News

Bitcoin: Reich im Alter? Rentenfonds starten Bitcoin-Strategie

Erster US-Rentenfonds setzt auf Bitcoin für Altersvorsorge ✔️ Mehr Nachfrage & geringes Angebot: Bullische Bitcoin Prognose ✔️

Von Daniel Robrecht

Aktualisiert: Jul 24, 2024

Bitcoin-Rente

Institutionelle Investitionen in Bitcoin sind eine vielversprechende Entwicklung, da sie Marktvertrauen stärkt und für mehr Stabilität sorgt. Mittelfristig erhöhen die Käufe die Liquidität und Akzeptanz von Bitcoin als Anlageklasse. Diese Investitionen treiben die Nachfrage und den Preis, während sie die Marktvolatilität reduzieren, was Bitcoin zu einer attraktiven Investitionsmöglichkeit macht.

Die Zulassung der Bitcoin-Spot-ETFs im Januar 2024 galt hier als Gamechanger, da institutionelle Investoren endlich einen regulierten und intuitiven Zugang in den Bitcoin-Markt erhielten. Damit bauen immer mehr Anleger über die Bitcoin-Spot-ETFs Exposure bei der wertvollsten Kryptowährung auf.

Doch nun könnte auch die Altersvorsorge mit Bitcoin Realität werden. Während BTC seit Jahren von Kritikern rein als spekulatives Investment und High-Risk-Asset verschrien wurde, verleihen institutionelle Investoren dem Bitcoin eine neue Legitimität. Der nächste Meilenstein war nun der erste Pension-Fonds, der eigenes Kapital in Bitcoin allokierte.

Der Krypto-Analyst Michael van de Poppe sieht damit mittelfristiges Potenzial für Bitcoin und beschreibt den aktuellen Rücksetzer als Kaufchance. Denn der Einstieg des Pension-Fonds sei ein starkes Zeichen:

„Das ist eine große neue Errungenschaft für den Markt, und es zeigt, dass wir noch am Anfang stehen.“

Erster US-Rentenfonds setzt auf Bitcoin für Altersvorsorge

Der State of Wisconsin Investment Board (SWIB) meldete nämlich Investitionen in die Spot-ETFs, die von Grayscale und BlackRock angeboten werden. In einer am 14. Mai bei der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) eingereichten Meldung gab das für die Verwaltung der Staatsfonds von Wisconsin zuständige Regierungsorgan bekannt, dass es mehr als 2,4 Millionen Anteile am BlackRock iShares Bitcoin Trust (IBIT) und mehr als eine Million Anteile am Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) hält, insgesamt im Wert von über 150 Millionen US-Dollar.

Obwohl diese Investitionen in Bitcoin-ETFs natürlich erst einmal beträchtlich erscheinen, machen sie nur einen kleinen Bruchteil von SWIBs verwalteten Vermögenswerten in Höhe von 156 Milliarden US-Dollar aus. Hier ist SWIB der neungrößte staatliche Pensionsfonds in den USA. Diese vergleichsweise geringe Allokation könnte jedoch erst der Anfang sein. Da institutionelle Investitionen zunehmend als stabilisierender Faktor und Vertrauensbeweis für Bitcoin angesehen werden, könnte SWIB seine Bitcoin-Beteiligungen in Zukunft sukzessive ausbauen. Die ersten Käufe sind somit womöglich erst der Anfang.

Solche institutionellen Engagements stärken dabei mittelfristig nicht nur das Vertrauen in Bitcoin, sondern treiben auch die Nachfrage und den Preis, während sie gleichzeitig die Marktvolatilität reduzieren. Die Einbindung von Bitcoin in diversifizierte Portfolios von großen Investoren wie SWIB unterstreicht das wachsende Interesse und Potenzial von Bitcoin.

Bitcoin: Der nächste Schritt in den Mainstream

Die Einführung neuer Spot-Bitcoin-ETFs im Januar wurde mit großer Begeisterung aufgenommen und hat scheinbar erfolgreich den Krypto-Markt für institutionelle Investoren angezogen. Mit einer Marktkapitalisierung von über 1,2 Billion US-Dollar und wachsender institutioneller Akzeptanz, einschließlich der Genehmigung mehrerer Bitcoin-ETFs durch die SEC, wird das Potenzial für Portfolio-Diversifikation immer offensichtlicher. Denn BTC erkämpft sich langsam, aber sicher einen Platz in den Portfolios.

Die erfolgreiche Einführung von elf Bitcoin-ETFs hat das Vertrauen in diese Anlageklasse gestärkt. Dennoch sind Pensionsfonds natürlich traditionell sehr vorsichtig, da sie für die lebenslangen Ersparnisse ihrer Mitglieder verantwortlich sind. Die Nutzung von Bitcoin-ETFs durch Pensionsfonds könnte nun die Trendwende sein. Wenn diese konservativen Institutionen beginnen, Bitcoin zur Diversifikation ihrer Portfolios zu nutzen, dürfte dies Zeichen für eine breitere Krypto-Adoption sein.

Der erste Pensionsfonds in den USA, der Bitcoin-Exposure aufweist, markiert einen wichtigen Meilenstein. Dies könnte andere institutionelle Anleger ermutigen, dem Beispiel zu folgen und ihre Portfolios ebenfalls mit Krypto-Assets zu diversifizieren. Wenn schon Rentenfonds in Bitcoin investieren, könnte irgendwann die Mehrheit der Gesellschaft ebenfalls Bitcoin besitzen.

Mehr Nachfrage & geringes Angebot: Bullische Bitcoin Prognose

Beim Bitcoin ist die Nachfrage durch Spot-ETFs besonders bullisch, da Bitcoin eine algorithmisch begrenzte Menge hat, die auf 21 Millionen Coins limitiert ist. Bereits über 19,7 Millionen Bitcoins sind im Umlauf, was das verbleibende Angebot stark einschränkt.

Im Gegensatz dazu hat Gold, obwohl es eine geringe Inflation aufweist, eine stetig wachsende Umlaufmenge, da ständig neues Gold gefördert wird. Diese Knappheit bei Bitcoin, kombiniert mit der zunehmenden Nachfrage durch institutionelle Investoren über Spot-ETFs, verstärkt den positiven Ausblick.

Einfache marktwirtschaftliche Prinzipien von Angebot und Nachfrage kommen hier zum Tragen: Wenn das Angebot begrenzt und die Nachfrage hoch ist, steigen die Preise. Daher deutet das Zusammenspiel dieser Faktoren darauf hin, dass die Kurse der wertvollsten Kryptowährung der Welt weiter steigen werden. Die algorithmische Begrenzung und die steigende Nachfrage machen Bitcoin zu einem äußerst attraktiven Investment.

Positiv zeigt dies auch folgende Grafik:

Wenn die meisten Bitcoiner ihre BTC langfristig hodln, wird das verfügbare Angebot noch knapper. Dies führt zu einer reduzierten Menge an handelbaren Bitcoins auf dem Markt. Ein geringeres Angebot bei gleichbleibender oder steigender Nachfrage treibt den Preis nach oben. Aktuelle Daten zeigen, dass über die Hälfte des Bitcoin-Bestands in den letzten zwei Jahren nicht bewegt wurde. Für die institutionellen Investoren via Spot-ETFs gibt es also nicht mehr viele Bitcoins auf dieser Welt.

Disclaimer Icon
Disclaimer

Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.

Kostenloser Bitcoin-Crashkurs

  • Von über 100.000 Lesern genutzt
  • Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
  • Kurz und lehrreich, garantiert!

Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können

10+ Jahre

99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.

90hr+

Wöchentliche Recherche

100k+

Monatliche Leser

50+

Experten

2000+

Krypto-Projekte unter die Lupe genommen

Google News Icon
Folgen Sie 99Bitcoins in Ihrem Google News Feed.
Erhalten Sie die neuesten Updates, Trends und Einblicke direkt auf Ihr Gerät.
Jetzt abonnieren
Daniel Robrecht

Nach seinem Rechtswissenschaften- und Management-Studium entschied sich Daniel für eine Tätigkeit als freiberuflicher Autor und verfasst mittlerweile seit rund 10 Jahren qualitative Publikationen zu diversen Fachthemen. Als Investor sammelte er jahrelang Erfahrung mit Aktien & Kryptowährungen. Neben einem langfristigen Investitionsansatz... Read More

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben