiteren praktischen Features bieten (z.B. Multi-Chain).
Für unseren ausführlichen Web3 Wallet Vergleich haben wir dabei vor allem auf eine hohe Benutzerfreundlichkeit, maximale Sicherheit mit 2FA, Passcode und Biometrics, hohe Kompatibilität mit vielen unterstützten Kryptowährungen, niedrige Gebühren und spannende Zusatzfeatures wie dApp-Browser oder Presales-Modul geachtet.
Unser Testsieger unter den besten Web3 Wallets 2025 ist ganz klar die Best Wallet – eine führende Web3-Wallet für iOS/Android, welche über 10.000 Kryptowährungen und ERC20-Token, aber auch Solana und Solana Coins unterstützt. Hier kann man Kryptowährungen kaufen, staken und einfach handeln – sowie bei exklusiven Krypto-Presales als Early Investor günstig einsteigen.
Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.
FAQs
Was ist ein Web3 Wallet?
Welches Web3-Wallet ist das Beste?
Sollte ich das Web3-Wallet verwenden?
Wie viele Web3-Wallets gibt es?
Wie verwende ich die Web3-Wallet?
Ist das Web3-Wallet ein nicht verwahrtes Wallet?
Referenzen
Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können
99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.
Wöchentliche Recherche
100k+Monatliche Leser
Experten
2000+Krypto-Projekte unter die Lupe genommen