News

Krypto News: Trendwende? Diese 4 Szenarien sind möglich

Von Christoph Peterson

Aktualisiert: März 11, 2025

Disclaimer Icon
Disclaimer

Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.

Krypto Trends
Disclaimer Icon
Disclaimer

Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.

Kryptowährungen tun sich in den vergangenen Handelstagen schwer. Bitcoin fällt vom Allzeithoch bereits um 30.000 US-Dollar. Aktuell stabilisiert sich Bitcoin bei rund 80.000 US-Dollar. Hier beläuft sich die Bewertung immerhin noch auf 1,5 Billionen US-Dollar, zugleich wird BTC noch über dem alten ATH gehandelt.

Dennoch ist die Schwäche im Bitcoin-Markt zuletzt offensichtlich – trotz bullischer News hinsichtlich einer Adoption gibt es eben keinerlei positive Reaktion. Sämtliche Nachrichten werden abverkauft, kurzfristige Erholungen dienen zum Exit, woraufhin sich die Kurse der meisten Kryptos direkt wieder ihren Verlaufstiefs zuwenden.

Doch ist eine Trendwende möglich? Ein führender Analyst skizziert nun vier mögliche Szenarien für den März 2025:

Das Wichtigste im Überblick

  • Krypto-Experte hält vier Szenarien für denkbar
  • Szenario 1: Ohne neuen Impuls könnte Bitcoin langsam fallen, da das Interesse schwindet.
  • Szenario 2: Eine kurzfristige Rallye ist möglich, wenn MicroStrategy erneut Bitcoin kauft.
  • Szenario 3: Institutionelle Adoption könnte langfristig Kapitalzuflüsse steigern und den Markt verändern.
  • Szenario 4: Steigende Liquidität könnte Bitcoin mit Verzögerung zu einer stetigen Aufwärtsbewegung führen.

Krypto Prognosen: Was wird jetzt für Bitcoin wichtig?

Krypto Prognose

Der Analyst sieht vier mögliche Szenarien für die künftige Entwicklung von Bitcoin, abhängig von den zugrunde liegenden Marktkräften und dem Zeithorizont. Jedes dieser Szenarien basiert auf unterschiedlichen Treibern, die entweder kurzfristig wirken oder sich über mehrere Monate entfalten könnten.

1. Der Abverkauf geht weiter

Das erste Szenario beschreibt einen schrittweisen Abverkauf, wenn es keinen neuen Katalysator gibt. Die Ankündigung der Bitcoin-Reserve durch Trump war zwar ein wichtiges Signal, doch ihre unmittelbaren Kapitalflüsse bleiben begrenzt. Ohne weitere positive Entwicklungen könnte das Interesse langsam abflauen, was zu einer allmählichen Preiskorrektur führt. Wenn institutionelle Investoren keine neuen Positionen aufbauen und ETF-Zuflüsse rückläufig sind, könnte Bitcoin über Wochen hinweg unter Druck stehen.

2. Kurzfristige Erholungsbewegung

Das zweite Szenario sieht eine kurzfristige Erholung vor, wenn positive Marktimpulse das Sentiment verbessern. Die Bitcoin Strategic Reserve könnte institutionelle Anleger erneut auf den Markt aufmerksam machen, insbesondere wenn sich große Unternehmen wie MicroStrategy erneut für Bitcoin-Käufe positionieren. Sollte das Unternehmen eine neue Aktienemission durchführen, um weitere BTC zu erwerben, könnte dies als Zeichen von Vertrauen gewertet werden. Kombiniert mit einer positiven Entwicklung am Aktienmarkt wäre eine schnelle, aber temporäre Preisrallye möglich. Allerdings dürfte eine solche Bewegung nur von kurzer Dauer sein.

3. Langfristige Adoption wird zum Narrativ

Das dritte Szenario basiert auf einer langfristigen Adoptionswelle. Auch wenn die Bitcoin-Reserve kurzfristig keinen unmittelbaren Effekt hat, könnte sie langfristig eine Signalwirkung entfalten. Institutionelle Investoren könnten Bitcoin verstärkt als ernstzunehmenden Vermögenswert wahrnehmen, was langfristig zu Kapitalzuflüssen führen würde. Banken, Versicherungen oder sogar staatliche Institutionen könnten diesen Schritt als Indikator werten, um selbst Bitcoin zu akkumulieren. Diese Entwicklung würde sich über Monate oder Jahre erstrecken, wobei einzelne große Investoren als Katalysatoren fungieren könnten.

4. Was macht die globale Geldmenge?

Das vierte Szenario orientiert sich an der globalen Liquiditätsentwicklung. So sehen wir historisch, dass Bitcoin stark mit der Entwicklung der Geldmenge korreliert. Die globale M2-Geldmenge hat nach einem Tiefpunkt wieder angezogen, sodass auch Bitcoin bald eine Aufwärtsbewegung erleben könnte. Historisch folgt Bitcoin solchen Liquiditätsanstiegen mit einer Verzögerung von etwa 20 bis 40 Tagen. Sollte dieser Zusammenhang weiterhin Bestand haben, könnte der Bitcoin-Kurs allmählich steigen, auch wenn sich nicht jede Form von Liquiditätszunahme direkt auf risikobehaftete Assets wie Bitcoin überträgt. Kritiker dieser Theorie halten dagegen, dass nicht jede Expansion der Geldmenge zwingend in Bitcoin fließt. Befürworter sehen jedoch gerade in Bitcoin das perfekte Asset, um überschüssige Liquidität aufzufangen. Die historische Performance gibt den Bullen Recht.

Krypto-Tipp: Sicher Kryptos mit Best Wallet handeln

Unabhängig vom präferierten Szenario in einer Krypto Prognose ist Sicherheit beim Investieren in Kryptowährungen ein wichtiger Faktor.

Die sichere Verwaltung von Kryptowährungen erfordert eine Lösung, die sowohl Flexibilität als auch hohen Schutz bietet. Digitale Vermögenswerte sind potenziellen Bedrohungen wie Hacks und unautorisierten Zugriffen ausgesetzt, weshalb Non-Custodial-Wallets die wohl beste Wahl sind. Diese ermöglichen eine vollständige Kontrolle über Private Keys, ohne auf zentrale Instanzen angewiesen zu sein. Dadurch wird das Risiko externer Eingriffe erheblich reduziert.

Das Best Wallet hat sich als modernes Wallet für die Aufbewahrung und Verwaltung zahlreicher Kryptowährungen etabliert. Neben Ethereum werden viele weitere digitale Assets unterstützt. Die Benutzerfreundlichkeit spielt eine zentrale Rolle, wobei keine Verifizierung erforderlich ist, um das Wallet zu nutzen. Durch modernste Sicherheitsfunktionen wie Multi-Faktor-Authentifizierung, biometrische Schutzmechanismen und eine hochentwickelte Verschlüsselung bleibt der Zugriff auf die hinterlegten Vermögenswerte geschützt.

Best Wallet

Die stetige Weiterentwicklung der Plattform hat den Funktionsumfang erheblich erweitert. Neben Ethereum und anderen ERC-20-Token lassen sich mittlerweile auch Bitcoin und zahlreiche weitere Blockchains wie Solana, Base und Tron verwalten. Eine direkte Handelsfunktion ermöglicht es, digitale Assets unkompliziert zu tauschen. Insgesamt sind über 60 Blockchains und mehr als 200 dApps kompatibel.

Ein weiteres Highlight stellt der native BEST Token dar, der Vorteile wie reduzierte Handelsgebühren und attraktive Staking-Möglichkeiten bietet. Zudem läuft derzeit ein Presale, bei dem Investoren vergünstigt einsteigen können. Mit der Unterstützung von über 1000 Kryptowährungen zählt das Best Wallet zu den vielseitigsten Multichain-Wallets für 2025.

Jetzt zum Best Wallet

Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.

Kostenloser Bitcoin-Crashkurs

  • Von über 100.000 Lesern genutzt
  • Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
  • Kurz und lehrreich, garantiert!

Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können

10+ Jahre

99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.

90hr+

Wöchentliche Recherche

100k+

Monatliche Leser

50+

Experten

2000+

Krypto-Projekte unter die Lupe genommen

Google News Icon
Folgen Sie 99Bitcoins in Ihrem Google News Feed.
Erhalten Sie die neuesten Updates, Trends und Einblicke direkt auf Ihr Gerät.
Jetzt abonnieren
Christoph Peterson
Christoph Peterson

Vor einigen Jahren hat Christoph das Thema Kryptowährungen für sich entdeckt und ist seither leidenschaftlich als Autor und Enthusiast in diesem Bereich aktiv. Sein Interesse gilt vor allem den Themen Kryptowährungen, Blockchain-Technologie und Security Token Offerings (STOs). Als regelmäßiger Autor... Mehr lesen

Nach oben