Altcoins

XRP, Litecoin, Dogecoin und mehr: Das sind die neuen Krypto-ETFs

Von Christoph Peterson

Aktualisiert: Apr. 16, 2025

Disclaimer Icon
Disclaimer

Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.

Altcoin kaufen
Disclaimer Icon
Disclaimer

Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.

Es ist ein Auf und Ab am Kryptomarkt. Mal erholen sich die Kurse über mehrere Tage hinweg leicht, danach kommt es wieder zu einer neuen Zollmeldung und die Gewinne werden wieder abgegeben. Es fehlt ein bullisher Impuls, der Bitcoin wieder auf 100.000 Dollar treibt und auch die Top Altcoins steigen lässt. Allerdings könnte dieser Impuls für einige der beliebtesten Altcoins schon bald geliefert werden. Immerhin sind für viele bereits Spot ETFs beantragt, die schon bald dafür sorgen könnten, dass eine Menge Kapital in den Markt fließt.

Das Wichtigste im Überblick:

  • Am Kryptomarkt herrscht nach wie vor Zurückhaltung.
  • Seit der Einführung der Spot Bitcoin und Ethereum ETFs hoffen Marktteilnehmer auf neue Krypto-ETFs.
  • Für $XRP gibt es bereits 10 offene Anträge.
  • Auch für Solana, Litecoin, Dogecoin, Avalanche und Polkadot gibt es mehrere offene Anträge.
  • Jeweils einen offenen ETF-Antrag gibt es für Move, Cardano, Sui, Hedera und Aptos.
  • BlackRock konzentriert sich weiterhin auf Bitcoin und Ethereum.

Zahlreiche Krypto-ETFs beantragt

Börsengehandelte Fonds (Exchange Traded Funds – ETFs) sind am Kryptomarkt seit der Einführung der Spot Bitcoin ETFs in den USA sehr beliebt. Als die Bitcoin ETFs im letzten Jahr zugelassen wurden, sind schnell Milliarden von Dollar in die größte Kryptowährung der Welt investiert worden, wodurch der Kurs auf ein neues Allzeithoch gestiegen ist. Die börsengehandelten Fonds erleichtern vor allem institutionellen Investoren den Einstieg in den Markt.

Bei Ethereum ($ETH) war die Stimmung schon nicht mehr so bullish, nachdem die ETFs zugelassen wurden. Der Ether-Kurs ist seitdem um über 55 % eingebrochen. Der große Kapitalzufluss ist also ausgeblieben. Dennoch erhofft man sich, dass die Zulassung weiterer Krypto-ETFs auch die Kurse anderer Altcoins steigen lassen kann. Aktuell gibt es eine ganze Menge Anträge auf neue ETFs.

Dabei hat $XRP die Nase klar vorn. Laut Kaiko Research sind allein auf den Ripple-Coin 10 ETF-Anträge gestellt worden, die derzeit geprüft werden. Emittenten erwarten also, dass die Nachfrage nach $XRP am höchsten sein dürfte und sie über diese ETFs mit den Gebühren das meiste Geld verdienen können. Aber auch Solana ($SOL) ist mit 5 aktiven Anträgen vorne dabei.

Auf Platz 3 und 4 kommen überraschenderweise Litecoin ($LTC) und Dogecoin ($DOGE) mit je 3 offenen Anträgen. Das ist insofern verwunderlich, da es sich dabei nicht um die nächstgrößeren Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung handelt. Dennoch sehen ETF-Emittenten hier scheinbar den meisten Bedarf.

Auch für Avalanche, Hedera und Polkadot sind je 2 Anträge offen. Einen offenen Antrag gibt es je für Move, Sui, Hedera, Cardano und Aptos. Das bedeutet, dass es für institutionelle Investoren schon bald leichter werden könnte, diese Kryptowährungen zu kaufen.


Lies auch: Krypto-Prognosen bis 2030


BlackRock bleibt bei Bitcoin und Ethereum

BlackRock ist der größte Vermögensverwalter der Welt und hat demnach auch bei den Spot Bitcoin ETFs schnell die Nase vorn gehabt. Der iShares Bitcoin Trust von BlackRock umfasst laut Daten von Blockworks bereits ein verwaltetes Vermögen (AUM – Assets under Management) von über 48 Milliarden Dollar. Damit ist der Fonds einer der am schnellsten wachsenden ETFs überhaupt.


(Bitcoin ETF Tracker – Quelle: Blockworks)

Als größter Vermögensverwalter der Welt hat BlackRock natürlich einen gewissen Einfluss an der Wall Street. Allerdings ist der Finanzgigant bei den neuen Krypto-ETFs nicht vertreten. Hier hieß es erst kürzlich seitens des Unternehmens, dass man sich erst auf die Etablierung der bestehenden Produkte konzentrieren wolle, da man vor allem bei den Spot Ethereum ETFs noch viel Luft nach oben sehen würde. Damit könnten die bullishen Ethereum-Prognosen doch noch eintreten.

Die Tatsache, dass BlackRock nicht an einem weiteren Krypto-ETF mit Coins mit niedrigerer Marktkapitalisierung interessiert ist, macht schnell deutlich, dass Anleger hier keine zu großen Sprünge erwarten sollten. Schon bei Ethereum ist der große Andrang ausgeblieben, sodass die Nachfrage auch bei Polkadot oder Cardano ETFs überschaubar bleiben dürfte. Im Gegensatz dazu explodiert die Nachfrage bei Solaxy ($SOLX) aktuell.

Jetzt mehr über Solaxy erfahren.

Bei Solaxy explodiert die Nachfrage

Während die Stimmung am Markt aktuell nicht unbedingt berauschend ist, sind Investoren bei Solaxy ($SOLX) nicht mehr zu bremsen. Zwar gibt es hier keine Anträge auf ETFs, allerdings liefert Solaxy die erste Layer-2-Lösung für Solana. Damit könnte das Projekt dazu beitragen, das Solana-Ökosystem deutlich stabiler und damit auch massentauglicher zu machen. Die Layer 2 könnte Ausfallzeiten und Transaktionsabbrüche, mit denen Solana immer wieder zu kämpfen hat, eliminieren.


($SOLX Token-Vorverkauf – Quelle: Solaxy Website)

Solaxy ist aktuell noch im Vorverkauf erhältlich und innerhalb kürzester Zeit haben Anleger $SOLX-Token im Wert von über 30,2 Millionen Dollar gekauft. Layer-2-Lösungen für Ethereum haben bereits Marktkapitalisierungen in Milliardenhöhe erreicht, was einige Analysten auch für Solaxy erwarten. Für frühe Investoren würde das eine Rendite von bis zu 1.000 % bedeuten.

Jetzt $SOLX im Presale kaufen.

Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können

10+ Jahre

99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.

90hr+

Wöchentliche Recherche

100k+

Monatliche Leser

50+

Experten

2000+

Krypto-Projekte unter die Lupe genommen

Google News Icon
Folgen Sie 99Bitcoins in Ihrem Google News Feed.
Erhalten Sie die neuesten Updates, Trends und Einblicke direkt auf Ihr Gerät.
Jetzt abonnieren
Christoph Peterson
Christoph Peterson

Vor einigen Jahren hat Christoph das Thema Kryptowährungen für sich entdeckt und ist seither leidenschaftlich als Autor und Enthusiast in diesem Bereich aktiv. Sein Interesse gilt vor allem den Themen Kryptowährungen, Blockchain-Technologie und Security Token Offerings (STOs). Als regelmäßiger Autor... Mehr lesen

Kostenloser Bitcoin-Crashkurs

  • Von über 100.000 Lesern genutzt
  • Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
  • Kurz und lehrreich, garantiert!
Nach oben