Altcoins

Ripple News: 3-Jahres-Hoch – darum verkaufen Privatanleger trotzdem

Von Daniel Robrecht

Aktualisiert: Nov. 16, 2024

Disclaimer Icon
Disclaimer

Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.

XRP
Disclaimer Icon
Disclaimer

Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.

XRP steigt in den letzten 24 Stunden um rund 25 Prozent. Derweil belaufen sich die Kursgewinne in der vergangenen Woche auf mehr als 100 Prozent. XRP hat sich rasant entwickelt und schnell verdoppelt. Damit gelang auch erst einmal der Ausbruch über die psychologische Kursmarke von 1 US-Dollar. Aktuell wird XRP mit 65 Milliarden US-Dollar bewertet.

Die Ripple-Kryptowährung erreicht also ein neues 3-Jahres-Hoch, während Privatanleger dennoch verkaufen. Doch was steckt hinter dieser scheinbaren Diskrepanz?

XRP explodiert, Privatanleger verkaufen – was jetzt?

Die neue Analyse von Santiment zeigt also eine spannende Entwicklung bei XRP, das erstmals seit drei Jahren ein neues Hoch von 1,2679 US-Dollar auf Binance erreicht hat. Zwar gab es mittlerweile leichte Gewinnmitnahmen, sodass XRP noch bei 1,11 US-Dollar gehandelt wird. Die jüngste Lage stellt sich dennoch bullisch dar. Der Kursanstieg basiert nach On-Chain-Daten nun auf der Aktivität großer Akteure, sogenannter Wale und Haie, die zwischen 1 und 100 Millionen XRP halten. Diese Gruppe hat allein in der vergangenen Woche massive 453,3 Millionen XRP im Wert von 526,3 Millionen US-Dollar angehäuft.

Die Quelle dieser Akkumulation scheint von Kleinanlegern zu stammen, die ihre Bestände bei einer Erholung direkt abstoßen. Wallets mit weniger als 1 Million XRP haben im gleichen Zeitraum 75,7 Millionen Token im Wert von 87,9 Millionen US-Dollar verkauft. Dieses Verhalten zeigt die klassische Dynamik zwischen institutionellen Akteuren und Retail-Tradern: Während große Investoren Vertrauen aufbauen und Positionen verstärken, neigen Kleinanleger dazu, ihre Unsicherheit in Verkäufen auszudrücken. Zur Verteidigung lassen sich die hohen Opportunitätskosten aufführen, die XRP in den letzten Jahren erlitt.

Historisch betrachtet, deutet eine derartige Verteilung von Vermögenswerten nach den führenden Analysten dennoch auf eine positive Kursentwicklung hin. Wenn die zentralen Akteure eines Marktes ihre Bestände erhöhen, signalisiert dies Vertrauen in die zukünftige Performance. Im Fall von XRP hat diese Dynamik das Vertrauen in die sechstgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung gestärkt. Es gebe also eine Grundlage für weiteres Wachstum.

Ripple Prognose: Rallye für XRP! Trump & Gensler im Fokus

Auch Nachrichten aus den USA zeigten sich zuletzt verantwortlich für die bullische Dynamik bei XRP. Eine Klage von 18 US-Bundesstaaten gegen die Securities and Exchange Commission (SEC) und deren Vorsitzenden Gary Gensler stellte eine spannende Entwicklung dar. Der Vorwurf ist klar definiert: eine verfassungswidrige Überschreitung der Befugnisse im Umgang mit der Kryptoindustrie. Zu den klagenden Staaten zählen unter anderem Nebraska Kentucky und Texas.

Die Klage folgte auf umfassende Spekulationen über einen möglichen Rücktritt Genslers und richtet sich gegen die unklare Rechtslage, die während der Biden-Administration dominierte. Unternehmen und Investoren hatten Schwierigkeiten, die rechtliche Einordnung von Altcoins zu verstehen. Stets war unklar, obdiese unter die SEC-Regulierung fallen. Besonders der Rechtsstreit um Ripple, der sich über fast vier Jahre erstreckt, unterstreicht die Unsicherheit. Diverse Unternehmen erhielten von der SEC eine Wells Notice und mussten ihre Tätigkeit deutlich verändern, ohne rechtlich klare Vorgaben.

Der Abschied von Gary Gensler bei der SEC und mögliche Rechtssicherheit für XRP wären erste Schritte, eine nachhaltige Aufwärtsbewegung zu etablieren. Ob man sich dann mit dem Konzept hinter XRP anfreundet oder doch lieber andere Altcoins bevorzugt, ist jedem Anleger selbst überlassen. Doch relative Stärke in den vergangenen Handelstagen ist unbestreitbar.

Kostenloser Bitcoin-Crashkurs

  • Von über 100.000 Lesern genutzt
  • Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
  • Kurz und lehrreich, garantiert!

Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können

10+ Jahre

99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.

90hr+

Wöchentliche Recherche

100k+

Monatliche Leser

50+

Experten

2000+

Krypto-Projekte unter die Lupe genommen

Google News Icon
Folgen Sie 99Bitcoins in Ihrem Google News Feed.
Erhalten Sie die neuesten Updates, Trends und Einblicke direkt auf Ihr Gerät.
Jetzt abonnieren
Daniel Robrecht

Nach seinem Rechtswissenschaften- und Management-Studium entschied sich Daniel für eine Tätigkeit als freiberuflicher Autor und verfasst mittlerweile seit rund 10 Jahren qualitative Publikationen zu diversen Fachthemen. Als Investor sammelte er jahrelang Erfahrung mit Aktien & Kryptowährungen. Neben einem langfristigen Investitionsansatz... Mehr lesen

Nach oben