Der Kryptomarkt zeigt sich zum Start in die neue Woche deutlich fester. Zahlreiche Altcoins legen spürbar zu, einige sogar deutlich stärker als Bitcoin. Besonders Solana rückt in den Fokus – mit rund 7 Prozent Tagesplus ist SOL der Stärkste unter den Top-10-Coins. Doch auch SUI kann überzeugen und steigt innerhalb von 24 Stunden um etwa 4 Prozent. Angesichts der jüngsten Rücksetzer könnte sich hier eine attraktive Einstiegsgelegenheit ergeben – insbesondere mit Blick auf das langfristige Potenzial des Netzwerks. So mehren sich die bullischen Prognosen für SUI.

Das Wichtigste im Überblick:

  • Analyst Michaël van de Poppe erwartet bei SUI eine Rally über 3,30 US-Dollar.
  • Das TVL auf Sui liegt bei 1,8 Mrd. US-Dollar – Platz drei der Non-EVMs.
  • MartyParty sieht ein Falling-Wedge-Muster mit Kursziel von 4,65 US-Dollar.
  • Sui setzt auf Web3-Gaming, SUI-ETP-Pläne und Partnerschaft mit Google Cloud.
  • Snorter verlagert den gesamten Handelsprozess direkt in den Telegram-Chat.
  • Limit Orders, Token-Routing und Sicherheitsmodul sorgen für hohe Effizienz des Trading-Bots.
  • Der SNORT- Token bietet exklusive Features und rund 300 Prozent Staking-APY.

SUI vor neuer Rallye? Fundamentaldaten deuten Stärke an

Der bekannte Analyst Michael van de Poppe sieht für Sui (SUI) aktuell ein starkes Setup – sowohl fundamental als auch technisch. Besonders eindrucksvoll sei demnach das Wachstum im DeFi-Sektor der Blockchain. Innerhalb von nur sechs Monaten hat sich die Menge an Stablecoins auf Sui verdreifacht: von 400 Millionen US-Dollar im Januar auf nun rund 1,2 Milliarden. Noch deutlicher zeigt sich das Momentum beim Total Value Locked (TVL), der mittlerweile 1,8 Milliarden US-Dollar erreicht – damit liegt Sui unter den Nicht-EVM-Chains auf Platz drei.

Auch das Lending-Protokoll SuiLend zeigt sich demnach bullisch: Mit über 600 Millionen US-Dollar TVL und einem Monatswachstum von 90 Prozent gilt es als einer der zentralen Wachstumstreiber im Ökosystem. Unterstützt wird dieser Trend durch die zunehmende Wallet-Adoption – mit der Phantom-Integration und der Umbenennung der SUI Wallet in „Slush“. Diese Entwicklungen untermauern van de Poppes bullische Haltung. Technisch sieht er ein klares Signal: Sollte der Kurs über die Marke von 3,30 US-Dollar ausbrechen, könnte eine neue Rallye ausgelöst werden.

Fallender Keil bei SUI – bullischer Ausbruch?

Der Analyst MartyParty identifiziert auf dem Tageschart von SUI eine klassische „Falling Wedge“-Formation – also einen fallenden Keil. Dabei verengen sich fallende Hoch- und Tiefpunkte in einem abwärtsgerichteten Kanal. Dieses Muster gilt als bullische Umkehrformation, da es oft in einer starken Aufwärtsbewegung mündet, sobald der Kurs nach oben ausbricht.

Laut MartyParty liegt das Kursziel nach einem erfolgreichen Ausbruch bei rund 4,65 US-Dollar. Sollte der Widerstand an der Oberkante des Keils gebrochen werden, könnte eine dynamische Erholungsrallye folgen.

Sui setzt auf Gaming und starke Partner

Auch eine Analyse des bekannten Krypto-Experten @0x_gremlin zeigt: Sui verfolgt eine klare Strategie, um sich als ernstzunehmender Konkurrent zu Solana und Ethereum zu positionieren – mit Fokus auf Gaming, Partnerschaften und Entwicklerförderung. Mit dem Launch der SuiPlay0X1, einer eigenen Konsole auf „Steam Deck“-Niveau, soll Web2-Gaming mit Web3 verschmelzen. Exklusive Sui-native Games und AAA-Titel stehen im Fokus.

Parallel baut das Netzwerk starke Allianzen auf – u.a. mit Google Cloud, Franklin Templeton und 21Shares. Zwar liegt Sui bei aktiven Adressen, Transaktionen und TVL noch hinter Solana, doch das Wachstum sei beeindruckend.

Vor allem im Gaming-Bereich gewinnt Sui Entwickler – aktuell 150 Fulltime- und 760 monatliche Devs. Gelingt der Durchbruch beim Gaming, könnte Sui zu einem dominanten Akteur im Web3 avancieren.

Krypto-Tipp: Trading-Bot Snorter macht Trading einfacher – jetzt günstig einsteigen

Das Krypto-Trading erlebt im Jahr 2025 einen neuen Fokus auf Technologie. Insbesondere automatisierte Systeme gewinnen an Bedeutung, da Geschwindigkeit, Zugänglichkeit und Reaktionsfähigkeit entscheidend für den Erfolg sind. In diesem Kontext tritt ein neues Projekt auf den Plan, das den Handel mit digitalen Vermögenswerten verbessern möchte: Snorter verlagert den gesamten Handelsprozess in den Telegram-Messenger – und kombiniert intuitive Bedienung mit fortschrittlicher Bot-Technologie. So entsteht hier ein innovativer Telegram-Trading-Bot.

Im Kern basiert Snorter auf einem intelligenten System, das speziell für mobile Anwendungen optimiert wurde. Ohne zusätzliche Software, komplexe Wallet-Verknüpfungen oder dezentrale Frontends wird der Handel direkt im Chatfenster ausgeführt. Hinterlegt ist eine modulare Infrastruktur, die zunächst für das Solana-Ökosystem entwickelt wurde. Weitere Integrationen, darunter Ethereum und BNB Chain, sind in der Planung. Mit dieser technischen Basis wird ein System geschaffen, das Schnelligkeit und Flexibilität vereint.

hyper

Token-Swaps erfolgen über ein eigens entwickeltes Routing-System mit extrem kurzen Ausführungszeiten. Ergänzt wird der Funktionsumfang durch Limit Orders, automatische Kaufprozesse bei Token-Launches und Stop-Loss-Mechanismen. Zusätzlich analysiert ein integriertes Sicherheitsmodul Smart Contracts noch vor der Ausführung. In simulierten Anwendungsfällen erkannte das System einen Großteil potenziell schadhafter Tokens frühzeitig. Ein Social-Trading-Feature ermöglicht zudem, besonders erfolgreiche Strategien automatisch zu übernehmen. So soll rund um Snorter ein neues Ökosystem für Krypto-Trader entstehen.

Günstig SNORT im Presale kaufen

Zentrales Bindeglied der Plattform ist der Token SNORT. Dieser wird in zwei Standards ausgegeben – SPL und ERC-20. So fungiert SNORT in Zukunft nicht nur als Zahlungsmittel, sondern auch als Zugangsschlüssel für exklusive Features. Dazu zählen etwa reduzierte Gebühren, priorisierte Orderabwicklung und detaillierte Analyse-Tools. Ein weiteres Element ist das Staking-Programm, das aktuell mit einer sehr hohen Rendite von über 300 Prozent APY wirbt.

Mit dem erfolgreichen Presale, der bereits über eine Million US-Dollar eingesammelt hat, untermauert Snorter die Idee. Die Integration in Telegram könnte dabei als Türöffner für eine breitere Nutzerschicht fungieren. Wer hier günstig dabei sein möchte, besucht die Website, verbindet das Wallet und tauscht dann einfach ETH, USDT oder SOL gegen SNORT.

Jetzt SNORT kaufen

Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.

Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können

10+ Jahre

99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.

90hr+

Wöchentliche Recherche

100k+

Monatliche Leser

50+

Experten

2000+

Krypto-Projekte unter die Lupe genommen

Google News Icon
Folgen Sie 99Bitcoins in Ihrem Google News Feed.
Erhalten Sie die neuesten Updates, Trends und Einblicke direkt auf Ihr Gerät.
Jetzt abonnieren
Christoph Peterson
Christoph Peterson
Krypto Redakteur

Vor einigen Jahren hat Christoph das Thema Kryptowährungen für sich entdeckt und ist seither leidenschaftlich als Autor und Enthusiast in diesem Bereich aktiv. Sein Interesse gilt vor allem den Themen Kryptowährungen, Blockchain-Technologie und Security Token Offerings (STOs). Als regelmäßiger Autor... Mehr lesen

Kostenloser Bitcoin-Crashkurs

  • Von über 100.000 Lesern genutzt
  • Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
  • Kurz und lehrreich, garantiert!
Nach oben