In den vergangenen 24 Stunden gibt es eine deutliche Korrektur, bei der Bitcoin zweistellig fällt. Aktuell wird BTC bei 83.000 US-Dollar gehandelt. Der kurzfristige Erholungsversuch wird damit vollständig abverkauft und Anleger meiden in der aktuellen Marktphase jedwedes Risiko.
Denn der Handelskrieg spitzt sich zu. Die USA veranlasst neue Zölle, weitere Maßnahmen dürften folgen. Die betroffenen Staaten planen ihre Antwort auf die Restriktionen. Die Risiken in der Globalökonomie steigen damit. Bitcoin kommt dies so gar nicht zugute. Anleger präferieren hier eindeutig im März 2025 Gold statt Bitcoin.
Auch interessant: Beste Krypto-Presales für 2025 – hier mehr erfahren
Bitcoin fällt wieder: Anleger meiden Risiko in 2025
Die jüngste Marktbewegung zeigt eine drastische Trendwende im Kryptomarkt. Nach der Ankündigung der US-Krypto-Reserve durch Trump schoss die Gesamtmarktkapitalisierung zunächst um rund 400 Milliarden US-Dollar nach oben. Doch innerhalb von 24 Stunden fiel sie wieder auf 2,6 Billionen US-Dollar, was einem Rückgang von 500 Milliarden US-Dollar entspricht. Ethereum beispielsweise stieg von 2.173 auf 2.550 US-Dollar, um dann unter sein ursprüngliches Tief auf 2.002 US-Dollar zu fallen – ein klarer Hinweis auf massives Interesse spekulativer Trader, so die Analysten vom Kobeissi Letter.
What is happening with crypto?
Crypto markets are now worth -$100 billion LESS than they were prior to the US Crypto Reserve announcement.
Over the last 24 hours, crypto has erased -$500 BILLION of market cap in a massive reversal.
Here’s what you need to know.
(a thread) pic.twitter.com/xlsqsnQKKd
— The Kobeissi Letter (@KobeissiLetter) March 4, 2025
Ein entscheidender Faktor war dabei die massive Verschiebung des Crypto Fear & Greed Index. Vor der Ankündigung lag dieser bei 20 (extreme Angst), kletterte auf 55 (Gier) und fiel dann wieder auf 24 zurück. Dies deutet auf eine klassischen Bullenfalle hin, bei dem Kleinanleger in die Rallye gelockt wurden, nur um dann bei der Korrektur Verluste zu erleiden.
Zusätzlich kam es zur größten wöchentlichen Kapitalflucht aus den Krypto-ETFs: 2,6 Milliarden US-Dollar wurden in der letzten Februarwoche abgezogen. Auch Bitcoin verlor über 250 Milliarden US-Dollar an Marktkapitalisierung.
Der eigentliche Treiber dieses Abverkaufs ist dabei jedoch die globale Risikoaversion. Steigende Handelsspannungen und wirtschaftliche Unsicherheiten führen dazu, dass Investoren sich aus riskanten Anlagen wie eben Krypto zurückziehen. Stattdessen profitieren Gold (+10 Prozent YTD) und der US-Dollar, während Bitcoin 10 Prozent seit Jahresbeginn verloren hat. Laut einer Bank of America-Umfrage sehen 42 Prozent der Befragten Handelskonflikte als die größte Bedrohung für Risikoanlagen. Krypto wird daher zunehmend nicht mehr als sicherer Hafen, sondern als spekulativer Vermögenswert wahrgenommen. Dies kommt Bitcoin und Co. in der aktuellen Marktphase nicht zugute.
Bitcoin Prognose: Kaufchance für 2025?
In gold terms, this entire bull market has just been getting back to prior ATH. One failed breakout, now at support.
Suggests that #Bitcoin could break out for good by mid-year.
Would make the second half of the year very exciting. 🚀 pic.twitter.com/vnhPxIJkZt
— Jesse Myers (Croesus 🔴) (@Croesus_BTC) March 4, 2025
Der bekannte Analyst Jesse Myers analysiert nun das Verhältnis von Bitcoin zu Gold als Handelspaar und stellt fest, dass der bisherige Bullenmarkt bisher lediglich das Ziel erreichte, frühere Allzeithochs gegenüber Gold zu erreichen. Ein vorheriger Ausbruchsversuch scheiterte, doch aktuell testet Bitcoin erneut eine wichtige Unterstützung. So geht der Experte davon aus, dass Bitcoin bis Mitte des Jahres endgültig ausbrechen könnte. Sollte dieser Durchbruch gelingen, könnte die zweite Jahreshälfte besonders dynamisch verlaufen. Die Analyse impliziert, dass Anleger derzeit Bitcoin gegenüber Gold noch zu einem günstigen Verhältnis erwerben können. Möglicherweise ist die aktuelle Präferenz der Anleger eben auch eine antizyklische Chance für mutige Anleger.
So stellt sich durchaus die Frage, ob Bitcoin als sicherer Hafen in unsicheren Zeiten 2025 an Bedeutung gewinnen könnte. Der Markt hat diese Möglichkeit bislang nicht vollständig eingepreist, doch eine Veränderung der Wahrnehmung scheint mittelfristig denkbar.
Während Gold als klassisches Krisen-Asset gilt, könnte Bitcoin durch seine begrenzte Angebotsstruktur zunehmend als Alternative betrachtet werden. Sollte sich das Vertrauen in Fiat-Währungen weiter abschwächen, könnte Bitcoin langfristig eine wichtige Absicherung darstellen.
Markets are already in search of a new safe-haven asset.
Are you finally paying attention?#Bitcoin #Gold pic.twitter.com/gzuPRVQ9my
— André Dragosch, PhD | Bitcoin & Macro ⚡ (@Andre_Dragosch) March 4, 2025
Kostenloser Bitcoin-Crashkurs
- Von über 100.000 Lesern genutzt
- Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
- Kurz und lehrreich, garantiert!
Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können
99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.
Wöchentliche Recherche
100k+Monatliche Leser
Experten
2000+Krypto-Projekte unter die Lupe genommen