Nach jahrelangem Rechtsstreit mit der US-Börsenaufsicht SEC geht Ripple einen Schritt auf die Behörde zu und signalisiert damit einen möglichen Neustart. Zeitgleich modernisiert das Unternehmen die technische Grundlage des XRP-Ledgers (XRPL) grundlegend. Diese Entwicklungen könnten weitreichende Auswirkungen auf Ripple und den XRP-Token haben.
Das Wichtigste im Überblick:
- Ripple zieht seine Berufung im Verfahren mit der SEC zurück und akzeptiert eine deutlich reduzierte Strafe, was rechtliche Klarheit schafft.
- Gleichzeitig erfährt der XRP Ledger bedeutende technische Upgrades, die seine Funktionalität und Attraktivität für institutionelle Anwendungsfälle verbessern sollen.
Ripple zieht Berufung zurück – Ende eines Rechtsstreits in Sicht
Ripple Labs und die US-Börsenaufsicht SEC haben ihren jahrelangen Rechtsstreit um den XRP-Token beigelegt. Ripple-CEO Brad Garlinghouse gab bekannt, dass das Unternehmen seine Berufung zurückzieht – ein Schritt, der einen wichtigen Wendepunkt für Ripple und die gesamte Krypto-Branche markiert.
Nur einen Tag vor der Ankündigung des Berufungsrückzugs lehnte ein US-Bezirksgericht einen gemeinsamen Antrag von Ripple und der SEC ab. Dieser Antrag zielte darauf ab, die von Ripple zu zahlende zivilrechtliche Strafe von 125 Millionen US-Dollar zu reduzieren und die Anordnung aufzuheben, die institutionelle XRP-Verkäufe als Wertpapiertransaktionen einstufte.
Richterin Analisa Torres begründete die Ablehnung damit, dass Ripples Bereitschaft, die Grenzen des vorherigen summarischen Urteils zu überschreiten, auf eine Wahrscheinlichkeit weiterer Verstöße hindeute. Dies unterstreicht die Komplexität und die anhaltenden Spannungen in dem Fall.
Der Rechtsstreit begann im Dezember 2020, als die SEC Ripple Labs, Garlinghouse und Chris Larsen beschuldigte, durch nicht registrierte XRP-Verkäufe 1,3 Milliarden US-Dollar eingenommen zu haben. Das Gericht entschied, dass programmatische XRP-Verkäufe keine Wertpapiertransaktionen waren, während institutionelle Verkäufe dies sehr wohl waren.
Garlinghouse wertete die verhängte Strafe von 125 Millionen Dollar als Sieg für Ripple, da sie deutlich unter der ursprünglichen Forderung der SEC von 2 Milliarden Dollar lag. Der mögliche Rückzug der SEC-Berufung würde das Ende eines vierjährigen Konflikts bedeuten.
XRPL 2.5.0: Technische Erneuerung für institutionelle Anwendungen
Indes hat RippleX die neue Version 2.5.0 des XRPL veröffentlicht. Diese enthält eine Änderung (XLS-85), welche das Treuhandsystem stärkt und die Ausgabe von Stablecoins sowie Mehrzweck-Token für institutionelle Anwendungen ermöglicht.
Die XLS-56-Änderung hingegen führt Wrapper-Transaktionen ein, die bis zu acht Schritte in einer Aktion kombinieren, um Fehlerraten zu reduzieren und die Netzwerkeffizienz insgesamt zu steigern.
Die Updates fallen mit einem starken Anstieg der täglichen aktiven Adressen auf dem XRPL zusammen, von 35.000 auf über 295.000 Wallets!
Der Abschluss des Rechtsstreits und die umfassenden technischen Upgrades markieren ein neues Kapitel für XRP und Ripple, da die gewonnene rechtliche Klarheit und die technologischen Fortschritte den XRP-Ledger als attraktive Plattform positionieren.
BTC Bull Token: Letzte Chance auf einen Presale mit echtem Potenzial
Du hast noch 48 Stunden, um dir einen Platz im Presale des BTC Bull Token zu sichern. Einem Projekt, das in der Community zunehmend Aufmerksamkeit erregt und bereits 7,5 Millionen US-Dollar einsammeln konnte. Nun, wo das Ende der Vorverkaufsphase bevorsteht, spekulieren Anleger darüber, wie es weitergeht.
Was ist BTCBULL?
Beim BTC Bull Token handelt es sich um ein innovatives Krypto-Projekt, welches Anlegern die Möglichkeit bietet, passiv echte Bitcoin zu verdienen – und zwar ganz ohne teure Mining-Hardware oder komplexe Staking-Protokolle. Die Idee von BTCBULL ist sowohl simpel als genial: Wer BTC Bull Token hält, erhält bei steigenden Bitcoin-Kursen automatisch Airdrops in Form von BTC.
Dabei ist der Token direkt an Meilensteine des Bitcoin-Kurses gekoppelt: Sobald Bitcoin einen Preis von 150.000 US-Dollar erreicht, wird die erste Ausschüttung veranlasst. Weitere Airdrops folgen bei jedem weiteren Anstieg um 50.000 US-Dollar, also bei 200.000 US-Dollar, 250.000 USD usw.
Darüber hinaus hat das BTCBULL-Team einen Token-Burn-Mechanismus eingeführt, der bei einem Bitcoin-Kurs von 125.000 US-Dollar beginnt und sich ebenfalls in 50.000-USD-Schritten widerholt. Dabei werden BTCBULL-Token dauerhaft aus dem Umlauf genommen, was zu einer Angebotsverknappung führen kann.
Wichtige Merkmale des Tokens
Der aktuelle Presale-Preis liegt bei 0,00258 US-Dollar pro BTCBULL-Token. Allerdings können Anleger, die früh einsteigen, zudem bis zu 57 Prozent jährliche Rendite durch Staking erhalten, wenn sie ihre Token für zwölf Monate halten.
Insgesamt gibt es 21 Milliarden BTCBULL-Token, was aktuell einer vollständig verwässerten Marktkapitalisierung von etwa 54 Millionen US-Dollar entspricht. Damit reiht sich das Projekt derzeit noch ganz klar in den Micro-Cap-Bereich ein.
Mit dem Kauf von 7,5 Millionen BTCBULL-Token hat ein einzelner „Whale“ kürzlich starkes Engagement gezeigt. Die Transaktion lässt sich auch auf Etherscan nachvollziehen.
Sollte der Kurs des BTC Bull Tokens nach seiner Einführung auf 0,01 US-Dollar steigen, entspräche das bereits einer Vervierfachung des Presale-Kurses – und zwar bei einer Marktkapitalisierung, die noch immer unter der vieler anderer Memecoins liegt.
Bei anhaltender Dynamik und einem weiter steigenden Bitcoin-Kurs wären auch Preise von 0,025 US-Dollar (Verzehnfachung) oder gar 0,25 USD denkbar – vor allem dann, wenn mehrere Airdrop-Zyklen innerhalb kürzester Zeit ausgelöst werden.
Fazit: Lohnt sich der Einstieg?
Fakt ist, dass es sich beim BTC Bull Token um ein innovatives Memecoin-Projekt handelt, welches es Anlegern ermöglicht, direkt an der Kursentwicklung von Bitcoin zu profitieren. Wenn du mit hoher Volatilität zurechtkommst, könnte sich eine Investition also lohnen!
Letzte Chance: Der BTCBULL-Presale endet in 48 Stunden! Wenn du dich noch einkaufen möchtest, kannst du dies mit Ethereum, USDT oder einer Kreditkarte auf der offiziellen Website tun. Für BTC-Airdrops empfiehlt sich die Nutzung von Best Wallet.
👉 Mehr Infos zur Teilnahme: btcbulltoken.com
*Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Finanzberatung dar. Investitionen in Kryptowährungen sind mit hohen Risiken verbunden.
Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können
99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.
Wöchentliche Recherche
100k+Monatliche Leser
Experten
2000+Krypto-Projekte unter die Lupe genommen