In diesem Beitrag
- Warum Bitcoin Miner jetzt wieder durchstarten – und was das für Anleger bedeutet
- Bitcoin-Mining erlebt Aufschwung: Bitdeer zeigt, wie es geht
- Warum die Branche 2024 hart getroffen wurde
- Bitdeer und andere Top-Miner ziehen wieder an
- Höherer Bitcoin-Kurs bringt neuen Schwung
- Bitcoin Mining als geopolitisches Thema: Trumps Einfluss
- Bitcoin: Was das für Anleger bedeutet
- Neue Technologien treiben die Effizienz voran
- BTCBULL Presale: Letzte Chance für frühen Einstieg
- Mit BTCBULL vom Bitcoin-Boom profitieren
Warum Bitcoin Miner jetzt wieder durchstarten – und was das für Anleger bedeutet
Miner unter Druck setzten, dreht sich der Wind. Jetzt zeigt Bitdeer, wie das Geschäft wieder Fahrt aufnimmt – und was das für den Bitcoin-Preis bedeutet. In diesem Artikel erfährst du, warum Bitdeer mehr BTC produziert, wie sich der Markt verändert und was das alles mit dem Wahlsieg von Trump zu tun hat.
Das Wichtigste im Überblick:
- Bitdeer hat seine Bitcoin-Produktion im Mai um 18 % gesteigert – trotz sinkender Rewards.
- Ein steigender Bitcoin-Preis sorgt wieder für mehr Profitabilität im Mining-Sektor.
- Trump unterstützt die Mining-Branche – mit dem Ziel, BTC-Produktion in die USA zu holen.
Bitcoin-Mining erlebt Aufschwung: Bitdeer zeigt, wie es geht
Nach einem schwierigen Jahresstart kehrt die Hoffnung in die Mining-Industrie zurück. Der Nasdaq-notierte Bitcoin-Miner Bitdeer hat im Mai 196 BTC geschürft – ein Zuwachs von über 18 % im Vergleich zum Vormonat. Das ist ein klares Signal: Das Geschäft lebt wieder. Durch neue Maschinen erhöhte das Unternehmen seine Rechenleistung auf 13,6 Exahash pro Sekunde. Ein Exahash misst die Power, die nötig ist, um komplexe mathematische Aufgaben zu lösen. Und diese Aufgaben sind entscheidend, um Transaktionen auf der Bitcoin-Blockchain zu bestätigen.
Warum die Branche 2024 hart getroffen wurde
Die ersten Monate des Jahres waren für Miner alles andere als rosig. Der Bitcoin-Kurs fiel teilweise unter 75.000 US-Dollar – bei gleichzeitig steigender Mining-Schwierigkeit. Die Halving-Periode im vergangenen Jahr hatte die Belohnung pro Block halbiert: Statt 6,25 BTC gibt es jetzt nur noch rund 3,215 BTC. Bei aktuellen Preisen entspricht das einem Gegenwert von etwa 340.000 US-Dollar pro Block. Viele Unternehmen mussten ihre Rücklagen auflösen oder sogar BTC verkaufen, um Betriebskosten zu decken. Die Kombination aus niedrigerem Ertrag und höheren Kosten traf besonders kleinere Miner hart.
Bitdeer und andere Top-Miner ziehen wieder an
Trotz dieser Herausforderungen melden führende Unternehmen wie CleanSpark, Riot Platforms oder HIVE steigende Produktionszahlen. Bitdeer ist dabei ganz vorn mit dabei. Allein durch neue Hardware konnte das Unternehmen seine Hashrate deutlich ausbauen – ein wichtiges Signal für die gesamte Branche. Laut Daten von Farside Investors zeigten mindestens vier Top-Miner im Mai bessere Zahlen als im April. Das deutet auf eine schrittweise Erholung hin, auch wenn noch nicht alle Daten verfügbar sind.
Lies auch: Bitcoin Prognose 2025
Höherer Bitcoin-Kurs bringt neuen Schwung
Der entscheidende Faktor für die Erholung ist aber der Bitcoin-Preis selbst. Im Mai erreichte BTC ein neues Allzeithoch von 111.814 US-Dollar. Aktuell liegt der Kurs nur rund 3 % unter diesem Wert. Damit steigt auch wieder die Rentabilität fürs Mining. Schließlich sind Stromkosten und Hardware-Investitionen konstant – der Gewinn hängt also maßgeblich vom BTC-Preis ab. Je höher der Kurs, desto mehr lohnt es sich, einen Block zu lösen. Das erklärt, warum viele Miner jetzt aufrüsten und die Produktion steigern.
Bitcoin Mining als geopolitisches Thema: Trumps Einfluss
Auch politisch bewegt sich etwas. Donald Trump hat mehrfach erklärt, dass er die Mining-Industrie unterstützen will. Sein Ziel: möglichst viel Bitcoin soll künftig in den USA geschürft werden. Tatsächlich liegt der größte Anteil der weltweiten Hashrate schon heute in den Vereinigten Staaten. Große Mining-Farmen sind dort entstanden, vor allem in Regionen mit günstiger Energie. Sollte Trump seine Versprechen umsetzen, könnte das der Branche zusätzlichen Auftrieb geben – gerade im Hinblick auf Investitionen und rechtliche Rahmenbedingungen.
Lies auch: Bitcoin kaufen mit Paypal
Bitcoin: Was das für Anleger bedeutet
Für Anleger ergibt sich eine klare Botschaft: Die Mining-Branche lebt – und profitiert vom starken Bitcoin. Wer in Mining-Unternehmen investiert oder Bitcoin direkt kauft, könnte von dieser Entwicklung profitieren. Gleichzeitig zeigt die Lage aber auch: Der Markt bleibt volatil. Politik, Strompreise und technische Entwicklungen beeinflussen das Geschäft enorm. Wer mitverdienen will, sollte den Markt genau beobachten – und nicht nur auf kurzfristige Gewinne setzen.
Neue Technologien treiben die Effizienz voran
Ein weiterer wichtiger Faktor für den aktuellen Aufschwung ist der technologische Fortschritt. Moderne Mining-Hardware ist nicht nur leistungsstärker, sondern auch deutlich energieeffizienter als ihre Vorgängermodelle. Unternehmen wie Bitdeer investieren gezielt in neue ASIC-Miner, die bei gleicher Stromaufnahme mehr Hashrate liefern. Das reduziert die Betriebskosten und steigert gleichzeitig die Profitabilität. Besonders in einem Umfeld mit sinkenden Block-Rewards ist diese Entwicklung entscheidend. Denn wer günstiger und schneller minen kann, verschafft sich einen klaren Vorteil im globalen Wettbewerb. Auch Umweltaspekte spielen eine Rolle – viele Firmen setzen vermehrt auf erneuerbare Energien, um den CO₂-Fußabdruck zu verringern und nachhaltiger zu wirtschaften.
BTCBULL Presale: Letzte Chance für frühen Einstieg
Die Zeit drängt für alle, die sich für den neuen Meme-Coin BTC Bull ($BTCBULL) interessieren. Auf der offiziellen Projekt-Website läuft ein Countdown, der zeigt: In nur noch 25 Tagen endet die exklusive Presale-Phase. Danach wird der Token an den ersten dezentralen Börsen gelistet – zu dann wahrscheinlich höheren Preisen. Das Projekt hat bereits beeindruckende 7 Millionen US-Dollar in den letzten drei Monaten eingesammelt, was das große Investoreninteresse zeigt. Das BTC Bull-Team ruft nun alle Krypto-Enthusiasten auf, sich schnell zu entscheiden, bevor diese günstige Einstiegsmöglichkeit vorbei ist. Der Token verbindet die Popularität von Meme-Coins mit der Erfolgsgeschichte von Bitcoin und bietet dabei attraktive Features wie passives Einkommen in Bitcoin und lukratives Staking.
Mit BTCBULL vom Bitcoin-Boom profitieren
Bitcoin bleibt unangefochten das erfolgreichste digitale Asset aller Zeiten. Mit einer Wertsteigerung von über 200 Millionen Prozent seit seinem Start hat sich BTC als „digitales Gold“ etabliert. Nach dem jüngsten Allzeithoch von 111.814 US-Dollar im Mai 2025 erwarten viele Experten nun den finalen Bullrun, der den Bitcoin-Kurs auf bis zu eine Million US-Dollar treiben könnte. BTC Bull macht diese spannende Entwicklung nun auch für Kleinanleger zugänglich. Der Token belohnt seine Halter mit automatischen Bitcoin-Airdrops, sobald der BTC-Kurs bestimmte Meilensteine wie 150.000, 200.000 oder 250.000 US-Dollar erreicht. Besonders attraktiv: Wer während der Presale-Phase einsteigt, erhält später höhere Airdrop-Anteile. Der Token setzt auf den bewährten Ethereum-Standard, was die Teilnahme besonders einfach macht – jede gängige Ethereum-Wallet reicht aus, um mitzumachen und von den Bitcoin-Belohnungen zu profitieren.
Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können
99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.
Wöchentliche Recherche
100k+Monatliche Leser
Experten
2000+Krypto-Projekte unter die Lupe genommen