Am heutigen Montag wurde ein neuer Handelsdeal zwischen den Vereinigten Staaten und China verkündet, der eine deutliche Senkung der bestehenden Strafzölle mit sich bringt. Beide Staaten einigten sich auf eine temporäre Reduzierung der protektionistischen Zölle für einen Zeitraum von 90 Tagen.
Der neue Status: Die USA behalten Zölle von 30 Prozent auf chinesische Waren bei, während China seine Zölle auf US-Importe auf 10 Prozent gesenkt hat. Diese Zahlen wurden nach Abschluss der Gespräche in Genf veröffentlicht und gelten als fix.
Das Wichtigste im Überblick:
- USA und China senken Zölle für 90 Tage deutlich auf 30 % und 10 %.
- Vor dem Deal lagen die Strafzölle bei extremen 145 % und 125 %.
- Märkte reagieren sofort: Nasdaq-Futures +3,5 %, Bitcoin über 105.000 $.
- Sinkende Zölle könnten der Fed geldpolitischen Spielraum für Lockerung geben.
- Bitcoin vor Allzeithoch: Nur 4.000 $ fehlen zum bisherigen Rekord.
- BTC Bull profitiert direkt vom Bitcoin-Hype mit echten BTC-Ausschüttungen.
Noch wenige Wochen zuvor lagen die Zölle auf historisch hohem Niveau. Nach der Eskalation Anfang April hatten die USA Abgaben von 145 Prozent auf eine breite Auswahl chinesischer Produkte erhoben. China konterte mit 125 Prozent Strafzöllen auf amerikanische Waren. Diese Maßnahmen führten zu spürbaren Verwerfungen an den Finanzmärkten.
US–China Tariff Cooldown Begins
• China: 125% → 10% for 90 days
• US: 145% → 30% + suspends 24% duty
• Joint statement confirms 10% base rate holds90-day macro window opens – will markets rally? pic.twitter.com/9dDsbBHR08
— Being Invested ⚡️ (@0xbeinginvested) May 12, 2025
Positives Marktumfeld weckt Bitcoin-Fantasie
Die Einigung vom 12. Mai ist nun ein unerwarteter diplomatischer Durchbruch – bereits gestern ließen die Parteien verlauten, dass die Differenzen kleiner als erwartet seien. Entsprechend positiv fielen die Reaktionen an den Märkten aus. Noch während der laufenden Futures-Sitzung zogen sowohl US-Aktienindizes als auch asiatische Märkte spürbar an. Bitcoin tendiert rund 1 Prozent fester und wurde zwischenzeitlich schon wieder über 105.000 US-Dollar gehandelt. Der Nasdaq 100 ist aktuell rund 3,5 Prozent im vorbörslichen Handel im Plus.
From @WhiteHouse
🚨BREAKING: U.S. Announces China Trade Deal in Geneva pic.twitter.com/jGqqjKDW8a
— Donald J. Trump Posts From His Truth Social (@TrumpDailyPosts) May 11, 2025
Doch warum könnte dies bullisch für Bitcoin sein? Die jüngste Zurückhaltung der Federal Reserve bei Zinssenkungen trotz fallender Inflation erklärte sich mit der Sorge, dass hohe Zölle wie ein zusätzlicher Inflationstreiber wirken könnten. Wenn nun jedoch mehrere Handelsabkommen abgeschlossen werden und die Strafzölle auf breiter Front sinken, verringert sich dieser Inflationsdruck spürbar. Das schafft geldpolitischen Spielraum. In einem solchen Szenario könnte die US-Notenbank deutlich früher als erwartet mit Lockerungen beginnen. Für den Kryptomarkt wäre das ein klar bullisches Signal – denn Kryptowährungen reagieren historisch stark auf expansive Geldpolitik und globale Liquiditätszunahme. Eine Zinswende in Verbindung mit sinkenden Zöllen könnte somit ein Katalysator für eine neue Aufwärtsbewegung sein.
Getting increasingly bullish here:
• US will announce new trade deals this week
• Zelensky-Putin ceasefire talks are set for Thursday
• BlackRock just met with the SEC to discuss staked ETH ETFsDon't expect a full-blown altseason yet, but the momentum is building.
— The DeFi Investor 🔎 (@TheDeFinvestor) May 12, 2025
Der hiesige Analyst sieht derzeit ein zunehmend bullisches Marktumfeld. Aus seiner Sicht könnten neue Handelsabkommen der USA mit weiteren Staaten zeitnah folgen – und genau das beflügelt die Vorstellung einer wieder positiveren, global vernetzten Wirtschaftsordnung. Die Aussicht auf mehr Freihandel sorgt laut ihm für wachsenden Optimismus an den Märkten.
Zusätzlich verweist er auf geopolitische Entspannungssignale: Die anstehenden Waffenstillstandsgespräche zwischen der Ukraine und Russland gelten als potenzieller Impulsgeber für mehr Stabilität. Auch die regulatorische Entwicklung spielt eine Rolle: BlackRock hat Gespräche mit der SEC zur Zulassung von staked Ethereum ETFs aufgenommen – ein starkes Signal institutioneller Akzeptanz. Der Markt gewinne spürbar an Stärke.
Bitcoin vor Allzeithoch? BTCBULL steigt über 5,5 Mio. $
Bitcoin nähert sich derweil mit hohem Tempo dem bisherigen Allzeithoch. Nur rund 4.000 US-Dollar trennen den Kurs noch vom Rekordwert bei 109.000 US-Dollar. Derzeit notiert BTC bereits bei rund 105.000 US-Dollar. Positive Impulse aus den USA und China sorgen für frische Dynamik. Der Chart zeigt ein klares Aufwärtsmomentum, technische Indikatoren deuten auf Stärke hin. Ein Angriff auf das bisherige Hoch könnte unmittelbar bevorstehen – die Marke rückt in greifbare Nähe.
Der Aufwärtstrend ist intakt, Widerstände oberhalb von 100.000 US-Dollar sind weitgehend abgetragen. Da viele Short-Positionen liquidiert wurden und institutionelle Zuflüsse anhalten, gibt es technisch wie fundamental kaum Argumente für einen nachhaltigen Rücksetzer. Damit steht Bitcoin vor einer Bewegung, die – zumindest kurzfristig – fast nur eine Richtung kennt: nach oben.
In diesem Umfeld profitiert besonders BTC Bull. Dabei handelt es sich um ein Projekt, das den Bitcoin-Kurs als zentrales Element in seine Token-Mechanik integriert. Mit über 5,5 Millionen US-Dollar im Presale erreicht, signalisiert das wachsende Interesse. Der entscheidende Unterschied: BTC Bull ist kein klassischer Meme-Coin, sondern kombiniert Community-Dynamik mit realer BTC-Ausschüttung. Ab einem Bitcoin-Preis von 150.000 US-Dollar startet ein System echter Belohnungen – in Bitcoin, nicht in hauseigenen Tokens. So werden alle 50.000 US-Dollar echte Bitcoins verschenkt.
Je stärker Bitcoin steigt, desto attraktiver werden die Airdrops und desto stärker wird der deflationäre Effekt, da gleichzeitig Token verbrannt werden. Diese doppelten Impulse – reale Ausschüttungen plus Angebotsverknappung – schaffen ein Umfeld, in dem BTC Bull überproportional profitieren kann. Noch können Anleger günstig im Krypto-Presale einsteigen. Ferner ist das Staking der Token für rund 75 Prozent APY möglich.
Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.
Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können
99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.
Wöchentliche Recherche
100k+Monatliche Leser
Experten
2000+Krypto-Projekte unter die Lupe genommen