Solana ist die fünftwertvollste Kryptowährung der Welt, hinter Bitcoin, Ethereum, XRP und Tether. Mit einer Bewertung von 113 Milliarden US-Dollar und einem Kurs von 238 US-Dollar ist SOL schon ein etabliertes, digitales Asset. Dennoch gibt es gute Argumente, dass Solana in Zukunft noch höher bewertet wird. Vermehrt wird sogar ein Kursziel von 1.000 US-Dollar diskutiert, das die Bewertung ungefähr vervierfachen würde.
solana is going to $1000
solana is going to $1000
solana is going to $1000
solana is going to $1000
— wickid (@wickidbtw) December 7, 2024
Obgleich natürlich bei dem vorhergehenden Beitrag auf X jedwede Argumente und Begründungen fehlen, gibt es Gründe für eine Rallye auf 1000 US-Dollar. Die Solana Prognose:
Auch interessant: Solana-Alternative Ethereum über 4.000 $ – was jetzt?
Der Solana-ETF wird (irgendwann) kommen
Die Einführung eines Solana-ETFs könnte einen massiven Einfluss auf den Marktwert von Solana haben. Ein börsengehandelter Fonds ermöglicht es Investoren, in Solana zu investieren, ohne die Kryptowährung direkt erwerben zu müssen. Dies erleichtert insbesondere institutionellen Anlegern den Zugang und könnte zu einem erhöhten Kapitalzufluss führen. Sowohl bei Bitcoin als auch Ethereum ist dieser Plan aufgegangen.
Unter der bisherigen Verwaltung der Securities and Exchange Commission (SEC) wurden Anträge für Solana-ETFs zurückhaltend behandelt – zuletzt laut FOX-Informationen sogar abgelehnt. Der derzeitige SEC-Vorsitzende Gary Gensler hat angekündigt, am 20. Januar zurückzutreten, was den Weg für eine Neubesetzung der Position frei macht. In der aktuellen Biden-Administration wird es keine Krypto-ETFs mehr geben.
🚨SCOOP: I’ve confirmed that the @SECGov has notified at least two of the five prospective issuers that it will reject their 19b4 filings for the $SOL spot ETFs.
The consensus here, I’m told, is that the SEC won’t entertain any new #crypto ETFs under the current administration.
— Eleanor Terrett (@EleanorTerrett) December 6, 2024
Der designierte Präsident Donald Trump hat während seines Wahlkampfes eine krypto-freundliche Haltung signalisiert. Mit einer neu aufgestellten SEC unter einer krypto-freundlichen Administration könnten die Chancen für die Genehmigung eines Solana-ETFs steigen. Dies würde nicht nur das Vertrauen in Solana stärken, sondern auch die Liquidität erhöhen. Solana zählt zu den wertvollsten Kryptowährungen mit einem hohen Handelsvolumen und einer engagierten Community. Die fortschrittliche Technologie von Solana, die schnelle und kostengünstige Transaktionen ermöglicht, macht es zu einer attraktiven Option für Investoren. Die Einführung eines ETFs könnte diese Attraktivität weiter steigern. Solana scheint nach BTC und ETH folgerichtig der nächste Kandidat.
Unterstützung für SOL im Weißen Haus
Die Ernennung von David Sacks zum „White House A.I. & Crypto Czar“ durch den designierten US-Präsidenten Donald Trump könnte Solana erheblichen Rückenwind verleihen. Als ehemaliger COO von PayPal und Mitbegründer von Craft Ventures ist Sacks ein einflussreicher Akteur im Technologiesektor und ein bekennender Befürworter von Solana. Bereits 2021 betonte er in seinem Podcast All-In die technologische Stärke von Solana und dessen Fähigkeit, den Markt nachhaltig zu prägen. Trotz der Herausforderungen hielt Sacks an seinen Investitionen in SOL fest und bekräftigte damit sein langfristiges Vertrauen in die Blockchain.
🇺🇸 NEW: Trump’s crypto czar David Sacks is an investor in $SOL-focused Multicoin Capital and believes Solana has the potential to overtake Ethereum. pic.twitter.com/99ROmTJNs6
— Cointelegraph (@Cointelegraph) December 6, 2024
Mit Sacks im Weißen Haus wird erwartet, dass die politische Ausrichtung der USA in Bezug auf Kryptowährungen grundlegend überarbeitet wird. Trump hat angekündigt, ein klares regulatorisches Rahmenwerk zu schaffen, das der Branche dringend benötigte Rechtssicherheit bietet. Sacks könnte hierbei eine zentrale Rolle spielen, insbesondere in der Entwicklung von Richtlinien, die Innovation fördern und bürokratische Hürden abbauen.
Seine Vision eines kryptofreundlichen regulatorischen Umfelds passt zudem zu Trumps Ziel, die USA zur globalen Drehscheibe für Kryptowährungen und künstliche Intelligenz zu machen. Die Unterstützung durch einen hochrangigen Regierungsvertreter könnte das Vertrauen in Solana stärken und neue institutionelle Investoren anziehen.
Solana-Community bleibt resilient
Die Solana-Community hat sich trotz zahlreicher Herausforderungen als bemerkenswert resilient erwiesen. Während die Plattform durch Ereignisse wie das FTX-Debakel und volatile Marktbedingungen stark unter Druck stand, blieben viele Unterstützer Solana treu. Diese Loyalität zeigt sich in der kontinuierlichen Weiterentwicklung des Ökosystems, der steigenden Anzahl von Entwicklern und der Einführung neuer Projekte. Zwischendurch war Solana totgesagt, doch das Comeback gelang eindrucksvoll.
Diese Resilienz ist ein entscheidender Faktor für Solanas langfristigen Erfolg. Sie signalisiert Vertrauen in die Technologie und schafft eine stabile Basis für zukünftiges Wachstum. Mit einer engagierten und belastbaren Anhängerschaft bleibt Solana gut positioniert, um Herausforderungen zu bewältigen und von zukünftigen Marktchancen zu profitieren. Solanas starke Community ist damit ein wichtiger Treiber für das Ziel von 1.000 US-Dollar.
Günstig & schnell – greifbare Skalierbarkeit auf L1
Solana hat sich als Layer-1-Blockchain mit einer der schnellsten und kosteneffizientesten Infrastrukturen etabliert. Während Ethereum zunehmend auf Layer-2-Lösungen setzt, um seine Skalierbarkeit zu verbessern, verfolgt Solana einen grundlegend anderen Ansatz: Skalierbarkeit direkt auf der Basisebene, also Layer 1. Diese Methode macht Solanas Architektur nicht nur für Entwickler attraktiv, sondern ist auch für neue Nutzer deutlich leichter zu verstehen.
Im Gegensatz zu Ethereum, das auf ein wachsendes Ökosystem von Layer-2-Lösungen angewiesen ist, bietet Solana eine nahtlose Nutzererfahrung ohne die zusätzliche Komplexität, die mit der Interaktion verschiedener Layer einhergeht.
Da Skalierbarkeit eine Grundvoraussetzung für die Massenadoption ist, positioniert sich Solana als führender Akteur in einem Markt, der zunehmend auf Zugänglichkeit und Geschwindigkeit angewiesen ist. Diese Attribute könnten Solanas Attraktivität weiter steigern und eine entscheidende Rolle in zukünftigen Marktbewegungen spielen.
Bullisch! Langfristiger Aufwärtstrend intakt
Ferner wirkt auch die technische Ausgangslage bei Solana konstruktiv, nachdem Solana vor rund zwei Wochen das nächste Rekordhoch erreichte. Hier notierte SOL auf 263 US-Dollar. Nun konnte Solana aus der übergeordneten Konsolidierung ausbrechen und den Aufwärtstrend fortsetzen.
Eine Bullenflagge ist ein Chartmuster, das nach einem starken Kursanstieg auftritt. Sie signalisiert eine kurzfristige Konsolidierung und potenziell weitere Kursgewinne. Nach einer beeindruckenden Rallye zeigt Solanas Kurs aktuell eine Bullenflagge. Dieses Muster deutet auf eine mögliche Fortsetzung des Aufwärtstrends hin.
Mehr erfahren: Beste Krypto-Presales und ICOs im Dezember 2024
Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.
Kostenloser Bitcoin-Crashkurs
- Von über 100.000 Lesern genutzt
- Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
- Kurz und lehrreich, garantiert!
Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können
99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.
Wöchentliche Recherche
100k+Monatliche Leser
Experten
2000+Krypto-Projekte unter die Lupe genommen