Altcoins

Wettrennen um Krypto-ETFs: Diese 6 Altcoin ETFs sind wahrscheinlich

Von Sergei Timurov

Aktualisiert: März 13, 2025

Disclaimer Icon
Disclaimer

Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.

Krypto ETFs Solana, Dogecin und XRP.
Disclaimer Icon
Disclaimer

Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.

Neue Krypto-ETFs auf dem Vormarsch: Dogecoin, Solana und XRP im Fokus

Nachdem Bitcoin- und Ethereum-ETFs in den USA erfolgreich eingeführt wurden, steht der Markt nun vor einer regelrechten Flut neuer ETFs, die weitere Kryptowährungen wie Dogecoin, Solana und XRP abbilden sollen. Institutionelle Investoren zeigen wachsendes Interesse an Altcoins, und ETF-Anbieter reagieren darauf mit einer Vielzahl neuer Angebote: Diese 6 Altcoins haben gute Chancen auf einen eigenen ETF.

Das Wichtigste im Überblick:

  • Nach Bitcoin- und Ethereum-ETFs planen Fondsanbieter nun zahlreiche weitere Krypto-ETFs, insbesondere für Dogecoin, Solana und XRP.
  • Solana könnte Milliarden anziehen, doch regulatorische Prüfungen könnten den Start bis 2026 verzögern.
  • Dogecoin- und XRP-ETFs stehen möglicherweise bereits kurzfristig zur Genehmigung durch die SEC an.

Solana-ETFs könnten Milliarden anziehen

Besonders die Kryptowährung Solana steht aktuell im Zentrum des Interesses. Als siebtgrößter digitaler Vermögenswert nach Marktkapitalisierung könnte Solana laut Analysten bis zu acht Milliarden US-Dollar von Anlegern anziehen, sobald entsprechende ETFs genehmigt werden. Große Fondsanbieter wie Franklin Templeton, Bitwise und CBOE haben bereits konkrete Schritte unternommen und entsprechende Anträge bei der US-Aufsichtsbehörde SEC eingereicht.

Die regulatorische Prüfung durch die SEC könnte den Marktstart dieser Fonds jedoch verzögern. Besonders sogenannte Spot-ETFs, die direkt die Preisentwicklung der jeweiligen Kryptowährung nachbilden, stehen dabei im Mittelpunkt einer intensiven Prüfung, da sie von Anlegern als besonders attraktiv wahrgenommen werden.

Dogecoin: Meme-Coin bald als Krypto-ETF?

Neben Solana zieht auch Dogecoin, die wohl bekannteste Meme-basierte Kryptowährung, die Aufmerksamkeit institutioneller Investoren auf sich. Anbieter wie Rex Shares und Grayscale haben bereits konkrete ETF-Anträge eingereicht. Ein Spot-ETF für Dogecoin könnte laut Experten bereits ab April verfügbar sein. Dies könnte zu einem bedeutenden Zufluss neuer Investorengelder führen, da Dogecoin auch wegen der prominenten Unterstützung durch Elon Musk starke Aufmerksamkeit genießt.

XRP-ETFs: Hohes Potenzial trotz regulatorischer Herausforderungen

Auch XRP steht kurz vor dem Einstieg in den ETF-Markt: Die Anträge von WisdomTree, Bitwise, 21Shares und Canary Capital zeigen das wachsende Interesse der Investoren und Unternehmen, den Ripple-eigenen Coin abzubilden. Neben traditionellen Spot-ETFs planen Anbieter wie ProShares auch Futures-ETFs für XRP, die es Investoren ermöglichen, sowohl auf steigende als auch fallende Kurse zu setzen.


Auch interessant: Bitcoin-Alternative – Die besten Altcoins 2025


Allerdings könnte auch hier die Entscheidung der SEC noch einige Zeit in Anspruch nehmen, da XRP weiterhin Gegenstand regulatorischer Diskussionen bezüglich seines Status als Wertpapier ist.

Weitere Krypto-ETFs: Aptos, Litecoin und Hedera im Blickpunkt

Neben den bereits bekannten Kryptowährungen könnten in Kürze auch ETFs für weniger populäre digitale Assets wie Aptos, Litecoin und Hedera (HBAR) auf den Markt kommen. Bitwise arbeitet bereits aktiv an einem Aptos-ETF, während Anbieter wie CoinShares und Canary Capital Litecoin-basierte ETFs angemeldet haben. Besonders Litecoin könnte hier von einer schnelleren Zulassung profitieren, da dessen rechtlicher Status klarer definiert ist als bei Solana oder XRP.

Franklin Templeton plant Krypto-Index-ETF

Institutionelle Investoren könnten bald auch Zugang zu einem breit diversifizierten Krypto-Index-ETF erhalten, den der renommierte Anbieter Franklin Templeton plant. Dieser ETF soll zunächst auf Bitcoin und Ethereum fokussiert sein, könnte aber zukünftig weitere Altcoins integrieren. Dieses Produkt könnte für Anleger eine attraktive Möglichkeit darstellen, breit gestreut in digitale Assets zu investieren.


Lies auch: Die besten Krypto Presales 2025


Ungewöhnliche Akteure betreten den Markt

Ein eher überraschender Akteur im ETF-Markt ist Truth.Fi, das Finanzunternehmen von Donald Trumps Mediengruppe. Truth.Fi plant eigene „Bitcoin Plus“-ETFs, deren genaue Zusammensetzung allerdings noch unklar ist. Dies deutet jedoch darauf hin, dass die politische und regulatorische Bereitschaft in den USA zunimmt, breitere Krypto-Produkte auf dem Markt zuzulassen.

Regulatorische Entscheidungen bestimmen die Zukunft des Krypto-Marktes

Ob die geplanten Krypto-ETFs tatsächlich bald Realität werden, hängt entscheidend von der Haltung der US-Börsenaufsicht SEC ab. Unter der derzeitigen Führung scheint eine zunehmende Offenheit für Altcoin-basierte ETFs zu bestehen. Sollte die SEC grünes Licht geben, könnte dies die Kryptowährungsbranche in den USA nachhaltig verändern und zahlreiche neue Investoren anziehen.

Investoren und Analysten verfolgen diese Entwicklungen daher aufmerksam, denn sie könnten den gesamten Kryptomarkt maßgeblich beeinflussen und einen neuen Bullrun auf Altcoins auslösen.

Kostenloser Bitcoin-Crashkurs

  • Von über 100.000 Lesern genutzt
  • Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
  • Kurz und lehrreich, garantiert!

Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können

10+ Jahre

99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.

90hr+

Wöchentliche Recherche

100k+

Monatliche Leser

50+

Experten

2000+

Krypto-Projekte unter die Lupe genommen

Google News Icon
Folgen Sie 99Bitcoins in Ihrem Google News Feed.
Erhalten Sie die neuesten Updates, Trends und Einblicke direkt auf Ihr Gerät.
Jetzt abonnieren
Sergei Timurov
Sergei Timurov
Sergei Timurov

Sergei Timurov ist seit 2016 großer Bitcoin Fan und ihn begeistert die Freiheits Idee sowie die Unabhängigkeit von Bitcoin. Sergei ist Bitcoin Maximalist und der Überzeugung, dass sich nur Bitcoin für einen langfristigen Vermögensaufbau eignet. Neben seinen journalistischen Tätigkeiten betreibt... Mehr lesen

Nach oben