News

Krypto News: Trendwende bei ETFs! Ethereum kräftig unter Druck

Ethereum-ETFs erleben eine unschöne Trendwende. Sollte man Ethereum jetzt vielleicht sogar besser verkaufen?

Von Daniel Robrecht

Aktualisiert: Aug 18, 2024

Ethereum

Die Ethereum-ETFs waren ein Meilenstein – für den Krypto-Markt und auch Ethereum. Denn der erste Altcoin bekam in den USA einen Spot-ETF, genehmigt von der eher skeptischen Börsenaufsicht SEC. Doch aller Anfang ist schwer – zunächst gab es einen kräftigen Outflow an Kapital beim Grayscale-ETF, der vorher als Trust schon kräftig ETH akkumulierte. Endlich nicht mehr mit Discount gehandelt, nutzten Anleger die Gunst der Stunde, um ihre Anteile auf dem freien Markt zu verkaufen.

Doch nun sind die erste Wochen Handelsgeschichte passe. Nach einer positiven Trendwende gab es in der letzten Woche erneut das böse Erwachen. Denn die ETFs von Ethereum zeigten Schwäche und verloren wieder an Fondsvolumen. Es flossen schlichtweg mehr ETH aus den ETFs als wieder neu hinzugefügt werden können.

Dabei ist es stets am Wochenende eine gute Zeit, um ein Fazit zu ziehen – denn anders als im Kryptomarkt gibt es bei den ETFs eine begrenzte Handelszeit, von Montag bis Freitag.

Nun also die neue Trendwende bei den ETFs – doch was ist passiert und warum ist ETH erneut unter Druck?

Ethereum-ETFs verlieren an Zugkraft: Neuer Outflow beendet Serie

In der vergangenen Handelswoche erlebten Ethereum-ETFs erneut Kapitalabflüsse – insgesamt flossen 4,1 Millionen US-Dollar ab. Dies steht in starkem Kontrast zur Vorwoche, in der noch Zuflüsse von 105,2 Millionen US-Dollar verzeichnet wurden. Damals dachten Analysten eigentlich schon, dass die Trendwende nachhaltig ist und fortan Netto-Inflows verzeichnet werden. Besonders betroffen war der Grayscale Ethereum Trust (ETHE), aus dem mehr als 118 Millionen US-Dollar abgezogen wurden. Viele Anleger entschieden sich aufgrund der hohen jährlichen Gebühren von 2,5 Prozent zum Verkauf ihrer Anteile.

Seit dem Start des Handels mit Ethereum-ETFs am 23. Juli hat der Ethereum-Kurs schon ein Viertel seines Werts verloren. Während viele Anleger eine Kursrallye antizipierten, war das Gegenteil der Fall. Ursprünglich hatten viele gehofft, dass die Einführung der Ether-ETFs den Kurs antreiben würde. Denn Bitcoin erreichte im Anschluss ein Allzeithoch. Allerdings kam es auch dort zu einem „Sell-the-News“-Effekt, der den Kurs zunächst fallen ließ – doch irgendwann kam dann die nachhaltige Trendwende. Dies scheint auch bei Ethereum weiterhin möglich.

Trotz der kurzfristig enttäuschenden Entwicklung konnten acht von neun Ethereum-ETFs Nettozuflüsse verbuchen. Besonders der iShares Ethereum Trust ETF von BlackRock überzeugte als Marktführer und verzeichnete in den letzten vier Wochen fast eine Milliarde US-Dollar an Zuflüssen. Dennoch bleibt die Gesamtbilanz negativ, da der Grayscale Ethereum Trust in diesem Zeitraum fast 2,5 Milliarden US-Dollar verlor. Dies entspricht rund ein Viertel des anfänglichen Kapitals, das nach der Umwandlung vom Trust in den ETF vorhanden war.

Solange der Grayscale-ETF unter Verkaufsdruck steht, wird sich auch der Ethereum-Kurs voraussichtlich nicht stark erholen. Langfristig könnte sich jedoch eine Trendwende abzeichnen, wenn sich das Angebot des ETFs verknappt.

Ethereum Prognose: Wann kommt der Ausbruch?

Mit einem Kursplus von rund 2,5 Prozent in den letzten 24 Stunden tendiert Ethereum fester als der Gesamtmarkt und deutlich stärker als Bitcoin. Denn die wertvollste Kryptowährung der Welt gewinnt in 24 Stunden nur rund 0,50 Prozent hinzu. Während Ethereum auf Wochensicht leicht im Plus notiert, gibt es bei Bitcoin leichte Rückgänge. Etwas Stärke lässt sich erkennen, doch noch nicht im gewünschten Ausmaß. Gerade das Handelspaar ETH/BTC dürfte kurzfristig entscheidend sein, um über die weitere Kursentwicklung zu entscheiden.

Der Analyst prognostiziert, dass Ethereum stark steigen wird, sobald der aktuelle Abwärtstrend durchbrochen ist. Momentan befindet sich der ETH/BTC-Kurs an einem wichtigen Support und zeigte demnach eine starke Rückkehr über die Trendlinie. Hier könnten die Ethereum-ETFs letztlich positive Zuflüsse verzeichnen und dann auch den ETH Kurs wieder antreiben.

Disclaimer Icon
Disclaimer

Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.

Kostenloser Bitcoin-Crashkurs

  • Von über 100.000 Lesern genutzt
  • Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
  • Kurz und lehrreich, garantiert!

Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können

10+ Jahre

99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.

90hr+

Wöchentliche Recherche

100k+

Monatliche Leser

50+

Experten

2000+

Krypto-Projekte unter die Lupe genommen

Google News Icon
Folgen Sie 99Bitcoins in Ihrem Google News Feed.
Erhalten Sie die neuesten Updates, Trends und Einblicke direkt auf Ihr Gerät.
Jetzt abonnieren
Daniel Robrecht

Nach seinem Rechtswissenschaften- und Management-Studium entschied sich Daniel für eine Tätigkeit als freiberuflicher Autor und verfasst mittlerweile seit rund 10 Jahren qualitative Publikationen zu diversen Fachthemen. Als Investor sammelte er jahrelang Erfahrung mit Aktien & Kryptowährungen. Neben einem langfristigen Investitionsansatz... Read More

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben