Das Pi Network wurde 2019 von einem Team aus Stanford-Absolventen ins Leben gerufen und verfolgt explizit das Ziel, Kryptowährungen einer breiten Masse zugänglich zu machen. Anders als klassische Kryptowährungen wie Bitcoin setzt Pi auf ein mobiles Mining-Konzept, das keine energieintensive Hardware erfordert. Nutzer können über eine App täglich Coins verdienen, indem sie ihre Teilnahme bestätigen.
Im Dezember 2021 startete bereits das Enclosed Mainnet. Während dieser Phase war die Blockchain isoliert, sodass keine externen Transaktionen möglich waren. Nutzer konnten sich über ein KYC-Verfahren verifizieren. Gleichzeitig arbeiteten Entwickler an Anwendungen innerhalb des Netzwerks – doch der Start des öffentlichen Mainnets – genannt Open Network – dauerte lang.
Auch interessant: Bitcoin Alternative – 5 Gründe für BTCBULL
Pioneers, Open Network will launch at 8am UTC on February 20, 2025! With millions of KYC-verified Pioneers and a thriving utilities-driven ecosystem, Open Network expands available opportunities, which allows Pioneers to connect Pi with external systems for use in real-world… pic.twitter.com/AdpXNhpcUD
— Pi Network (@PiCoreTeam) February 11, 2025
Der nächste entscheidende Schritt war für den 20. Februar 2025 geplant: das Open Mainnet. Mit der Aufhebung bestehender Firewalls wurde das Pi Network vollständig für externe Interaktionen geöffnet. Dies bedeutet, dass Pi-Coins auf anderen Blockchains genutzt und gehandelt werden können. Damit soll sich Pi von einem rein internen Ökosystem zu einer funktionierenden Kryptowährung mit echtem Marktwert entwickeln.
Ob es sich langfristig durchsetzt, hängt jedoch von der Akzeptanz ab. Doch mittlerweile ist das Pi Network Mainnet erst einmal gestartet und der Preis von PI hat sich schon einmal direkt mehr als halbiert. Explodiert PI also in 2025 oder geht der Abverkauf munter weiter?
Pi Network (PI) trendet weiter und bricht ein
Unter den Trending-Coins auf CoinMarketCap liegt aktuell der Pi Coin (PI) auf Platz 1. Dennoch ist die jüngste Kursentwicklung schwach – denn PI fällt hier um 60 Prozent an nur einem Handelstag.
Dennoch liegt die Marktkapitalisierung aktuell bei 4,8 Milliarden US-Dollar. Das Volumen ist zweifelsfrei eindrucksvoll. Aggregierte Daten von CMC zeigen hier rund 940 Millionen US-Dollar, die in den vergangenen 24 Stunden umgesetzt wurden.
Die folgende Analystin sieht nun den starken Kursrückgang des Pi Coins als Folge überzogener Erwartungen und problematischer Tokenomics. Nach dem Handelsstart fiel der Preis schnell um mehr als die Hälfte, während viele Investoren ursprünglich mit Kursen über 60 US-Dollar gerechnet hatten. Ein zentrales Problem sei die extrem hohe vollständig verwässerte Bewertung – ein Wert, der in keinem Verhältnis zur tatsächlichen Nutzung des Netzwerks stehe. Zudem fehle eine breite Adoption, was Zweifel an der langfristigen Nachfrage aufkommen lasse. Laut der Analystin sei der Hype um PI nicht nachhaltig, die Kurskorrektur sei folgerichtig.
Pi Network: Absturz nach dem Hype? Der PI Coin ist jetzt endlich handelbar – doch statt Rakete gibt’s den freien Fall! Gestartet bei 1,70 $, schon fast -50 % runter. Viele hatten noch 60 $+ erwartet.
Warum? Überhypte Erwartungen, zweifelhafte Tokenomics und ein fragwürdiges… pic.twitter.com/pBhXQK9xh8— MissCrypto (@MissCryptoGER) February 20, 2025
Pi Coin (PI): Die Risiken bleiben immens
Dem Pi Coin ist eins sicher – öffentliche Aufmerksamkeit. Zweifelsohne ist dies eine wichtige Zutat für positive Entwicklungen am Kryptomarkt. Dennoch gibt es eben auch massive Risiken.
Ohne Transparenz bleibt unklar, wie sicher und effizient die Blockchain funktioniert. Zudem verhindert das Fehlen eines Open-Source-Codes eine unabhängige Überprüfung, sodass Schwachstellen oder Manipulationsmöglichkeiten nicht ausgeschlossen werden können. Die Struktur der Nutzeranreize weist Parallelen zu pyramidenartigen Systemen auf, da die Gewinnmöglichkeiten stark vom Wachstum der Community abhängen. Mitunter gibt es Vorwürfe, dass es sich bei PI um ein Schneeballsystem handelt.
DO NOT INVEST IN #PI
PI NETWORK IS THE BIGGEST PONZI pic.twitter.com/vkkYn4ELyI
— Crypto Beast (@cryptobeastreal) February 20, 2025
Obwohl das Projekt Dezentralität betont, bleibt die Entscheidungsgewalt beim zentralen Team, das uneingeschränkt Änderungen vornehmen, Transaktionen blockieren oder die Weiterentwicklung verzögern könnte. Die Abhängigkeit von wenigen Akteuren birgt ein erhebliches Risiko für die Nutzer. Pi Coin positioniert sich zwar als eine Art Bitcoin für alle, wirkt jedoch mehr wie ein Meme-Coin mit zweifelhaftem Nutzen.
Beste Coin Launches für 2025 – hier mehr erfahren
In diesem Beitrag
Kostenloser Bitcoin-Crashkurs
- Von über 100.000 Lesern genutzt
- Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
- Kurz und lehrreich, garantiert!
Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können
99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.
Wöchentliche Recherche
100k+Monatliche Leser
Experten
2000+Krypto-Projekte unter die Lupe genommen