Ethereum

Ethereum Prognose: Kurs im freien Fall oder Boden in Sicht?

Von Michael Sprick

Aktualisiert: Apr. 10, 2025

Disclaimer Icon
Disclaimer

Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.

Disclaimer Icon
Disclaimer

Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.

Ethereum ist seit der letzten Bitcoin-Rally eine der enttäuschendsten Kryptowährungen. Der Kurs ist inzwischen so tief gefallen, dass Spekulationen um eine Bodenbildung beginnen. Was ist dran?

Das Wichtigste im Überblick:

  • Ethereum zeigt eine schwache Kursentwicklung, während Bitcoin im Januar ein neues Allzeithoch erreichte.
  • Technische Indikatoren deuten auf einen weiteren Abwärtstrend hin, da Ethereum unter wichtigen gleitenden Durchschnittswerten liegt.
  • Einige Analysten sehen dennoch Anzeichen für eine Bodenbildung, basierend auf historischen Preistiefs und Marktsentiment.
  • Fundamental bleibt Ethereum stark, mit der größten Entwicklerbasis und dominanter Stellung im DeFi- und Web3-Sektor.
  • Eine abwartende Haltung wird empfohlen, bis Ethereum technische Widerstände durchbricht und sich eine Trendwende bestätigt.

Schlechte Performance wirft Frage nach dem Boden von Ethereum aus

Ethereum erreichte sein Allzeithoch bei 4.878,26 USD am 10. November 2021. Es lag noch vor dem wichtigen PoS-Upgrade und Ethereum sollte zwar noch einige lokale Hochs vor allem im vergangenen Jahr erreichen. Aber diese Hochs formierten sich jedes Mal etwas tiefer als zuvor, was für Investoren ein dementsprechend negatives Signal ist.

Nun befindet sich Ethereum schon seit Dezember in einer Abwärtsspirale, obwohl Bitcoin noch einige Wochen weiter stieg und im Januar ein neues Allzeithoch erreichte. Dies ist wohl als Effekt des Hypes um die strategische Reserve zu werten, die Investoren immer weiter Bitcoin kaufen und damit den Markt überhitzen ließ. Das löste wiederum die derzeitige Korrektur aus. Als Bitcoin dann in den folgenden Wochen fiel, befanden sich viele andere Blockchains schon länger in der Korrektur.

In der ETH-/BTC-Kurve ist zu erkennen, dass Ethereum sich gegenüber Bitcoin in einem stark nach unten gerichteten Trendkanal befindet. Ein weiterer wichtiger Indikator ist, dass Ethereum sich im gleitenden Tagesdurchschnitt sowohl unterhalb der 200- als auch der 50-Trendlinie befindet. Ein starkes Anzeichen dafür, dass wir möglicherweise noch nicht vor einer Bodenbildung sind. 

Was stimmt also Investoren optimistisch?

Ethereum erreicht historische Tiefen

Einige Chart-Analysten weisen auf das inzwischen historisch niedrige Preisniveau von Ethereum hin, das auf einen Boden hindeutet. Zu diesen gehört Ali-Charts:

Ali benutzt das Extreme Deviation Pricing Band, um darauf zu verweisen, dass Ethereum inzwischen historische Tiefen erreicht und dass es statistisch unwahrscheinlich erscheint, dass noch weitere Tiefen folgen.

Auch durch die Stimmung der Ethereum-Holder, die inzwischen auf Kapitulation deutet, sieht Ali als ein konträres Signal, das viele Profis nutzen, wenn sie in Kryptowährungen investieren:

Historisch sieht Ethereum dadurch wie eine unterbewertet günstige Kryptowährung aus, die zudem auch in der fundamentalen Analyse von starken Argumenten gedeckt ist.

In der fundamentalen Analyse überzeugt Ethereum

Vor allem in der fundamentalen Analyse ist nicht ganz ersichtlich, weshalb Ethereum derzeit dermaßen schwach performt. Es ist allseits bekannt, dass Ethereum schlechter skaliert als Herausforderer, aber dies hat seit Jahren nichts am Status von Ethereum geändert. 

Es handelt sich noch immer um die zweitgrößte Kryptowährung nach Bitcoin, die den größten Einfluss als Smart-Blockchain hat. Ethereum hat zudem mit großem Abstand die meisten Entwickler, weshalb Ethereum auf absehbare Zeit den Trend für alles angeben wird, was in DeFi und Web3 geschieht.

Ethereum – weiter nach Boden Ausschau halten

Da Bitcoin den Ton im Kursverlauf der gesamten Kryptomärkte angibt, halte ich es derzeit noch für zu riskant, in Ethereum einzusteigen. Bitcoin hat in den letzten 24 Stunden eine wichtige Support-Zone über 80.000 USD zurückgewonnen. Zu viele Indikatoren sprechen aber dafür, dass nach wie vor die Bären die Kontrolle haben könnten. Dementsprechend würde ich derzeit davon abraten, Ethereum zu kaufen. Es könnte das berühmte fallende Messer sein.

Stattdessen würde ich eine abwartende Empfehlung aussprechen. Würde der ETH – BTC Kurs nach oben steigen und schließlich auch die gleitenden Tagesdurchschnittswerte mit hohem Volumen nach oben durchbrechen, würde ich dies als ein stark bullisches Signal bewerten. Es könnte zudem auch das Signal für eine Altcoin Season sein, die nun schon seit einiger Zeit gegenüber Bitcoin aussteht.

SUBBD: Web3-Token der Content-Creator Economy von Ethereum im Presale

Der SUBBD-Token basiert auf der Ethereum-Blockchain. Diese Wahl ermöglicht es dem Token, von der weit verbreiteten Infrastruktur von Ethereum zu profitieren, einschließlich der Unterstützung des ERC-20-Standards, der eine nahtlose Integration mit dezentralen Börsen und Wallets ermöglicht. Außerdem nutzt SUBBD den Proof-of-Stake-Konsensmechanismus von Ethereum, der energieeffizienter ist und die Umweltbelastung reduziert.

Mit KI und Web3 revolutioniert SUBBD die 85 Mrd. schwere. Branche der Content Creator. Der Token ist das Rückgrat einer Web3-Plattform, die völlig neue Interaktionen zwischen Fans und Creatorn erlauben. Creator erhalten so mehr Gewinne, Fans kommen ihren Lieblingsinfluencern näher – und das ganze ohne Mittelsmänner. Staking mit 20% APY und exklusive Inhalte warten. Jetzt im Presale einsteigen und die digitale Revolution mitgestalten!

Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können

10+ Jahre

99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.

90hr+

Wöchentliche Recherche

100k+

Monatliche Leser

50+

Experten

2000+

Krypto-Projekte unter die Lupe genommen

Google News Icon
Folgen Sie 99Bitcoins in Ihrem Google News Feed.
Erhalten Sie die neuesten Updates, Trends und Einblicke direkt auf Ihr Gerät.
Jetzt abonnieren
Michael Sprick

Michael Sprick ist ein freiberuflicher Journalist und Content Writer mit Schwerpunkt Blockchain und Web3 und wohnt in Barcelona. In der Vergangenheit hat er u.a. für btc-echo.de und für die BSV Blockchain Association gearbeitet. Mehr lesen

Kostenloser Bitcoin-Crashkurs

  • Von über 100.000 Lesern genutzt
  • Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
  • Kurz und lehrreich, garantiert!
Nach oben