Cardano (ADA) gehört zu den bekanntesten Kryptowährungen und möchte sich noch immer als Smart Contract Plattform am Markt etablieren. Das Projekt wurde 2017 ins Leben gerufen und verfolgt einen wissenschaftlich fundierten Ansatz, um eine sichere und skalierbare Infrastruktur für dezentrale Anwendungen bereitzustellen. In den letzten Jahren hat Cardano eine gemischte Kursentwicklung erlebt. Während der Bullenmarkt 2021 den Preis auf fast 4 US-Dollar trieb, folgte eine längere Phase der Korrektur. Erholen konnte sich Cardano bis jetzt nie, doch Analysten werden nun bullish.
Die Entwicklung von Cardano: Ein Rückblick auf die letzten Jahre
Cardano wurde von Charles Hoskinson, einem der Mitbegründer von Ethereum, entwickelt. Die Plattform basiert auf einem mehrstufigen Entwicklungsansatz, der sich durch wissenschaftliche Forschung und Peer-Review-Verfahren auszeichnet. Im Laufe der Jahre hat sich Cardano von einem reinen Transaktionsnetzwerk zu einer vollständigen Smart-Contract-Plattform entwickelt.
Besonders im Jahr 2021 erreichte ADA große Aufmerksamkeit, als der Preis von etwa 0,12 US-Dollar auf ein Allzeithoch von fast 4 US-Dollar stieg. Dieser Anstieg war vor allem auf die Einführung neuer Funktionen wie Smart Contracts durch das Alonzo-Upgrade zurückzuführen. Doch nach dem Hype folgte eine lange Konsolidierungsphase, in der ADA einen erheblichen Teil seiner Gewinne verlor.
Derzeit notiert ADA bei rund 0,71 US-Dollar. Trotz der aktuellen Probleme in Bezug auf die US-Handelszölle von Trump zeigte sich der Kurs in den letzten Monaten stabiler als viele andere Altcoins. Das Handelsvolumen von ADA liegt aktuell bei rund 800 Millionen US-Dollar, und die Marktkapitalisierung beträgt etwa 25 Milliarden US-Dollar.
Ein Blick auf die technischen Indikatoren zeigt einen wichtigen Support bei etwa 0,65 US-Dollar. Sollte dieser Kurs nach unten durchbrochen werden, könnte ADA weiter fallen. Gleichzeitig liegt ein wichtiger Widerstand bei etwa 0,80 US-Dollar. Falls der Kurs über diesen Wert steigt, wäre ein erneuter Aufwärtstrend möglich.
Langfristige Prognosen: Wo könnte ADA in den nächsten Jahren stehen?
Mehrere Faktoren sprechen für eine Erholung von ADA. Zum einen gibt es historische Parallelen zu früheren Marktzyklen. Während des Bullenmarktes 2020/2021 erlebte Cardano eine lange Phase der Akkumulation, bevor ein massiver Anstieg einsetzte. Analysten sehen aktuell ähnliche Muster, was darauf hindeuten könnte, dass ADA vor einer neuen Aufwärtsbewegung steht.
Ein weiterer Faktor sind die technologischen Entwicklungen im Cardano-Ökosystem. Das jüngste Hydra-Upgrade soll die Skalierbarkeit der Blockchain verbessern, während die Einführung von Layer-2-Lösungen die Effizienz des Netzwerks weiter steigern könnte. Zudem verzeichnet das DeFi-Ökosystem von Cardano wachsende Nutzerzahlen, was langfristig den Wert der Plattform steigern könnte.
Die Kursprognosen für Cardano gehen weit auseinander. Während konservative Schätzungen für 2025 einen Preis zwischen 0,69 und 2,22 US-Dollar erwarten, gibt es auch optimistischere Szenarien, die ADA bis auf 15 US-Dollar steigen sehen. Diese Vorhersagen basieren auf einer Kombination aus technischer Analyse, historischen Markttrends und der möglichen Weiterentwicklung des Cardano-Ökosystems. Sollten Anleger also jetzt Cardano kaufen?
Für das Jahr 2030 gehen einige Experten davon aus, dass sich ADA auf einem Niveau zwischen 4 und 6,50 US-Dollar bewegen könnte. Das hängt stark von der weiteren Adoption der Blockchain ab. Aktuell wird Cardano nämlich in der Krypto-Szene kaum von Projekten genutzt. Stattdessen setzen Developer auf Ethereum, Solana und Sui. Vor allem Solana profitiert vom Memecoin-Hype, denn rund 96 Prozent aller neuen Projekte werden aktuell auf der Solana Blockchain gelauncht. Das bringt zwar auch einige Netzwerkprobleme mit sich, doch mit Solaxy kommt nun endlich auch für Solana die erste Layer-2, sodass hier in Zukunft keine Probleme mehr auftreten sollten.
Solaxy (SOLX) ist ein Layer-2-Token, der auf der Solana-Blockchain entwickelt wurde. Das Projekt zielt darauf ab, die Skalierbarkeit und Effizienz von dezentralen Anwendungen (dApps) zu verbessern, indem es schnellere und kostengünstigere Transaktionen ermöglicht. Der SOLX-Token dient dabei als zentrales Element des Ökosystems und wird für Transaktionsgebühren, Staking und Governance verwendet. Während dem aktuellen ICO hat Solaxy bereits über 18 Millionen US-Dollar eingesammelt.
Kostenloser Bitcoin-Crashkurs
- Von über 100.000 Lesern genutzt
- Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
- Kurz und lehrreich, garantiert!
Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können
99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.
Wöchentliche Recherche
100k+Monatliche Leser
Experten
2000+Krypto-Projekte unter die Lupe genommen