In den vergangenen Tagen läuft es für Solana nicht wirklich rund. Der 2024 stark gelaufene native Coin der Layer-1-Blockchain bricht regelrecht ein. In den letzten 24 Stunden korrigiert Solana um rund 10 Prozent. Damit belaufen sich die Wochenverluste schon auf knapp 20 Prozent und im laufenden Jahr verliert SOL zweistellig. Besonders heftig wirkt der Rücksetzer nach Erreichen des neuen Allzeithochs vor rund einem Monat. Denn seitdem korrigierte SOL schon um mehr als 45 Prozent.
Altcoin-Saison 2025: Hier mehr erfahren
Doch ist SOL am Ende? Was steckt hinter dem jüngsten Solana-Crash?
Auch der folgende Chart offenbart hier bereits einen angeschlagenen Status quo. Im 4-Stunden-Chart verliert SOL aktuell den nächsten Support. Die Korrektur könnte weitergehen.
Der bekannte Krypto-Trader Jesse Olson analysiert in einem neuen Beitrag auf X den Wochenchart von Solana und erkennt mehrere bärische Signale. Eine bärische Divergenz deutet auf nachlassende Kaufkraft hin. Zudem signalisiere eine Umkehrkerze eine mögliche Trendumkehr. Ein Doppeltop verstärke diesen Eindruck, da es oft als Widerstand fungiert. Der RSI zeigt ein Verkaufssignal, während der MACD ein bärisches Crossover formt, was weitere Schwäche bestätigt. Insgesamt deuten diese Indikatoren darauf hin, dass ein weiterer Rücksetzer wahrscheinlich ist. Zwei von vier Kurszielen wurden bereits erreicht, sodass der Abwärtstrend weitergehen könnte.
RECAP of #Solana’s weekly chart.
• Bearish divergence
• Reversal candle
• Double top
• RSI sell signal
• MACD bearish crossover
• Sell signal
• 2 out of 4 targets have been hit so far pic.twitter.com/FvByqeKV7r— Jesse Olson (@JesseOlson) February 17, 2025
Meme-Coins nur Betrug? Solana verliert Nutzer
Solanas jüngste Schwäche scheint auf ein schwindendes Interesse an Meme-Coins zurückzugehen. Nach den turbulenten Entwicklungen rund um TRUMP, MELANIA und zuletzt LIBRA haben Anleger ihre Kapitalflüsse verringert. Das Handelsvolumen sinkt, die Aufmerksamkeit für diesen Sektor nimmt ab. Skepsis gegenüber der langfristigen Perspektive solcher Tokens wächst. Diese Marktstimmung hat eine Abkühlung verursacht. Dies trifft insbesondere Solana, da das Netzwerk stark von der Popularität dieses Trends profitierte.
Der Krypto-Analyst Ash Crypto argumentiert, dass der starke Rückgang von Solana und zugehörigen Meme-Coins darauf zurückzuführen sei, dass viele Anleger erkennen, dass der Markt manipuliert war. Er spricht von einer systematischen Umverteilung von Vermögen, bei der Gewinne vor allem Projektinsidern zugutekamen, während normale Investoren kaum eine echte Chance hatten. Demnach sei das gesamte Spiel von Anfang an darauf ausgelegt gewesen, Kapital von spekulativen Anlegern zu den Initiatoren der Projekte zu transferieren.
Solana and Sol memes are dumping
hard because people are realizing this
whole game was rigged and it was all
just wealth transfer / value extraction
from crypto gamblers to project insiders.Normal people never had a chance coz
it was all rigged from the start.— Ash Crypto (@Ashcryptoreal) February 17, 2025
Die Zahl aktiver Adressen im Solana-Netzwerk ist zuletzt bereits stark zurückgegangen – von 18,5 Millionen im November auf nur noch 8,4 Millionen. Dieser Einbruch spiegelt das nachlassende Interesse wider, das teils auf den Rückgang im Meme-Coin-Sektor und das schwindende Vertrauen vieler Anleger zurückzuführen ist.
The number of active addresses on the #Solana $SOL network has dropped from $18.5 million in November to just $8.4 million today! pic.twitter.com/sXr1XWQrOz
— Ali (@ali_charts) February 18, 2025
Solanas Ökosystem gerät dabei zunehmend in die Kritik. Auch das Handelsvolumen auf DEXs wie Raydium ist stark gesunken. Zusätzlich droht weiterer Verkaufsdruck: Am 1. März werden 11,2 Millionen SOL freigegeben, die mit der FTX-Insolvenz verbunden sind. Dies könnte eine weitere Verwässerung bedingen.
Solana’s community is buzzing with claims the ecosystem is getting toxic, fueled by meme culture.
SOL is down 10% in a week (40% since its ATH), trading volume on DEXs dropped too — Raydium alone saw a 47% dip.
And heads-up: 11.2M SOL (~$2B) unlocks hit March 1, linked to… pic.twitter.com/rpfy42wdvR
— TradeDucky (@tradeducky) February 17, 2025
Das hohe Risiko von Meme-Coins war natürlich stets offensichtlich. Schon immer profitierten Insider von Hypes und kurzfristigen Spekulationswellen. Neu sind jedoch Vorwürfe, dass nicht nur Branchenkenner, sondern auch Prominente und sogar Politiker daran beteiligt sind.
Beste Krypto-Presales für 2025: Hier mehr erfahren
Solana Prognose: Kaufchance vor SOL ETF?
Trotz der aktuellen Kontroversen bleibt das grundlegende Potenzial von Solana als Layer-1 erhalten. Meme-Coins waren stets ein Mittel, um neue Nutzer in das Ökosystem zu bringen. Langfristig soll Solana jedoch verstärkt auf ernsthafte Anwendungsfälle setzen. Die Blockchain hat bereits bewiesen, dass sie hohe Transaktionsvolumina effizient verarbeiten kann und benutzerfreundliche Services bietet. Viele Krypto-Nutzer haben Solana bereits genutzt und könnten zurückkehren, wenn klare Usecases entstehen. Solche Marktexzesse bieten oft antizyklische Chancen.
Der folgende Analyst sieht für 2025 eine realistische Chance auf eine ETF-Genehmigung für Solana. Seiner Einschätzung nach könnte der aktuelle Kursrückgang gezielt genutzt werden, um vor einer positiven Ankündigung Positionen aufzubauen. Sollte ein Solana-ETF genehmigt werden, erwartet er einen starken Anstieg des SOL-Kurses, möglicherweise bis auf 500 US-Dollar.
Solana ETF approval imminent
They are dumping solana before the big news
HODL $SOL TO $500 SOON pic.twitter.com/w2jdzGN9tk
— Rothschild.eth (@punk1685) February 18, 2025
So zeigt der Prognosemarkt Polymarket eine Wahrscheinlichkeit von 84 Prozent, dass die Solana-ETFs von der SEC im Jahr 2025 genehmigt werden.
Solana Alternative: Innovative Skalierung via Layer-2 Solaxy
Solana hat sich trotz jüngster Rücksetzer als eine der dynamischsten Layer-1-Blockchains im Kryptosektor etabliert. Der Hype um Meme-Coins hat die Aktivität auf der Blockchain stark ansteigen lassen, doch dieser Anstieg hat auch mitunter technische Schwächen offengelegt. Vor allem Engpässe bei der Transaktionsverarbeitung und Netzwerküberlastungen stellen Herausforderungen dar. Während Ethereum bereits mit Layer-2-Lösungen Skalierbarkeitsprobleme adressiert, steht Solana noch am Anfang dieser Entwicklung. Mit Solaxy soll nun eine speziell für Solana entwickelte Layer-2-Architektur entstehen, um Effizienz und Skalierbarkeit deutlich zu verbessern.
Das Konzept von Solaxy basiert dabei konkret auf modernen Rollup-Technologien, die Transaktionen außerhalb des Mainnets bündeln und anschließend auf der L1 verifizieren. Dadurch soll nicht nur die Geschwindigkeit erhöht, sondern auch die Kosten gesenkt werden. Besonders für dezentrale Anwendungen könnte dies erhebliche Vorteile bringen, da stabilere und zuverlässigere Prozesse gewährleistet werden. Neben dem Meme-Coin-Sektor könnte auch DeFi von der neuen Infrastruktur profitieren, da Engpässe verringert und Ausfälle vermieden werden. Ein zentraler Vorteil ist die Integration mit Ethereum, die eine nahtlose Verbindung zwischen beiden Netzwerken ermöglicht. Der SOLX-Token soll als Verbindung zwischen den Ökosystemen dienen und langfristig eine Multichain-Nutzung vorantreiben.
Bereits im Presale hat Solaxy virales Interesse geweckt. Der laufende Presale konnte bereits über 22 Millionen US-Dollar einsammeln. Wer früh einsteigt, kann von fixen Preiserhöhungen profitieren. Diese generieren Buchgewinne und fungieren auch als Sicherheitspuffer bei Handelsstart. Bereits heute steigt der Preis das nächste Mal. Die Teilnahme am Presale erfolgt über die offizielle Website, wobei Nutzer ihr Wallet verknüpfen und SOL, ETH, USDT oder BNB gegen SOLX tauschen können. Zusätzlich ist ein attraktives Staking-Programm mit immer noch185 Prozent APY verfügbar.
Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.
Kostenloser Bitcoin-Crashkurs
- Von über 100.000 Lesern genutzt
- Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
- Kurz und lehrreich, garantiert!
Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können
99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.
Wöchentliche Recherche
100k+Monatliche Leser
Experten
2000+Krypto-Projekte unter die Lupe genommen