Am 1. Januar 2025 befinden wir uns in einem aufregenden Moment für die Kryptobranche. Denn nach einem starken 2024 könnte ein Pivot in der Adoption von Bitcoin & Co. bevorstehen. Anleger schauen gespannt in das neue Jahr und sind wohl meist schon gut im Markt positioniert.
Bitcoin hat sich im letzten Jahr stark entwickelt, mit einem neuen Allzeithoch über 100.000 US-Dollar, dank der Genehmigung von Spot-Bitcoin-ETFs und einer wachsenden Anerkennung als legitimes Investitionsinstrument. Die Akzeptanz von Kryptowährungen wächst weiter, mit mehr Ländern und Institutionen, die Kryptowährungen in ihre Finanzsysteme integrieren.
Doch was könnte 2025 wirklich bringen?
Mit Miles Deutscher hat jetzt ein führender Krypto-Experte seine 10 Prognosen für den Bull-Run in diesem Jahr veröffentlicht.
10 Crypto Predictions For 2025. 🧵👇
— Miles Deutscher (@milesdeutscher) December 31, 2024
Prognose 1: Bitcoin-Dominanz fällt weiter
Der Analyst Miles Deutscher geht davon aus, dass die Dominanz von Bitcoin (BTC) im aktuellen Zyklus bereits ihren Höhepunkt erreicht hat. Er erwartet, dass sie bei etwa 61,5 Prozent ihren Spitzenwert finden wird. Trotzdem glaubt er, dass es Phasen geben wird, in denen BTC die anderen Kryptowährungen übertrifft.
Ein Hoch bei der Bitcoin-Dominanz ist im Verlauf eines Bullenmarkts typisch. Dann verschiebt sich die Gunst der Anleger zu Altcoins, eine Altcoin-Saison folgt auf die Konsolidierung. Dies bedeutet nicht, dass Bitcoin in 2025 nicht steigen wird, doch Altcoins könnten in der Breite eben mehr an Wert zulegen, was dann wiederum für eine abnehmende Dominanz vom Bitcoin im Markt sorgt.
Interessant: Bitcoin Alternativen für 2025
Prognose 2: Altcoins im zweiten Halbjahr
Miles Deutscher prognostiziert, dass die starke Rallye bei Altcoins erst im zweiten Halbjahr 2025 stattfinden wird. Der makroökonomische Kontext sei momentan nicht günstig. Interessanterweise widerspricht das saisonale Muster der Altcoins, die eine Tendenz zum ersten Halbjahr zeigen, dieser Prognose. Deshalb überlegt Deutscher, ob es vielleicht zwei separate Aufwärtstrends geben könnte. Grundsätzlich bleibt er bullisch für Altcoins im Jahr 2025 – die Aussage zeigt jedoch eine gewisse Unsicherheit, wann die parabolische Marktphase erfolgt.
Auch spannend: DeFi-Boom im Dezember – kommt die nächste DeFi-Saison?
Prognose 3: Trendwende bei ETH gegen BTC
Miles Deutscher bleibt bei seiner Vorhersage, dass sich das Verhältnis zwischen Ethereum (ETH) und Bitcoin (BTC) umkehren wird. Diese Entwicklung hat er bereits 2024 vorhergesagt, doch der Abwärtstrend von Ethereum setzte sich deutlich fort.
Nun geht Miles Deutscher jedoch ein weiteres Mal davon aus, dass Ethereum Aufholpotenzial besitzt. Bitcoin konnte 2024 bereits mehrere Allzeithochs erreichen, Ethereum ist weit davon entfernt.
Wer markttechnisch agiert, wartet jedoch einen Einstieg dennoch besser ab. Denn der folgende Chart vom Handelspaar ETH/BTC zeigt weiterhin einen langfristigen Abwärtstrend ohne vollendete Bodenbildung.
Prognose 4: Bitcoin steigt auf 140.000 US-Dollar
Der Analyst Miles Deutscher sieht den Bitcoin-Preis im Jahr 2025 bei 140.000 US-Dollar. Der Experte hält nach eigener Aussage höhere Prognosen von über 200.000 Dollar für das kommende Jahr für unrealistisch. Trotzdem ist er überzeugt, dass Bitcoin langfristig eine Million-Dollar-Asset sein wird.
Derartige Prognosen sind natürlich mit Vorsicht zu beachten. Denn Anleger finden für nahezu jedes Preisziel irgendwo im World Wide Web eine Bitcoin-Prognose.
Analysten reichen von optimistischen Vorhersagen über 300.000 US-Dollar bis zu bearischen Schätzungen unter 80.000 US-Dollar. Diese breite Spanne zeigt, wie schwer vorhersehbar der Bitcoin-Kurs ist, beeinflusst durch ETF-Zuflüsse, institutionelle Adoption und geopolitische Ereignisse. Die volatile Natur des Marktes macht die Prognosen für 2025 extrem variabel. Gemeinsam haben die meisten Prognosen jedoch eine bullische Einschätzung für BTC.
Prognose 5: Künstliche Intelligenz bleibt Krypto-Trend
Miles Deutscher glaubt ferner, dass Künstliche Intelligenz (AI) im Jahr 2025 weiterhin das dominierende Thema im Kryptomarkt sein wird, insbesondere mit einem Fokus auf AI-Agenten. Der Experte sieht eine bedeutende Transformation in Decentralized Finance (DeFi) und dem on-chain Trading durch diese Agenten. Dies deutet auf eine zunehmende Integration von AI in die Blockchain-Technologie hin. Dadurch könnte auch ein praktischer Nutzen entstehen, der über die heutigen Vorstellungen hinausgeht.
Prognose 6: Real World Assets (RWA)
Miles Deutscher prognostiziert, dass Real World Assets (RWA) im Jahr 2025 erfolgreich sind und das Jahr als eines der dominanten Narrativen abschließen werden. Mit der Tokenisierung von Vermögenswerten unter der Trump-Administration und Blackrock-CEOs Larry Finks fortgesetzter Unterstützung für diesen Sektor, erwartet er eine positive Entwicklung. Dies zeigt eine wachsende Akzeptanz und Integration von Kryptotechnologie in traditionelle Finanzsysteme. RWA hat wohl zweifelsohne einen klaren Nutzen in der realen Finanzwelt. Kaum ein Trend scheint so gut geeignet, um TradFi stärker in den Kryptomarkt zu bringen.
Altcoin Season 2025: Hier mehr erfahren
Prognose 7: Starke Performance für DeFi Utility Token
Der Analyst Miles Deutscher ist überzeugt, dass wichtige DeFi-Utility-Tokens wie LINK, AAVE, ENA und UNI im Jahr 2025 überdurchschnittlich gut abschneiden werden. Dieser argumentiert, dass der Einfluss der Trump-Administration auf DeFi bisher unterschätzt wird und dass einkommensgenerierende Protokolle davon besonders profitieren könnten. Dies könnte auf eine erhöhte Nutzerfreundlichkeit und Effizienz in DeFi-Anwendungen hinweisen. Denn eine positive Krypto-Regulierung in den USA dürfte dafür sorgen, dass DeFi attraktiver wird. Mehr Nutzen = mehr Einnahmen = steigende Kurse für DeFi Token?
Prognose 8: Neue Krypto-ETFs
Miles Deutscher erwartet, dass Solana (SOL) und Ripple (XRP) im Jahr 2025 ETF-Genehmigungen erhalten. Dies basiert auf der Annahme, dass die Genehmigungen von Bitcoin- und Ethereum-ETFs sowie ein neuen regulatorischen Rahmen Bedingungen schaffen, unter denen solche Genehmigungen leichter möglich sind.
In puncto Nachfrage dürften hier klar SOL und XRP oben auf der Liste der Vermögensverwalter stehen, denn diese sind in der Community äußerst beliebt.
Diese Auffassung unterstreicht auch der führende ETF-Analyst von Bloomberg Eric Balchunas:
⚡️LATEST: Bloomberg analysts identified $LTC, $HBAR, $XRP, and $SOL as top candidates for upcoming ETFs.
ETF expert Eric Balchunas expects a wave of new funds next year, starting with BTC+ETH, followed by LTC and HBAR, and finally, more controversial crypto. pic.twitter.com/0YN2xosi2R
— Cointelegraph (@Cointelegraph) December 18, 2024
Prognose 9: Strategische Bitcoin-Reserve
Ferner könnte 2025 die Einrichtung einer strategischen Bitcoin-Reserve in den USA Realität werden. Der Experte glaubt nämlich, dass die Vorbereitungen bereits laufen und dieses Jahr abgeschlossen werden könnten. Diese Entwicklung würde Bitcoin als legitimiertes Finanzinstrument im staatlichen Rahmen etablieren und könnte als Präzedenzfall für andere Länder dienen.
Donald Trump hat bereits im Wahlkampf angekündigt, eine strategische Bitcoin-Reserve in den USA zu etablieren, um die Position des Landes in der globalen Finanzweltzu stärken. Diese Ankündigung fand auf der Bitcoin-Konferenz in Nashville 2024 statt. Senatorin Cynthia Lummis, bekannt für ihre Pro-Krypto-Haltung, hat daraufhin einen Gesetzentwurf namens „Bitcoin Reserve Bill“ vorgestellt. Dieser sieht vor, dass die USA über fünf Jahre eine Million Bitcoin erwerben. Diese Reserve soll dazu dienen, die Staatsschulden zu reduzieren und Bitcoin als strategisches Vermögenswert zu etablieren.
🇺🇸Senator Lummis says: We have a gold strategic reserve. We have an oil strategic reserve. #Bitcoin is digital gold and should be one of our reserve assets.
„We could cut our debt by HALF in 20 years with a Bitcoin Strategic Reserve.“ 🫡 pic.twitter.com/4dbCrePRTB
— Bitcoin Archive (@BTC_Archive) November 22, 2024
Prognose 10: Internationale Bitcoin-Adoption
Schließlich prognostiziert Miles Deutscher als letzte Prognose, dass viele weitere Länder in 2025 damit beginnen werden, Bitcoin in ihre Bilanzen aufzunehmen. Dies würde auf ein wachsendes Vertrauen in Bitcoin als globales Reservemittel und Zahlungsmittel hindeuten, was zu einer verstärkten institutionellen und staatlichen Akzeptanz führen könnte.
2025 könnte institutionelle Adoption zum zentralen Bitcoin-Narrativ werden – über Staaten, Unternehmen und ETFs.
Neue Krypto-Presales für 2025 – ein Überblick
Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.
In diesem Beitrag
- Prognose 1: Bitcoin-Dominanz fällt weiter
- Prognose 2: Altcoins im zweiten Halbjahr
- Prognose 3: Trendwende bei ETH gegen BTC
- Prognose 4: Bitcoin steigt auf 140.000 US-Dollar
- Prognose 5: Künstliche Intelligenz bleibt Krypto-Trend
- Prognose 6: Real World Assets (RWA)
- Prognose 7: Starke Performance für DeFi Utility Token
- Prognose 8: Neue Krypto-ETFs
- Prognose 9: Strategische Bitcoin-Reserve
- Prognose 10: Internationale Bitcoin-Adoption
Kostenloser Bitcoin-Crashkurs
- Von über 100.000 Lesern genutzt
- Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
- Kurz und lehrreich, garantiert!
Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können
99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.
Wöchentliche Recherche
100k+Monatliche Leser
Experten
2000+Krypto-Projekte unter die Lupe genommen