Pump.fun Review & Bewertung 2025 – Ist Pump.fun Scam? – Wir klären auf!

Von Vincent Bruns

Aktualisiert: Feb. 24, 2025

Faktenchecker

Von Laura Gentile

Disclaimer Icon
Disclaimer

Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.

pump fun beitrags 2
Disclaimer Icon
Disclaimer

Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.

Pump.fun ist eine Plattform, die es Nutzern ermöglicht, Memecoins zu erstellen und zu handeln. Programmierkenntnisse werden dafür nicht benötigt. In diesem Pump.fun Review 2025 wird erklärt, wie die Plattform funktioniert, ob sie sicher ist und welche Risiken bestehen. Ist es eine zuverlässige Plattform oder doch ein möglicher Betrug? Alle wichtigen Informationen liefern wir in diesem Artikel.

Was ist Pump.fun?

pump fun logoPump.fun ist eine Plattform, die auf der Solana-Blockchain basiert und die es Nutzern problemlos und ohne Vorkenntnisse ermöglicht, eigene Memecoins zu erstellen und zu handeln. Seit Januar 2024 wurden über 5,5 Millionen Memecoins über Pump.fun gestartet.

Tatsächlich werden mittlerweile 96 % aller neuen Kryptowährungen auf der Solana-Blockchain gelauncht, was durchaus auch auf Pump.fun zurückzuführen ist.

Wie funktioniert Pump.fun?

Die Nutzung von Pump.fun ist unkompliziert und erfordert keine technischen Vorkenntnisse:

  1. 👛 Wallet verbinden: Nutzer verbinden ihre Solana-kompatible Wallet mit der Plattform. Wir empfehlen die Best Wallet.
  2. 🪙 Token erstellen: Nach Eingabe von Name, Tickersymbol und Bild des Tokens kann dieser für eine geringe Gebühr von etwa 0,02 SOL (ca. 3–4 US-Dollar) erstellt und sofort gehandelt werden.
  3. 📊 Bonding-Kurve: Pump.fun verwendet ein Bonding-Curve-Modell, bei dem der Token-Preis basierend auf Angebot und Nachfrage angepasst wird. Frühkäufer profitieren von niedrigeren Preisen, während spätere Käufer höhere Preise zahlen, vorausgesetz die Nachfrage steigt.

Diese benutzerfreundliche Struktur ermöglicht es sowohl Anfängern als auch erfahrenen Krypto-Tradern, schnell und kostengünstig eigene Memecoins zu erstellen und zu handeln. Doch das bringt natürlich auch einige Nachteile mit sich.

Ist Pump.fun sicher?

sicherheitsaspekteDie Sicherheit von Pump.fun ist ein häufig diskutiertes Thema, da die Plattform in der Krypto-Community auf gemischte Reaktionen stößt und auch schon einige regulatorische Schwierigkeiten bekommen hat. Es gibt daher diverse Risiken, die beachtet werden sollten.

Im Dezember 2024 erließ die britische Finanzaufsichtsbehörde Financial Conduct Authority (FCA) eine Warnung gegen Pump.fun, da die Plattform ohne die erforderliche Genehmigung betrieben wird.

Infolgedessen wurde der Zugang für Nutzer im Vereinigten Königreich gesperrt. Darüber hinaus wurde Pump.fun im Januar 2025 mit einer zweiten Sammelklage konfrontiert, die der Plattform vorwirft, unregistrierte Wertpapiere in Form von Memecoins verkauft zu haben. Die Klage, eingereicht von den Anwaltskanzleien Burwick Law und Wolf Popper LLP, behauptet, dass Pump.fun durch aggressive Marketingstrategien und die Zusammenarbeit mit Influencern unregistrierte Wertpapiere verkauft hat, was als Weiterentwicklung von Ponzi- und Pump-and-Dump-Schemata betrachtet wird.

Doch neben den regulatorischen Problemen gibt es auch auf der Plattform selbst einige Dinge, die Nutzer beachten sollten. Denn da es wirklich sehr leicht ist, auf Pump.fun einen Token zu erstellen, versuchen auch viele Scammer die Plattform optimal für sich zu nutzen.

Pump.fun Scam Taktiken, die bekannt sein sollten:

  • Mikrokäufe: Einige Nutzer tätigen wiederholt kleine Käufe, um das Handelsvolumen eines Tokens künstlich zu erhöhen. Das kann dazu führen, dass der Token auf der Plattform weiter oben angezeigt wird, was wiederum das Interesse anderer Investoren weckt. Solche Praktiken können den Eindruck erwecken, dass ein Token populär ist, obwohl das tatsächliche Handelsvolumen gering ist.
  • Washtrading: Dabei handelt es sich um Transaktionen, bei denen ein Nutzer gleichzeitig als Käufer und Verkäufer auftritt, um den Anschein von Aktivität und Liquidität zu erwecken. Diese Praxis kann den Eindruck erwecken, dass ein Token liquide ist, obwohl das in der Realität gar nicht der Fall ist.
  • Volumen-Bots: Automatisierte Programme, sogenannte Bots, werden eingesetzt, um das Handelsvolumen eines Tokens zu manipulieren. Diese Bots können dazu verwendet werden, den Preis eines Tokens künstlich zu beeinflussen und so das Interesse anderer Investoren zu wecken.
  • Rug Pulls: Einige Entwickler erstellen einen Token, fördern diesen aktiv und verkaufen dann ihre eigenen Bestände, sobald der Preis gestiegen ist. Anschließend verlassen sie das Projekt, was zu einem enormen Preisverfall führt und Investoren mit wertlosen Tokens zurücklässt.
  • Manipulation durch Livestreams: Ursprünglich als Marketinginstrument gedacht, wurden Livestreams auf Pump.fun von einigen Nutzern missbraucht, um extreme oder schädliche Inhalte zu verbreiten. Solche Aktivitäten können das Vertrauen in die Plattform untergraben und potenzielle Investoren abschrecken. Hier gab es einige spektakuläre Fälle, wie bspw. einen 13-jährigen Jungen, der per Livestream seinen Token beworben hatte und anschließend einen Rug Pull durchgeführt hat.

Da Pump.fun eine so benutzerfreundliche Plattform für die Erstellung und den Handel von Memecoins bietet, sollten Nutzer sich der oben genannten potenziellen Risiken bewusst sein. Es ist ratsam, gründliche Recherchen durchzuführen und Vorsicht walten zu lassen, um nicht Opfer betrügerischer Aktivitäten zu werden.

Pump.fun Airdrop

Im Oktober 2024 kündigte das Team von Pump.fun an, einen eigenen Token mit einem potenziellen Airdrop für frühe Nutzer zu lancieren. Zwar wurden noch keine offiziellen Details veröffentlicht, jedoch wurde darauf hingewiesen, dass aktive Nutzer der Plattform in Zukunft von diesem Airdrop profitieren könnten.

Wie kann man sich für den Pump.fun Airdrop qualifizieren? Obwohl die genauen Anforderungen noch unklar sind, gibt es einige Schritte, die die Chancen auf eine Teilnahme am Airdrop erhöhen könnten:

  • Erstellen und Handeln von Memecoins: Nutzer, die die Funktionen von Pump.fun aktiv nutzen, indem sie eigene Memecoins erstellen und handeln, könnten möglicherweise für den Airdrop in Betracht gezogen werden.
  • Interaktion mit der Community: Ein aktives Engagement in der Pump.fun-Community, beispielsweise durch die Teilnahme an Diskussionen oder das Teilen von Erfahrungen, könnte ebenfalls positive Auswirkungen haben.
  • Verfolgen von Ankündigungen: Nutzer sollten die offiziellen Kanäle von Pump.fun regelmäßig überprüfen, um keine wichtigen Updates oder Ankündigungen zu verpassen.

Wichtige Hinweise: Da noch keine offiziellen Informationen zu dem Airdrop veröffentlicht wurden, ist es ratsam, die Entwicklungen auf der offiziellen Website von Pump.fun oder deren Social-Media-Kanälen zu verfolgen. Nutzer sollten darauf achten, keine persönlichen Daten preiszugeben und vorsichtig bei Angeboten sein, die zu gut erscheinen, um wahr zu sein. Häufig werden angebliche Airdrops von Pump.fun beworben, wobei es sich jedoch um Fake-Seiten von Pump.fun handelt.

Vor- und Nachteile von Pump.fun

Wie bei jeder Plattform gibt es auch bei Pump.fun sowohl positive als auch negative Aspekte, die Nutzer berücksichtigen sollten. Während die Möglichkeit, Memecoins schnell zu erstellen und zu handeln, für viele attraktiv ist, gibt es auch Risiken und Herausforderungen, die nicht unbeachtet bleiben sollten. Viele davon haben wir bereits im Artikel erläutert, doch im Folgenden werden die wichtigsten Vor- und Nachteile von Pump.fun nochmal übersichtlich aufgelistet.

Vorteile:

  • Benutzerfreundliche Oberfläche: Die Plattform bietet eine einfach zu bedienende Oberfläche, die es sowohl Anfängern als auch erfahrenen Nutzern ermöglicht, Memecoins schnell zu erstellen und zu handeln.
  • Niedrige Transaktionsgebühren: Dank der Nutzung der Solana-Blockchain fallen bei Transaktionen nur geringe Gebühren an, was den Handel besonders kostengünstig macht.
  • Schnelle Transaktionsgeschwindigkeit: Die hohe Geschwindigkeit der Solana-Blockchain sorgt dafür, dass Transaktionen nahezu sofort ausgeführt werden, was besonders im Memecoin-Trading von Vorteil ist.
  • Sofortige Liquidität: Memecoins können direkt nach der Erstellung gehandelt werden, ohne dass zusätzliche Liquidität bereitgestellt werden muss. Der direkte Launch über dezentrale Börsen ist deutlich aufwendiger und benötigt Erfahrung.

Nachteile:

  • Hohe Volatilität: Memecoins unterliegen oft starken Preisschwankungen, die durch Hype und Spekulationen beeinflusst werden, was zu hohen Gewinnen, aber auch schnellen Verlusten führen kann. Auf Pump.fun ist das Ganze nochmal deutlich mehr der Fall, als bei größeren Memecoins.
  • Sicherheitsrisiken: Es besteht die Gefahr von „Rug Pulls“, bei denen Entwickler die Token verkaufen und die Plattform verlassen, wodurch Investoren mit wertlosen Coins zurückgelassen werden.
  • Geringe langfristige Anwendbarkeit: Viele Memecoins haben nur begrenzte praktische Use Cases, was ihre langfristige Wertentwicklung fraglich macht.
  • Konkurrenzdruck: Neue Plattformen wie SunPump bieten ähnliche Funktionen und könnten dazu führen, dass Pump.fun unter wachsendem Wettbewerbsdruck steht, seine Angebote zu verbessern.
  • Regulatorische Unsicherheit: Die Plattform bewegt sich möglicherweise in einem regulatorischen Graubereich. Bedenken hinsichtlich unklarer Vorschriften und der Möglichkeit zukünftiger regulatorischer Eingriffe könnten die langfristige Stabilität der Plattform gefährden.

Pump.fun Erfahrungen und Usermeinungen im Internet

In der Reddit-Community äußerten einige Nutzer ihre Erfahrungen mit Pump.fun. Ein Beitrag vom 9. Mai 2024 besagt: „Pump.fun ist definitiv kein Betrug. Aber es ist schwer, dort Geld zu verdienen.“ Ein anderer Nutzer empfahl, mit „cryptogugu“ zu beginnen und eigene Recherchen durchzuführen.

Auf Google Play und im AppStore ist die App „PumpFun“ verfügbar, die als Unterhaltungsplattform beschrieben wird, auf der Nutzer Coins durchsuchen, Creatorn und Prominenten folgen und deren Livestreams ansehen können.

Im AppStore hat Pump.fun eine Bewertung von 2,4 Sternen. Es gibt somit zahlreiche kritische Stimmen. Webopedia identifiziert fünf häufige Betrugstaktiken auf Pump.fun, darunter Wash Trading, Volumen-Bots, Mikrokäufe, gebündelte Transaktionen und gefälschte Token-Contracts. Diese Praktiken können das Vertrauen der Nutzer beeinträchtigen und zu finanziellen Verlusten führen. Wir hatten diese Taktiken bereits in diesem Artikel erläutert.

Zudem geriet Pump.fun aufgrund unkontrollierter Livestream-Inhalte in die Kritik. Nutzer übertrugen mutmaßlich schädliche und gewalttätige Handlungen über die Livestream-Funktion, was zu Forderungen nach strengerer Moderation oder Abschaltung der Funktion führte.

Die Erfahrungen und Meinungen zu Pump.fun sind gemischt. Während einige Nutzer die Plattform als legitim betrachten, weisen andere auf potenzielle Risiken und Betrugstaktiken hin. Es ist daher ratsam, sich gründlich zu informieren und Vorsicht walten zu lassen, bevor man in Projekte auf dieser Plattform investiert.

💡 LesetippKrypto kaufen für Anfänger

Fazit & Pump.fun Bewertung

fazit iconPump.fun hat sich seit seiner Einführung im Januar 2024 als eine relevante Plattform etabliert, die es Nutzern ermöglicht, Memecoins schnell und unkompliziert zu erstellen und zu handeln. Mit über 5,5 Millionen einzigartigen Memecoins, die bis Ende 2024 über die Plattform gestartet wurden, hat sie eine große Anzahl an Nutzern angezogen und einen spürbaren Einfluss auf den Memecoin-Markt ausgeübt.

Besonders hervorzuheben ist die benutzerfreundliche Oberfläche, die es auch Anfängern ermöglicht, ohne tiefgehende technische Kenntnisse eigene Coins zu generieren und zu handeln. Die Nutzung der Solana-Blockchain sorgt zudem für schnelle und kostengünstige Transaktionen, was einen zusätzlichen Anreiz bietet. Einige große Coins sind bereits durch die Pump.fun Plattform entstanden, wie bspw. Goatseus Maximus (GOAT) und Peanut the Squirrel (PNUT).

Trotz dieser positiven Aspekte gibt es jedoch auch erhebliche Bedenken. Ein zentraler Kritikpunkt ist die regulatorische Unsicherheit, die insbesondere durch eine Warnung der britischen Finanzaufsichtsbehörde FCA im Dezember 2024 verstärkt wurde. Die FCA sperrte die Plattform für Nutzer im Vereinigten Königreich, da Pump.fun ohne die erforderliche Genehmigung betrieben wurde. Solche regulatorischen Herausforderungen werfen Fragen zur langfristigen Stabilität der Plattform auf.

Ein weiterer wichtiger Punkt sind die Sicherheitsrisiken, denen Nutzer auf Pump.fun ausgesetzt sind. Es gibt Berichte über „Soft Rug Pulls“, bei denen Entwickler ihre Token schnell verkaufen und die Investoren mit wertlosen Coins zurücklassen. Diese Art von Betrug ist in der Krypto-Welt leider keine Seltenheit, und obwohl Pump.fun Maßnahmen zur Verhinderung solcher Vorfälle ergreift, bleibt das Risiko bestehen.

Auch die Livestream-Funktion der Plattform wurde zunehmend kritisiert, da sie von Nutzern missbraucht wurde, um unangemessene Inhalte zu verbreiten. Das führte zu Forderungen nach einer strengeren Moderation oder einer Deaktivierung der Funktion, um Missbrauch zu verhindern und das Vertrauen der Nutzer zu wahren.

Insgesamt bietet Pump.fun eine interessante Möglichkeit für den Handel mit Memecoins, jedoch sollten Nutzer sich der Risiken und Herausforderungen bewusst sein. Besonders die regulatorische Unsicherheit und die Möglichkeit von Sicherheitslücken machen es wichtig, gründlich zu recherchieren und vorsichtig bei Investitionen zu sein. Wer sich dieser Risiken bewusst ist und eine informierte Entscheidung trifft, könnte von den Möglichkeiten profitieren, die die Plattform bietet, sollte jedoch stets wachsam bleiben.

FAQs zur Pump.fun Review

Was ist Pump.fun?

Wer ist der CEO von Pump.fun?

Ist Pump.fun ein Betrug?

Ist Pump.fun kostenlos?

Kostenloser Bitcoin-Crashkurs

  • Von über 100.000 Lesern genutzt
  • Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
  • Kurz und lehrreich, garantiert!

Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können

10+ Jahre

99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.

90hr+

Wöchentliche Recherche

100k+

Monatliche Leser

50+

Experten

2000+

Krypto-Projekte unter die Lupe genommen

Vincent Bruns

Vincent Bruns setzt sich seit 2019 intensiv mit Bitcoin und anderen Kryptowährungen auseinander. Sein Interesse wurde geweckt, als er durch die Analyse des traditionellen Finanzsystems auf Bitcoin aufmerksam wurde. Begeistert von der Idee, vertieft er seitdem stetig sein Wissen und... Mehr lesen

Nach oben