News

Solana Prognose: Anstieg auf $500 noch im Jahr 2025?

Von Vincent Bruns

Aktualisiert: Feb. 10, 2025

Disclaimer Icon
Disclaimer

Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.

Disclaimer Icon
Disclaimer

Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.

Kann Solana noch dieses Jahr auf 250 US-Dollar steigen? Das sieht zumindest der Vermögensverwalter VanEck so. Laut einer aktuellen Analyse von VanEck könnte der Kurs bis zum Jahresende auf 520 US-Dollar steigen. Sollte man jetzt also Solana kaufen?

Diese Prognose beruht auf mehreren Faktoren, darunter die wachsende Marktdominanz von Solana, eine steigende Nachfrage nach Smart-Contract-Plattformen und günstige Marktbedingungen. Doch wie realistisch ist diese Einschätzung?

Warum sieht VanEck eine so hohe Bewertung?

Solana gehört zu den Blockchain-Projekten, die in den letzten Jahren besonders stark gewachsen sind. Die Plattform zeichnet sich durch schnelle Transaktionsverarbeitung und niedrige Gebühren aus. Im Vergleich zu Ethereum, das mit hohen Kosten und Skalierungsproblemen zu kämpfen hat, bietet Solana eine leistungsfähige Alternative.

Die Technologie hinter Solana basiert auf einer Kombination aus Proof of Stake (PoS) und Proof of History (PoH). Diese Methoden ermöglichen eine Verarbeitung von Tausenden von Transaktionen pro Sekunde, was Solana als bevorzugte Plattform für dezentrale Anwendungen (dApps) und dezentrale Finanzlösungen (DeFi) etabliert hat. Zwar gilt das nur in der Theorie, da es immer wieder zu Netzwerkausfällen kommt, doch dafür gibt es bereits eine Lösung. Mehr dazu später.

VanEck argumentiert, dass Solana sich immer mehr als Top-Chain im Bereich der Smart-Contract-Plattformen etabliert. Im Jahr 2023 lag der Marktanteil von Solana im DeFi- und dApp-Bereich noch bei rund 10 %. Inzwischen hat sich dieser Wert fast verdoppelt. Neue Token-Launches finden sogar zu 96 Prozent auf der Solana-Blockchain statt.

Ein großer Treiber für diese Entwicklung ist der Anstieg des Handelsvolumens auf dezentralen Börsen (DEXs), die auf Solana basieren. Plattformen wie Raydium, Orca und Jupiter haben sich als beliebtere Alternativen zu Ethereum-DEXs etabliert. Hohe Gebühren und langsame Transaktionen machen Ethereum einfach uninteressant für viele Projekte wie Memecoins. Ethereum eignet sich eher für wirklich ernsthafte Projekte, wo Sicherheit gefragt ist. Daran hat der Kryptomarkt derzeit jedoch wenig Interesse. Deutlich spannender sind Memecoins, wo Investoren in kurzer Zeit hohe Renditen erzielen können. Doch auch für Gaming und sonstige dApps kann Solana durchaus geeignet sein.

VanEck geht davon aus, dass Solanas Marktanteil im Bereich der Smart-Contract-Plattformen bis Ende 2025 weiter auf 22 % steigen könnte. Sollte diese Solana Prognose eintreffen, würde sich auch die Marktkapitalisierung von Solana entsprechend vergrößern, was höhere Kursziele realistischer macht.

Neben der technologischen Entwicklung betrachtet VanEck auch makroökonomische Faktoren. Die Kryptomärkte korrelieren schon lange stark mit der Geldpolitik der Zentralbanken, insbesondere der US-Notenbank (Fed).

Historische Daten zeigen, dass das Wachstum der US-Geldmenge M2 einen sehr großen Einfluss auf die Kursentwicklung von Bitcoin und anderen Coins hat. Wenn die Geldmenge wächst, steigt auch die Nachfrage nach Risk-Assets wie Kryptowährungen oder Techaktien.

VanEck nutzt für seine Prognosen autoregressive Modelle (AR-Modelle), die vergangene Marktbewegungen analysieren und daraus zukünftige Entwicklungen ableiten. Diese Modelle deuten darauf hin, dass sich der Solana-Kurs in den kommenden Jahren deutlich nach oben bewegen könnte.

Für das Jahr 2030 sieht VanEck sogar einen langfristigen Preisanstieg auf über 3.000 US-Dollar als möglich an, sofern sich das Wachstum des Netzwerks fortsetzt.

Neue Projekte sorgen für mehr Potenzial

Ein weiterer Faktor, der Solana langfristig stärken könnte, ist das wachsende Ökosystem an Projekten, die auf der Blockchain entwickelt werden.

Besonders spannend ist der Start der Layer-2-Lösung Solaxy (SOLX). Das Projekt soll durch Rollups die Skalierbarkeit von Solana weiter verbessern und Transaktionskosten senken. Das Prinzip ist bereits von Ethereum bekannt, allerdings wurde die Technologie auf Solana noch nicht angewendet. Solaxy ist somit die erste Layer-2 für Solana und hat bereits in der frühen Phase seines ICOs über 19 Millionen US-Dollar eingesammelt.

Das Interesse an Memecoins wächst und bei großen Launches, wie zuletzt dem Melania-Coin, kommt es zu Problemen bei Transaktionen, daher ist eine Layer-2 für Solana durchaus sinnvoll.

Aktuelle Daten zeigen, dass das Handelsvolumen von Solana in den letzten Tagen leicht gestiegen ist. Mit einem Volumen von über 4,19 Milliarden US-Dollar liegt es derzeit bei etwa 4,45 % der gesamten Marktkapitalisierung von Solana. Durch Solaxy wird sich das mögliche Handelsvolumen nochmal vergrößern, sodass Solana von dem neuen Projekt voraussichtlich gut profitieren wird.

Mehr über Solaxy erfahren

Kostenloser Bitcoin-Crashkurs

  • Von über 100.000 Lesern genutzt
  • Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
  • Kurz und lehrreich, garantiert!

Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können

10+ Jahre

99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.

90hr+

Wöchentliche Recherche

100k+

Monatliche Leser

50+

Experten

2000+

Krypto-Projekte unter die Lupe genommen

Google News Icon
Folgen Sie 99Bitcoins in Ihrem Google News Feed.
Erhalten Sie die neuesten Updates, Trends und Einblicke direkt auf Ihr Gerät.
Jetzt abonnieren
Vincent Bruns

Vincent Bruns setzt sich seit 2019 intensiv mit Bitcoin und anderen Kryptowährungen auseinander. Sein Interesse wurde geweckt, als er durch die Analyse des traditionellen Finanzsystems auf Bitcoin aufmerksam wurde. Begeistert von der Idee, vertieft er seitdem stetig sein Wissen und... Mehr lesen

Nach oben