Ethereum hat keinen leichten Stand am Kryptomarkt. Eigentlich war die zweitgrößte Kryptowährung aufgrund der Ethereum-ETFs der größte Hoffnungsträger des Jahres. Eine trügerische Hoffnung, wie sich herausgestellt hat. Wenn man das Kind beim Namen nennt, muss man ganz klar sagen, dass die börsengehandelten Ether-Fonds eine pure Enttäuschung waren. Wahrscheinlich ist das einer der Gründe, weshalb Anleger Ethereum so stark verkauft haben. Und während sich der Bitcoin bereits erholt und nahe seinem Allzeithoch notiert, hinkt der Ether-Kurs noch hinterher. Aber wie lange noch?
(Ethereum hat sich in den letzten monaten deutlich schwächer entwickelt als der Bitcoin, der hier durch die violettfarbene Linie dargestellt wird – Quelle: Tradingview.com)
Diese Hürde müsste Ethereum meistern
Vergleicht man den Kurs von Ethereum mit dem Bitcoin, so erkennt man sehr leicht, dass der Bitcoin deutlich stärker performt hat. Ethereum müsste 44 Prozent Performance erzielen, um auf den Anstieg zu kommen, den die größte Kryptowährung in den letzten Wochen hinter sich gebracht hat. Doch bevor der Ether-Kurs das schaffen kann, muss er zunächst eine andere Hürde nehmen. Und zwar eine, an der er schon mehrmals krachend gescheitert ist.
(Der Kurs von Ethereum ist bereits mehrmals am EMA 200 gescheitert – Quelle: Tradingview.com)
Schon mehrmals hat der Ethereum-Kurs einen Angriff auf den in der technischen Analyse viel beachteten EMA 200 gestartet. Schon mehrmals ist der Kurs dabei krachend gescheitert. Doch nun könnte es tatsächlich klappen. Das liegt nicht nur an dem Anstieg von fast 12 Prozent, den der Kurs seit Samstag, den 26. Oktober hinter sich gebracht hat, sondern auch am Volumen.
Dieses steigt nämlich mit dem Anstieg kräftig mit, was dafür spricht, dass die Kursgewinne wirklich von vielen verschiedenen Käufern mit hohem Kapital getragen werden. Das könnte den Trend verstärken und dem Ether-Kurs endlich den nötigen Impuls geben, um über den EMA 200 zu steigen.
Könnte Ethereum nach dem EMA auf das Allzeithoch steigen?
Obwohl Ethereum eindeutig und unbestreitbar schwächelt, gibt es dennoch die Chance, dass der Kurs eine regelrechte Aufholrallye startet. Das wäre wahrscheinlich dann der Fall, wenn er es endlich schafft, über den EMA 200 zu steigen.
Dieser Anstieg wäre ein sehr stark bullisches Signal, womit eine Menge Kaufdruck in den Markt kommen könnte. Sollte die Stimmung im gesamten Kryptomarkt dabei so gut bleiben wie derzeit, wäre damit eine Bewegung mit 80 Prozent Gewinn und einem Anstieg auf das Allzeithoch bei 4.891,70 US-Dollar durchaus denkbar. Sobald Ethereum Bitcoin wieder öfter outperformt, dürften sich wohl auch wieder mehr Anleger darauf einlassen, Ethereum zu kaufen, was schnell zu einer Kettenreaktion führen könnte.
Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.
Kostenloser Bitcoin-Crashkurs
- Von über 100.000 Lesern genutzt
- Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
- Kurz und lehrreich, garantiert!
Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können
99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.
Wöchentliche Recherche
100k+Monatliche Leser
Experten
2000+Krypto-Projekte unter die Lupe genommen