News

Krypto News: Coins fließen von Börsen – bullisch oder bearish?

Von Daniel Robrecht

Aktualisiert: Juli 31, 2024

Disclaimer Icon
Disclaimer

Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.

Krypto Adoption
Disclaimer Icon
Disclaimer

Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.

Kryptowährungen konsolidieren in den letzten 24 Stunden weiter. Die Seitwärtsbewegung setzt sich fort. Bitcoin und Ethereum laufen seitwärts, einige Altcoins wie XRP legen derweil sogar kräftig zu. So stellt sich das Geschehen auch im Sommer 2024 uneins und differenziert dar. Eine fundierte Analyse bleibt wichtig.

On-Chain-Daten sind für die Krypto-Analyse wichtig, da sie direkte Einblicke in die Aktivitäten und Transaktionen auf der Blockchain bieten. Diese ermöglichen es, Markttrends, Liquidität, Sentiment und Netzwerkgesundheit zu bewerten.

Hier zeigt sich aktuell ein starker Abfluss von den Börsen – doch ist das bullisch oder bearish?

Krypto verlässt Börsen: Was bedeutet das?

Der Supply-on-Exchange ist eine Metrik, die den Anteil einer Kryptowährung misst, der auf zentralisierten Börsen gehalten wird. Diese Kennzahl gibt dann also an, wie viel von der gesamten zirkulierenden Menge einer Kryptowährung auf Handelsplattformen verfügbar ist. Der Wert wird oft in Prozent oder absoluten Zahlen dargestellt. Eine höhere Supply-on-Exchange-Rate kann auf eine erhöhte Liquidität hinweisen, da mehr Vermögenswerte für den Handel bereitstehen.

Umgekehrt deutet eine geringere Rate darauf hin, dass ein größerer Teil der Vermögenswerte in privaten Wallets gehalten wird, was potenziell eine geringere Bereitschaft zum Handel signalisiert. Die Metrik wird häufig zur Analyse von Markttrends und der Handelsaktivität verwendet.

Doch was ist jüngst passiert? Hier zeigt sich aktuell ebenfalls eine differenzierte Entwicklung. Denn Ethereum und USDT erleben beide einen starken Abfluss von den Börsen, mit unterschiedlichen Implikationen:

Ein kürzlicher Abfluss von 80.800 ETH von Börsen erreichte ein neues 2-Monats-Hoch. Dies könnte als bullisches Signal für Ethereum interpretiert werden. Wenn größere Mengen an ETH von Börsen abgezogen werden, zeigen Investoren ihre Präferenz, die Coins lieber in privaten Wallets halten, anstatt sie zu verkaufen. Dies reduziert das Risiko künftiger Verkaufswellen, die den ETH-Preis negativ beeinflussen könnten.

Ein kürzlicher Abfluss von 345 Millionen USDT von den zentralisierten Börsen erreichte derweil sogar ein neues 5-Monats-Hoch. Dies könnte wiederum als bearishes Signal für den Markt interpretiert werden. Wenn größere Mengen von Tether (USDT) von Börsen abgezogen werden, deutet dies auf eine reduzierte Kaufkraft von Händlern hin. Diese Kaufkraft ist jedoch entscheidend, um Preise langfristig zu steigern. Denn Stablecoins werden genutzt, um frisches Kapital zu marken, das dann später in Kryptos allokiert wird. Ein solcher Abfluss könnte darauf hindeuten, dass weniger Kapital für zukünftige Käufe zur Verfügung steht.

Ethereum Ausblick: Jetzt schon kaufen?

Die Implikationen der obigen On-Chain-Daten bleiben klar und treffen insbesondere auf Ethereum zu. Denn Ether weist eine historisch hohe Knappheit auf. Nun befindet sich der Supply-on-Exchange weiterhin nahe der langjährigen Tiefs. Der Abfluss geht weiter, während die Staking-Ratio steigt. Angebotsseitig steht einem Bullenmarkt für Ethereum nichts im Weg.

Nun muss es lediglich nachfrageseitig die entsprechenden Impulse geben. Denn der USDT-Outflow deutet noch nicht auf einen großen Schub bei der Nachfrage hin. Erneut hatte Ethereum gestern auch bei seinen ETFs einen Outflow von 98,3 Millionen US-Dollar.

Doch der Kryptomarkt ist dynamisch. Wenn Momentum aufkommt, geht alles schnell. Während kurzfristig keine Kursexplosion indiziert scheint, bleibt das Angebot bullisch knapp.

Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können

10+ Jahre

99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.

90hr+

Wöchentliche Recherche

100k+

Monatliche Leser

50+

Experten

2000+

Krypto-Projekte unter die Lupe genommen

Google News Icon
Folgen Sie 99Bitcoins in Ihrem Google News Feed.
Erhalten Sie die neuesten Updates, Trends und Einblicke direkt auf Ihr Gerät.
Jetzt abonnieren
Daniel Robrecht

Nach seinem Rechtswissenschaften- und Management-Studium entschied sich Daniel für eine Tätigkeit als freiberuflicher Autor und verfasst mittlerweile seit rund 10 Jahren qualitative Publikationen zu diversen Fachthemen. Als Investor sammelte er jahrelang Erfahrung mit Aktien & Kryptowährungen. Neben einem langfristigen Investitionsansatz... Mehr lesen

Kostenloser Bitcoin-Crashkurs

  • Von über 100.000 Lesern genutzt
  • Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
  • Kurz und lehrreich, garantiert!
Nach oben