Rund 1,25 Milliarden WAL im Umlauf, ein Allzeithoch bei $0,87 und eine Bewertung nahe der Milliardenmarke – Walrus gehört seit dem Launch im März 2025 zu den auffälligsten Neuzugängen.

Doch WAL ist mehr als ein Hype-Titel: Der Coin ermöglicht Datenspeicher auf der Sui-Blockchain und hat früh Investoren überzeugt. Für 2025 sehen Marktbeobachter ein realistisches Ziel zwischen $0,70 und $1,50 – je nach Adoptionsrate und Hype-Zyklus. Wir haben die aktuelle Walrus Coin Prognose durchgeführt und eine Tiefenanalyse von 2025 – 2030 ausgearbeitet:

Hier zu Walrus

Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.

Walrus (WAL) Token Prognose: Warum hat der Coin Momentum?

Bevor wir in die Kursanalyse einsteigen, lohnt ein kurzer Blick darauf, was Walrus Coin überhaupt ist. Walrus (Ticker: WAL) wurde von Mysten Labs, den Schöpfern der Sui-Blockchain, entwickelt und im März 2025 gestartet.

Es handelt sich um ein dezentrales Datenspeicher-Protokoll. Konkret erlaubt Walrus, dass große Datenmengen – etwa Videos, Bilder oder ganze Blockchain-Historien – effizient, verteilt und kostengünstig auf der Sui-Chain gespeichert werden.

Fundiert finanziert: Walrus startete mit großem Rückenwind. Mysten Labs konnte namhafte Investoren wie Andreessen Horowitz (a16z), Franklin Templeton und weitere Venture-Capital-Firmen gewinnen. Insgesamt flossen $140 Millionen in das Projekt

Walrus Prognosen 2025–2030: Alle Szenarien im Kurs-Check

Prognose für Walrus

Kommen wir nun zum Kern – der Kursprognose für Walrus (WAL) von 2025 bis 2030. Aufgrund der vielen Unbekannten in einem solch langen Zeitraum arbeiten wir mit drei Szenarien: bullisch (optimistisch), neutral (mittlerer Trend) und bärisch (pessimistisch). Für jedes Jahr geben wir Schätzungen ab, wo der WAL-Preis in den jeweiligen Szenarien liegen könnte. Diese Szenarien beruhen auf den zuvor diskutierten Einflussfaktoren und Annahmen über die Marktbedingungen.

Jahr Bullishes Szenario Neutrales Szenario Bärisches Szenario
2025 $1,20 – 1,50 $0,70 – 0,90 $0,30 – 0,50
2026 $1,00 – 1,20 $0,50 – 0,70 $0,10 – 0,20
2027 $2,00 $0,80 $0,05 – 0,10
2028 $3 – 4 $1 – 1,50 $0,02 – 0,05
2029 $5 – 6 $2 – 3 $0,01 – 0,02
2030 $8 – 10 $3 – 4 $0,01

Walrus Prognose 2025

2025 calendar2025 wird zum ersten echten Prüfstein für Walrus. Nach dem Launch-Hype und der ersten Konsolidierung geht es jetzt darum, ob sich das Projekt am Markt behaupten kann – technologisch, ökonomisch und im Community-Sentiment. Entscheidend ist, wie gut WAL es schafft, die Brücke zwischen Meme-Welle und realer Web3-Nutzung zu halten.

Jahr Bullishes Szenario Neutrales Szenario Bärisches Szenario
2025 $1,20 – 1,50 $0,70 – 0,90 $0,30 – 0,50

Im bullischen Fall schafft WAL den Ausbruch über die psychologische 1-Dollar-Marke und wird durch einen stabilen NFT-Nutzwert, virale Listings und Community-Hype über $1,20 getragen. Sollte einer großer Broker ein Spotlisting vornehmen oder Web3-Projekte WAL aktiv einsetzen, sind sogar Kurse jenseits der $1,50 denkbar.

Sollten Erwartungen nicht erfüllt werden, beispielsweise weil wichtige Partnerschaften nicht zustande kommen oder Nutzerzahlen stagnieren, könnte der Markt das Interesse an Walrus verlieren. Die Utility bleibt hinter den Erwartungen zurück, die Marktstimmung kippt – WAL fällt auf $0,30 bis $0,50 zurück. Das wäre ein Rücklauf auf das Launch-Niveau, aber noch kein Zusammenbruch.

„$1 ist keine Fantasie – es ist eine psychologisch starke Marke, die WAL bei starker Nachfrage früh knacken kann. Entscheidend wird sein, ob der Nutzen mit dem Hype Schritt hält.“

Walrus Prognose 2026

2026 calendar2026 wird für Walrus zum Wendepunkt. Denn bis dahin zeigt sich, ob das Projekt tatsächlich über Meme-Status hinausgewachsen ist – oder ob es sich in der Masse der Altcoins verliert. Im bullischen Szenario stabilisiert sich Walrus womöglich nach einem Ausbruch über die $1 bereits 2025, hält das Niveau und kann es durch reale Adoption im Storage-Bereich untermauern.

Jahr Bullishes Szenario Neutrales Szenario Bärisches Szenario
2026 $1,00 – 1,20 $0,50 – 0,70 $0,10 – 0,20

Das bärische Szenario geht von einem Abflauen des Interesses aus: Meme-Zyklen verpuffen, neue Narrative dominieren den Markt, WAL gerät ins Abseits. Der Kurs fällt auf $0,10 bis $0,20 – ein Preis, der deutlich unter den Erwartungen der frühen Anleger liegt.

Walrus Prognose 2030

2030 iconAuf so lange Sicht entscheidet sich, ob der Coin wirklich gebraucht wird. Das bedeutet: Wird WAL im Alltag von dApps, NFTs oder Games für dezentrale Speicherung genutzt? Oder war es nur eine gut erzählte Story mit kurzer Halbwertszeit?

Jahr Bullishes Szenario Neutrales Szenario Bärisches Szenario
2030 $8 – 10 $3 – 4 $0,01

Im optimalen Fall hat Walrus bis 2030 seine Rolle als einer der dominierenden Speicherstandards im Web3-Bereich klar etabliert. Dann könnte der Kurs bis Ende 2030 ein Niveau zwischen 8,00 und 10,00 USD erreichen und positioniert sich damit als Top-Infrastrukturprojekt im Krypto-Markt.

Im schlimmsten Szenario scheitert Walrus an der Realität des Marktes: Die Nachfrage bleibt gering, das Produkt kann nicht überzeugen, oder massive regulatorische bzw. technische Probleme führen zu einem dramatischen Vertrauensverlust

Aktueller Walrus Coin Kurs und Marktstellung

Walrus
Price
Market Cap
WAL3
$551.34M
24h7d30d1yAll time

Aktuell notiert Walrus (WAL) bei etwa 0,75 USD pro Coin. Im Moment setzt sich Walrus in den Top 100 Coins nach Marktkapitalisierung nieder und findet sich somit unter den interessantesten Prognosen für Kryptowährungen wieder.

Zum Vergleich: Floki Inu liegt mit ca. 1 Mrd. USD sogar leicht darüber (Platz 75), während der Solana-Memecoin BONK derzeit auf etwa 1,9 Mrd. USD kommt. Walrus reiht sich damit in die Riege der großen Community-Coins ein, obwohl das Projekt erst Ende März 2025 startete.

Marktstellung: Anders als klassische Meme-Coins wie Dogecoin oder Pepe vereint Walrus Meme-Charme (Walross-Maskottchen) mit handfester NFT-/Web3-Utility. Dadurch hat WAL eine Doppelfunktion: Einerseits profitiert der Coin von spekulativem Meme-Hype, ähnlich wie ein Floki oder Bonk. Andererseits steckt echte Technologie dahinter – Walrus ermöglicht es als erstes Protokoll, Daten jeder Größe on-chain zu speichern und mit Smart Contracts zu programmieren. Hier eine Übersicht:

Eigenschaft Daten zu Walrus Coin (WAL)
🪙 Coin Name / Symbol Walrus Coin (WAL)
📈 Allzeithoch $0,75 (Mai 2025)
📉 Allzeittief $0,35 (März 2025 – Launchpreis)
🔁 Coins im Umlauf ca. 1,3 Mrd. WAL (Mai 2025, ~25 %)
🚀 Maximalversorgung 5 Mrd. WAL
📃 Whitepaper Walrus Whitepaper
📅 Gründungsjahr 2025 (Mainnet-Launch im März)

Technische Analyse: Unterstützungs- und Widerstandszonen von WAL

Für einen technischen Blick auf Walrus betrachten wir den Kursverlauf seit dem Coin-Launch Ende März 2025. Bereits in den ersten Handelstagen zeigte sich eine extrem hohe Volatilität, typisch für neue Tokens. Der Startpreis lag um 0,35–0,46 USD, gefolgt von einem rasanten Ausschlag nach oben: Am Launch-Tag (27. März 2025) schoss WAL in der Spitze bis auf etwa 0,87 USD. – ein Allzeithoch, das jedoch nur kurz erreicht wurde. Die ebenso schnelle Korrektur führte den Kurs ins 0,40 USD-Bereich zurück.

Seitdem steigt der Kurs an und dementsprechend ist die Walrus Prognose im Moment optimistisch geprägt.

Bereich (USD) Zone Typ Bedeutung und Beobachtungen
Widerstand 0,85–0,87 Allzeithoch Starker Widerstand, Kurs prallte dort im März ab. Durchbruch würde Weg zur 1,00 USD freimachen.
Widerstand 0,75–0,80 Lokale Hochs Widerstand vor dem Allzeithoch.
Widerstand / spätere Unterstützung 0,60–0,62 Schlüsselzone Mehrfaches Scheitern im März/April. Späterer Durchbruch mit Volumen, danach neue Unterstützung.
Unterstützung 0,50–0,55 Zwischenzone Konsolidierungsbereich im April. Gilt als erste Haltelinie bei Rücksetzern.
Unterstützung 0,38–0,40 Bodenbildung Mehrfach bestätigte Unterstützungszone. Diente als Boden nach Korrekturen.
Unterstützung 0,35–0,38 Frühphase Tief kurz nach Launch. Relevanter Bereich bei stärkeren Korrekturen.
Unterstützung ca. 0,30 Extremfall Private-Sale-Niveau. Nur bei massivem Stimmungsumschwung relevant.
Widerstand ca. 1,00 Psychologisch Symbolische Marke, in Prognosen oft als Ziel genannt. Erst erreichbar nach Bruch von 0,85–0,87.

3 Preis-Faktoren: Was bewegt den Walrus Preis?

Branding ist der Grund, warum Walrus überhaupt im Meme-Sektor angesiedelt ist und nicht klassisch als beste Kryptowährungen angesehen wird. Denn Angesichts der technischen Ausrichtung von Walrus als Storage-Protokoll mag man sich fragen, warum WAL überhaupt als „Meme-Coin“ gehandelt wird oder was es mit NFTs zu tun hat. Walrus Coin hat – vermutlich bewusst – ein verspieltes, tierisches Image gewählt, das an erfolgreiche Meme-Coins erinnert. Deshalb gibt es gleich zwei Preismotoren als Typ Meme und als Typ Utility. Wir bewerten beide.

Preis-Faktor Nr. 1Preis-Faktor Nr. 2Preis-Faktor Nr. 3

Preis-Faktor Nr. 1: Speichersystem auf der Sui-Blockchain

Walrus’ Technologie haben wir bereits umrissen: ein dezentrales, delegiertes Proof-of-Stake Speicher-Netzwerk auf Sui. Technologisch besonders ist, dass Walrus Daten on-chain speichert. Das ist neu und ambitioniert, denn On-Chain-Speicher war traditionell teuer und begrenzt. Walrus umgeht dies durch clevere Mechanismen: Daten werden auf viele Storage Nodes verteilt, welche die Dateien redundant halten. Über Move-basierte Smart Contracts kann man mit dem Speichern und Abrufen interagieren.

Das heißt, auch wenn WAL als Token schwankt, sollen die Kosten, um beispielsweise 1 GB für ein Jahr zu speichern, einigermaßen stabil bleiben (durch Anpassung der Token-Menge oder Subventionierung

Aktuelle Bewertung auf den Preis: Hoch 🟢🟢🟢🟢🟢

Preis-Faktor Nr. 2: Bezahlung im Walrus-Netz

T-Plattformen, dApps und Web3-Services können WAL nutzen, um große Dateien dezentral zu hosten. Noch befindet sich die Nutzung im frühen Stadium (Mainnet seit März 2025). Allerdings wurden bereits Partner und Testanwendungen bekannt (z.B. Walrus Web-Hosting für dApps). Die tatsächliche Nachfrage nach WAL für Storage-Zwecke wird sich in den kommenden Jahren erst zeigen – das Potenzial ist groß, aber die Adoption muss folgen.

Aktuelle Bewertung auf den Preis: Gering 🟡🟡

Preis-Faktor Nr. 3: Community & Entwickler + Hype-Faktor

Als Meme/NFT-Hybrid genießt WAL erheblichen Hype. Der Kursanstieg um +47% in einer Woche Ende April 2025 illustriert den spekulativen Andrang. In Social Media wird Walrus als nächster „100x Coin“ gehandelt, was teils übertrieben sein mag – doch in einem Krypto-Bull-Run möglich ist. Die Stimmung ist – dem Trend entsprechend – bislang sehr positiv. Viele sehen in Walrus eine „Next Big Thing“ im Sui-Universum und spekulieren darauf, dass WAL ähnlich performen könnte wie damals Filecoin nach Launch oder sogar wie ein Dogecoin im Hype.

Aktuelle Bewertung auf den Preis: Stark 🟡🟢🟢🟢

Bewertung: Walrus Coin Prognose im Schnellcheck

Damit Sie auf einen Blick erfassen können, wo Walrus Coin (WAL) aktuell steht und welche Faktoren entscheidend sind, finden Sie hier eine kompakte Übersicht der wichtigsten Bewertungskriterien.

Bewertungskriterium Score (1–10) Tendenz Kommentar
Technologische Basis 7 Neutral Solider ETH-Smart-Contract
NFT-Integration 7 Steigend Erste erfolgreiche Releases
Exchange-Präsenz 8 Steigend KuCoin, MEXC, Binance-Futures
On-Chain Aktivität 5 Aufbauend Bisher noch gering
Hype & Momentum 9 Hoch/volatil Social-Media-getrieben
Community-Stärke 6 Wachsend Schnelles Wachstum
Langfristiges Potenzial 6 Unklar Nutzung noch unsicher
Regulatorisches Umfeld 7 Neutral Keine Probleme aktuell
Nachhaltigkeit 4 Fraglich Meme-Risiko bleibt hoch
Tokenverteilung & Vesting 5 Beobachten Unlocks 2025/26 im Blick behalten

Für Investoren: Chancen und Risiken bei Walrus Coin (WAL)

Chancen:

  • Dezentrales Speichern großer Dateien auf der Sui-Blockchain.
  • Unterstützt von Mysten Labs (Sui), finanziert mit über $140 Mio. – institutionelles Rückgrat.
  • WAL für Storage, Trader für Spekulation – das stützt den Preis.
  • Binance Futures & Spot-Voting zeigen: Das Interesse am Markt ist real und wachsend.
  • Seltene Hybridpositionierung mit Viralpotenzial.



Risiken:

  • Volatile Kurssprünge: Schwankungen von ±50 % innerhalb weniger Tage
  • Das Projekt muss seine langfristige Relevanz erst noch beweisen.
  • Abhängigkeit vom NFT- und Meme-Trend – wenn der Hype kippt, fällt auch WAL
  • Team- und Investor-Token könnten 2025/26 für Verkaufsdruck sorgen.
  • Konkurrenzdruck von Filecoin, Arweave & neuen Projekten



Realistische Kursziele: 1 Cent, 10 Cent, 1 USD – wie wahrscheinlich?

Im Krypto-Space tauchen in Foren oft plakative Kursziele auf. Bei Walrus liest man manchmal: „Wird WAL 1 $ erreichen?“, „Schafft Walrus die 10 Cent?“, oder gar „Könnte WAL auf 1 Cent abstürzen?“. Diese konkreten Marken – $0,01, $0,10 und $1,00 – wollen wir realistisch einordnen:


$1 pro WAL

$1 pro WAL

Aus aktueller Sicht (Mai 2025 ~$0,75) ist $1 greifbar nah. Im bullischen Szenario könnte diese Marke bereits 2025 deutlich überschritten werden. Selbst im neutralen Case halten wir es für wahrscheinlich, dass Walrus irgendwann in den nächsten Jahren die $1 sieht – sei es 2025 oder in einem späteren Aufschwung. $1 entspricht ~ $5 Mrd. FDV, was machbar erscheint, wenn Walrus sich etabliert.


$0,10 pro WAL

$0,10 pro WAL

ieses Level wäre aus heutiger Sicht eine starke Enttäuschung, da WAL ja schon weit darüber gestartet ist. Es könnte aber im bärischen Szenario Realität werden, falls die initiale Begeisterung verpufft. 10 Cent pro WAL wären ~ $500 Mio. FDV – immer noch viel Geld, aber in Krypto-Maßstäben nicht groß. Das könnte dem reinen Spekulationswert entsprechen, wenn Walrus zwar noch existiert, aber kaum genutzt wird.


$0,01 pro WAL

$0,01 pro WAL

Ein Absturz auf Pennystock-Niveau würde bedeuten, Walrus ist quasi gescheitert. FDV von $50 Mio. – das wäre nur noch Meme und Resthoffnung. Dieses Ziel käme ins Spiel, wenn wirklich alles schiefläuft (Projektaufgabe, massiver Hack, etc.). Die Wahrscheinlichkeit dafür ist schwer zu quantifizieren, aber als Anleger sollte man sich bewusst sein, dass Totalverlust im Altcoin-Bereich immer möglich ist.


Wird der Walrus-Preis steigen?

Vorausgesetzt, Walrus gelingt es, seinen aktuellen Schwung mitzunehmen. Der Kurs könnte besonders dann steigen, wenn virale Trends auf TikTok oder X greifen und die Community weiterhin stark wächst.

Für Sie als Anleger ist jedoch wichtig zu verstehen: Diese Dynamik ist fragil. Ein nachhaltiger Kursanstieg ist nur möglich, wenn Walrus nicht nur von Hypes abhängig bleibt, sondern sich langfristig auch technologisch und nutzerseitig solide etabliert.

Demnach: Ja, WAL kann steigen. Aber nicht aus dem Nichts. Der Coin braucht weiterhin Entwicklung, Narrative – und Menschen, die das Projekt tragen. Wenn das gelingt, steht der Kurs nicht still.

Wann könnte Walrus explodieren?

Ein Krypto-Börsen-Listing, ein viraler NFT-Durchbruch, eine große Partnerschaft im Web3-Bereich – all das kann reichen, um Walrus in kurzer Zeit massiv nach oben zu katapultieren. Schon heute ist WAL an vielen großen Börsen handelbar, wird gestakt und diskutiert. Das explosive Potenzial liegt also bereit – die Zündschnur heißt: kollektive Aufmerksamkeit. Sollte Walrus dabei in einen günstigen Marktzyklus geraten – etwa zu Beginn einer neuen Altcoin-Season –, könnte dies zu einem enormen Kursfeuerwerk führen.

Für Sie bedeutet das: Behalten Sie besonders Social-Media-Kanäle, NFT-Veröffentlichungen und geplante Listings genau im Auge – denn hier könnten kurzfristig die entscheidenden Triggerpunkte entstehen.

💡 Lesetipp: Krypto Wallet Vergleich: Top Anbieter 2025

Ist WAL eine gute Wertanlage?

Walrus ist kein sicherer Hafen, sondern eine Wette auf zwei Dinge: dass dezentrale Datenspeicherung im Web3 künftig gebraucht wird – und dass WAL als Token dafür tatsächlich genutzt wird. Die Technik ist stark, das Team ist erfahren, der Markt ist bereit.

Aber: WAL ist jung, volatil, und noch lange nicht am Ziel. Wer heute einsteigt, kauft weniger Substanz als Zukunftserwartung. Das kann hohe Renditechancen bringen, ist jedoch nicht gewiss. Wenn Sie einen Teil Ihres Portfolios für chancenreiche Projekte mit möglichem Vielfach-Return reservieren – und sich bewusst sind, dass Sie auch -70 % aushalten müssen –, dann kann WAL eine gute Beimischung sein. Für konservative Anleger mit Fokus auf Kapitalerhalt eher nicht.

Kursrisiken: Warum kann Walrus fallen?

Walrus bewegt sich aktuell auf einer Welle aus Community-Druck, Meme-Charme und wachsender Sichtbarkeit. Doch genau hier liegt auch die Schwäche: Fällt das Interesse ab, kippt der Kurs. Meme-Coins leben vom Momentum – wenn das ausbleibt, sinkt der Preis oft schneller, als viele reagieren können.

„Wird nicht mehr darüber gesprochen, wird auch nicht mehr gekauft – so einfach funktioniert der Markt bei Meme-Coins.“

Hinzu kommt: Sollte die Speicherung über Walrus nicht skaliert, ein ernsthafter Konkurrent auftauchen oder technische Probleme entstehen (z. B. Sicherheitslücken, hohe Gebühren, Netzwerkausfälle), fällt das Vertrauen. Und Vertrauen ist in dieser Phase das eigentliche Asset.

Ebenfalls kritisch: Vesting-Phasen. Wenn Team- oder Investoren-Token freigeschaltet werden und verkauft werden, kann kurzfristig massiver Verkaufsdruck entstehen. Auch externe Risiken – wie regulatorische Einschränkungen oder ein allgemeiner Bärenmarkt – können WAL in Mitleidenschaft ziehen.

Wo kann man Walrus kaufen?

Zum Abschluss noch einige praktische Hinweise, wie und wo man Walrus Coin (WAL) kaufen oder handeln kann. Da WAL ein recht neuer Token ist, ist er noch nicht auf allen großen Plattformen verfügbar, aber die Auswahl wächst:

  • Krypto-Börsen (Zentralisiert): Direkt zum Launch am 27. März 2025 wurde WAL auf KuCoin, Gate.io und MEXC gelistet. Mittlerweile auch bei Kraken. Diese Exchanges gehören zu den größeren internationalen Plattformen, die viele Altcoins im Angebot haben

Unser Wallet-Tipp: Interessant, wenn Sie frühzeitig einsteigen möchten: Über das integrierte Launchpad können Sie Token in der Best-Wallet bereits im Presale erwerben – für Investoren, die das volle Potenzial frühzeitig nutzen wollen.

best-wallet
5 /5
Best Wallet
kraken
5 /5
Kraken
mexc
4.5 /5
Mexc
4.5 /5
eToro
4.5 /5
Bitpanda
4 /5
Coinbase
arrow-left arrow-right

Experten-Fazit zur WAL Prognose

fazit iconAuf der positiven Seite sehen wir ein Projekt, das echten Mehrwert schaffen will. Die dezentralisierte Datenspeicherung ist ein Bereich, der bislang trotz prominenter Player (Filecoin & Co.) noch nicht vollends gelöst ist. Walrus bringt frische Technologie und einen neuen Ansatz (Move-basierte Smart Contracts, Redundanz via Erasure Coding)

Deshalb ist die Walrus Kryptowährung Prognose im Moment optimistisch. Mysten Labs hat bereits mit Sui bewiesen, dass sie performante Ketten bauen können. Gelingt es Walrus, hier zu liefern, könnte das Protokoll einen Standard setzen. Gleichzeitig hat Walrus aber auch die Aufmerksamkeit der Retail-Community auf sich gezogen, was vielen „rein technischen“ Projekten oft fehlt. Das Walross-Branding, der humorvolle $TUSK-Ableger, die Twitter-Aktivität – all das sorgt für Buzz und Fanbase.

Für Anleger bedeutet das: Fundiert informieren, realistisch planen und diszipliniert handeln. Walrus Coin kann eine lohnende Beimischung in einem Kryptodepot sein, insbesondere wenn man an das Wachstum des Sui-Ökosystems glaubt oder die Idee der dezentralen Datenspeicherung unterstützen möchte. Der Schlüssel liegt darin, Chancen und Risiken abzuwägen – und vorbereitet zu sein, egal ob Walrus auf $0,10 fällt oder auf $10 steigt.

Hier zu Walrus

Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.

Referenzen:

FAQs

Wird WAL 2025 steigen?

Expand

Die Wahrscheinlichkeit ist hoch – wenn der Meme-Markt aktiv bleibt und Walrus weiterhin Präsenz zeigt. Denn WAL ist kein klassischer Coin, der nur auf Fundamentaldaten basiert. Er lebt von Marktstimmung und dem Zusammenspiel zwischen spekulativem Kapital und echtem Anwendungsnutzen. Wenn Walrus es schafft, seine Position im NFT-/Storage-Sektor zu halten, Binance vielleicht sogar ein Spot-Listing nachliefert und die Community nicht abreißt, dann sind neue Hochs absolut denkbar.

Hat WAL langfristig Potenzial?

Expand

Langfristiges Potenzial hat WAL durchaus, aber nur unter der Voraussetzung, dass das Team hinter dem Projekt kontinuierlich technische Fortschritte macht und nachhaltige Anwendungsfälle etabliert. Eine reine Abhängigkeit von kurzfristigen Hypes und viralen Trends wäre langfristig zu wenig. Wenn Walrus jedoch die technologische Basis ausbaut und ein robustes Ökosystem entwickelt, könnte es durchaus langfristig interessant bleiben.

Wie sieht die WAL Prognose 2030 aus?

Expand

Für 2030 gibt es eine enorme Bandbreite möglicher Szenarien. Im optimistischen Fall könnte Walrus bis zu 8 bis 10 USD erreichen, falls es sich als tragfähiges Web3-Projekt etabliert und breiten Anklang findet. Ein neutrales Szenario würde Walrus zwischen 3 und 4 USD positionieren – ein solides Wachstum, aber keine Spitzenposition. Sollte das Projekt allerdings scheitern, droht ein dramatischer Absturz bis nahe Null. Der Kurs könnte dann auf 0,01 USD fallen, was einem nahezu vollständigen Verlust des investierten Kapitals gleichkäme.

Ist WAL ein Meme oder ernstzunehmendes Investment

Expand

Walrus Coin ist aktuell beides zugleich: einerseits ein Meme-Token mit hoher spekulativer Attraktivität und Entertainment-Faktor, andererseits birgt er aufgrund der NFT-Integration durchaus ernsthafte Potenziale. Für Sie als Investor bedeutet das, dass WAL vor allem als spekulative Beimischung zu sehen ist, mit einem starken Fokus auf Unterhaltung, Community-Effekte und kurzfristige, hohe Gewinnchancen.

Was unterscheidet Walrus von klassischen Meme-Coins wie Shiba oder Bonk?

Expand

Walrus hat einen echten Zweck – die meisten anderen nicht. Während Coins wie Shiba Inu oder Bonk vor allem durch Community und Spekulation leben, hat WAL einen funktionalen Nutzen: Es wird als Zahlungsmittel und Sicherheitsmechanismus im Walrus-Speichernetz verwendet. Damit hängt der Wert des Tokens nicht nur von Memes ab – sondern auch von der Nachfrage im Netzwerk. Das verschiebt das Chancen-Risiko-Verhältnis deutlich.

Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können

10+ Jahre

99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.

90hr+

Wöchentliche Recherche

100k+

Monatliche Leser

50+

Experten

2000+

Krypto-Projekte unter die Lupe genommen

André Kern
André Kern
Krypto Autor

André Kern ist ein erfahrener SEO-Experte und Content-Stratege mit einer vielseitigen Karriere in der Online-Inhaltsanalyse und -Erstellung. Ursprünglich als Finanzanlagenfachmann tätig, kombiniert er heute seine wirtschaftliche Expertise mit tiefgehendem Wissen aus der Entwicklungspsychologie, um fundierte, verständliche und zielgerichtete Inhalte zu... Mehr lesen

Kostenloser Bitcoin-Crashkurs

  • Von über 100.000 Lesern genutzt
  • Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
  • Kurz und lehrreich, garantiert!
Nach oben