News

Solana kaufen: Sentiment erholt, CME-Listing & starker Support

Von Christoph Peterson

Aktualisiert: März 2, 2025

Disclaimer Icon
Disclaimer

Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.

Solana
Disclaimer Icon
Disclaimer

Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.

Solana steigt in den letzten 24 Stunden um 2,5 Prozent und damit stärker als Bitcoin oder Ethereum. Ferner konnte SOL die Wochenverluste wieder verkleinern. Dennoch gab es zuletzt eine massive Kapitulation. Anleger verloren das Interesse an Solana, nachdem das Volumen von Meme-Coins massiv einbrach und Rug-Pulls sowie Insider-Trades immer dominierten. Nun könnte es dennoch ein Solana-Comeback geben.

Denn eine bullische Solana Prognose fußt auf einem verbesserten Sentiment, dem jüngsten CME-Listing und einem starken Support unterhalb des aktuellen Kursniveaus.

Sentiment erholt sich – kommt das Solana-Comeback? 

Das Markt-Sentiment spiegelt die allgemeine Stimmung der Anleger wider und kann starke Auswirkungen auf die Preisentwicklung haben. In den letzten Wochen schien es eine Kapitulation bei Solana gegeben zu haben, bei der viele Marktteilnehmer ausgestiegen sind – typischerweise ist dies jedoch ein Zeichen für eine lokale Bodenbildung. Nun zeigt sich wieder ein leichter Optimismus, was auf eine mögliche Erholung hindeutet. Besonders bemerkenswert sei hier die zuletzt relative Stärke von Solana, das sich trotz der gestrigen Token-Unlocks stabil über der 140-Dollar-Marke hält. Dies könnte darauf hindeuten, dass das Schlimmste überstanden ist. 

CME-Listing von Solana

Die CME Group, eine der weltweit führenden Terminbörsen, möchte am 17. März 2025 Solana-Futures einführen, vorbehaltlich behördlicher Genehmigung. Dies wurde am 28. Februar 2025 bekanntgegeben und markiert einen bedeutenden Schritt für die institutionelle Akzeptanz von Solana (SOL). Die Futures werden in zwei Größen angeboten: Mikro-Kontrakte mit 25 SOL für Privatanleger und Standard-Kontrakte mit 500 SOL für Institutionen.

Dieser Schritt folgt auf die steigende Nachfrage nach regulierten Krypto-Derivaten. Experten sehen darin einen möglichen Wegbereiter für Spot-Solana-ETFs, da ein regulierter Terminmarkt eine wichtige Voraussetzung der SEC gewesen ist. Mit dem CME-Listing könnten die Solana-ETFs einen Schritt näher rücken.

Der Prognosemarkt von Polymarket gibt aktuell die Chance auf einen Solana-ETF in 2025 mit 85 Prozent an:

Polymarket Solana ETF

Solana Prognose: SOL verteidigt Support! Jetzt Trendwende?  

Trotz des zuletzt massiven Abverkaufs und einem Abschlag von mehr als 50 Prozent vom Allzeithoch gibt es möglicherweise bei Solana ein attraktives Chance-Risiko-Verhältnis. SOL verteidigt hier den wichtigen Support im Bereich von 130 US-Dollar. Nun könnte eine Trendwende bevorstehen. Solange SOL über dem Support verharrt, scheint eine neue Aufwärtsbewegung das wahrscheinlichere Szenario.

Solana

Solana Alternative: Layer-2 SOLX erreicht 25 Mio. US-Dollar

Solana könnte durch eine leistungsfähige Layer-2-Lösung in 2025 neue Impulse erhalten. Eine effizientere Skalierung und reduzierte Gebühren könnten das Netzwerk noch attraktiver machen und frisches Kapital anziehen. Verbesserte Transaktionsgeschwindigkeiten und eine stärkere Interoperabilität mit Ethereum könnten zudem die Liquidität im DeFi-Sektor erhöhen.

Ein Projekt, das diesen Ansatz verfolgt, ist Solaxy. Mit einem Fundraising von bereits rund 25 Millionen US-Dollar zählt es zu den vielversprechendsten Presales. Die hohe Investorennachfrage deutet auf großes Marktpotenzial hin.

Solaxy setzt hier explizit auf eine Layer-2-Erweiterung für Solana, um dessen Skalierungsprobleme zu lösen. Die Architektur basiert auf Rollups, die eine hohe Geschwindigkeit und niedrige Transaktionskosten ermöglichen. Solanas Vergangenheit mit Netzwerkausfällen macht eine solche Lösung besonders wertvoll. Durch die Adaption erprobter Ethereum-Technologien könnte Solaxy langfristig zur Stabilität des Ökosystems beitragen.

Ein wesentlicher Vorteil ist die geplante Ethereum-Kompatibilität. Eine spezielle Bridge soll es ermöglichen, Kapital flexibel zwischen beiden Netzwerken zu bewegen. Dies könnte nicht nur den DeFi-Bereich stärken, sondern auch neue Anwendungsfälle schaffen.

Der SOLX Token befindet sich noch im Vorverkauf, wobei bald eine Preiserhöhung ansteht. Investoren haben die Möglichkeit, SOLX über verschiedene Zahlungsmethoden wie ETH, USDT, BNB oder SOL zu erwerben. Zudem bietet das Projekt attraktive Staking-Renditen von mehr als 150 Prozent APY.

Jetzt Solaxy kaufen

Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.

Kostenloser Bitcoin-Crashkurs

  • Von über 100.000 Lesern genutzt
  • Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
  • Kurz und lehrreich, garantiert!

Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können

10+ Jahre

99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.

90hr+

Wöchentliche Recherche

100k+

Monatliche Leser

50+

Experten

2000+

Krypto-Projekte unter die Lupe genommen

Google News Icon
Folgen Sie 99Bitcoins in Ihrem Google News Feed.
Erhalten Sie die neuesten Updates, Trends und Einblicke direkt auf Ihr Gerät.
Jetzt abonnieren
Christoph Peterson
Christoph Peterson

Vor einigen Jahren hat Christoph das Thema Kryptowährungen für sich entdeckt und ist seither leidenschaftlich als Autor und Enthusiast in diesem Bereich aktiv. Sein Interesse gilt vor allem den Themen Kryptowährungen, Blockchain-Technologie und Security Token Offerings (STOs). Als regelmäßiger Autor... Mehr lesen

Nach oben