News

Krypto News: Polymarket revolutioniert US-Wahl, Frankreich erwägt Verbot

Von Daniel Robrecht

Aktualisiert: Nov. 7, 2024

Disclaimer Icon
Disclaimer

Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.

Polymarket
Disclaimer Icon
Disclaimer

Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.

Nicht nur das Ergebnis der diesjährigen Wahl des US-Präsidenten sorgte für Aufmerksamkeit der Krypto-Anleger. Der Wahlsieg von Donald Trump brachte Momentum in den Kryptomarkt. Direkt im Anschluss markierte BTC ein neues Allzeithoch. Doch auch der Weg zum Wahlsieg sorgt für Aufsehen. Schließlich beschäftigte sich der Wahlkampf erstmals auch direkt mit Kryptowährungen. Donald Trump gab hier der Krypto-Industrie zahlreiche Versprechen, anhand welcher die neue Administration beurteilt werden kann.

Doch spannend waren jederzeit auch Umfragen zum Wahlausgang. Während traditionelle Wahlumfragen auch 2024 Schwäche offenbarten, sorgte der Prognosemarkt Polymarket für Aufsehen. Denn Polymarket wurde nicht nur von Mainstream-Medien immer wieder erwähnt, zugleich war die Plattform auch genauer als traditionelle Umfragen. Diese haben Donald J. Trump ein weiteres Mal unterschätzt.

Der Ausgang der US-Wahl wurde schnell anhand der Quoten auf der Plattform deutlich, noch lange bevor sich die Medien zum „Call“ einzelner Bundesstaaten oder der gesamten Wahl durchringen konnten.

Polymarket überzeugt bei US-Wahl

Polymarket Wetten

Polymarket ist eine seit 2020 existierende, dezentrale Prognoseplattform. Diese hat erstmals während der US-Wahl 2024 besondere Aufmerksamkeit erlangt. Die Plattform ermöglicht es Nutzern weltweit, auf den Ausgang realer Ereignisse mittels Kryptowährungen zu wetten. Durch den Einsatz echter finanzieller Mittel entsteht eine Art „Weisheit der Masse“, da Investoren unterschiedlicher Hintergründe ihre Erwartungen und Kenntnisse einbringen. Anders als bei traditionellen Umfragen, die oft durch politische Vorurteile oder methodische Schwächen beeinflusst sind, repräsentieren die Wetten auf Polymarket marktorientierte Einschätzungen. Diese spiegeln häufig ein präziseres Bild der tatsächlichen Wahlstimmung wider. Die Trader verwenden mannigfaltige Datenpunkte, traditionelle Umfragen sind einer davon.

Während einige US-Umfrageinstitute mit parteilicher Voreingenommenheit kämpfen, konnte Polymarket durch die Einbeziehung wirtschaftlicher Faktoren, Umfrageergebnisse und aktueller Ereignisse zuletzt eine präzisere Einschätzung liefern. Die Quoten waren bereits im Vorfeld der Wahl klar zugunsten von Donald Trump ausgefallen, der deutliche Wahlsieg gibt Polymarket Recht.

Wahlsieg USA

Die Relevanz von Polymarket zeigte sich auch deutlich, als Donald Trumps Wahlkampfteam laut Polymarket-CEO Shayne Coplan dort erstmals Hinweise auf einen möglichen Sieg erhielt. Die wahlbezogenen Märkte von Polymarket zogen erhebliche Aufmerksamkeit auf sich und wurden sogar in etablierten Finanzmedien wie Bloomberg behandelt. Auch Elon Musk lobte bereits früh die Prognosemärkte. Da hier Geld gesetzt werde, seien diese genauer als herkömmliche Umfragen.

Trotz des massiven Erfolgs ist die Plattform für Nutzer in den USA derzeit eingeschränkt zugänglich. Internationale Investoren haben die Plattform aktiv genutzt und so zu einem erheblichen Anstieg der Wettvolumen beigetragen. Die Wahl 2024 hat damit Polymarket und dezentrale Prognosemärkte bekannter gemacht.

Warum will Frankreich Polymarket verbieten?

Die französische Glücksspielaufsicht ANJ prüft derzeit dennoch Polymarket, um deren Konformität mit den geltenden Glücksspielgesetzen sicherzustellen. Laut einer anonymen Quelle aus dem Umfeld der Behörde könnte Polymarket aufgrund seiner Krypto-basierten Wettangebote auf politische Ereignisse bald in Frankreich verboten werden. Trotz der Nutzung von Kryptowährungen sieht die ANJ die Aktivitäten der Plattform als klassisches Glücksspiel, das nach französischem Recht strengen Regeln unterliegt. Polymarket hat zuletzt aufgrund seines dezentralen Ansatzes und der Möglichkeit, auf gesellschaftliche und politische Entwicklungen zu wetten, hohe Nutzerzahlen erreicht. Die Beliebtheit der Plattform steht jedoch in Konflikt mit französischen Gesetzen. Eine Nutzungsbeschränkung gilt hier nach Bloomberg-Informationen als wahrscheinlich.

Dabei hatte insbesondere ein französischer Nutzer viel Geld mit dem Wahlsieg von Trump verdient. Der Krypto-Wal hat durch präzises Timing und detaillierte Marktkenntnisse Gewinne von über 47 Millionen US-Dollar erzielt, indem er auf Donald Trumps Wahlsieg setzte. Laut den Analysten von Lookonchain begann er im Sommer unter dem Pseudonym „Fredi9999“ auf der Plattform Polymarket gezielt Wetten abzuschließen. Ab August zog er systematisch USDC von Kraken ab, um auf Polymarket zu spekulieren. Seine Strategie basierte darauf, dass Umfragen oft konservative Wählerstimmen unterschätzen. Der Wal setzte insgesamt 42 Millionen USDC ein und nutzte zusätzliche Accounts, um seine Positionen weiter auszubauen – eine Strategie, die schließlich mit hohen Gewinnen belohnt wurde.

Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können

10+ Jahre

99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.

90hr+

Wöchentliche Recherche

100k+

Monatliche Leser

50+

Experten

2000+

Krypto-Projekte unter die Lupe genommen

Google News Icon
Folgen Sie 99Bitcoins in Ihrem Google News Feed.
Erhalten Sie die neuesten Updates, Trends und Einblicke direkt auf Ihr Gerät.
Jetzt abonnieren
Daniel Robrecht

Nach seinem Rechtswissenschaften- und Management-Studium entschied sich Daniel für eine Tätigkeit als freiberuflicher Autor und verfasst mittlerweile seit rund 10 Jahren qualitative Publikationen zu diversen Fachthemen. Als Investor sammelte er jahrelang Erfahrung mit Aktien & Kryptowährungen. Neben einem langfristigen Investitionsansatz... Mehr lesen

Kostenloser Bitcoin-Crashkurs

  • Von über 100.000 Lesern genutzt
  • Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
  • Kurz und lehrreich, garantiert!
Nach oben