Solana (SOL) konnte zuletzt die wichtige Marke von 180 US-Dollar überschreiten und notiert aktuell nach Daten bei CoinMarketCap bei 183,75 US-Dollar – ein Tagesplus von knapp 3 Prozent. Das Handelsvolumen fiel zwar auf rund 5,2 Milliarden US-Dollar. Die Volumen-Marktkapitalisierungs-Quote von 5,49 Prozent signalisiert allerdings weiterhin eine gesunde Marktaktivität. Mit einer vollständig verwässerten Bewertung von 110,5 Milliarden US-Dollar bleibt Solana natürlich eine der wertvollsten Kryptos weltweit.

Solana verzeichnete in der vergangenen Woche einen Kursanstieg von rund 7 Prozent und bewegt sich damit im Gleichschritt mit Bitcoin. Im Vergleich zu anderen großen Altcoins zeigt sich jedoch eine moderate relative Stärke. Hier konnte Solana die positive Marktstimmung besser nutzen.

Doch könnte es jetzt eine Solana-Rallye geben? Ein zentrales Kursniveau wird hier wichtig:

Das Wichtigste im Überblick:

  • Solana durchbricht 180 US-Dollar – technische Indikatoren deuten auf Rallye hin.
  • Fraktale Chartmuster erinnern an 2024 – Kursziel könnte 260 US-Dollar betragen.
  • Analyst Neurashi sieht Einstiegschance bei 178,55 US-Dollar mit klarem Stop-Loss.
  • Jip Molenaar bestätigt bullischen Trend durch neues Monatshoch bei SOL.
  • Solana-Börsenbestände nahe Mehrjahrestief – Signal für Angebotsverknappung.
  • DEX-Volumen auf Solana explodiert – 465 Prozent Wachstum im Jahresvergleich.
  • Technische Innovationen, CCIP-Integration und Community stärken Solana nachhaltig.

Solana-Fraktal deutet Kurspotenzial über 50 % an

Der Krypto-Trader Robert Mercer verweist in seinem aktuellen Update auf eine mögliche Wiederholung eines Kursmusters bei Solana (SOL), das bereits im Oktober 2024 zu beobachten war. Damals führte der Ausbruch über eine zentrale Widerstandsmarke zu einer deutlichen Aufwärtsbewegung. Mercer identifiziert erneut die Marke von 180 US-Dollar als entscheidenden Widerstand, den es zu überwinden gilt. Sollte dies gelingen, erwartet er eine vergleichbare Dynamik wie im vierten Quartal 2024 – mit einem möglichen Zielbereich um 260 US-Dollar.

Auf dem Chart erkennt man eine klare Struktur: eine kurzfristige Konsolidierung unterhalb des Widerstands, gefolgt von einem potenziellen Ausbruch nach oben. Der Trader deutet damit auf ein sogenanntes „Fraktal“ hin – also ein wiederkehrendes Muster im Chart. Die Erwartung ist eine impulsive Fortsetzung, sobald der Bereich über 182 US-Dollar nachhaltig überschritten wird. Aktuell konnte SOL dieses Kursniveau schon überschreiten, muss nun den Ausbruch nur noch bestätigen.

Weitere bullische Solana Prognose

Auch die folgende Analyse von Neurashi deutet auf ein bullisches Setup bei Solana hin. Auf mehreren Zeitebenen zeigt sich ein stabiler technischer Boden, insbesondere durch das Halten über dem 200er-SMA. Auffällig sei die Smart-Money-Akkumulation im Bereich zwischen 177,32 und 177,54 US-Dollar.

Der Experte Jip Molenaar meldet ein neues Monatshoch für Solana und sieht darin eine Bestätigung seines bullischen Setups. Nachdem sein Einstiegspunkt eine positive Reaktion zeigte, hat er seine Position weiter ausgebaut. Aus seiner Sicht spricht die Charttechnik dafür, dass das endgültige Hoch für den Monat noch nicht erreicht ist. Die implizite Erwartung: Solana könnte kurzfristig weiter steigen.

SOL auf Börsen nähert sich 2-Jahres-Tief

Die Metrik „Solana Percent on Exchanges“ misst derweil, wie viel SOL auf zentralisierten Börsen gehalten wird. Aktuell nähert sich dieser Wert dem Jahrestief von 2025 und könnte bald sogar das Mehrjahrestief von 2023 testen. Laut On-Chain-Daten von Glassnode deutet dieser Rückgang auf eine zunehmende Angebotsverknappung hin. Wenn Investoren ihre SOL-Bestände von Börsen abziehen, signalisiert das meist Halte- oder Staking-Absicht. Das reduziert das sofort verfügbare Angebot für den Handel.


Beste Krypto-Wallets – hier mehr erfahren


Solche Entwicklungen können – bei gleichbleibender oder steigender Nachfrage – preistreibend wirken und gelten als bullisches Signal.

glassnode-studio_sol-percent-balance-on-exchanges

Solana-Mobile, CCIP und mehr: Fundamental bleibt Solana spannend

Auch fundamental bleibt Solana spannend, da das Ökosystem lebendige Entwicklungen verzeichnet. So gab es hier die Einführung des neuen SKR-Tokens durch Solana Mobile. Dieser Schritt weckt Spekulationen über mögliche Airdrops, die für Nutzer potenziell lukrativ sein könnten.

Parallel dazu zeigen neue Daten, dass das Handelsvolumen auf dezentralen Börsen (DEXs) auf Solana im ersten Quartal 2025 rund 675 Milliarden US-Dollar erreichte. Das entspricht einem Anstieg von 29 Prozent gegenüber dem Vorquartal und einem beeindruckenden Wachstum von 465 Prozent im Jahresvergleich – ein klarer Beleg für die zunehmende Nutzung. Das Trading über DEX auf Solana bleibt wachstumsstark, trotz temporärer Schwächephasen bei Memecoins.

Technologisch wurde ein Meilenstein durch die Integration von Chainlinks CCIP erreicht, wodurch über 19 Milliarden US-Dollar an Vermögenswerten interoperabel gemacht werden.

Abschließend sorgt die geplante Rückzahlung von 5 Milliarden US-Dollar durch FTX ab dem 30. Mai für Gesprächsstoff – die Rückflüsse könnten einen Teil des Kapitals zurück in den Solana-Markt bringen.

Solana bleibt nicht nur wegen seiner Kursentwicklung im Fokus, sondern auch durch seine lebendige Community und eine äußerst aktive Entwicklerlandschaft. Diese Dynamik zeigt, dass Solana nicht nur kurzfristig attraktiv ist, sondern auch auf fundamentaler Ebene zu den vielversprechendsten Layer-1-Blockchains zählt.

Sollte der Kurs nun über 180 US-Dollar verharren, könnte zeitnah eine neue bullische Dynamik entstehen.


Beste Memecoins in 2025 – hier mehr erfahren


Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können

10+ Jahre

99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.

90hr+

Wöchentliche Recherche

100k+

Monatliche Leser

50+

Experten

2000+

Krypto-Projekte unter die Lupe genommen

Google News Icon
Folgen Sie 99Bitcoins in Ihrem Google News Feed.
Erhalten Sie die neuesten Updates, Trends und Einblicke direkt auf Ihr Gerät.
Jetzt abonnieren
Daniel Robrecht

Nach seinem Rechtswissenschaften- und Management-Studium entschied sich Daniel für eine Tätigkeit als freiberuflicher Autor und verfasst mittlerweile seit rund 10 Jahren qualitative Publikationen zu diversen Fachthemen. Als Investor sammelte er jahrelang Erfahrung mit Aktien & Kryptowährungen. Neben einem langfristigen Investitionsansatz... Mehr lesen

Kostenloser Bitcoin-Crashkurs

  • Von über 100.000 Lesern genutzt
  • Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
  • Kurz und lehrreich, garantiert!
Nach oben