News

Krypto News: Trendwende bei Ethereum-ETFs – was folgt?

Ethereum notiert deutlich fester. Eine Trendwende bei den Ethereum-ETFs könnte jetzt den nächsten Bullenmarkt antreiben.

Von Daniel Robrecht

Aktualisiert: Aug 13, 2024

Ethereum ETF

Ethereum steigt in den letzten 24 Stunden um rund 1,5 Prozent und verharrt aktuell wieder über 2.700 US-Dollar. Auf Wochensicht entwickelte sich hier Ethereum im Einklang mit Bitcoin. Die beiden wertvollsten Kryptowährungen der Welt, die rund zwei Drittel der gesamten Krypto-Marktkapitalisierung für sich beanspruchen, steigen hier um 7,5 Prozent. Eine weitere Gemeinsamkeit ist die Folgende – beide Kryptos verfügen über einen Spot-ETF in den USA, ein Alleinstellungsmerkmal.

Während die Spot-ETFs für Bitcoin im Januar genehmigt wurden, kamen zuletzt die Ethereum-ETFs hinzu. Rund zwei Wochen nach dem Handelsstart könnte es jetzt nach den folgenden Analysten eine Trendwende geben, die auch eine bullische Rallye bei Ether initiieren könnte. Doch wie entwickelten sich Ethereum-ETFs zuletzt?

Ethereum-ETFs: Trendwende! Outflow gestoppt

Der führende Analyst Michaël van de Poppe verweist in einem neuen Beitrag auf X darauf, dass kürzlich der erste Tag ohne Abflüsse bei Ethereum verzeichnet wurde. Diese Woche sei nun besonders wichtig: Sollte es einen positiven Netto-Inflow von über 50 Millionen USDollar geben, geht der Experte von einem neuen starken Aufwärtstrend auf. Das Ethereum-Ökosystem könnte erneut an Stärke gewinnen. Ein solcher Zufluss wäre nämlich ein Signal für zunehmendes Vertrauen und Interesse an Ethereum, die Trendwende wäre damit vollzogen.

Klar war hier von Anfang an, dass die Ethereum-ETFs zunächst mit einem Outflow kämpfen. Der Ethereum-Grayscale-Trust agierte vorher als Fonds, der mit der Genehmigung der ETFs umgewandelt wurde. Wie auch beim Bitcoin konnten Anleger nun ihre ehemaligen Trust-Anteile als ETF für den Marktpreis verkaufen, ohne Abschlag vom inneren Wert. Denn zuvor wurden die Fondsanteile mit einem Discount zum inneren Wert gehandelt. Ferner wenden sich Anleger wohl auch vom Grayscale-ETF ab, da dieser langfristig keine konkurrenzfähigen Kosten bietet. Der Outflow war immens – jeden Tag gab es einen Kapitalabzug, bis gestern.

Diese positive Entwicklung beim Grayscale-ETF zeigte sich zuletzt bereits deutlich. Während in der ersten Woche noch rund 350 Millionen US-Dollar pro Tag abgezogen wurde, waren es im Anschluss nur noch 60 bis 210 Millionen US-Dollar. In der letzten Woche pendelte der Wert dann zwischen 20 und 47 Millionen US-Dollar. Der Trend ist klar – so langsam kommen wir in einen spannenden Bereich, bei dem ein deutlicher Netto-Inflow verzeichnet werden kann.

Was passiert jetzt?

Die jüngste Prognose deutet also darauf hin, dass Ethereum (ETH) das Schlimmste hinter sich hat und hier erneut eine positive Entwicklung anstehen könnte. ETF-Zuflüsse haben sich auch nach dem folgenden Analysten auf einem neutralen Niveau stabilisiert. Zudem seien übermäßig gehebelte Händler aus dem Markt gedrängt worden, was das Risiko von plötzlichen Verkäufen verringert. Gleichzeitig zeigen On-Chain-Metriken zunehmend bullische Signale. All dies macht einen Preisanstieg für Ethereum in den kommenden Wochen wahrscheinlich.

Ethereum vs. Bitcoin: Dieses Handelspaar ist jetzt entscheidend

Das Handelspaar ETH/BTC zeigt dabei das Verhältnis zwischen Ethereum (ETH) und Bitcoin (BTC) an. Dieses misst, wie viel Bitcoin für eine Einheit Ethereum benötigt wird. Dieses Paar ist bei der Analyse von Ethereum besonders wichtig, da es die relative Stärke von Ethereum im Vergleich zu Bitcoin anzeigt. Oftmals bietet die Analyse dieses Paares tiefere Einblicke in den Kryptomarkt als USD-Paare, da es Markttrends und -stimmungen innerhalb des Kryptomarkts selbst reflektiert.

Michael van de Poppe kommentiert den jüngsten Anstieg von Ethereum jetzt mit einer Analyse dieses Handelspaares. Vieles deute nun aus technischer Sicht daraufhin, dass ein Wochenschlusskurs über 0,047 BTC den Ausbruch bringen würde. Wenn dieses Niveau erreicht wird, wäre ein schneller Test der 0,0515 BTC-Marke möglich.

Derweil sieht der folgende Trader ebenfalls eine potenziell starke Aufwärtsbewegung bei Ethereum. Derzeit pralle Ethereum an einer wichtigen Unterstützungs-Trendlinie im ETH/BTC-Paar ab, was einen Einstieg mit enger Absicherung ermöglichen könnte. Zusätzlich erwartet der Trader, dass die Ethereum-ETFs letztendlich in den positiven Bereich drehen und einen massiven Kapitalzufluss bringen. Genau diese Trendwende könnten wir aktuell sehen.

Disclaimer Icon
Disclaimer

Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.

Kostenloser Bitcoin-Crashkurs

  • Von über 100.000 Lesern genutzt
  • Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
  • Kurz und lehrreich, garantiert!

Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können

10+ Jahre

99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.

90hr+

Wöchentliche Recherche

100k+

Monatliche Leser

50+

Experten

2000+

Krypto-Projekte unter die Lupe genommen

Google News Icon
Folgen Sie 99Bitcoins in Ihrem Google News Feed.
Erhalten Sie die neuesten Updates, Trends und Einblicke direkt auf Ihr Gerät.
Jetzt abonnieren
Daniel Robrecht

Nach seinem Rechtswissenschaften- und Management-Studium entschied sich Daniel für eine Tätigkeit als freiberuflicher Autor und verfasst mittlerweile seit rund 10 Jahren qualitative Publikationen zu diversen Fachthemen. Als Investor sammelte er jahrelang Erfahrung mit Aktien & Kryptowährungen. Neben einem langfristigen Investitionsansatz... Read More

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben