News

XRP Prognose: 5 Argumente gegen einen Kauf in 2025

Von Christoph Peterson

Aktualisiert: Apr. 1, 2025

Disclaimer Icon
Disclaimer

Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.

XRP
Disclaimer Icon
Disclaimer

Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.

Anfang April ist XRP die vierwertvollste Kryptowährung der Welt, hinter Bitcoin, Ethereum und Tether. Die Bewertung liegt bei 126 Milliarden US-Dollar. Aktuell liegt der Kurs von XRP rund 43 Prozent unter dem Allzeithoch. Nun stellen sich viele Anleger die Frage, ob dieser Abschlag nicht eine hervorragende Einstiegschance statuiert. Dennoch gibt es im folgenden Beitrag 5 Argumente gegen einen Kauf von XRP. 

Das Wichtigste im Überblick:

  • XRP ist die viertwertvollste Kryptowährung mit 126 Milliarden US-Dollar Bewertung.
  • Der XRP-Kurs liegt aktuell 43 Prozent unter Allzeithoch – ist das eine Einstiegschance?
  • Gerichtsverfahren mit SEC beendet, Kurs reagiert kaum nachhaltig positiv.
  • XRP-Chart zeigt keine klare Richtung, technische Unsicherheit dominiert.
  • Kursverlauf geprägt von kurzfristigen Pumps und anschließenden Dumps.
  • XRP ist nicht Teil einer US-Krypto-Reserve geworden.
  • Kritische Stimmen und Fake-News prägen das XRP-Umfeld weiterhin stark.
  • Anleger können mehrere tausend Kryptowährungen sicher mit dem Best Wallet verwahren.

Gerichtsverfahren beendet – Kurs reagiert kaum

Das langjährige Gerichtsverfahren zwischen Ripple Labs und der US-Börsenaufsicht SEC war über Jahre hinweg ein zentrales Thema rund um XRP. Viele Anleger setzten große Hoffnungen auf ein klares Urteil zugunsten von Ripple, das dem Token neue Impulse geben sollte. Doch obwohl das Verfahren nun offiziell beendet ist, blieb der erhoffte Kursausbruch weitgehend aus. Zwar konnte XRP kurzzeitig deutlich zulegen, doch dieser Anstieg war nicht von Dauer. In den darauffolgenden Wochen verlor XRP einen Großteil dieser Gewinne wieder, was auf ein bereits stark vorweggenommenes Urteil hindeutet.

Der Markt scheint die regulatorische Klärung längst eingepreist zu haben. Ein nachhaltiger Kurstreiber ist durch das Ende des Verfahrens nicht mehr gegeben. 

Charttechnisches Niemandsland – XRP-Chart unsauber

XRP befindet sich charttechnisch aktuell in einer schwierigen Lage. Klare Strukturen, die für ein Long-Setup sprechen würden, fehlen. Stattdessen pendelt der Preis zwischen wichtigen Marken, ohne eindeutige Ausbrüche oder Rücksetzer zu liefern. Solche Phasen werden häufig als „charttechnisches Niemandsland“ bezeichnet, da weder Bullen noch Bären dominieren.

Für Trader und Investoren bedeutet das: Es gibt derzeit kaum belastbare Signale, auf denen fundierte Kaufentscheidungen basieren könnten. Ohne klare charttechnische Orientierung bleibt XRP aus technischer Sicht wenig attraktiv.

XRP

Auf Pump folgt der Dump  

Ein Blick auf den langfristigen Kursverlauf von XRP zeigt ein auffälliges Muster: Immer wieder kam es zu plötzlichen, kurzen Preisanstiegen – sogenannte Pumps –, die nicht selten mit aggressivem Marketing oder kurzfristigen Nachrichten einhergingen. Diese Phasen wurden jedoch regelmäßig von scharfen Korrekturen abgelöst. Wer zu spät einstieg, diente oftmals als Exit-Liquidität für frühe Verkäufer.

Dieses wiederkehrende Verhalten lässt Zweifel an der Nachhaltigkeit solcher Anstiege aufkommen. Statt einer kontinuierlichen Wertentwicklung dominiert ein stark zyklisches Kursverhalten mit teils abrupten Einbrüchen. Aktuell deutet sich erneut ein Übergang von einer Erholungsphase in Richtung eines möglichen Dumps an.

XRP langfristig

XRP kein Teil der US-Reserve  

In den vergangenen Monaten kursierten hartnäckige Spekulationen darüber, ob XRP Teil einer möglichen US-Krypto-Reserve sein könnte. Hintergrund dieser Gerüchte war unter anderem das intensive Lobbying von Ripple Labs, das seit jeher versucht, XRP für institutionelle Zwecke zu positionieren. Diese Hoffnung auf staatliche Anerkennung wurde von einigen Anlegern als potenzieller Kurstreiber interpretiert. Doch inzwischen herrscht Klarheit: Die Vereinigten Staaten setzen ausschließlich auf Bitcoin, wenn es um strategische Reserven geht. Der sogenannte Strategic Stockpile enthält nur derweil nur Altcoins, die durch Strafverfolgungsmaßnahmen eingezogen wurden – XRP ist dort nicht vertreten. Auch eine staatlich motivierte Krypto-Reserve außerhalb beschlagnahmter Coins ist derzeit nicht geplant.

Damit entfällt ein weiterer spekulativer Hoffnungsträger, der XRP zuletzt begleitet hat. Die Vorstellung, dass XRP von offizieller Seite als Währungsreserve gestützt wird, ist damit vom Tisch – ein Rückschlag für all jene, die auf staatliche Anerkennung als Katalysator gesetzt hatten.

Kritik an XRP bleibt groß, Fake-News dominieren Social-Media 

XRP steht trotz seiner langen Marktpräsenz weiterhin in der Kritik. Ein wesentlicher Grund dafür ist die auffällige Diskrepanz zwischen öffentlicher Wahrnehmung und tatsächlicher Entwicklung. Vor allem in sozialen Netzwerken dominieren häufig irreführende Informationen, unbelegte Behauptungen und überzogene Zukunftsprognosen. Viele dieser Inhalte stammen aus Kreisen, die stark auf gezieltes „Shilling“ von XRP setzen. Dies hat dem Projekt über die Jahre eine zunehmend umstrittene Reputation eingebracht. Die Glaubwürdigkeit leidet zusätzlich unter der anhaltenden Spaltung innerhalb der Community – zwischen langfristigen Unterstützern und Kritikern, die mangelnde Transparenz und Zentralisierung bemängeln. In der Summe ergibt sich ein Bild, das Vertrauen eher hemmt als fördert. Für Investoren bedeutet dies: Eine kritische Auseinandersetzung mit Quellen ist bei XRP besonders wichtig – seriöse Einschätzungen sind rar.

Kryptowährungen sicher handeln mit Best Wallet

Wer Kryptowährungen sicher handeln möchte, findet im Jahr 2025 mit dem Best Wallet eine leistungsstarke Lösung. Das Wallet gibt den Nutzern durch seine non-custodial Struktur volle Kontrolle über die eigenen Private Keys – ein entscheidender Vorteil für mehr Unabhängigkeit und Sicherheit. Die App verzichtet vollständig auf zentrale Verwahrung und reduziert dadurch Risiken wie Hacks oder Sperrungen.

Das Best Wallet überzeugt durch seine Vielseitigkeit: Über 60 Blockchains werden unterstützt. So lassen sich zahlreiche Kryptowährungen in einer einzigen App effizient verwalten, so auch XRP. Die integrierte DEX-Funktion ermöglicht den direkten Tausch von Token, wobei ein automatischer Router stets den besten Kurs sucht. Auch frühe Investitionen in Presales sind möglich – ganz ohne zentrale Freigabe oder KYC.

Best Wallet

Neben dem klassischem Handel bietet das Wallet Zugang zu Airdrops, Belohnungen und Staking-Optionen. Biometrische Sicherheitsfunktionen und 2FA schützen zusätzlich. Für alle, die 2025 Kryptowährungen handeln und verwahren möchten, gehört das Best Wallet zu den stärksten Tools auf dem Markt.

Jetzt zum Best Wallet

Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.

Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können

10+ Jahre

99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.

90hr+

Wöchentliche Recherche

100k+

Monatliche Leser

50+

Experten

2000+

Krypto-Projekte unter die Lupe genommen

Google News Icon
Folgen Sie 99Bitcoins in Ihrem Google News Feed.
Erhalten Sie die neuesten Updates, Trends und Einblicke direkt auf Ihr Gerät.
Jetzt abonnieren
Christoph Peterson
Christoph Peterson

Vor einigen Jahren hat Christoph das Thema Kryptowährungen für sich entdeckt und ist seither leidenschaftlich als Autor und Enthusiast in diesem Bereich aktiv. Sein Interesse gilt vor allem den Themen Kryptowährungen, Blockchain-Technologie und Security Token Offerings (STOs). Als regelmäßiger Autor... Mehr lesen

Kostenloser Bitcoin-Crashkurs

  • Von über 100.000 Lesern genutzt
  • Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
  • Kurz und lehrreich, garantiert!
Nach oben