Im Zuge des letzten Bärenmarktes haben sich einige Krypto-Projekte durch eine solide Preisentwicklung bewähren können. SUI ist eines davon. Doch handelt es sich bei dem Altcoin wirklich um einen Geheimtipp? Erfahre hier mehr zum Thema!

Das Wichtigste im Überblick:

  • Bei SUI handelt es sich um eine alternative Blockchain, welche 2022 von Mysten Labs entwickelt wurde und ihren Fokus klar auf Skalierbarkeit und Leistung legt.

  • Der Kurs befindet sich nach einer dreimonatigen Flaute wieder im Aufwärtstrend und notiert zum Zeitpunkt der Verfassung dieses Artikels bei 3,87 USD – einem Anstieg von 31,8 Prozent in 30 Tagen!

  • Allerdings sieht das SUI-Protokoll eine maximale Umlaufversorgung von 10 Milliarden Coins vor, wobei derzeit gerade einmal 3,3 Milliarden Coins im Umlauf sind!

Der SUI-Chart im Überblick

Obwohl SUI im Zuge der letzten Krypto-Flaute um 67 Prozent auf 1,76 USD in der Spitze korrigierte, hat sich der Kurs schon wieder solide entwickelt. Zum Zeitpunkt der Verfassung dieses Artikels notiert der SUI-Kurs bei 3,87 USD, was einem Anstieg von 31,8 Prozent in 30 Tagen entspricht.

Die Struktur des SUI-Charts sieht dahingehend vielversprechend aus, als dass der Preis im Zuge des Anstiegs im April gesund konsolidierte, ehe der nächste Ausbruch im Mai folgte. Der Kurs verzeichnet also nachhaltiges Wachstum statt kurzfristige Anstiege.

Zur Zeit lanciert der SUI-Kurs oberhalb des 21-Tage-Durschnitts und kämpft mit der Widerstandszone bei 4 US-Dollar. Sollte SUI dieses Niveau nachhaltig übersteigen, könnten weitere Kursanstiege folgen. Allerdings deutet der Momentum-Indikator MACD eine kurzfristige Abkühlung des Kurses an.

Wie funktioniert SUI?

Bei SUI handelt es sich um eine alternative Blockchain, welche 2022 von Mysten Labs entwickelt wurde – einem Unternehmen, das 2021 von ehemaligen Ingenieuren des Diem-Projekts von Meta gegründet wurde.

SUI basiert auf einer innovativen Blockchain-Architektur, die ihren Fokus klar auf Skalierbarkeit und Leistung legt. Durch die Nutzung eines dynamischen Datenmodells und eines speziellen Konsensmechanismus erreicht das Netzwerk eine hohe Geschwindigkeit und Effizienz.

Der delegated Proof of Stake sorgt mithilfe des Mysticeti-Protokolls für eine skalierbare Netzwerk-Struktur. Dazu verarbeitet SUI Transaktionen parallel, was den Durchsatz weiter erhöht und die Blockchain so für Echtzeittransaktionen sowie Gaming- und VR-Transaktionen interessant macht.

220-Millionen-USD-Hack im SUI-Ökosystem

Nachdem die dezentrale Börse Cetus, welche auf SUI basiert, gestern Opfer eines massiven Hacks wurde, gelang es Validatoren, etwa 162 der gestohlenen 220 Millionen USD zu identifizieren und einzufrieren. Der Angriff wurde durch eine Sicherheitslücke in einem Smart Contract ermöglicht.

Jedoch gab die SUI-Foundation schon kurz nach dem Hack bekannt, dass zahlreiche Validatoren die Adressen mit den gestohlenen Coins identifizieren konnten und Transaktionen von diesen Adressen bis auf Weiteres ignorieren. Ein Teil der Beute, etwa 63 Millionen USD, wurde bereits auf Ethereum transferiert, wobei 20.000 ETH über eine Wallet-Adresse mit der Endung „AF16“ bewegt wurden.

Einerseits beweist die schnelle Reaktion der Validatoren die Effektivität koordinierter Maßnahmen innerhalb des SUI-Ökosystems. Andererseits zeigt die selektive Blockierung bestimmter Adressen, dass SUI nicht wirklich zensurresistent und dezentral ist.

Hat der Altcoin Zukunftspotenzial?

Fakt ist, dass es sich bei SUI um eine durchaus effiziente Blockchain handelt, welche ein renommiertes Entwicklerteam aufweist und schon heute durch wichtige Partnerschaften sowie einer solider Preisentwicklung überzeugen kann.

Allerdings gibt es im Zusammenhang mit SUI etwas wichtiges zu beachten, und zwar die Token-Ökonomie:

Das SUI-Netzwerk sieht eine maximale Umlaufversorgung von 10 Milliarden Coins vor, wobei zum Zeitpunkt der Verfassung etwa 3,3 Milliarden Coins im Umlauf sind. Es könnte im Rahmen größerer Freischaltung bis Mai 2026 also immer wieder zu kurzfristigen Korrekturen kommen. Erst dann nimmt die Token-Inflation stärker ab.

Zum Vergleich: Im Bitcoin-Netzwerk beträgt die maximale Umlaufversorgung 21 Millionen Coins, wobei derzeit gut 19,86 Millionen BTC im Umlauf sind. Dies entspricht etwa 94 Prozent des Gesamtangebots. Bei SUI sind es gerade einmal 33 Prozent.


Lies auch: Bitcoin Prognose 2025

Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können

10+ Jahre

99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.

90hr+

Wöchentliche Recherche

100k+

Monatliche Leser

50+

Experten

2000+

Krypto-Projekte unter die Lupe genommen

Google News Icon
Folgen Sie 99Bitcoins in Ihrem Google News Feed.
Erhalten Sie die neuesten Updates, Trends und Einblicke direkt auf Ihr Gerät.
Jetzt abonnieren
Dennis Geisler
Dennis Geisler

Dennis Geisler ist 24 Jahre alt, kommt aus Kiel und machte im Jahr 2020 seine ersten Erfahrungen mit Kryptowährungen, also er XRP im Wert von 100 € über die Plattform Binance kaufte. Die hohen Kursschwankungen und schnelle Rendite faszinierten ihn –... Mehr lesen

Kostenloser Bitcoin-Crashkurs

  • Von über 100.000 Lesern genutzt
  • Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
  • Kurz und lehrreich, garantiert!
Nach oben