Wohl kaum ein Fall zieht so viel Aufmerksamkeit der Krypto-Community auf sich, wie der Rechtsstreit zwischen der SEC und Ripple. Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC hat Ripple, das Unternehmen hinter $XRP, schon im Dezember 2020 des unregistrierten Wertpapierhandels beschuldigt. Zumindest bei den öffentlich gehandelten $XRP hat ein Gericht entschieden, dass es sich um keine Wertpapiere handelt. Für die Coins, die direkt an institutionelle Anleger verkauft wurden, ist Ripple mit einem blauen Auge davongekommen. Zumindest bis jetzt. Denn nun hat die Behörde kurz vor dem Verstreichen der Frist Berufung eingelegt. Der $XRP-Kurs gerät dadurch erneut unter Druck.
SEC legt Berufung ein
Über 3 ½ Jahre haben Anleger den Fall SEC gegen Ripple beobachtet und versucht, daraus Rückschlüsse zu ziehen, ob $XRP und andere Altcoins in den USA als Wertpapiere eingestuft werden könnten. Anfang August ist es dann zu einem Urteil gekommen. Ripple sollte für die direkt an institutionelle Anleger verkauften Coins eine Geldstrafe von 125 Millionen US-Dollar zahlen. Im Vergleich zu den anfangs geforderten 2 Milliarden US-Dollar ist das Unternehmen damit noch glimpflich davongekommen. Zumindest bis jetzt. Die Behörde fechtet das Urteil nun an.
#XRPCommunity #SECGov v. #Ripple #XRP BREAKING: The @SECGov has filed a Notice of Appeal of Judge Torres’s Ruling. pic.twitter.com/j8bLIZQ5LT
— James K. Filan 🇺🇸🇮🇪 (@FilanLaw) October 2, 2024
Der CEO von Ripple, Brad Garlinghouse, spricht von einem persönlichen Feldzug der Behörde gegen den Kryptomarkt, wobei man an Ripple ein Exempel statuieren wolle. Die Aufgabe der SEC, Anleger zu schützen, würde längst nicht mehr im Fokus liegen, da seiner Meinung nach keine Anleger durch $XRP zu Schaden gekommen sind.
Die Einstufung von $XRP als Wertpapier hätte vermutlich auch für andere Altcoins weitreichende Folgen. Allerdings unterscheidet sich $XRP durch die Tatsache, dass der Coin zentral von Ripple ausgegeben und verwaltet wird, von den meisten anderen Kryptowährungen, sodass es sich nicht unbedingt um ein richtungsweisendes Urteil handeln müsste.
$XRP-Kurs fällt um 10 %
$XRP belegt im Krypto-Ranking der größten Coins nach Marktkapitalisierung Platz 7. Der Coin ist mit fast 30 Milliarden US-Dollar bewertet. Bis gestern waren es sogar noch deutlich mehr. Allein in den letzten 24 Stunden ist der $XRP-Kurs um mehr als 10 % eingebrochen. Damit bewegt sich der Kurs auf den wichtigen Support bei 0,50 US-Dollar zu.
($XRP Kursentwicklung in den letzten 24 Stunden – Quelle: Coinmarketcap)
Für Anleger bedeutet das, dass es sich auch in den nächsten Monaten wieder als schwierig erweisen könnte, mit $XRP nennenswerte Gewinne zu erzielen. Der Coin von Ripple ist in den letzten Jahren schon nicht wirklich vom Fleck gekommen und kostet heute in etwa gleich viel, wie im September 2018. Im Vergleich dazu ist der Bitcoin-Kurs seit damals fast um das 10-fache gestiegen und auch die meisten Altcoins haben besser performt.
Wer denkt, dass es sich jetzt um eine ideale Gelegenheit handelt, den Dip zu kaufen, könnte enttäuscht werden. Zwar dürfte es für $XRP langsam wieder bergauf gehen, wenn auch der restliche Markt steigt und Anleger den Schock verdaut haben, zu den Top Performern wird der Coin aber wohl auch in nächster Zeit nicht gehören. Sollten $XRP und andere Altcoins tatsächlich als Wertpapiere eingestuft werden, würde es sich wohl am Ehesten lohnen, Bitcoin zu kaufen, da sich die Frage hier nicht stellt, ob es sich um ein nicht registriertes Wertpapier handelt.
In diesem Beitrag
Kostenloser Bitcoin-Crashkurs
- Von über 100.000 Lesern genutzt
- Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
- Kurz und lehrreich, garantiert!
Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können
99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.
Wöchentliche Recherche
100k+Monatliche Leser
Experten
2000+Krypto-Projekte unter die Lupe genommen