Gefährliche neue Masche: Warum Krypto-Investoren in Frankreich um ihr Leben fürchten

Die Welt der Kryptowährungen ist aufregend – aber auch gefährlich. In Frankreich häufen sich brutale Überfälle auf Menschen, die öffentlich als Krypto-Investoren auftreten. Besonders erschreckend: Ein bekannter TikTok-Influencer wurde entführt, gefoltert – und dann wieder freigelassen. Warum? Die Kidnapper hatten sich verrechnet.

Das Wichtigste im Überblick:

  • In Frankreich mehren sich brutale Krypto-Entführungen mit Lösegeldforderungen in Bitcoin.
  • Ein TikTok-Star wurde freigelassen, nachdem sich herausstellte, dass er pleite ist.
  • Ein Gesetzesentwurf soll jetzt Krypto-Persönlichkeiten besser schützen.

Brutale Entführung: Influencer wird zur Zielscheibe

In Essonne, einem Vorort von Paris, wurde ein 26-jähriger Krypto-Influencer überfallen und entführt. Vier maskierte Männer schlugen brutal auf ihn ein und forderten ein Lösegeld von 50.000 Euro – zahlbar in Bitcoin. Das Opfer ist durch TikTok bekannt und gibt dort vermeintlich erfolgreiche Krypto-Tipps. Die Täter glaubten offenbar, der junge Mann sei reich. Doch die Überraschung kam schnell: Nach einem Blick auf sein Wallet merkten sie, dass er völlig pleite war. Statt auf das große Geld warteten sie vergeblich – und ließen ihn schließlich wieder frei.

-
Price
Market Cap
-
-
-

“$5 Wrench Attacks”: Frankreich im Visier

Der Fall ist kein Einzelfall. In Frankreich ist eine besorgniserregende Welle sogenannter „$5 Wrench Attacks“ zu beobachten. Der Begriff stammt aus einem bekannten Comic, in dem gezeigt wird, dass physische Gewalt selbst die besten digitalen Sicherheitsmaßnahmen übertrumpfen kann. Immer mehr Krypto-Besitzer werden Opfer brutaler Erpressung. Die Täter setzen gezielt auf Gewalt und Drohungen – ihr Ziel ist immer dasselbe: Zugang zu Wallets und Krypto-Vermögen. Besonders gefährlich: Viele Opfer wurden durch öffentlich zugängliche Daten aufgespürt.

Politiker reagieren – Schutz für Krypto-Promis geplant

Frankreichs Politiker bleiben nicht untätig. Der Abgeordnete Paul Midy hat einen Gesetzesentwurf in die Nationalversammlung eingebracht. Ziel ist es, öffentliche Persönlichkeiten im Krypto-Bereich besser zu schützen. Konkret: Die Veröffentlichung von Wohnadressen in offiziellen Registern soll eingeschränkt werden. Denn genau diese Informationen nutzen Entführer oft, um ihre Opfer aufzuspüren. Der Vorschlag gilt als überfällig – denn Frankreich hat derzeit mit Abstand die meisten dokumentierten Krypto-bezogenen Entführungen weltweit.


Lies auch: Bitcoin Prognose 2025


Ein Vater, ein Finger – und Millionen in Bitcoin

Die jüngste Eskalation: Am 1. Mai wurde der Vater eines Krypto-Unternehmers mitten in Paris gekidnappt. Die Täter forderten ein Millionen-Lösegeld – erneut in Kryptowährungen. Um Druck auszuüben, schnitten sie dem Mann einen Finger ab. Erst nach einem spektakulären Polizeieinsatz konnte er befreit werden. Insgesamt wurden inzwischen zwölf Verdächtige festgenommen. Unter ihnen soll sich auch der Drahtzieher mehrerer Krypto-Entführungen befinden, der bereits von Interpol gesucht wurde. Frankreich befindet sich im Ausnahmezustand – und die Krypto-Szene steht unter Schock.

Trezor warnt: „Krypto ist kein anonymes Fluchtmittel“

Die Hardware-Wallet-Firma Trezor warnt potenzielle Kriminelle: Wer glaubt, Krypto-Ransomware sei anonym, liegt falsch. Bitcoin ist öffentlich rückverfolgbar. Stablecoins wie USDT können eingefroren oder zurückverfolgt werden. Das zeigte sich auch im Fall des Ledger-Mitgründers David Balland: 95 % des Lösegelds wurden später wieder sichergestellt. Trezor rät dringend zu Sicherheitsmaßnahmen wie Passphrasen und Multi-Wallet-Strategien. Einfache physische Backups und getrennte Wallets könnten im Ernstfall Leben retten.


Lies auch: Bitcoin kaufen mit Paypal


Frankreich als Hotspot für Krypto-Gewalt

Frankreich ist derzeit trauriger Spitzenreiter bei gewaltsamen Angriffen auf Krypto-Nutzer. Laut Ledger-Mitgründer Eric Larchevêque fanden 14 von 50 dokumentierten Angriffen weltweit im letzten Jahr in Frankreich statt. Der Grund? Eine Mischung aus prominenten Krypto-Figuren, öffentlich zugänglichen Adressen und geringer Aufklärung. Experten fordern mehr Bewusstsein in der Krypto-Community. Wer in digitalen Assets investiert, muss sich auch physisch absichern. Denn ein Ledger allein schützt nicht vor einem Schraubenschlüssel.

Wie Influencer zur Zielscheibe werden

Gerade Influencer im Krypto-Bereich unterschätzen oft die Risiken, die mit öffentlicher Sichtbarkeit einhergehen. Wer auf TikTok, YouTube oder Instagram über hohe Gewinne spricht, gerät schnell ins Visier krimineller Gruppen. Viele zeigen dabei stolz ihren Lifestyle oder sogar Screenshots von Wallets – ein gefundenes Fressen für Entführer. Oft genügt eine Adresse im Impressum oder ein leicht auffindbares Foto vor dem eigenen Haus. Experten raten deshalb zu mehr Diskretion und bewusster Anonymität im Netz. Denn Reichtum – selbst nur vorgetäuscht – kann lebensgefährlich werden.

Sicherheit geht vor: So schützt man sich wirklich

Kryptowährungen und ein Kauf von Bitcoin bieten finanzielle Freiheit – aber sie erfordern auch Verantwortung. Neben technischer Absicherung wie Zwei-Faktor-Authentifizierung und Hardware-Wallets ist auch die physische Sicherheit entscheidend. Wer größere Summen verwaltet, sollte Wohnadressen aus öffentlichen Registern löschen lassen und auf Social Media so wenig wie möglich preisgeben. Zusätzliche Schutzmaßnahmen wie Bankschließfächer für Recovery-Phrasen oder Multi-Signatur-Wallets können im Ernstfall den Unterschied machen. Denn wie die aktuellen Fälle in Frankreich zeigen: Wenn es um Millionen geht, kennen Kriminelle keine Skrupel.

Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können

10+ Jahre

99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.

90hr+

Wöchentliche Recherche

100k+

Monatliche Leser

50+

Experten

2000+

Krypto-Projekte unter die Lupe genommen

Google News Icon
Folgen Sie 99Bitcoins in Ihrem Google News Feed.
Erhalten Sie die neuesten Updates, Trends und Einblicke direkt auf Ihr Gerät.
Jetzt abonnieren
Sergei Timurov
Sergei Timurov
Sergei Timurov

Sergei Timurov ist seit 2016 großer Bitcoin Fan und ihn begeistert die Freiheits Idee sowie die Unabhängigkeit von Bitcoin. Sergei ist Bitcoin Maximalist und der Überzeugung, dass sich nur Bitcoin für einen langfristigen Vermögensaufbau eignet. Neben seinen journalistischen Tätigkeiten betreibt... Mehr lesen

Kostenloser Bitcoin-Crashkurs

  • Von über 100.000 Lesern genutzt
  • Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
  • Kurz und lehrreich, garantiert!
Nach oben