Jede Sekunde laufen über 1.500 SEPA-Zahlungen – viele davon in Echtzeit per SEPA Instant. Kein Wunder, dass SEPA auch beim Bitcoin-Kauf zur bevorzugten Methode wird. Doch welche Anbieter sind schnell, günstig und sicher? Unser Vergleich liefert die Antwort.

Jetzt Bitcoin mit SEPA kaufen

Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.

Warum Bitcoin mit SEPA kaufen? – Kurzübersicht

SEPA ist kein Nischensystem mehr – es ist das Rückgrat des europäischen Zahlungsverkehrs. Im ersten Halbjahr wurden im Euroraum über 15,7 Milliarden Kreditüberweisungen durchgeführt – das entspricht einem Wachstum von 7,7 % gegenüber dem Vorjahr.

Hochgerechnet sind das über 31 Milliarden Transaktionen – ein neuer Rekord. Der Anteil von SEPA Instant nimmt schnell zu, er liegt derzeit bei etwa 18 % aller Überweisungen. Wer Bitcoin mit SEPA kauft, verwendet also kein Randprodukt mehr, sondern das am häufigsten genutzte Zahlungssystem Europas.

  • Geringe Kosten: Banküberweisungen im SEPA-Raum kosten kaum Gebühren im Vergleich zu Kreditkarten oder SWIFT.
  • SEPA Instant verfügbar: Viele Banken bieten SEPA Instant an.
  • Geringe Betrugsgefahr: SEPA-Zahlungen laufen über das Bankensystem und minimieren das Risiko von Betrug oder unautorisierten Rückbuchungen beim Krypto-Kauf.
  • Mit SEPA investieren: Die Zahlungsmethode nimmt auch in der Krypto-Sphäre zu – immer mehr Investoren kaufen Bitcoin mit SEPA.

Wie kann ich Bitcoin per SEPA kaufen? – Schritt-für-Schritt-Anleitung

SEPAÜberlegen Sie zunächst, wo Ihre gekauften Bitcoins liegen sollen. Für langfristige Sicherheit empfiehlt sich eine eigene Wallet. Alternativ können Sie Bitcoin vorerst auf der Börse liegen lassen, sollten dann aber die Sicherheitsfeatures (2FA, etc.) nutzen.

Tipp: Best Wallet ist z. B. eine einsteigerfreundliche App, die SEPA-Überweisungen akzeptiert und als sicheres Krypto-Wallet dient

  1. Laden Sie die Best Wallet App herunter
  2. Registrieren Sie sich in der Wallet
  3. Nun haben Sie mehrere Optionen – darunter die Möglichkeit, mit SEPA einzuzahlen.

Wo kann man Bitcoin mit SEPA kaufen? – Broker und Börsen Vergleich

SEPA ist heute nahezu überall dort Standard, wo Zahlungen abgewickelt werden. Allerdings bieten einige internationale Anbieter – insbesondere außerhalb der EU – keinen SEPA-Zugang, wodurch nicht jeder für diese Methode geeignet ist.

Auch Gebühren und Limits können unterschiedlich ausfallen. Unser Testbericht klärt Sie auf und zeigt Ihnen, wo Sie Bitcoin per SEPA kaufen können.

1. Best Wallet – Einfach Bitcoin & Co. mit SEPA kaufen

Die Best Wallet geht für SEPA Überweisungen, um Bitcoin zu kaufen, als Testsieger hervor. Die App selbst hat einige Besonderheiten, darunter das Token-Launchpad, wo renditestarke Kryptowährungen direkt in der App im Presale angezeigt werden. Die Plattform bietet über 1.000 Kryptowährungen an und ist non-custodial aufgebaut – d.h. Sie behalten die Kontrolle über Ihre privaten Schlüssel.

Best Wallet

Best Wallet ist allerdings mobile-only (nur als Smartphone-App). Insgesamt also eine sehr vielseitige Lösung, um per SEPA einfach BTC zu kaufen und sicher zu verwahren. Überweisungen erfolgen standardmäßig innerhalb 1-2 Werktagen, Instant könnte je nach Bank funktionieren.

Jetzt zur Best Wallet

Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.

2. Kraken – Sicherheit & Regulierung für professionelle Trader

Europäische Kunden können bei Kraken mittlerweile kostenlos per SEPA einzahlen und auszahlen. Die Mindesteinzahlung liegt bei nur 1 €. Kraken unterstützt SEPA Instant: Via Banking-Partner (ClearJunction/Banking Circle) sind Echtzeitüberweisungen möglich, sodass Euro-Guthaben oft sofort zur Verfügung steht. Das Angebot umfasst 200+ Kryptowährungen, und gehandelt wird auf einem professionellen Interface mit Orderbuch.

Kraken Homepage

Kraken nutzt ein Maker-Taker-Modell mit Gebühren beginnend bei 0,16 % (Maker) und 0,26 % (Taker), die bei hohem Handelsvolumen weiter sinken können (jedoch in 50.000 € Schritten). Der Kauf via „Instant Buy“ (direkt per Klick ohne Orderbuch) kostet hingegen ca. 1,5 % extra, daher nutzen versierte Anleger lieber die normale Handelsoberfläche. Kraken hat über 10 Millionen Nutzer weltweit und ist in praktisch allen EU-Ländern verfügbar.

Jetzt zur Kraken

Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.

3. eToro – Social Trading & Krypto für Einsteiger

Sie können bei eToro via Banküberweisung auf Ihr Konto in EUR einzahlen – ebenfalls ohne Gebühren seitens eToro (und dank Euro-Konto auch ohne Währungsumrechnung). Die Besonderheit von eToro ist das Social Trading – hier kann man erfolgreichen Tradern sozusagen über die Finger schauen und sich ihrem Trade-Verhalten anpassen (nachahmen). Für den Kauf von Bitcoin erhebt eToro eine pauschale Gebühr von 1 % pro Kauf/Verkauf. diese ist bereits im angezeigten Preis eingerechnet).

eToro Home

Weitere Handelsgebühren oder Provisionen fallen nicht an, allerdings sind die Spreads (Unterschied zwischen Kauf- und Verkaufskurs) etwas höher als auf klassischen Krypto-Börsen. Sehr einsteigerfreundlich, viele Lernfunktionen und Demo-Modus, Einzahlungen per SEPA, Kreditkarte, PayPal etc. Jedoch relativ hohe Gebühren (1 % pro Trade) und man besitzt die Coins nicht vollumfänglich on-chain, solange sie auf eToro liegen.

Jetzt zur eToro

Krypto-Investitionen bergen ein hohes Risiko und unterliegen starken Kursschwankungen. Der Krypto-Handel von eToro (Europe) Ltd wird über DLT Finance abgewickelt, die Verwahrung erfolgt durch Tangany. Es können steuerliche Verpflichtungen anfallen.

4. MEXC – Riesen-Auswahl an Altcoins & Launchpads

MEXC hat 2024 SEPA-Überweisungen für EUR eingeführt – ohne Gebühren auf Einzahlungen. SEPA-Einzahlungen für Bitcoin werden bei MEXC in der Regel in Sekundenschnelle gutgeschrieben (SEPA Instant). Damit kann man 24/7 sofort mit dem Trading loslegen. Handelsgebühren: Extrem günstig – 0 % Maker und nur 0,05 % Taker im Spotmarkt.

MEXC Homepage

Euro-Auszahlungen sind ebenfalls möglich; laut Ankündigung effizient und vermutlich gebührenfrei oder sehr günstig (konkrete Angaben schwanken, oft um 1 € oder weniger). Crypto-Abhebungen unterliegen den üblichen Netzwerkgebühren. MEXC erlaubt sogar Anonym-Handel bis zu einem gewissen Limit (bis 10 BTC Tagesabzug ohne KYC). Insgesamt punktet MEXC mit niedrigen Gebühren und riesiger Auswahl, richtet sich aber eher an erfahrene Trader.

Jetzt zur MEXC

Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.

5. Bitpanda – Österreichische Plattform mit Fokus auf Einsteiger

Bitpanda erlaubt SEPA-Einzahlungen für Bitcoin kostenlos und ebenfalls kostenfreie Auszahlungen per Banküberweisung. Die Kaufgebühr beträgt 1,49 % vom Volumen (wird beim Kaufpreis inkludiert). Zudem bietet Bitpanda eine hauseigene Visa-Debitkarte und seit neuestem sogar SEPA-Lastschrift für Krypto-Sparpläne an – d.h. man kann einen regelmäßigen Bitcoin-Sparplan per Bankeinzug einrichten. Auch Auszahlungen auf das Bankkonto kosten 0 €

bitpanda

Der Kauf von Bitcoin erfolgt sofort zum angezeigten Preis, in dem eine Gebühr (Premium) von den genannten 1,49 % bereits enthalten ist. Dieser Aufschlag ist fix und relativ transparent; zusätzliche Handelsgebühren gibt es nicht. Alternativ kann man auf der Börsen-Sektion Bitpanda Pro (bzw. neuerdings Bitpanda One) zu Börsenkursen handeln, wo die Gebühren bei ~0,1–0,15 % liegen.

Jetzt zur Bitpanda

Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.

6. Margex – Leverage Trading ohne KYC

Margex selbst akzeptiert SEPA-Transaktionen über Drittanbieter: In der Kaufmaske kann man u.a. SEPA-Banktransfer als Methode wählen, die Abwicklung erfolgt dann z.B. via Paybis oder ähnlichen Zahlungsdienstleistern. Anders als klassische Broker bietet Margex keine direkte Fiat-Wallet an. Margex selbst erhebt keine Gebühren auf diese Kaufabwicklung, jedoch sind im Wechselkurs der Drittanbieter meistens ein paar Prozent Aufschlag enthalten (üblich ~3–5 % bei Kreditkarte, per Banktransfer etwas günstiger).

margex homepage

Margex wirbt mit konkurrenzfähigen Fees – für Derivate-Trades liegen diese bei ca. 0,06 % pro Trade (ähnlich wie Bybit, PrimeXBT). Ein großer Vorteil: Keine versteckten Kosten bei Ein-/Auszahlung – Krypto-Einzahlungen sind gratis, Auszahlungen kosten nur die Netzwerkgebühr.

Jetzt zur Margex

Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.

7. ByBit – Futures & Copy Trading in moderner Oberfläche

Ein großer Derivate-Anbieter, der sich inzwischen auch EU-Nutzern öffnet und direkte Euro-Einzahlungen ermöglicht. Bybit kooperiert mit europäischen Zahlungsdienstleistern (z.B. Satoshi Satos) und bietet SEPA-Überweisungen für Bitcoin (inkl. SEPA Instant und iDEAL für NL) ohne Zusatzgebühren an.

bybit

Für Spotmärkte betragen sie 0,1 % (Maker wie Taker) im Standardtarif– sehr wettbewerbsfähig. Bybit ist bekannt für zahlreiche Features (Launchpad, Copy Trading, Earn-Produkte) und hat auch einen P2P-Marktplatz. Auszahlung: Euro lassen sich wieder auf ein verbundenes Bankkonto auszahlen; in der Regel fallen dabei keine oder sehr geringe Gebühren an (Bybit selbst verlangt keinen Aufschlag, evtl. 1 € Fremdgebühr ähnlich Konkurrenten).

Jetzt zur ByBit

Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.

8. PrimeXBT – Krypto, Forex & Indizes auf einer Plattform

Krypto, Forex und mehr unter einem Dach. PrimeXBT ist eine Trading-Plattform, die es ermöglicht, mit Bitcoin als Kollateral kann man nicht nur Kryptowährungen kaufen, sondern auch Aktienindizes, Rohstoffe und Forex zu handeln. Als reiner Krypto-Investor nutzt man PrimeXBT eher selten für einfache Käufe, denn direkte Euro-Einzahlungen sind hier nicht verfügbar.

PrimeXBT

Stattdessen kann man via Drittanbieter-Modul (z.B. Changelly) Bitcoin kaufen – beispielsweise per Kreditkarte oder SEPA – und erhält dann BTC auf sein PrimeXBT-Konto gutgeschrieben. PrimeXBT hat pauschale Trading-Gebühren von ~0,05 % auf Krypto-Trades und verlangt keine Gebühren auf Einzahlungen (da nur Krypto direkt unterstützt). Wenn Sie Euro verwenden möchten, werden Sie auf einen externen Dienst geleitet, der die Überweisung entgegennimmt und Krypto für Sie kauft.

Jetzt zur PrimeXBT

Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.

9. BingX – Anfängerfreundlich & Social Copy Trading

Dies ist eine globale Krypto-Börse mit besonderem Fokus auf Copy Trading – ähnlich eToro kann man dort den Portfolios erfahrener Trader folgen. Das Angebot umfasst Spot-Handel, Futures, sogar einen eigenen Index und Yield-Produkte.

BingX homepage

BingX bietet über Partner wie Legend Trading die Möglichkeit, Euro per Banküberweisung einzuzahlen. Dazu wählt man im „Fiat kaufen“-Bereich z.B. EUR und SEPA als Methode, wird dann zum Zahlungsdienst weitergeleitet, der die Überweisung abwickelt. Die Gebühren dafür liegen etwa bei 1 % (teilweise fällt eine Pauschale an, z.B. 1 € + 0,5 % vom Betrag). BingX selbst erhebt keine eigene Einzahlungsgebühr. Seit einiger Zeit hat BingX eine Flat von 0,1 % pro Spot-Trade eingeführt

Jetzt zur BingX

Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.

10. KuCoin – Die „Altcoin-Börse“ mit riesigem Angebot

Lange Zeit musste man KuCoin ausschließlich mit Kryptos nutzen, doch kürzlich hat KuCoin SEPA-Einzahlungen für Bitcoin in EUR ohne Gebühr eingeführt. Über den Dienstleister „Easy Bank Transfer“ lassen sich Euros auf das KuCoin-Konto überweisen; der Prozess ist in der Weboberfläche eingebunden. Standard-SEPA ist gratis, für SEPA Instant kann eine geringe Gebühr (ca. 0,08 % + 0,30 €) anfallen.

Kucoin homepage

KuCoin hat ein klassisches Börseninterface mit 0,1 % Trading Fee (Maker & Taker), die man durch Nutzung des KuCoin-Tokens (KCS) noch um 20 % senken kann. Nach vollständiger Verifizierung (seit 2023 für alle Nutzer verpflichtend) sind sehr hohe Beträge handelbar; allerdings gibt es manchmal Einschränkungen bei Fiat – z.B. max. 1.000 € pro Überweisung für neue Nutzer (zur Erhöhung muss man zusätzliche KYC-Level durchlaufen).

Jetzt zur KuCoin

Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.

11. KCEX – Neuer Player mit Fokus auf Innovation & Staking

Die Plattform zielt v.a. auf erfahrene Trader ab, die hohe Hebel und ausgefeilte Trading-Tools schätzen. KCEX unterstützt keine Fiat-Währungen. Man kann dort also nicht direkt per SEPA einzahlen oder abheben. Stattdessen müsste man Krypto (BTC, ETH, USDT etc.) von woanders hinsenden, um auf KCEX zu handeln. Daher scheidet KCEX als Option für Bitcoin mit SEPA kaufen eigentlich aus.

kcex home

Erwähnenswert ist lediglich, dass Trading-Gebühren auf KCEX extrem niedrig sind – Spot 0 % Maker & Taker –, was für Arbitrage oder Weitertrading interessant sein kann. Für einen reinen BTC-Kauf mit SEPA empfiehlt sich KCEX nicht, da man zuerst z.B. auf einer anderen Plattform BTC per Euro kaufen und dann transferieren müsste.

Jetzt zur KCEX

Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.

Welche Gebühren fallen beim Kauf von Bitcoin mit SEPA an?

Beim Bitcoin-Kauf mit SEPA entstehen vor allem drei Arten von Gebühren: Handelsgebühren, SEPA-Einzahlungsgebühr und eine mögliche Auszahlungsgebühr. Daneben sollten Sie berücksichtigen: Bitcoin-Netzwerkgebühren fallen an, wenn Sie BTC von der Börse an Ihr eigenes Wallet versenden. Das ist keine SEPA-Gebühr, sondern eine Blockchain-Gebühr (Miner-Fee) und hängt vom Netzwerkverkehr ab.

Diese Gebühr können Sie nicht umgehen, aber Sie können den Zeitpunkt wählen (Transaktionen sind abends oft günstiger) oder das Lightning-Netzwerk nutzen, falls Ihr Anbieter das unterstützt.

Unterm Strich sind SEPA als Zahlungsmethode sehr gebührenarm. Wo Kreditkartenkäufe 2–4 % Kosten verursachen, zahlen Sie bei SEPA meist unter 1 % Gesamtgebühren (inkl. Handel). Um die günstigste Variante zu finden, vergleichen Sie die Konditionen der besten Krypto-Börsen:

Anbieter Kaufgebühr SEPA-Einzahlung SEPA-Auszahlung
Best Wallet 0,16 % / 0,26 % Kostenlos Kostenlos
Kraken 0,16 % / 0,26 % Kostenlos (min. 1 €) 1 €
eToro 1 % Kostenlos (EUR-Konto) 0 €
MEXC 0 % / 0,05 % Kostenlos Kostenlos
Bitpanda 1,49 % Kostenlos Kostenlos
Margex ~1–3 % (via Partner) Kostenlos (via Partner) – (nur Krypto)
Bybit 0,1 % / 0,1 % Kostenlos ~0 €
PrimeXBT ~0,05 % (CFD) Kostenlos – (nur Krypto)
BingX 0,1 % / 0,1 % Kostenlos 2 €
KuCoin 0,1 % / 0,1 % 0,5–1 € 1 €
KCEX 0 % / 0 %

Hinweis: Kaufgebühr bezieht sich auf die Handelsgebühr bzw. den Aufschlag beim BTC-Kauf. Netzwerkgebühren für Blockchain-Transaktionen (z.B. beim Abheben von BTC auf ein externes Wallet) sind hier nicht aufgeführt und fallen zusätzlich an. Diese variieren je nach Auslastung des Bitcoin-Netzwerks.

Voraussetzungen für den BTC Kauf per SEPA Lastschrift

Ob man Bitcoin per Lastschrift kaufen kann – sprich, die Börse zieht den Betrag vom eigenen Konto ein (ähnlich wie beim Abo oder Handyvertrag), hängt vom Anbieter ab.

Grundsätzlich gilt: Die meisten Krypto-Plattformen bieten keinen direkten Lastschrift-Kauf an, da eine SEPA-Lastschrift vom Zahler relativ lange widerrufen werden kann (bis zu 8 Wochen). Das würde Missbrauch ermöglichen, wenn jemand BTC kauft und dann die Buchung storniert. Daher beschränken sich Anbieter meist auf SEPA-Überweisungen (Kunde sendet Geld aktiv). Man kann jedoch auf sein Handelskonto Geld überweise und von dort aus handeln.

Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein:

  1. Bankkonto im SEPA-Raum: Sie benötigen ein eigenes Girokonto in einem SEPA-Mitgliedsland. Das Konto sollte auf Ihren Namen laufen, denn Einzahlungen von Drittkonten werden von Börsen meist abgelehnt.
  2. Volljährigkeit & Identitätsnachweis: Bei einigen Krypto-Plattformen ist eine KYC-Verifizierung Pflicht. Sie müssen in der Regel mindestens 18 Jahre alt sein und einen gültigen Ausweis besitzen.
  3. Krypto-Konto/Wallet beim Anbieter: Richten Sie vor der Überweisung ein Benutzerkonto auf der gewählten Börse oder Broker-Plattform ein. Ohne Konto kann die Börse Ihre Zahlung nicht zuordnen.
  4. SEPA-fähiges Online-Banking: Um die Überweisung auszulösen, benötigen Sie Zugang zum Online-Banking Ihrer Bank (oder können eine Überweisung in der Filiale veranlassen). Für SEPA Instant müssen sowohl Ihre Bank als auch die Empfängerbank am Instant-System teilnehmen.

Für den klassischen Einmalkauf sollte man also nicht auf Lastschrift setzen, sondern auf eine normale SEPA-Überweisung (ggf. in Echtzeit).

Unsere Tipps für den sicheren Kauf

Der sicherlich wichtigste Tipp: SEPA vs. SEPA Instant gezielt einsetzen. Eine normale SEPA-Überweisung kann 1–2 Werktage dauern, bis das Geld auf dem Börsenkonto ankommt. Haben Sie es eilig (etwa bei einem Kursdip), nutzen Sie SEPA Instant, sofern verfügbar – dann ist der Betrag in Sekundenschnelle gutgeschrieben.

Prüfen Sie vorab, ob Ihre Bank und die Krypto-Plattform Instant Payments unterstützen. Falls nicht, vermeiden Sie Überweisungen kurz vorm Wochenende oder Feiertagen, da Banken dann nicht buchen. Geduld zahlt sich aus: Planen Sie die Transaktion lieber etwas früher, um zeitnah kaufen zu können. Wir haben noch ein paar weitere Tipps:

Standard vs. SEPA InstantBankarbeitstage und Cut-Off-ZeitenKursbeobachtung vs. TimingKostenfallen vermeiden

Standard vs. SEPA Instant: Viele Börsen (z.B. Bitpanda, Kraken) vermerken, wenn sie Instant-Überweisungen empfangen können. Einzahlungswege wie „Sofort“ oder „Open Banking“ nutzen oft ebenfalls Echtzeitüberweisungen. Unterschied: Standard-SEPA ist kostenlos, aber nur zu Bankzeiten (meist werktags) schnell; Instant kostet ggf. eine kleine Gebühr, bringt aber 24/7 Geschwindigkeit. Wägen Sie ab, was Ihnen wichtiger ist – für kleinere Testbeträge reicht Standard, bei volatileren Summen kann Instant sinnvoll sein.

Verifizierung rechtzeitig abschließen: Nichts ist ärgerlicher, als Geld überwiesen zu haben, das dann nicht gutgeschrieben wird, weil die KYC-Verifizierung noch aussteht. Viele Plattformen verlangen, dass Ihr Account vor der ersten Fiat-Einzahlung komplett verifiziert ist. Erledigen Sie die Identitätsprüfung also frühzeitig. In der Regel geht das per Webcam oder Upload und ist binnen Stunden durch.

Bankarbeitstage und Cut-Off-Zeiten: Beachten Sie, dass normale Überweisungen nur werktags gebucht werden. Viele Banken haben einen Cut-Off am späten Nachmittag – Überweisungen nach 16 Uhr gehen oft erst am nächsten Tag raus.

Kursbeobachtung vs. Timing: Durch die potenzielle Verzögerung bei SEPA (ohne Instant) kann es sein, dass sich der Bitcoin-Kurs zwischen Überweisung und Kauf bewegt. Versuchen Sie nicht, den perfekten Tiefstkurs zu timen, denn die Marktbewegung lässt sich in ein, zwei Tagen kaum vorhersagen. Besser: in Tranchen investieren oder Instant nutzen, falls Timing kritisch ist.

Kostenfallen vermeiden: Achten Sie auf Wechselkursaufschläge und Fremdgebühren. Wenn z.B. Ihre Börse in einer anderen Währung rechnet, könnte Ihre Bank einen schlechten Wechselkurs bieten. Nutzen Sie nach Möglichkeit immer Euro. Vermeiden Sie den Umweg über Zahlungsdienstleister, falls direkte SEPA verfügbar ist – Drittanbieter wie Zahlungs-Apps nehmen oft zusätzliche Prozente. Prüfen Sie auch, ob bei Ihrer Bank Überweisungen an Krypto-Börsen als Sonderservice gelten. Die meisten europäischen Banken behandeln SEPA an Börsen normal, aber in Einzelfällen könnten Gebühren auftreten (etwa wenn es als Auslandsüberweisung gewertet würde – innerhalb SEPA jedoch unwahrscheinlich, aber möglich).

Vor- und Nachteile beim BTC-Kauf mit SEPA

Wie jede Zahlungsmethode hat auch die SEPA-Überweisung ihre Pros und Contras im Krypto-Bereich:

Vorteile:

  • Niedrige Gebühren: SEPA-Transaktionen kosten meist nichts oder nur wenige Cent.
  • Hohe Limits: Überweisungen ermöglichen auch große Beträge (je nach Bank sechs- bis siebenstellig).
  • Sicherheit & Regulierung: Zahlungen laufen über Ihr Bankkonto – bei zugelassenen Krypto-Börsen ist der Prozess transparent und reguliert.
  • SEPA Instant verfügbar: Mit Echtzeitüberweisung verbinden Sie Schnelligkeit mit den obigen Vorteilen.

Nachteile:

  • Nicht anonym: Bei SEPA-Zahlungen ist stets Ihr Name und Bankverbindung involviert. Wenn Sie Bitcoin privat und anonym kaufen möchten, ist Bargeld oder P2P besser geeignet.
  • Überweisungsdauer: Ohne SEPA Instant kann es 1–2 Tage dauern, bis Sie handeln können.
  • Bankarbeitstage nötig: Am Wochenende oder an Feiertagen klappen Standard-Überweisungen nicht.

Beste alternative Zahlungsmethoden

Natürlich ist SEPA nicht der einzige Weg. Je nach Ihren Möglichkeiten und Vorlieben kommen auch alternative Zahlungsmethoden in Betracht. Hier die besten Alternativen und was Sie dabei beachten sollten:

PayPal

PayPal

Bitcoin mit PayPal kaufen ist möglich, allerdings unterstützen nur wenige Krypto-Plattformen PayPal-Einzahlungen. Die Gebühren sind ähnlich hoch wie bei Kreditkarten, teils um 2–3%. Vorteil: PayPal ist weit verbreitet und Transaktionen sind sofort. Jedoch stehen dort auch hohe Gebühren und bei direktem Kauf von Bitcoin über PayPal (in der PayPal-App, wo verfügbar) kann man die BTC nicht auf eine eigene Wallet transferieren.

Paysafecard

Paysafecard

Einige Broker (früher z.B. Bitpanda) akzeptieren Paysafecard für Bitcoin-Käufe. Man kann quasi Bargeld online einsetzen, recht anonym für kleinere Beträge. Jedoch hat man hohe Aufschläge – oft werden 2–4% Gebühren fällig, und Limits sind begrenzt (typisch 100 € pro Karte). Zudem muss man die Codes eintippen; für größere Summen unpraktisch.

Apple Pay / Google Pay

Apple Pay / Google Pay

Im Hintergrund wird aber meist eine Kreditkarte oder Bankkarte belastet. Einige Börsen-Apps (z.B. Binance, Crypto.com) erlauben Apple Pay für den Bitcoin Kauf – das geht fix, kostet aber ähnlich viel wie Karten (um 2–3% Gebühr). Sehr schnell und keine zusätzlichen Daten eingeben nötig. Gebühren entsprechen jedoch der hinterlegten Karte.

Sofortüberweisung (Klarna)

Sofortüberweisung (Klarna)

Sofort ist ein Online-Bezahlsystem, bei dem Sie Ihre Bankzugangsdaten über Klarna eingeben und die Zahlung sofort bestätigt wird. Viele Broker (Bitpanda, Coinmerce etc.) bieten „Sofort“ an. Echtzeit-Zahlungsbestätigung sind hier auch ohne offizielles SEPA Instant möglich – Sie können direkt durch „Sofort“ Bitcoin erhalten. Klarna erhebt auch Gebühren (ca. 2 %), und Sie geben einem Drittanbieter temporär Zugriff auf Ihr Konto (wenn auch abgesichert).

Bargeld (Cash)

Bargeld (Cash)

Der anonyme Klassiker – Bitcoin mit Bargeld kaufen. Das geht etwa an Bitcoin-Automaten (ATM) oder über Peer-to-Peer-Treffen (selten). In Deutschland und Österreich stehen immer mehr BTMs, an denen man gegen Scheine BTC erhält. Anonymität (bis zu gewissen Grenzen) und keine Bank nötig. Gebühren, oft 5–10% am ATM. Außerdem sind Automaten nicht überall verfügbar.

Kreditkarte

Kreditkarte

Nahezu jede Börse akzeptiert Kreditkarten für Bitcoin-Käufe. Die Gebühren sind hoch – typischerweise 1–4 % des Betrags. Außerdem behandeln manche Banken Krypto-Kartenzahlungen wie Bargeldabhebungen, was extra Gebühren nach sich ziehen kann. Denken Sie daran – nur wenige Broker ermöglichen mit Bitcoin mit Amex zu kaufen.

Kreditkarte

Skrill / Neteller

Man kann sein Skrill-Konto per Überweisung oder Karte laden und dann damit BTC kaufen. Für Leute, die bereits ein Guthaben dort haben, eine Möglichkeit, es in Krypto zu tauschen. Auch hier fallen Gebühren an – oft ~2% seitens Skrill plus etwaige Broker-Gebühren.

💡 Lesetipp: Bitcoin kaufen mit Skrill

Mit SEPA Bitcoin kaufen – Fazit & Empfehlung

fazit iconLetztlich hängt die Entscheidung vom persönlichen Fokus ab: Soll es möglichst billig sein? Möglichst bequem? Oder sofort verfügbar? – SEPA deckt schon viel davon ab. Ergänzend kann man verschiedene Methoden kombinieren: z.B. den Großteil per SEPA investieren und für spontane Nachkäufe eine Kreditkarte hinterlegen.

Empfehlung: Wenn Sie neu anfangen, können Sie kaum etwas falsch machen, indem Sie z.B. eine Wallet wie Best Wallet, oder eine regulierte EU-Börse wie Bitpanda oder Kraken wählen, dort per SEPA Geld einzahlen und Ihren ersten Bitcoin(-Bruchteil) kaufen. Sie werden merken, dass der Prozess unkompliziert ist. Sobald Sie etwas Erfahrung gesammelt haben, können Sie immer noch andere Börsen ausprobieren, um ggf. bessere Kurse oder mehr Coins zu bekommen.

Jetzt Bitcoin mit SEPA kaufen

Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.

Referenzen

FAQs

Ist es möglich, Bitcoin per Lastschrift zu kaufen?

Expand

Grundsätzlich ist der direkte Bitcoin-Kauf per Lastschrift nicht üblich – aus einem einfachen Grund: Eine SEPA-Lastschrift kann noch Wochen später widerrufen werden. Das passt schlecht zur Krypto-Logik, bei der Transaktionen endgültig und nicht rückholbar sein sollen. Deshalb verzichten fast alle Plattformen auf diese Option für Einmalkäufe. Es gibt jedoch eine Ausnahme: Einige Anbieter – wie etwa Bitpanda – ermöglichen Bitcoin-Sparpläne per Lastschrift.

Kann ich Bitcoin mit Sepa kaufen?

Expand

Ja – und das ist sogar eine der beliebtesten, sichersten und günstigsten Methoden im europäischen Raum. Mit einem ganz normalen Bankkonto in der EU kannst du auf nahezu jeder größeren Krypto-Plattform Euro per SEPA überweisen und damit Bitcoin kaufen.

Welche Banken akzeptieren Bitcoin?

Expand

Die wenigsten klassischen Banken bieten derzeit an, dass du direkt über sie Bitcoin kaufen kannst. Es gibt allerdings Pilotprojekte – etwa bei einzelnen Volksbanken – wo du BTC direkt über das Online-Banking erwerben kannst. Generell aber läuft der Bitcoin-Kauf über spezialisierte Krypto-Plattformen.

Ist es sicher, Bitcoin per SEPA zu kaufen?

Expand

Ja, absolut. SEPA-Überweisungen gelten als sehr sichere Methode – sie laufen über das klassische europäische Bankensystem, mit klaren Regeln, Nachverfolgbarkeit und rechtlichen Absicherungen. Der Knackpunkt liegt eher in der Wahl der Plattform. Wer an etablierte Anbieter wie Kraken, Bitpanda oder Best Wallet überweist, hat kaum ein Risiko.

Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können

10+ Jahre

99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.

90hr+

Wöchentliche Recherche

100k+

Monatliche Leser

50+

Experten

2000+

Krypto-Projekte unter die Lupe genommen

André Kern
André Kern

André Kern ist ein erfahrener SEO-Experte und Content-Stratege mit einer vielseitigen Karriere in der Online-Inhaltsanalyse und -Erstellung. Ursprünglich als Finanzanlagenfachmann tätig, kombiniert er heute seine wirtschaftliche Expertise mit tiefgehendem Wissen aus der Entwicklungspsychologie, um fundierte, verständliche und zielgerichtete Inhalte zu... Mehr lesen

Kostenloser Bitcoin-Crashkurs

  • Von über 100.000 Lesern genutzt
  • Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
  • Kurz und lehrreich, garantiert!
Nach oben