Bitcoin & Inflation 2025: Was Anleger jetzt wissen müssen

Im Mai 2025 zeigt sich der Bitcoin-Kurs überraschend stabil, obwohl die US-Inflation auf 2,3 % gesunken ist und politische Entscheidungen die Krypto-Welt beeinflussen. Während die Märkte auf Zinssenkungen hoffen, bleibt BTC unbewegt. Gleichzeitig sorgt Arizonas Veto gegen Bitcoin-Investitionen für Diskussionen. In diesem Artikel analysieren wir die aktuellen Entwicklungen und ihre Auswirkungen auf Bitcoin.

Das Wichtigste im Überblick:

  • US-Inflation sinkt im April 2025 auf 2,3 %, BTC bleibt stabil.
  • Arizona lehnt Bitcoin-Investitionen mit öffentlichen Geldern ab.
  • Experten sehen BTC zunehmend als makroökonomisches Instrument.

US-Inflation sinkt auf 2,3 % – BTC reagiert kaum

Im April 2025 verzeichnete die US-Inflation einen Rückgang auf 2,3 %, den niedrigsten Stand seit Februar 2021. Trotz dieser Entwicklung blieb der BTC -Kurs nahezu unverändert und pendelte um die 103.000 $.Analysten hatten erwartet, dass eine höhere Inflation den BTC-Kurs stärker beeinflussen würde.

Die Stabilität von Bitcoin in diesem Umfeld deutet auf eine veränderte Marktstellung hin. Viele Anleger sehen BTC inzwischen als potenziellen Wertspeicher und weniger als Spekulationsobjekt.

-
Price
Market Cap
-
-
-

Federal Reserve hält Zinssatz konstant – Märkte bleiben gespannt

Die US-Notenbank Federal Reserve beließ den Leitzins im Mai 2025 bei 4,25 %–4,50 %. Trotz politischem Druck und wirtschaftlicher Unsicherheiten, insbesondere durch neue Zollmaßnahmen, zeigte die Fed Zurückhaltung. Marktbeobachter sehen eine Zinssenkung frühestens im Herbst.

Diese abwartende Haltung beeinflusst auch die Krypto-Märkte, die auf klare Signale hoffen. Die anhaltende Unsicherheit sorgt bei Anlegern für Zurückhaltung bei größeren Investitionen in Bitcoin.

US-China Handelsabkommen: Kurzfristige Entspannung, langfristige Unsicherheit

Am 12. Mai 2025 einigten sich die USA und China auf eine 90-tägige Reduzierung gegenseitiger Zölle. Diese Maßnahme sorgte kurzfristig für Erleichterung an den Aktienmärkten. Für Bitcoin hatte das Abkommen jedoch kaum Auswirkungen.

Experten warnen, dass die langfristigen Effekte der Handelskonflikte auf die Inflation und damit auf die Geldpolitik nicht zu unterschätzen sind. Viele Investoren beobachten die Entwicklungen genau, da ein erneuter Anstieg der Zölle BTC erneut belasten könnte.


Lies auch: Bitcoin Prognose 2025


Arizona stoppt Bitcoin-Investitionen mit öffentlichen Geldern

Die Gouverneurin von Arizona, Katie Hobbs, vetoierte im Mai 2025 zwei Gesetzesentwürfe, die Investitionen von Staatsgeldern in Bitcoin ermöglicht hätten. Sie begründete ihre Entscheidung mit der Volatilität des Kryptomarktes. Stattdessen unterzeichnete sie ein Gesetz zur Regulierung von Krypto-ATMs, das strengere Auflagen für Betreiber vorsieht.

Diese Entwicklungen zeigen die vorsichtige Haltung einiger Staaten gegenüber Kryptowährungen. Andere US-Bundesstaaten könnten Arizonas Beispiel folgen und eigene Regulierungen für Bitcoin-Investitionen erlassen.

Bitcoin als makroökonomisches Instrument: Expertenmeinungen

Arthur Azizov, Gründer von B2 Ventures, sieht in BTC zunehmend ein makroökonomisches Instrument. Er betont, dass BTC nicht mehr nur als spekulatives Asset betrachtet wird, sondern stärker auf wirtschaftliche Indikatoren reagiert.

Analystin Aurelie Barthere von Nansen weist darauf hin, dass neben der Inflation auch andere Faktoren wie Arbeitsmarktdaten und geopolitische Entwicklungen den Kryptomarkt beeinflussen. Diese differenzierte Betrachtung macht Bitcoin für institutionelle Anleger attraktiver. Besonders große Fonds und Vermögensverwalter nutzen BTC mittlerweile als Diversifizierungsmöglichkeit.


Lies auch: Bitcoin kaufen mit Paypal


BTC zwischen Stabilität und Unsicherheit

Die aktuellen Entwicklungen zeigen, dass BTC in einem komplexen wirtschaftlichen und politischen Umfeld agiert. Während die Inflation sinkt und politische Entscheidungen getroffen werden, bleibt BTC stabil. Anleger sollten die makroökonomischen Trends und regulatorischen Veränderungen genau beobachten, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Langfristig könnte sich die Position von Bitcoin als global akzeptierte Wertanlage weiter festigen.

Der Blick nach vorn – Was erwartet BTC?

Trotz kurzfristiger Stabilität bleibt der Blick auf die kommenden Monate spannend. Mit dem bevorstehenden PCE-Inflationsbericht und weiteren möglichen geopolitischen Spannungen könnte sich das Bild schnell ändern. Viele Analysten sehen einen möglichen BTC-Korridor zwischen 93.000 $ und 134.000 $. Eine starke Überschreitung dieser Marke könnte einen neuen Bullenmarkt auslösen und frisches Kapital anziehen. Wenn der BTC Preis ein neues Allzeithoch erreicht, könnte sich auch viele Kleininvestoren motiviert sehen, Bitcoin zu kaufen.

Bitcoin im 4-Jahres Halving-Zyklus: Wo stehen wir?

Bitcoin folgt historisch einem 4-Jahres-Zyklus, der maßgeblich vom sogenannten Halving geprägt wird. Beim letzten Halving im April 2024 wurde die Blockbelohnung erneut halbiert, wodurch das Angebot an neuen BTC verknappt wurde. Diese Angebotsverknappung gilt als ein treibender Faktor für langfristige Kurssteigerungen.

Aktuell befinden wir uns in der frühen Phase nach dem Halving, in der BTC traditionell eine Bodenbildung zeigt. Viele Analysten erwarten in den kommenden 12 bis 18 Monaten einen deutlichen Anstieg, wenn die Nachfrage bei begrenztem Angebot weiter wächst.

Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können

10+ Jahre

99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.

90hr+

Wöchentliche Recherche

100k+

Monatliche Leser

50+

Experten

2000+

Krypto-Projekte unter die Lupe genommen

Google News Icon
Folgen Sie 99Bitcoins in Ihrem Google News Feed.
Erhalten Sie die neuesten Updates, Trends und Einblicke direkt auf Ihr Gerät.
Jetzt abonnieren
Sergei Timurov
Sergei Timurov
Sergei Timurov

Sergei Timurov ist seit 2016 großer Bitcoin Fan und ihn begeistert die Freiheits Idee sowie die Unabhängigkeit von Bitcoin. Sergei ist Bitcoin Maximalist und der Überzeugung, dass sich nur Bitcoin für einen langfristigen Vermögensaufbau eignet. Neben seinen journalistischen Tätigkeiten betreibt... Mehr lesen

Kostenloser Bitcoin-Crashkurs

  • Von über 100.000 Lesern genutzt
  • Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
  • Kurz und lehrreich, garantiert!
Nach oben