Anleger stellen sich immer die Frage, ob Bitcoin derzeit zu teuer oder zu günstig ist, da diese Einschätzung entscheidend für Kauf- und Verkaufsentscheidungen ist. Der Bitcoin-Kurs hat in den letzten Jahren starke Schwankungen gezeigt. Trotz eines Preises von zuletzt über 100.000 US-Dollar gibt es Stimmen, die die wertvollste Kryptowährung der Welt weiterhin als zu günstig betrachten. Diese Ansicht beruht oft auf der Annahme, dass Bitcoin als digitales Gold fungiert, dessen Wert aufgrund seiner Knappheit und zunehmender Akzeptanz immer weiter steigen wird.
Nun zeigen Analysten mit bekannten Modellen massives Kurspotenzial für BTC.
Auch spannend: DeFi-Comeback in 2025 möglich?
Bitcoin Analyse: Rainbow-Chart zeigt Unterbewertung
Der Rainbow Chart für Bitcoin ist ein langfristiger Indikator, der auf logarithmischer Skalierung basiert und historische Preisbewegungen in verschiedene farbige Zonen einteilt. Diese Zonen repräsentieren unterschiedliche Marktphasen, von extremer Überbewertung bis hin zu einer starken Unterbewertung. Die Farben helfen dabei, spekulative Übertreibungen und Kaufgelegenheiten zu erkennen. Der Chart dient nicht als präzises Prognosetool, sondern eher zur Einordnung langfristiger Trends und Marktsentiment.
The Rainbow chart for #Bitcoin is a beautiful indicator.
It tells that the previous cycle hasn’t gone into the type of euphoria that we generally witness in a Bitcoin cycle.
Due to that cycle, the expectations of this cycle have substantially lowered as PTSD kicks in.… pic.twitter.com/3meyQCLrca
— Michaël van de Poppe (@CryptoMichNL) January 5, 2025
Michaël van de Poppe nutzt in seinem neuen Beitrag auf X den Bitcoin Rainbow Chart als visuelles Instrument, um langfristige Marktbewegungen einzuordnen und das Potenzial für die nächste Rallye zu verdeutlichen. Dieser argumentiert, dass der vergangene Bitcoin-Zyklus keine typische Phase der Euphorie durchlief, wie sie in früheren Zyklen üblich war. Dadurch sei das allgemeine Marktsentiment gedämpft, viele Anleger hätten vorsichtigere Erwartungen.
Van de Poppe erläutert jedoch, dass laut dem Rainbow Chart alle Preise unterhalb von 110.000 US-Dollar noch als „Akkumulation“ gelten, während der Bereich von 110.000 bis 150.000 US-Dollar als „immer noch günstig“ eingestuft wird. Erst oberhalb von 250.000 US-Dollar erreicht der Preis die euphorischen roten Zonen, wobei für die erste rote Zone ein Kurs von über 375.000 US-Dollar nötig wäre. Diese Zone entspricht laut ihm dem gleichen Niveau, das im vorherigen Zyklus 2021 erreicht wurde.
Ein weiterer Punkt ist die dynamische Natur des Rainbow Charts: Mit fortschreitender Zeit verschieben sich die Farbbereiche nach oben. Zum Beispiel würde die rote Zone, die derzeit bei 375.000 US-Dollar beginnt, bis August 2025 auf 470.000 US-Dollar ansteigen. Das Kurspotenzial wäre also immens.
Mehr erfahren: Kommt der Solana-ETF in 2025?
Bitcoin Prognose: Kein Modell ist hundertprozentig sicher
Natürlich existieren zahlreiche Modelle zur Bitcoin-Preisentwicklung, die unterschiedliche Kursziele prognostizieren. Jedes Modell basiert auf bestimmten Annahmen und bietet lediglich einen Handel mit Wahrscheinlichkeiten. Kein Modell kann garantiert korrekt sein, da der Markt von zahlreichen Faktoren beeinflusst wird. Dennoch bieten einige dieser Ansätze langfristig nützliche Einblicke und helfen dabei, potenzielle Chancen zu erkennen. Nach obiger Bitcoin-Prognose wäre Bitcoin also zu günstig – dies untermauert die folgende Metrik:
Das Bitcoin Quantile Modell teilt historische Preisbewegungen in verschiedene Quantile ein, um langfristige Trends zu analysieren. Jedes Quantil repräsentiert einen spezifischen Bereich der Preisverteilung, wodurch Über- und Unterbewertungen erkannt werden können. Das Modell dient Anlegern als Orientierung, um mögliche Kauf- oder Verkaufszonen basierend auf früheren Zyklen zu identifizieren.
What is Bitcoin’s long-term outlook through 2030?
The Bitcoin Quantile Model can answer that: Bitcoin could reach a high of $1M by the end of 2030.
This model is a quantile regression of Bitcoin’s historical data. While OLS regression only models the mean of a variable,… pic.twitter.com/okNzdKHiYl
— Sina 🗝️⚡ 21st Capital (@Sina_21st) January 5, 2025
Der hiesige Analyst nutzt nun das Bitcoin Quantile Modell, um eine langfristige Preisprognose bis 2030 zu erstellen. Dieses Modell basiert auf quantiler Regression, die im Gegensatz zur gewöhnlichen OLS-Regression nicht nur den Mittelwert abbildet, sondern verschiedene Quantile berechnet. Dadurch ergibt sich eine Bandbreite möglicher zukünftiger Bitcoin-Preise. Doch der Experte konzentriert sich auf zwei entscheidende Quantile: das 1. und das 99. Perzentil. Die Linie des 99. Perzentils zeigt das obere Extrem, das 99 Prozent aller historischen Datenpunkte übertrifft. Die Linie des 1. Perzentils markiert dagegen das untere Extrem, unter das nur 1 Prozent der Daten fällt. Durch Extrapolation dieser Linien entsteht ein Kanal, dessen Obergrenze Ende 2030 etwa 947.000 US-Dollar erreicht. Die Untergrenze liegt zu diesem Zeitpunkt bei rund 250.000 US-Dollar. So könnte Bitcoin langfristig ein enormes Aufwärtspotenzial besitzen.
Alle Modelle zur Bitcoin-Prognose teilen hiermit die Annahme, dass die langfristige Adoption weiter zunimmt und die algorithmisch festgelegte Knappheit eine zentrale Rolle bei der Wertsteigerung von Bitcoin spielt. Denn das begrenzte Angebot von maximal 21 Millionen Coins in Verbindung mit wachsender Nachfrage begünstigt kontinuierliche Wertsteigerungen – insoweit braucht es keine komplizierten Modelle.
Die zunehmende Akzeptanz von Bitcoin als digitales Wertaufbewahrungsmittel und inflationsresistentes Asset ist entscheidend für langfristiges Wachstum, während kurzfristig spekulative Interessen und exogene Faktoren dominieren.
Bitcoin is the world’s best proxy for the global money supply. pic.twitter.com/VbRle157do
— Joe Consorti ⚡️ (@JoeConsorti) November 26, 2024
Nicht zu vergessen ist langfristig natürlich die globale Liquidität, da Bitcoin hiermit eine stark positive Korrelation aufweist.
Beste Meme-Coins für 2025 – hier mehr erfahren
Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.
Kostenloser Bitcoin-Crashkurs
- Von über 100.000 Lesern genutzt
- Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
- Kurz und lehrreich, garantiert!
Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können
99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.
Wöchentliche Recherche
100k+Monatliche Leser
Experten
2000+Krypto-Projekte unter die Lupe genommen