News

Ripple XRP Explodiert: CEO Brad Garlinghouse verkündet endgültiges Ende der SEC-Anklage

Von Sergei Timurov

Aktualisiert: März 19, 2025

Disclaimer Icon
Disclaimer

Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.

Ripple XRP SEC Gericht Anklage fallen gelassen
Disclaimer Icon
Disclaimer

Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.

Ripple (XRP) hat endlich die lang erwartete Nachricht erhalten: Die US-amerikanische Börsenaufsicht SEC zieht ihre Berufung im Rechtsstreit gegen Ripple Labs zurück. Damit ist die Anklage gegen Ripple Labs endlich komplett Geschichte! Diese Meldung sorgte sofort für Euphorie am Markt und ließ den XRP-Kurs zeitweise um bis zu 14 % auf 2,55 US-Dollar ansteigen. Doch was steckt genau dahinter und wie wirkt sich dies langfristig auf Ripple und XRP-Anleger aus?

Das Wichtigste im Überblick:

  • Ripple (XRP) erhält endlich Klarheit, da die SEC ihre Berufung im langjährigen Rechtsstreit zurückzieht.
  • Der XRP-Kurs reagierte sofort positiv und stieg um bis zu 14 % auf 2,55 US-Dollar.
  • Langfristig könnte Ripple nun von neuer regulatorischer Sicherheit profitieren und seine Marktposition stärken.

Ripple CEO bestätigt Ende des Rechtsstreits

Brad Garlinghouse, CEO von Ripple Labs, gab kürzlich auf seinem Social-Media-Kanal X offiziell bekannt, dass die SEC ihre Berufung zurückziehen wird. In einem kurzen Video erklärte er erleichtert: „Ich kann endlich bekanntgeben, dass dieser Fall beendet ist. Es ist vorbei.“ Garlinghouse wertete diesen Schritt als klaren Sieg für Ripple und betonte, dass dies zugleich eine „längst überfällige Kapitulation“ der SEC sei.

Damit endet ein Rechtsstreit, der Ripple (XRP) und den Kryptomarkt insgesamt über vier Jahre begleitet und geprägt hat.

Gerichtsurteil bereits seit 2023 positiv für Ripple

Schon 2023 hatte ein US-Bundesgericht in New York eine wichtige Teilentscheidung zugunsten von Ripple getroffen. Demnach stellte das Gericht fest, dass sogenannte „programmatische Verkäufe“ von XRP auf Sekundärmärkten nicht als Wertpapiergeschäfte einzustufen seien. Im Gegensatz dazu wurden Verkäufe an institutionelle Investoren weiterhin als Wertpapiertransaktionen angesehen. Dies führte im August desselben Jahres zu einer Strafzahlung von 125 Millionen US-Dollar für Ripple. Die SEC hatte ursprünglich sogar zwei Milliarden US-Dollar gefordert.

Wie sich die aktuelle Einstellung der Berufung konkret auf diese Strafe auswirken wird, bleibt bislang noch offen.

-
Price
Market Cap
-
-
-

Rückzug der SEC-Berufung – Was bedeutet das für Ripple?

Dass die SEC ihre Berufung gegen Ripple zurückzieht, könnte ein Wendepunkt für Ripple Labs und die Kryptowährung XRP darstellen. Ripple verwendet XRP für schnelle internationale Zahlungen und Transfers und stand wegen des Rechtsstreits jahrelang unter Druck. Die Einstufung von XRP als Wertpapier hätte erhebliche negative Auswirkungen gehabt, etwa strenge regulatorische Auflagen und möglicherweise Einschränkungen beim Handel.

Jetzt, da die Berufung entfällt, könnte Ripple langfristig wieder stärker wachsen. Zudem eröffnet dies Ripple die Möglichkeit, weitere Partnerschaften mit Banken und Finanzdienstleistern auszubauen, da nun rechtliche Klarheit geschaffen wurde.


Auch interessant: Krypto News: Fed-Zinsentscheid – Experte erklärt massive Folgen für Bitcoin


Markt reagiert positiv – XRP-Kurs steigt deutlich

Die Nachricht über das Ende der SEC-Berufung hat den XRP-Kurs unmittelbar positiv beeinflusst. Laut Marktdaten stieg XRP zeitweise um bis zu 14 % auf einen Spitzenwert von 2,55 US-Dollar. Analysten bewerten diese Entwicklung als äußerst bullish für Ripple. Sie sehen darin den Auftakt zu einer möglichen langfristigen Erholung und neuem Wachstumspotenzial für XRP.

Dennoch sollten Anleger vorsichtig bleiben. Es ist nicht ausgeschlossen, dass kurzfristige Gewinnmitnahmen zu Kurskorrekturen führen könnten.


Lies auch: Neue Meme Coins 2025


Folgen für die gesamte Kryptobranche

Die Kehrtwende der SEC unter dem neuen Vorsitzenden Mark Uyeda war in der Branche bereits erwartet worden. Seit Uyedas Amtsantritt hat die SEC mehrfach Verfahren gegen Kryptounternehmen eingestellt, darunter bekannte Namen wie Coinbase und Kraken. Dies deutet darauf hin, dass die Behörde eine weniger aggressive Haltung gegenüber der Kryptobranche einnimmt.

Der Rückzug im Fall Ripple könnte deshalb Signalwirkung haben. Er könnte zukünftig als Präzedenzfall dienen und weiteren Kryptowährungen helfen, regulatorische Klarheit zu erlangen. Ripple selbst könnte künftig als positives Beispiel für den Umgang mit Regulierungsbehörden dienen.


Lies auch: Krypto Presales 2025


Ripple (XRP) vor neuem Aufbruch?

Der Rückzug der SEC-Berufung markiert zweifelsohne einen wichtigen Meilenstein für Ripple (XRP). Das Ende des langjährigen Rechtsstreits schafft endlich Klarheit und öffnet Ripple die Tür zu neuem Wachstum und stärkerer Adaption im Finanzsektor.

Anleger dürfen deshalb optimistisch in die Zukunft blicken, sollten jedoch kurzfristige Kursbewegungen mit Bedacht betrachten. Langfristig könnte Ripple (XRP) aber einer der großen Profiteure der aktuellen regulatorischen Entwicklungen sein.

Immernoch Probleme mit der Firma Ripple und dem Produkt XRP

Trotz der allgemeinen Euphorie bringt ein Investment in XRP mehrere Risiken mit sich: Ein Großteil der XRP-Coins ist noch immer in den Händen weniger Akteure und der Firma Ripple Labs. Das könnte bei größeren Verkäufen zu starken Kursverlusten führen. Ripple Labs kontrolliert weite Teile des XRP-Ledgers. Dadurch besteht das Risiko, dass Entscheidungen zentral getroffen werden und Anleger wenig Einfluss haben.

Ripple Labs ist ein kommerzielles Unternehmen, dessen Geschäftsentscheidungen primär dem eigenen Profit dienen. Anlegerinteressen könnten dem untergeordnet sein. Diese Faktoren erhöhen die Unsicherheit und bergen potenzielle Risiken bei einem Investment in XRP. Anleger sollten diese Punkte berücksichtigen und eine sorgfältige Risikoeinschätzung durchführen.

Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können

10+ Jahre

99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.

90hr+

Wöchentliche Recherche

100k+

Monatliche Leser

50+

Experten

2000+

Krypto-Projekte unter die Lupe genommen

Google News Icon
Folgen Sie 99Bitcoins in Ihrem Google News Feed.
Erhalten Sie die neuesten Updates, Trends und Einblicke direkt auf Ihr Gerät.
Jetzt abonnieren
Sergei Timurov
Sergei Timurov
Sergei Timurov

Sergei Timurov ist seit 2016 großer Bitcoin Fan und ihn begeistert die Freiheits Idee sowie die Unabhängigkeit von Bitcoin. Sergei ist Bitcoin Maximalist und der Überzeugung, dass sich nur Bitcoin für einen langfristigen Vermögensaufbau eignet. Neben seinen journalistischen Tätigkeiten betreibt... Mehr lesen

Kostenloser Bitcoin-Crashkurs

  • Von über 100.000 Lesern genutzt
  • Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
  • Kurz und lehrreich, garantiert!
Nach oben