Die Walrus Kryptowährung (WAL) dient als Utility-Token für ein neuartiges dezentrales Speichernetzwerk. Bereits im ersten Monat nach Start legte der Walrus Preis um ~70 % zu – entsprechend groß ist das Interesse.

In diesem Ratgeber zeigen wir, wie und wo man Walrus Coins kaufen kann und Sie erfahren den USP von Walrus, erhalten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Kauf, Infos zur Walrus Kursentwicklung und Einschätzungen zu Potenzial und Risiken.

Walrus einfach & sicher kaufen: Anleitung für Anfänger

Der Kauf von Walrus (WAL) ist unkompliziert. Wie Walrus kaufen? Folgen Sie einfach dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung. Von der Wallet Erstellung bis zur ersten Walrus Transaktion führen wir Sie durch den Prozess.

1. Schritt: Krypto-Wallet erstellen und Anbieter wählen

Bevor Sie Walrus Token kaufen können, müssen Sie ein Sui Blockchain kompatioble Krypto Wallet einrichten (z. B. das offizielle Sui Wallet, auch Ethos genannt), denn Walrus basiert auf der Sui-Blockchain. Alternativ gibt es Wallets wie Suiet oder Phantom (multi-chain) sowie Hardware-Wallets wie Ledger, die via Sui-App WAL verwahren können. Richten Sie das Wallet ein und notieren Sie sich sicher die Seed-Phrase.

Parallel dazu wählen Sie einen Anbieter, über den Sie WAL Token kaufen könnten, wie Kraken, KuCoin, Bitpanda, Gate.io, Bybit oder MEXC.

Kraken Homepage

2. Schritt: Anmeldung und Verifizierung bei der Plattform

Haben Sie einen passenden Anbieter gewählt, erstellen Sie dort ein Konto. Hierfür ist in der Regel eine Verifizierung (KYC) nötig, insbesondere bei EU-regulierten Anbietern. Laden Sie die geforderten Dokumente (Personalausweis/Reisepass, Adressnachweis) hoch. Seriöse Plattformen wie Kraken oder Bitpanda prüfen Ihre Identität oft innerhalb kurzer Zeit. Seriöse Plattformen wie Kraken oder Bitpanda prüfen Ihre Identität innerhalb kurzer Zeit und nach erfolgreicher Verifizierung ist Ihr Konto auch schon freigeschaltet und bereit, um WAL Token zu kaufen.

Warum Verifizierung? – Regulierte Anbieter müssen gesetzliche Auflagen (z. B. Geldwäscheprävention) erfüllen.

Kraken Registrieren

3. Schritt: Einzahlung vornehmen und Walrus kaufen

Ist Ihr Konto aktiviert, geht es an die Einzahlung von Guthaben. Je nach Plattform stehen verschiedene Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung:

  • Banküberweisung (SEPA): Kostengünstig, aber dauert 1–2 Werktage.
  • Kreditkarte/Debitkarte: Schnell, aber oft mit Gebühren belegt.
  • PayPal: Einige Anbieter ermöglichen PayPal-Einzahlungen – z. B. können deutsche Nutzer bei Bitpanda seit neuem kostenlos per PayPal Geld einzahlen.

kraken-einzahlung

Suchen Sie nach der Einzahlung nach WAL (dem Ticker-Symbol) oder Walrus. Im Handelsinterface geben Sie den Betrag ein (etwa „100 € in WAL“ oder eine bestimmte Stückzahl an WAL). Überprüfen Sie den angezeigten Walrus Preis pro Token und bestätigen Sie den Kauf.

Bei Börsen wie MEXC oder Gate.io erfolgt der Kauf oft über den Tausch gegen eine andere Kryptowährung, weshalb Sie ggf. zuerst Euro in z.B. USDT umwandeln müssen, um dann WAL/USDT zu handeln. Broker wie Bitpanda oder Kraken ermöglichen hingegen den direkten Kauf von Walrus gegen Euro.

Jetzt Walrus bei Kraken kaufen

Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.

Was ist Walrus?

Walrus Coin LogoWalrus ist eine Kryptowährung und ein dezentrales Datenspeicher-Protokoll auf der Sui-Blockchain. Walrus wurde von Mysten Labs (Entwicklern von Sui) initiiert und soll große Datenmengen günstig, sicher und on-chain zu speichern. Im Grunde kombiniert Walrus die Funktionen eines Cloud-Speichers mit der Sicherheit einer Blockchain – und nutzt dafür seinen eigenen Token WAL als Anreiz- und Zahlungsmittel.

Im Überblick die wichtigsten Fakten zu Walrus:

⭐️ Name & Symbol Walrus (WAL)
⚙️ Software Layer-1 auf Sui (Move-basiert, nicht EVM-kompatibel)
📆 Start von Walrus 2025 (Mainnet-Launch am 27. März 2025)
📊 Maximalversorgung 5.000.000.000 WAL
📈 Kurs (Mai 2025) ca. $0,61 USD
💰 Marktkapitalisierung  ca. $805 Mio. USD
📍 Aktuelle Umlaufversorgung  ca. 1,315 Mrd. WAL (Stand Mai 2025)
🥇 Marktrang #94 (nach Market Cap, CoinMarketCap)
🔗 Transaktionen durch Sui-Blockchain (Layer-1)

Walrus kann als „Blockchain-Speicherplatz“ verstanden werden. Nutzer zahlen WAL-Token, um Daten für eine gewisse Zeit im Walrus-Netzwerk zu speichern. Storage-Node-Betreiber erhalten im Gegenzug WAL als Belohnung für die Bereitstellung von Speicher und Datensicherheit. Durch clevere technische Lösungen (z.B. spezielle Erasure-Coding-Algorithmen genannt Red Stuff zur Datenaufteilung) erreicht Walrus hohe Effizienz und Ausfallsicherheit.

Im Vergleich zu etablierten dezentralen Speichern wie Filecoin oder Arweave punktet Walrus mit Kosten und Skalierbarkeit. 1 TB Speicherplatz kostet bei Arweave ~$3.500/Jahr, bei Filecoin $200–$1.000 – Walrus soll es für ca. $50 schaffen. Dieses massive Einsparpotenzial (bis zu 98 % günstiger) eröffnet Walrus die Chance, einen großen Teil des $100-Mrd.-Cloudspeichermarktes für sich zu erschließen. Dazu kommt, dass Walrus als erstes Netzwerk auch sehr große Dateien on-chain speichern kann, was neue Anwendungsfälle ermöglicht.

Walrus Token

Walrus (WAL) ist also eine Krypto mit realem Nutzen – ein Token, der dezentrale Speicherung antreibt. Das Projekt ist jung (Start 2025), aber durch die Verbindung von Web3 und Cloud-Speicher sowie namhafte Unterstützer ist bereits jetzt eines der spannendsten im Krypto-Space.

Ist es sinnvoll, in Walrus zu investieren?

InvestitionFakt ist: Walrus hat in kurzer Zeit viel Aufmerksamkeit erlangt und das Team (inkl. Mysten Labs) und renommierte Investoren wie a16z und Standard Crypto stehen hinter dem Projek – ein Vertrauenssignal. Zudem läst Walrus ein konkretes Problem (teure Datenspeicherung) mit einer technisch ausgefeilten Lösung, was dem Token fundamentalen Wert verleiht.

Allerdings sind neue Kryptowährungen volatil und bergen Risiken und Walrus ist erst seit 2025 handelbar und damit eine neue Kryptowährung, welche sich gegen Konkurrenten wie Filecoin behaupten muss. Kurzfristig sind starke Kursschwankungen wahrscheinlich – sowohl nach oben als auch nach unten.

Wo kann man Walrus kaufen? – Krypto-Broker und -Börsen Vergleich

WAL ist bereits auf mehreren Börsen handelbar. Zu den bekanntesten Anbietern zählen Kraken und Bitpanda (regulierte Plattformen in Europa) sowie internationale Krypto-Börsen wie Gate.io, Bybit oder MEXC, die Walrus gelistet haben. Auch KuCoin, LBank und Bitget unterstützen den Handel mit WAL. Sie haben also die Wahl zwischen Brokern (direkter Kauf gegen Euro, einfache Bedienung) und Börsen (Trading gegen USDT/BTC, meist geringere Gebühren).

Nicht alle großen Plattformen bieten WAL. So hat z.B. eToro den Walrus Coin derzeit noch nicht im Angebot. Dennoch finden sich ausreichend Alternativen: Kraken eignet sich für Nutzer in Deutschland/USA, da hier WAL gegen EUR/USD gehandelt werden kann. Bitpanda ist vor allem für Anleger in Deutschland und Österreich interessant – man kann per EUR (sogar via PayPal) einzahlen und Walrus direkt kaufen.

In der folgenden Tabelle vergleichen wir die besten Broker und Börsen, um Walrus zu kaufen – inkl. Gebühren, Zahlungsmethoden und Vor-/Nachteilen der Anbieter.

best-wallet
5 /5
Best Wallet
kraken
5 /5
Kraken
mexc
4.5 /5
Mexc
4.5 /5
eToro
4.5 /5
Bitpanda
4 /5
Coinbase
arrow-left arrow-right

Braucht man ein Walrus Wallet?

krypto wallet iconBenötigt man ein eigenes Wallet für WAL? – Nicht zwingend, aber empfehlenswert. Wenn Sie Walrus über eine Börse kaufen und die Coins dort belassen, verwahrt die Plattform Ihre WAL-Token in einem custodial Wallet (Börsen-Wallet). Für kurzfristiges Trading ist das praktikabel. Allerdings haben Sie in diesem Fall keine eigenen Private Keys – die Coins liegen unter Kontrolle der Börse.

Für mehr Sicherheit und Unabhängigkeit ist ein eigenes Walrus (Sui) Wallet ratsam. Gerade wer Walrus längerfristig halten oder am Walrus-Netzwerk (z.B. Staking) teilnehmen will, sollte die Coins auf ein persönliches Wallet auszahlen. Walrus basiert auf Sui, daher benötigen Sie ein Sui-kompatibles Krypto Wallet. Einige Optionen:

  • Sui Wallet (Ethos): Offizielle Browser-Wallet der Sui-Blockchain. Einfache Einrichtung als Browser-Extension, ideal für WAL.
  • Suiet Wallet: Beliebte Wallet-App für Sui mit benutzerfreundlichem Interface.
  • Ledger Hardware-Wallet: Sie können WAL auf einem Ledger Nano sichern, indem Sie es über eine Sui-Wallet (z.B. Ethos) mit Ledger-Unterstützung verbinden. So liegen Ihre privaten Schlüssel offline.

Walrus Coin Kursentwicklung

Wie hat sich der Walrus Kurs seit dem Launch entwickelt? Hier die wichtigsten Meilensteine der Preisgeschichte von WAL:

  • März 2025 (Launch) – Erster Handelstag von WAL am 27.03.2025. Startkurs bei etwa $0,36 pro Walrus.
  • April 2025 (Allzeithoch) – Rascher Anstieg innerhalb eines Monats: Am 27.04.2025 erreicht Walrus ein Allzeithoch von $0,685 (ca. +90 % gegenüber dem Launch-Preis).
  • Mai 2025 (aktuell) – Nach leichten Korrekturen pendelt der Walrus Preis im Mai 2025 um ~$0,61. Damit liegt der Kurs ~10 % unter seinem Rekordhoch, aber immer noch ca. +70 % über dem Ausgangsniveau.
  • Volatilität & Volumen – In den ersten Handelswochen zeigte WAL hohe Schwankungen. Tagesbewegungen von +15 % waren keine Seltenheit. Gleichzeitig war das Handelsvolumen beachtlich (teilweise >$50 Mio. in 24h), was auf großes Interesse der Trader hindeutet.

Der schnelle Anstieg kurz nach Marktstart deutet auf hohen Hype hin – getrieben durch das starke Fundament (Walrus-Protokoll) und die Listings auf vielen Börsen gleichzeitig. Nach dem Peak folgte eine gesunde Konsolidierung. Trotzdem bleibt WAL ein sehr volatiler Altcoin. Kurzfristige Ausschläge – sowohl nach oben als auch unten – sind weiterhin wahrscheinlich, bis sich ein längerfristiger Trend etabliert.

Walrus Allzeithoch & -tief: Das bisherige Hoch lag bei $0,685 im April 2025, das bisherige Tief bei $0,3608 Ende März 2025. WAL notiert aktuell etwa 10 % unter dem ATH – ein Zeichen, dass der Markt sich nach der ersten Rallye leicht beruhigt hat. Ob Walrus neue Höhen erreicht, hängt stark von der Projektentwicklung ab (siehe Potenzial unten).

Hat Walrus Potenzial?

Walrus hat erhebliches Potenzial, wenn das Projekt sein Versprechen & Ziele hält. Gründe, die für das Potenzial von WAL sprechen:

  • Reale Nutzenfunktion: Walrus löst ein konkretes Problem – es bietet dezentralen Speicher deutlich günstiger und skalierbarer an als bisherige Lösungen. In einer Zeit, in der immer mehr Daten (Stichwort AI, Big Data) on-chain verarbeitet werden sollen, trifft Walrus einen Nerv.
  • Großer Markt & Alleinstellungsmerkmal: Der Markt für Cloud- und Datenspeicherung ist riesig (dreistelliger Milliardenbetrag jährlich). Walrus ist das erste Netzwerk, das beliebig große Dateien on-chain speichern kann. Damit erschließt es neue Anwendungsfelder (etwa Speicherung ganzer Videos oder umfangreicher Datensätze auf der Blockchain).
  • Starkes Team & Finanzierung: Hinter Walrus stehen Branchengrößen. Mysten Labs – Schöpfer der Sui-Chain – haben Walrus mit entwickelt. Bei einer Finanzierungsrunde erhielt Walrus beeindruckende $140 Mio. von VCs (u.a. Standard Crypto, a16z, Electric Capital.
  • Bereits frühe Adoption: Noch vor dem Mainnet-Start nutzten zahlreiche Projekte Walrus in der Testphase. Im Testnet (Stand März 2025) wurden über 80 TB an Daten gespeichert, 13,5 Mio. Adressen generiert und 109 Projekte eingebunden. Darunter sind Partnerschaften mit bekannten Namen – z.B. speichert Decrypt Media seine Inhalte über Walrus, und NFT-Projekte wie Pudgy Penguins setzen auf Walrus-Technologie.

Jetzt in Walrus investieren

Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.

Wie sieht die Walrus Zukunft aus?

Nachdem Walrus im März 2025 sein Mainnet gestartet hat, liegt der weitere Fokus in 2025 darauf, das Netzwerk auszubauen und konkret dürften wir Folgendes erwarten:

  • Mehr Funktionen im Protokoll: Einige geplante Features waren zum Launch noch nicht aktiv. Z.B. wird Walrus künftig das Slashing einführen – also Sanktionen für schlecht performende Storage-Nodes. Damit sollen langfristig nur zuverlässige Knoten belohnt und „faule“ bestraft werden, was die Datenintegrität sichert. Auch komplexere Storage-Marktplätze und Mietmodelle könnten via Smart Contracts entstehen, sobald die Basis stabil läuft. Die Programmierbarkeit des Speichers ist ein Trumpf von Walrus, der in Zukunft noch voll ausgespielt werden dürfte.
  • Wachsendes Ökosystem: Walrus arbeitet bereits jetzt mit vielen Projekten zusammen (teils genannt unter Potenzial). Diese Partnerschaften dürften sich in Zukunft auszahlen: Wenn etwa Decrypt seine Videos dauerhaft über Walrus ausliefert oder Pudgy Penguins ihre NFT-Medien dezentral hosten, lockt das weitere Nutzer an. Zudem gibt es Kooperationen wie mit Linera (Web3-Datenspeicherung) oder Itheum (Datentokenisierung), die Walrus in verschiedene Bereiche integrieren. Die Walrus Foundation unterstützt dies aktiv – u.a. durch Stipendienprogramme und Hackathons.
  • Skalierung und Performance: Ein Ziel ist, noch mehr Daten noch schneller zu handhaben. Walrus plant die Steigerung der Knotenanzahl, was Durchsatz und Ausfallsicherheit erhäht. Zudem wird die Effizienz der Datenspeicherung laufend optimiert (Stichwort Red Stuff-Algorithmus). Langfristig träumt das Team davon, Exabyte an Daten zu speichern. Interessant dabei: Jede Walrus-Speicherung nutzt Sui-Gebühren – ein Wachstum von Walrus würde also auch SUI-Token verbrennen (bei 1 Exabyte ~240 Mio. SUI), was sogar Auswirkungen aufs Sui-Ökosystem hat.
  • Exchange-Listings & Community: In der Zukunft könnten weitere Börsen WAL listen – evtl. sogar Top-Plattformen wie Binance oder Coinbase, falls Walrus sich weiterhin so gut entwickelt (Stand jetzt gibt es noch keine offizielle Ankündigung, aber das Interesse ist da). Mehr Listings bedeuten mehr Liquidität und Reichweite. Die Community wird unterdessen ausgebaut: Walrus ist auf Discord, X (Twitter) & Co aktiv und hat bereits zehntausende Follower. Die Stiftung hat Airdrops durchgeführt (4 % Pre-Mainnet, 6 % Post-Mainnet), um die Community zu verteilen und Beteiligung zu fördern.

Walrus langfristig halten oder kurzfristig handeln?

Sollte man Walrus langfristig hodln oder eher aktiv handeln? Genau diese Frage stellen sich aktuell viele, da WAL sowohl eine interessante und evtl. lohnenswerte langfristige Technologie- Investition als auch gleichzeitig ein neuer und noch volatiler Altcoin ist.

Kurzfristiger Handel (Trading)Langfristiges Halten (Investieren)

Kurzfristiger Handel (Trading): Walrus zeigte bereits enorme Volatilität – was Trader anzieht. Das durchschnittliche tägliche Auf und Ab bietet Chancen für Swing Trades. Allerdings ist das Timing schwierig: Walrus-News (z.B. neue Listings oder Partnerschaften) können plötzlich Kurssprünge auslösen, während Gewinnmitnahmen zu abrupten Dips führen könnten. Nur erfahrene Trader mit Risikomanagement sollten aktiv spekulieren. Für Daytrader bietet WAL dank hoher Liquidität (oft zweistelliger Millionen Umsatz pro Tag) eine brauchbare Spielwiese – jedoch wie immer Stop-Loss nicht vergessen.

Langfristiges Halten (Investieren): Wer vom Potenzial der Walrus Kryptowährung überzeugt ist, sollte WAL langfristig ins Portfolio legen. Hier setzt man darauf, dass sich das Walrus-Netzwerk in den nächsten Jahren stark entwickelt und der Token nicht nur kurzfristig, sondern dauerhaft und langfristig immer stärker an Wert gewinnt. Angesichts der Roadmap (Features wie Slashing, wachsendes Ökosystem) und der Marktchance (dezentraler Speicher) ist ein mehrjähriger Anlagehorizont sinnvoll, um gräßten Wertsteigerungen mitzunehmen. Außerdem können Long-Term-Holder vom Staking profitieren – man kann WAL-Token delegieren und regelmäßige Rewards erhalten. Dadurch “arbeitet” die Anlage, während man hält.

Allerdings sollten Langfristanleger bedenken, dass die Token-Ökonomie von Walrus zu anfangs inflationär ist: Von 5 Mrd. max. WAL waren zum Start 1,25 Mrd. im Umlauf. Die restlichen ~3,75 Mrd. werden nach und nach bis 2033 freigegeben (durch Community-Tresor, Team-Vesting etc.).

Walrus kaufen: Vor- und Nachteile

Wie bei jeder Anlage gibt es auch bei Walrus Pro und Contra. Hier eine Übersicht der wichtigsten Vor- und Nachteile, wenn Sie Walrus (WAL) kaufen möchten:

Vorteile

  • Innovative Technologie: Dezentrales Speichern on-chain – Walrus löst ein reales Problem und bietet Web3-Projekten echten Mehrwert.
  • Günstiger Speicher: Bis zu 98 % niedrigere Kosten als alternative Blockchain-Speicher (z.B. $50 vs. $3.500 pro TB/Jahr). Walrus hat einen klaren wirtschaftlichen Vorteil.
  • Starkes Team & Backing: Entwickelt von Mysten Labs (Sui) – renommierte Investoren wie a16z, Standard Crypto und Electric Capital haben $140 Mio. investiert. Vertrauensvorschuss durch Expertise und Kapital.
  • Große Marktchance: Dezentrales Storage ist ein Wachstumsmarkt (steigende Datenmengen, Bedarf an Zensurresistenz). Walrus adressiert einen Teil des $100 Mrd. Cloud-Marktes – bei Erfolg enormes Upside.
  • Bereits Adoption ersichtlich: Viele Projekte nutzen Walrus bereits (Testnet >80 TB Daten, 100+ Anwendungen) – zeigt, dass das Konzept funktioniert.
  • Staking & Einnahmen: Mit Walrus kann man passiv Geld verdienen – Halter können WAL staken und Rewards erhalten; Storage-Provider werden ebenfalls in WAL entlohnt. Dies fördert langfristiges Halten.

Nachteile

  • Neues Projekt: Walrus ist erst kurz am Markt. Es fehlt an langer Erfolgsbilanz, hohe Volatilität und Ungewissheit sind in der Anfangsphase normal.
  • Konkurrenzdruck: Projekte wie Filecoin, Arweave oder Storj sind schon länger aktiv. Walrus muss sich erst beweisen und Marktanteile gegen diese Wettbewerber erobern.
  • Abhängigkeit von Sui: Walrus läuft auf der Sui Blockchain. Sollte Sui technische Probleme haben oder sich nicht durchsetzen, könnte das auch Walrus beeinträchtigen. Eine multichain-Nutzung ist zwar geplant, derzeit aber ist man an Sui gebunden.
  • Token-Freigaben (Verwässerung): Ein großer Teil der WAL Token wird erst in Zukunft freigesetzt (Community Reserve, Team, Investoren). Diese Inflation könnte den Kurs belasten, falls die Nachfrage stagniert.
  • Begrenzte Verfügbarkeit: Noch ist WAL nicht auf allen gängigen Plattformen handelbar – z.B. fehlt eToro. Anleger müssen auf spezielle Börsen ausweichen, was für Einsteiger eine Hürde sein kann.

Walrus kaufen oder nicht: Unser Fazit

Unser FazitDas Projekt bringt alles mit, um erfolgreich zu sein: einen starken Anwendungsfall (dezentrale Datenspeicherung), technologische Alleinstellungsmerkmale und eine gute finanzielle Ausstattung. Bereits kurz nach Launch hat Walrus gezeigt, dass Nachfrage da ist – der Kursanstieg und die vielen Kooperationen belegen das.

Trotzdem sollten Anleger realistisch bleiben. Walrus steht am Anfang; nicht jeder innovativen Krypto ist langfristiger Erfolg garantiert. Die kommenden Monate werden entscheidend sein: Kann Walrus weitere Nutzer und Entwickler anziehen? Werden die technischen Versprechen eingehalten? Bleibt der Kostenvorteil bestehen? Wenn ja, spricht viel dafür, dass WAL auch künftig an Wert zulegt.

Unser Fazit daher ist: Für risikobereite Anleger mit langfristigem Horizont kann es sinnvoll sein, Walrus zu kaufen und insbesondere wer an das Potenzial von Web3-Speicher glaubt, findet in WAL einen tokenisierten Anteil an dieser Vision. Wichtig ist, die Position vernünftig zu gewichten.

Gleichzeitig lohnt ein Blick auf Alternativen wie Snorter Token. Snorter bietet einen ganz anderen Use-Case (Telegram-Trading-Bot mit Meme-Charakter) und spricht damit einen wachsenden Markt an: automatisierter Handel im Krypto-Sektor. Im laufenden Krypto-Presale lockt das Projekt mit besonders attraktiven Einstiegskonditionen.

Hier Snorter Token kaufen

Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.

Referenzen

FAQs

Wo kann ich Walrus (WAL) kaufen?

Expand

Auf Kraken, KuCoin, MEXC, Gate.io und Bybit. In Europa kann man WAL auch bei Bitpanda kaufen. Große Broker wie eToro bieten Walrus derzeit nicht an. Am einfachsten kaufen deutsche Nutzer WAL über Kraken oder Bitpanda, da hier Euro-Einzahlungen möglich sind und die Anbieter reguliert sind.

Ist Walrus in Deutschland legal käuflich?

Expand

Ja. Der Kauf von Walrus ist in Deutschland legal. Walrus-Token gelten als digitale Vermögenswerte/Krypto und dürfen von Privatpersonen frei gehandelt werden. Wichtig ist, eine seriöse Plattform zu nutzen, die den deutschen/europäischen Richtlinien entspricht (z.B. Bitpanda mit Sitz in der EU oder internationale Börsen, die KYC durchführen). Gewinne aus dem Verkauf von Walrus unterliegen ggf. der Abgeltungssteuer, falls die Haltefrist unter einem Jahr liegt – das ist wie bei anderen Kryptos zu beachten.

Kann ich Walrus mit PayPal kaufen?

Expand

Direkt Walrus mit PayPal zu kaufen (also WAL-Token gegen PayPal-Guthaben tauschen) ist momentan nicht möglich, da keine Börse diese Paarung anbietet. Indirekt jedoch geht es: Einige Anbieter erlauben PayPal-Einzahlungen. Zum Beispiel können deutsche Kunden bei Bitpanda via PayPal Euro auf ihr Konto laden. Mit diesem EUR-Guthaben lassen sich dann Walrus Coins kaufen..

Brauche ich ein eigenes Wallet für WAL?

Expand

Nicht zwingend, aber empfehlenswert. Beim Kauf über einen Broker/Börse werden die Walrus-Token automatisch in Ihrem Benutzerkonto gutgeschrieben – technisch gesehen in einem Wallet der Börse. Sie können also WAL besitzen, ohne ein eigenes Wallet einzurichten. Trotzdem raten wir, ein persönliches Wallet zu nutzen, wenn Sie die Coins länger halten oder selbst verwalten möchten, denn nur mit einem eigenen Wallet haben Sie volle Kontrolle (und Verantwortung) über Ihre Walrus Token.

Wie kann ich mit Walrus Geld verdienen?

Expand

Mit Walrus gibt es mehrere Verdienstmöglichkeiten. Erstens natürlich Kursgewinne: Wenn Sie Walrus zu einem niedrigen Preis kaufen und zu einem höheren wieder verkaufen, erzielen Sie einen Profit. Zweitens können Sie WAL staken. Das Walrus-Netzwerk erlaubt es Token-Inhabern, ihre WAL an Storage-Nodes zu delegieren und dafür regelmäßige Staking Rewards zu erhalten. Drittens verdienen Betreiber von Walrus-Storage-Nodes Geld: Wenn Sie selbst Serverkapazität bereitstellen und Teil des Netzwerks werden, erhalten Sie WAL als Belohnung für gespeicherte Daten – allerdings ist dies technisch anspruchsvoller..

Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können

10+ Jahre

99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.

90hr+

Wöchentliche Recherche

100k+

Monatliche Leser

50+

Experten

2000+

Krypto-Projekte unter die Lupe genommen

Kevin Benckendorf

Kevin Benckendorf ist in Deutschland aufgewachsen, aber in der Welt Zuhause. Seine Leidenschaft gilt der neuesten Technologie, insbesondere im Bereich der Kryptowährungen und Finanzen. Seit 2015 ist er tief in die Welt der Kryptowährungen eingetaucht und hat sich umfassende Kenntnisse... Mehr lesen

Kostenloser Bitcoin-Crashkurs

  • Von über 100.000 Lesern genutzt
  • Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
  • Kurz und lehrreich, garantiert!
Nach oben