News

Ethereum Prognose: Warum ETH schon im September auf 4.900 Dollar steigen könnte

Von Manuel Lippitz

Aktualisiert: Juli 24, 2024

Disclaimer Icon
Disclaimer

Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.

Ethereum Prognose
Disclaimer Icon
Disclaimer

Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.

Derzeit ist es ruhig am Kryptomarkt. Fast schon zu ruhig, würden einige Marktteilnehmer behaupten. Der Bitcoin-Kurs bewegt sich um die 58.000 Dollar Marke und demnach tut sich auch bei den Top 20 Coins nicht viel. Das könnte sich aber schon bald ändern. Vor allem Ethereum, die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung (ETH), könnte schon kurz vor einem Kurssprung stehen. Dabei ist es wahrscheinlich, dass ETH auch ein neues Allzeithoch erreicht. Nicht etwa irgendwann in den nächsten zwei Jahren, sondern schon in den nächsten 2 Monaten. Zumindest deutet derzeit einiges darauf hin. Eine große Rolle spielen dabei die Spot Ethereum ETFs, die in den USA kurz vor der Markteinführung stehen.

Ethereum ETFs im Juli?

Lange war man sich sicher, dass Gary Gensler, der Vorsitzende der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC, Spot Ethereum ETFs nicht zulassen wird, auch wenn er schon börsengehandelte Bitcoin-Fonds zugelassen hat. Nachdem die Behörde dann doch überraschenderweise grünes Licht gegeben hat, ist der Ether-Kurs um mehr als 20 % gestiegen. Das Jahreshoch von 4.100 Dollar wurde dabei aber noch immer nicht erreicht. Die Markteinführung der ETFs könnte das aber schon bald ändern. Experten erwarten, dass die Fonds noch im Juli auf den Markt kommen.

Eigentlich wurde der Handelsstart schon in dieser Woche erwartet, die SEC hat die S-1-Anträge der Emittenten dann aber nochmal zur Überarbeitung zurückgeschickt, weshalb es zu einer Verzögerung gekommen ist. Nun könnte es aber jederzeit so weit sein.

Hohe Erwartungen

Die Erwartungen an die Spot Ethereum ETFs sind hoch. Börsengehandelte Fonds haben das Potenzial, das ganz große Geld in den Kryptomarkt zu spülen, da auch institutionelle Anleger über die Fonds in Kryptowährungen investieren können. Zwar gehen institutionelle Anleger natürlich nicht gleich All in bei Kryptowährungen, ein geringer Prozentsatz des Portfolios, der in die Coins investiert wird, würde aber schon reichen, um massive Kursbewegungen herbeizuführen. Bei Bitcoin ist das bereits passiert.

Bei Bitcoin haben Banken, Pensionsfonds und viele weitere Großanleger bereits über die ETFs investiert, obwohl es laut Experten üblicherweise ein Jahr dauert, bis diese Institutionen ihre Due Diligence Prüfung durchgeführt haben, weshalb erwartet wird, dass die Fonds auch in Zukunft noch Milliarden Dollar in den Markt spülen. Ähnliches erhofft man sich auch bei Ethereum nun.

Kursziel von 4.900 Dollar

Das Kursziel von 4.900 Dollar ist nicht aus der Luft gegriffen. Ethereum notiert derzeit bei 3.123 Dollar. Wenn man davon ausgeht, dass der Kurs bis zum Handelsstart der Ethereum ETFs nicht mehr massiv schwankt, kann man von diesem Wert aus einen Vergleich zu Bitcoin nach der Einführung der Bitcoin ETFs in den USA ziehen. Als die Bitcoin-Fonds im Januar zugelassen wurden, hat es zwei Monate gedauert, bis Bitcoin ein neues Allzeithoch von 73.750 Dollar erreicht hat. Das entspricht einem Plus von 57 % in zwei Monaten.

BTC Kursentwicklung
(Bitcoin Kursentwicklung – Quelle: Coinmarketcap)

Analysten zufolge wird erwartet, dass in die Ethereum-Fonds in etwa ein Drittel des Kapitals fließt, das in die Bitcoin-Fonds geflossen ist, und da die Marktkapitalisierung von Bitcoin auch dreimal höher ist als die von Ethereum, würde das auch reichen, um ähnliche Auswirkungen auf den Kurs zu haben. Wenn der Ether-Kurs in den 2 Monaten nach der Markteinführung der Ethereum ETFs also auch um 57 % steigen würde, würde das einen ETH-Kurs von rund 4.900 Dollar bedeuten.

Natürlich kann man nicht erwarten, dass der Verlauf genau gleich sein wird, wie es bei Bitcoin war, da auch viele andere Bedingungen mit einfließen, dennoch ist der Vergleich zu den Bitcoin ETFs der naheliegendste, sodass es sich durchaus lohnen könnte, noch vor der Markteinführung der börsengehandelten Fonds Ethereum zu kaufen.

Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können

10+ Jahre

99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.

90hr+

Wöchentliche Recherche

100k+

Monatliche Leser

50+

Experten

2000+

Krypto-Projekte unter die Lupe genommen

Google News Icon
Folgen Sie 99Bitcoins in Ihrem Google News Feed.
Erhalten Sie die neuesten Updates, Trends und Einblicke direkt auf Ihr Gerät.
Jetzt abonnieren
Manuel Lippitz

Nach 10 Jahren als leitender Angestellter hat sich Manuel 2019 mit einer eigenen Immobilienfirma in die Selbstständigkeit gewagt. Bis heute hat er vier Unternehmen gegründet oder mit aufgebaut und mit dem Bau des ersten eigenen Mining Rigs wurde neben der... Mehr lesen

Kostenloser Bitcoin-Crashkurs

  • Von über 100.000 Lesern genutzt
  • Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
  • Kurz und lehrreich, garantiert!
Nach oben