Bitcoin zeigt sich zum Wochenstart erneut in starker Verfassung und notiert am Montag rund 1 Prozent fester bei über 108.000 US-Dollar. Damit beträgt der Abstand zum bisherigen Allzeithoch nur noch etwa 4.000 US-Dollar – ein Ausbruch scheint greifbar. Der Markt wirkt technisch stabil, das Momentum nimmt zu, die Seitwärtsphase der letzten Wochen könnte nun nach oben verlassen werden. Gelingt in den kommenden Tagen ein neues Rekordhoch, wäre dies ein frisches Kaufsignal, das prozyklische Käufe ermöglicht.

Zugleich mehren sich Stimmen aus der Wall Street, die eine massive Bitcoin-Rallye in diesem Jahr erwarten. Was steckt dahinter?

Das Wichtigste im Überblick:

  • Jordi Visser erwartet 2025 eine parabolische Kursbewegung bei Bitcoin.
  • Steigende Langfristzinsen deuten für Visser auf ein scheiterndes Fiat-System hin.
  • Bitcoin gilt ihm zufolge als liquide, knappe Alternative außerhalb des Systems.
  • Künstliche Intelligenz beschleunigt Kapitalzuflüsse in Krypto und Stablecoins.
  • Ein Short Squeeze bei Bitcoin könnte eine massive Kursrallye auslösen.
  • BTC Bull koppelt Airdrops und Token-Burns direkt an den Bitcoin-Kurs ab 125.000 US-Dollar.
  • Letzte Chance: Der Presale läuft noch, Token kosten aktuell 0,00258 US-Dollar.

Wall-Street-Experte sieht Bitcoin vor Explosion

Der erfahrene Makro-Investor Jordi Visser rechnet 2025 mit einem explosiven Kursanstieg bei Bitcoin. In einem Gespräch mit Anthony Pompliano beschreibt er ein Setup, das eine „parabolische Bewegung“ auslösen könnte – mit Kursanstiegen von bis zu 30.000 US-Dollar innerhalb weniger Tage. Der Hintergrund: strukturelle Brüche im globalen Finanzsystem und neue Dynamiken durch künstliche Intelligenz.

Für Visser ist der wichtigste Katalysator die Entwicklung am Anleihemarkt. Die steigenden langfristigen Zinsen in den USA, Großbritannien und Japan zeugen für ihn von einem fundamentalen Wandel: Das Fiat-System gerät zunehmend unter Druck. Staatliche Schuldenberge und Haushaltsdefizite seien längst untragbar geworden. Als Folge verlieren traditionelle „langfristige“ Anlageklassen wie Venture Capital oder Big Tech an Attraktivität. Bitcoin hingegen bietet aus Vissers Sicht eine liquide, knappe und vom System unabhängige Alternative.

Gleichzeitig wirkt künstliche Intelligenz als zusätzlicher Treiber. KI-Technologien steigern das Handelsvolumen im Kryptosektor, fördern den Stablecoin-Einsatz und verändern Kapitalströme. Dies schafft ein neues Umfeld, in dem Bitcoin als innovativer Risiko-Asset profitiert – besonders, wenn klassische Assets unter Bewertungsdruck geraten.

Visser rechnet mit einem sogenannten „Upside Collapse“: Ein Short Squeeze, ausgelöst durch Marktteilnehmer, die auf fallende Kurse spekuliert haben und durch plötzlich steigende Preise zum Rückkauf gezwungen werden. In einem Markt mit fixer Angebotsmenge und einer Community an langfristigen Haltern könne dies zu massiver Knappheit führen – und innerhalb einer Woche deutlich zweistellige Kurssprünge auslösen.

Folgt Bitcoin auf Gold? Retail-Anleger als Kurstreiber

Das Besondere: Während institutionelle Anleger oft zögerlich reagieren, könnten flexible Retail-Investoren den Anstoß geben. Für Visser entsteht dadurch eine Kettenreaktion – angetrieben durch Makro-Stress, technologischen Wandel und psychologische Marktmechanismen. Das Ergebnis: eine mögliche Bitcoin-Rally, wie sie der Markt seit Jahren nicht mehr gesehen hat. Die Chancen auf einen parabolischen Bull-Run in 2025 stehen demnach gut.

Dabei dürfte auch ein Blick auf Gold als sicheren Hafen spannend sein. Denn Bitcoin und Gold hängen mitunter zusammen. Der Analyst RJT sieht nun ein präzises Fraktalmuster zwischen Gold und Bitcoin, das aktuell entsprechend den Prognosen abgearbeitet wird.

Laut seiner Analyse hat Gold bereits alle entscheidenden charttechnischen Phasen durchlaufen und ist stark gestiegen – Bitcoin könnte diesem Muster nun folgen. Für 2025 nennt RJT Kursziele von 150.000 bis 180.000 US-Dollar. Diese Prognose basiere auf historischen Bewegungen. Die Marktstruktur spricht demnach für eine bevorstehende, massive Bitcoin-Rallye.

Krypto-Tipp: Letzte Chance im BTCBULL Presale

Zahlreiche Analysten an der Wall Street rechnen also fest damit, dass Bitcoin in den kommenden Monaten neue Höchststände erreichen wird. Sollte sich diese Prognose bewahrheiten, könnte ein Projekt besonders profitieren: BTC Bull. Denn der innovative Memecoin koppelt seine Tokenomics direkt an die Kursentwicklung von Bitcoin – und verbindet damit spekulatives Potenzial mit systematischer Struktur.

BTC Bull ist also im Sommer 2025 kein gewöhnlicher Memecoin. Zwar bedient sich das Projekt humorvoller Symbolik, doch hinter dem Konzept steckt ein durchdachter Mechanismus. Steigt der Preis von Bitcoin, werden automatisch Airdrops oder Token-Burns ausgelöst – beginnend ab 125.000 US-Dollar. Besonders attraktiv: Bei Erreichen von 150.000 US-Dollar wird erstmals echter Bitcoin an alle qualifizierten Halter ausgeschüttet. Dieser direkte Bezug zu Bitcoin unterscheidet BTC Bull deutlich von der Masse rein spekulativer Meme-Projekte.

BTCBULL

Derzeit läuft noch der Vorverkauf. Anleger erhalten BTCBULL-Token zum Fixpreis von 0,00258 US-Dollar. Mehr als 7,6 Millionen US-Dollar wurden bereits eingesammelt – ein Signal für die hohe Nachfrage und das wachsende Vertrauen in die Idee.

Ein weiterer Vorteil für Frühinvestoren ist das Staking-Modell: Aktuell sind noch über 50 Prozent Jahresrendite möglich. Der Presale endet in weniger als 24 Stunden – und mit ihm die letzte Gelegenheit, BTCBULL zu einem festen Preis zu sichern. Wer an den erwarteten Kursanstieg von Bitcoin glaubt und ein darauf abgestimmtes Projekt sucht, könnte jetzt noch profitieren.

⏰ Countdown läuft: Bitcoin Bull Presale endet in 1 Tagen – Hier Bitcoin Bull kaufen!

Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können

10+ Jahre

99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.

90hr+

Wöchentliche Recherche

100k+

Monatliche Leser

50+

Experten

2000+

Krypto-Projekte unter die Lupe genommen

Google News Icon
Folgen Sie 99Bitcoins in Ihrem Google News Feed.
Erhalten Sie die neuesten Updates, Trends und Einblicke direkt auf Ihr Gerät.
Jetzt abonnieren
Christoph Peterson
Christoph Peterson
Krypto Redakteur

Vor einigen Jahren hat Christoph das Thema Kryptowährungen für sich entdeckt und ist seither leidenschaftlich als Autor und Enthusiast in diesem Bereich aktiv. Sein Interesse gilt vor allem den Themen Kryptowährungen, Blockchain-Technologie und Security Token Offerings (STOs). Als regelmäßiger Autor... Mehr lesen

Kostenloser Bitcoin-Crashkurs

  • Von über 100.000 Lesern genutzt
  • Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
  • Kurz und lehrreich, garantiert!
Nach oben