Während Kryptowährungen in den vergangenen 24 Stunden deutlich zulegen können, sieht es bei Solana besonders bullisch aus. Denn SOL steigt um 10 Prozent, damit stärker als Bitcoin und Ethereum. Zugleich ist Solana wieder einmal der stärkste Top 10 Coin und bewegt sich hier zuletzt deutlich dynamischer als andere Altcoins.

Dennoch befindet sich SOL bei einem Kurs von 114 US-Dollar weit über 50 Prozent unter dem Allzeithoch. Dass dies durchaus auch Chancen bietet, zeigt die folgende Solana Prognose. Denn der Ausblick für 2025 bleibt bei Analysten bullisch – doch wann gelingt der Ausbruch?

Das Wichtigste im Überblick:

  • Solana outperformt heute Bitcoin und Ethereum mit 10 Prozent Tagesplus.
  • Trotz starkem Anstieg liegt SOL noch 50 Prozent unter Allzeithoch.
  • Analyst Ted erwartet eine bullische Wende durch nachlassenden Verkaufsdruck.
  • Firedancer-Upgrade soll Skalierbarkeit auf bis zu 1,2 Mio TPS erhöhen.
  • Solana-ETF mit 81 Prozent Zulassungswahrscheinlichkeit laut Polymarket-Prognose.
  • Stablecoin-Angebot auf Solana steigt um über 140 Prozent.

Nun wird der folgende Analyst also stark bullisch für SOL – denn seiner Meinung nach ist das Chance-Risiko-Verhältnis aktuell attraktiv.

Trendwende bei SOL? Analyst wird bullischer

Der Analyst Ted sieht bei Solana (SOL) erste Anzeichen einer möglichen Trendwende. Trotz eines Rückgangs von 60 Prozent seit dem Hoch scheint laut ihm der Verkaufsdruck weitgehend abgeklungen zu sein. Für das laufende Jahr erwartet er mehrere bullische Impulse: Das Firedancer-Upgrade soll die Netzwerkleistung deutlich verbessern, mögliche Solana-ETFs könnten institutionelles Interesse wecken und die Aufnahme in den Digital Asset Stockpile zusätzliche Nachfrage erzeugen.

Zudem zeigt sich die On-Chain-Aktivität positiv – die Stablecoin-Angebote auf Solana stiegen um 140 Prozent, während das DEX-Handelsvolumen erneut anzieht. Ein Tages-Schlusskurs über 130 US-Dollar könnte laut Ted eine neue Aufwärtsbewegung einleiten. Denn hier befindet sich die Trendlinie im Tageschart.

Solana 2025: Firedancer-Upgrade für mehr Skalierung

Das Firedancer-Upgrade markiert einen technologischen Meilenstein für das Solana-Ökosystem. Entwickelt von Jump Crypto, soll der neue Validator-Client Skalierbarkeit, Stabilität und Ausfallsicherheit der Blockchain erheblich verbessern. Während Solana derzeit etwa 4.681 Transaktionen pro Sekunde (TPS) verarbeitet, soll Firedancer perspektivisch eine theoretische Leistung von bis zu 1,2 Millionen TPS ermöglichen. Grundlage dafür ist eine vollständige Neuprogrammierung in C und C++, ergänzt durch das Netzwerkprotokoll QUIC. Die Testphase läuft aktuell unter dem Namen „Frankendancer“, die vollständige Implementierung soll noch in 2025 folgen.

Besonders relevant ist die Förderung der Client-Diversität: Durch die Einführung eines unabhängigen Clients verringert sich das Risiko systemischer Fehler und die Dezentralisierung wird gestärkt.

Sollte die Integration reibungslos verlaufen, könnte Solana seine Position als hochskalierte Layer-1-Blockchain weiter ausbauen und sich langfristig technologisch weiter etablieren.

Solana-ETF kommt in 2025

Für das Jahr 2025 rücken Solana-ETFs verstärkt ins Blickfeld der Anleger. Die Chancen auf eine Zulassung in den USA nehmen zu, begünstigt durch einen krypto-freundlichen politischen Kurs unter Donald Trump und die jüngsten Veränderungen innerhalb der US-Börsenaufsicht SEC. Experten gehen davon aus, dass eine Genehmigung institutionelle Anleger verstärkt anziehen und dem Solana-Ökosystem zusätzlichen Auftrieb verleihen könnte.

Daten von Polymarket zeigen aktuell eine Wahrscheinlichkeit in Höhe von 81 Prozent, dass der Solana-ETF noch in 2025 genehmigt wird.

Solana ETF

Solana Prognose: Kursrallye bis auf 520 $ möglich?

Derweil könnte mittelfristig die Rallye SOL noch weit über das Allzeithoch hinaus treiben. Denn die Anlalysten von Coin Signals rechnen bei Solana mit einem möglichen Ausbruch über eine entscheidende Trendlinie, die bereits viermal getestet wurde.

Fundamentale Impulse verstärken auch nach diesen Experten das bullische Szenario: Der Solana-ETF steht offenbar kurz vor der Zulassung, Solana soll als Reserve-Asset in den USA berücksichtigt werden und das Firedancer-Upgrade verspricht technische Verbesserungen bei Geschwindigkeit und Skalierbarkeit. Gleichzeitig steigt das Stablecoin-Volumen auf der Solana-Chain, was auf wachsende Nutzung hindeutet. Unternehmen kaufen SOL mitunter zur strategischen Reservebildung. Zudem arbeitet das Netzwerk an einer ZK-Integration, um Privatsphäre und Effizienz zu verbessern.

Die Experten nennen hier kurzfristige Kursziele bei 180 US-Dollar und 296 US-Dollar (Allzeithoch). Im Falle eines Blow-Off-Tops sieht die Prognose ein mögliches Ziel zwischen 420 und 550 US-Dollar.

Anleger sollten natürlich stets derartige Prognosen hinterfragen. Solana ist weiterhin auch vom Gesamtmarkt abhängig. Sollte jedoch die geldpolitische Lockerung kommen, die M2 steigen und die Regulierung konstruktiv erfolgen, könnte Solana durchaus noch in 2025 ein neues Allzeithoch erreichen.


Auch interessant: Beste Meme-Coins für 2025


Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können

10+ Jahre

99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.

90hr+

Wöchentliche Recherche

100k+

Monatliche Leser

50+

Experten

2000+

Krypto-Projekte unter die Lupe genommen

Google News Icon
Folgen Sie 99Bitcoins in Ihrem Google News Feed.
Erhalten Sie die neuesten Updates, Trends und Einblicke direkt auf Ihr Gerät.
Jetzt abonnieren
Daniel Robrecht

Nach seinem Rechtswissenschaften- und Management-Studium entschied sich Daniel für eine Tätigkeit als freiberuflicher Autor und verfasst mittlerweile seit rund 10 Jahren qualitative Publikationen zu diversen Fachthemen. Als Investor sammelte er jahrelang Erfahrung mit Aktien & Kryptowährungen. Neben einem langfristigen Investitionsansatz... Mehr lesen

Kostenloser Bitcoin-Crashkurs

  • Von über 100.000 Lesern genutzt
  • Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
  • Kurz und lehrreich, garantiert!
Nach oben