News

Krypto Prognose 2025: Ist die Situation noch zu retten?

Von Christoph Peterson

Aktualisiert: Apr. 10, 2025

Disclaimer Icon
Disclaimer

Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.

Krypto Prognosen
Disclaimer Icon
Disclaimer

Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.

Es sind unglaubliche Zeiten. Noch vor 3 Monaten war die Welt in Aufruhr, weil der amtierende US-Präsident Donald Trump kurz vor seinem Amtsantritt einen Meme Coin gelauncht hat. Man war sich sicher, dass es unter Trump einen noch nie dagewesenen Bullrun am Kryptomarkt geben wird, da er nicht nur kryptofreundlichere Nachfolger in wichtigen Positionen einsetzen würde, sondern eben auch selbst am Markt aktiv ist. Heute zeigt sich ein ganz anderes Bild. Die Kurse sind im Keller und viele fragen sich, ob der Bullrun nun vorbei ist, oder ob es für Kryptowährungen im Jahr 2025 doch noch steil bergauf gehen kann.

Das Wichtigste im Überblick:

  • Die Handelszölle belasten die Märkte noch immer.
  • Zwischen den USA und China eskaliert die Lage und die gegenseitigen Zölle werden täglich weiter erhöht.
  • Das sorgt für einen massiven Abverkauf an den Finanzmärkten.
  • Bitcoin hält sich stabiler als andere Assets in der Krise.
  • Die bullishen Krypto Prognosen für das Jahr 2025 könnten daher immer noch eintreten.

Handelskrieg zwischen USA und China eskaliert

Der Hauptgrund, warum es am Kryptomarkt seit Monaten bergab geht, ist die Zollpolitik, die Donald Trump verfolgt. Die USA haben mit zahlreichen Ländern Handelsdefizite, da sie viel mehr importieren als exportieren. Dadurch wandert viel Kapital, Macht und Einfluss ins Ausland. Ein Umstand, den der neue alte US-Präsident bereinigen möchte. Das hat aber eben auch seinen Preis.

Seit Donald Trump am Liberation Day am 2. April sein Zollpaket bekanntgegeben hat, steht die Welt Kopf. Zahlreiche Länder sind betroffen, teilweise mit Strafzöllen von über 30 %. Während einige Länder sich durch die Maßnahmen tatsächlich kompromissbereit zeigen und versuchen, Deals auszuhandeln, mit denen beide Seiten leben können, eskaliert die Situation zwischen China und den USA.

Nachdem Trump die Strafzölle auf Importe aus China gestern nochmal erhöht hat, sodass diese inzwischen bei 104 % liegen, reagiert China heute erneut entsprechend. Auch China hebt seine Strafzölle für Importe aus den USA weiter an und verlangt nun 84 % statt der 34 %, die als Reaktion auf Trumps Ankündigung verhängt wurden. Von einer Einigung scheint man hier also noch weit entfernt zu sein.


Lies auch: Krypto Prognose bis 2030


Sind die bullishen Krypto Prognosen für 2025 Geschichte?

Es ist kein Geheimnis, dass die Umstände für einen Bullrun schonmal besser waren. Zwar betreffen die Handelszölle Kryptowährungen nicht, allerdings versuchen Anleger in so extrem unsicheren Zeiten nach Alternativen, die weniger volatil und weniger anfällig für solche Meldungen sind.

Das Kapital wird nicht nur vom Kryptomarkt abgezogen, sondern vor allem auch am Aktienmarkt, da die Auswirkungen der neuen Zölle noch nicht abzuschätzen sind. Allerdings könnte genau das Bitcoin und dem restlichen Kryptomarkt in den nächsten Monaten noch zugute kommen. Immerhin hat sich Bitcoin in der aktuellen Krise deutlich besser gehalten als die meisten anderen Assets.

Die Tatsache, dass Bitcoin in dieser Krise zum ersten Mal relative Stärke im Vergleich zu anderen Assets beweist, könnte noch zum echten Gamechanger werden. Bitcoin ist vom Allzeithoch um 29 % eingebrochen, während der Aktienmarkt immer noch im freien Fall ist und die größten Unternehmen der Welt 35 % und mehr an Marktkapitalisierung eingebüßt haben.

Eine Entwicklung, die institutionelle Investoren natürlich wahrnehmen, weshalb es hier schon bald zu einem Umdenken kommen könnte. Während Bitcoin noch bis vor kurzem das Asset war, von dem man aufgrund der Volatilität nichts wissen wollte, festigt die Kryptowährung nun langsam aber sicher ihren Ruf als digitales Gold.

Auch wenn es für viele in der aktuellen Lage noch schwer vorzustellen ist, zeigt sich deutlich, dass Bitcoin mittelfristig – also auch schon im Laufe dieses Jahres – stark von dieser Situation profitieren könnte. Institutionelle und private Investoren könnten schon bald Bitcoin kaufen, um der Volatilität am Aktienmarkt zu entgehen – so skurril das auch klingen mag.

Die Chancen, dass die bullishen Bitcoin-Prognosen noch eintreten und der Bitcoin-Kurs noch in diesem Jahr ein neues Allzeithoch erreicht, das deutlich höher liegt als das bisherige, stehen nach wie vor gut. Der Anstieg auf das Allzeithoch könnte innerhalb einer bullishen Woche erfolgen, wie die Vergangenheit bereits mehrfach gezeigt hat. Damit könnten auch zahlreiche Altcoins wieder durch die Decke gehen und noch deutlich höhere Renditen als Bitcoin einbringen.

Aktuell ist vor allem der BTC Bull Token ($BTCBULL) extrem gefragt. Mit dem BTC Bull Token haben Anleger erstmals die Chance, mit einem einzigen Coin von der Kursentwicklung von zwei Coins zu profitieren. Die Entwickler haben den neuen Coin nämlich indirekt an die Bitcoin-Kursentwicklung gekoppelt und fixe Meilensteine definiert, die Bitcoin erreichen kann, die bei $BTCBULL zu potenziell kurstreibenden Maßnahmen führen.


($BTCBULL Meilensteine – Quelle: BTC Bull Token Website)

Steigt der Bitcoin-Kurs auf 125.000 Dollar, wird bei $BTCBULL-Investoren ein Token-Burn durchgeführt. Bei einem Bitcoin-Kurs von 150.000 Dollar erhalten Investoren sogar echte Bitcoin (Satoshis) per Airdrop. Je mehr $BTCBULL man hält, desto mehr Bitcoin bekommt man. Durch diesen Ansatz können Anleger sowohl von der Bitcoin-Kursentwicklung als auch von der $BTCBULL-Kursentwicklung profitieren, weshalb die Nachfrage nach dem neuen Coin aktuell explodiert.

Analysten gehen daher davon aus, dass der $BTCBULL-Kurs nach dem Launch durch die Decke gehen könnte. Aktuell ist der Coin noch im Vorverkauf erhältlich, was Investoren die Möglichkeit gibt, noch vor dem Listing an den Kryptobörsen einzusteigen.

Jetzt rechtzeitig einsteigen und $BTCBULL im Presale kaufen.

Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können

10+ Jahre

99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.

90hr+

Wöchentliche Recherche

100k+

Monatliche Leser

50+

Experten

2000+

Krypto-Projekte unter die Lupe genommen

Google News Icon
Folgen Sie 99Bitcoins in Ihrem Google News Feed.
Erhalten Sie die neuesten Updates, Trends und Einblicke direkt auf Ihr Gerät.
Jetzt abonnieren
Christoph Peterson
Christoph Peterson

Vor einigen Jahren hat Christoph das Thema Kryptowährungen für sich entdeckt und ist seither leidenschaftlich als Autor und Enthusiast in diesem Bereich aktiv. Sein Interesse gilt vor allem den Themen Kryptowährungen, Blockchain-Technologie und Security Token Offerings (STOs). Als regelmäßiger Autor... Mehr lesen

Kostenloser Bitcoin-Crashkurs

  • Von über 100.000 Lesern genutzt
  • Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
  • Kurz und lehrreich, garantiert!
Nach oben