Vom größten Bullrun aller Zeiten war die Rede, als Donald Trump erneut die Wahl zum US-Präsidenten gewonnen hat. Tatsächlich ist es vor seinem Amtsantritt auch noch dazu gekommen und der Bitcoin-Kurs ist auf über 109.000 Dollar gestiegen. Trump und Krypto hätten ein explosiver Mix werden sollen, der den Bitcoin-Kurs in Millionenhöhe treibt und auch viele Altcoins stark steigen lässt. So zumindest die Theorie. Gekommen ist es nun doch ganz anders. Ist Trump für Krypto doch nicht so bullish, wie man sich das erhofft hat?
Das Wichtigste im Überblick:
- Trump hätte einen noch nie dagewesenen Bullrun am Kryptomarkt auslösen sollen.
- Bisher ist der Markt aber seit seinem Amtsantritt stark eingebrochen.
- Die Handelszölle, die für den Abverkauf verantwortlich sind, werden schon wieder gelockert.
- Trump baut selbst ein Krypto-Unternehmen auf und seine Familie steigt groß in den Markt ein.
- Damit stehen die Chancen gut, dass die Krypto-Rallye unter Trump doch noch Realität wird.
Zollstrategie lässt Märkte einbrechen
Trump hat der Kryptoindustrie im Wahlkampf einige Versprechen gemacht. Diese hält er offenbar auch ein, allerdings hat seine Zollpolitik die globalen Finanzmärkte einbrechen lassen. Nicht nur der Bitcoin-Kurs ist vom Allzeithoch um rund 30 % eingebrochen, auch der US-Dollar hat massiv an Wert verloren, genau wie zahlreiche Aktien der größten Unternehmen der Welt. Trump hat sich bisher also nicht nur auf den Kryptomarkt negativ ausgewirkt.
🤑 Trump’s weekend tariff exemptions have led to an instant crypto market rise. The tech sector is much less impacted by high import costs compared to 24 hours ago, and Bitcoin has already hit a high of $85.9K. Read our latest on the markets‘ reaction. 👇https://t.co/0otygw7GJ3 pic.twitter.com/DtphR4DcPs
— Santiment (@santimentfeed) April 13, 2025
Inzwischen zeigt sich Trump aber offen für neue Verhandlungen. Die meisten neuen Handelszölle wurden bereits ausgesetzt. Am Wochenende wurde nun auch verkündet, dass Smartphones und Computer von dem Zöllen ausgenommen werden, sodass es am Montag vor allem im Tech-Bereich wieder steil bergauf gehen dürfte. Da der Kryptomarkt eng mit dem Tech-Sektor verknüpft ist, dürfte es auch hier am Wochenende bergauf gehen.
Lies auch: Krypto Prognosen bis 2030
Mit Trump zum Krypto-Zentrum der Welt?
Donald Trump hat die Trends an den Märkten erkannt und seinen Wählern versprochen, die USA zum Zentrum der Welt für Kryptowährungen und KI zu machen. Dafür soll günstige Energie bereitgestellt werden, sodass kein KI- oder Mining-Unternehmen mehr ins Ausland abwandern muss. Außerdem soll eine strategische Bitcoin-Reserve aufgebaut werden.
Im ersten Schritt werden dafür nur Bitcoin genutzt, die bei Verbrechen beschlagnahmt wurden und bereits im Besitz der USA sind, weshalb Anleger zunächst enttäuscht waren. Inzwischen werden aber immer mehr Stimmen laut, dass die USA einen Teil ihrer Goldreserven verkaufen könnten, um Bitcoin zu kaufen.
🇺🇸 PRESIDENT TRUMP’S ADMIN HINTS THE USA WILL BE SELLING GOLD TO BUY #BITCOIN
IT’S HAPPENING!!! pic.twitter.com/Fh8agt9oRt
— Vivek⚡️ (@Vivek4real_) April 12, 2025
Sollte es dazu kommen, dürfte außer Frage stehen, dass der Bitcoin-Kurs neue Höchststände erreicht, die weit über dem bisherigen Allzeithoch liegen. Die meisten Experten sprechen in ihren Bitcoin-Prognosen von einem Kursziel in Millionenhöhe.
Auch interessant: Krypto ICO kaufen 2025 leicht gemacht
Trump baut Krypto-Imperium
Donald Trump möchte nicht nur die USA zur Krypto-Supermacht machen. Auch er selbst ist am Markt aktiv und seine Söhne steigen ebenfalls immer größer in den Markt ein. So hat der amtierende US-Präsident mit dem $TRUMP Coin seinen eigenen Meme Coin auf den Markt gebracht, der zu den größten Meme Coins der Welt gehört. Außerdem hat das Unternehmen World Liberty Financial, bei dem die Trump-Familie involviert ist, hunderte Millionen Dollar in Kryptowährungen investiert.
🚨 NOW: Trump-backed World Liberty Financial’s portfolio is down by $110 million for its investment of 9 cryptocurrencies worth $336 million, per data from @arkham.$ETH represents 65% of the total loss. pic.twitter.com/ITPX629IRJ
— Cointelegraph (@Cointelegraph) March 10, 2025
Inzwischen hat World Liberty Financial auch den Launch des eigenen Stablecoins $USD1 angekündigt. Gleichzeitig halten Eric und Donald Jr. Trump 20 % Anteile am neuen Bitcoin Mining-Unternehmen “American Bitcoin”. Damit stehen die Chancen gut, dass Trump sich wohl doch noch stärker für Krypto einsetzen wird, als bisher angenommen.
Außerdem arbeitet der US-Präsident neben den Handelszöllen, die viele seiner Wähler verärgert haben, auch an massiven Steuersenkungen. Das dürfte nicht nur die Gemüter beruhigen, sondern auch dazu führen, dass schon bald deutlich mehr Kapital in den Kryptomarkt gespült wird. Auch die lockerere Kryptoregulierung unter Trump dürfte dazu beitragen, sodass es für den Kryptomarkt wohl nach wie vor bullish ist, dass Trump Präsident wurde – auch wenn die Kurse das bisher nicht vermuten lassen.
Diese Coins könnten profitieren
Von Trumps kryptofreundlicher Politik dürfte der gesamte Kryptomarkt profitieren. Vor allem Ethereum ($ETH) dürfte sich bald deutlich erholen, da World Liberty Financial hier schon bei einem Kurs von über 3.000 Dollar eine gute Kaufgelegenheit gesehen hat. Auch Coins von US-Unternehmen wie $XRP, $SOL oder $ADA könnten noch eine Rallye unter Trump hinlegen.
Bitcoin dürfte wohl auch stark von der Bitcoin-Reserve und der Pro-Krypto-Politik von Trump profitieren. Die Kursziele in Millionenhöhe könnten dadurch bald Realität werden. Das würde auch beim BTC Bull Token ($BTCBULL) eine Rallye auslösen. Der BTC Bull Token ist der erste Coin, bei dem Anleger echte Bitcoin-Airdrops erhalten, wenn der Bitcoin-Kurs gewisse Kursmarken erreicht.
($BTCBULL Token-Vorverkauf – Quelle: BTC Bull Token Website)
Steigt Bitcoin beispielsweise auf 150.000 Dollar, erhalten $BTCBULL-Halter Bitcoin (Satoshis) per Airdrop. Je mehr $BTCBULL man hält, desto größer die Belohnung. Das Konzept kommt bei Investoren offenbar sehr gut an. Obwohl $BTCBULL derzeit noch im Vorverkauf erhältlich ist, haben Anleger bereits Token im Wert von über 4,6 Millionen Dollar gekauft, um von Anfang an dabei zu sein.
Analysten vermuten daher, dass der $BTCBULL-Kurs nach dem Launch durch die Decke gehen könnte. In dem Fall könnten Investoren sowohl von den Bitcoin-Airdrops als auch von der Kurssteigerung von $BTCBULL profitieren, wobei einige sogar einen Anstieg um mehr als das 10-fache des aktuellen Vorverkaufspreises für möglich halten.
Jetzt $BTCBULL im Presale kaufen.
Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können
99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.
Wöchentliche Recherche
100k+Monatliche Leser
Experten
2000+Krypto-Projekte unter die Lupe genommen