Es sind außergewöhnliche Zeiten am Kryptomarkt. Bitcoin hat nicht nur ein neues Allzeithoch von fast 112.000 Dollar erreicht, die Kryptowährung hat sich auch einmal mehr deutlich schneller von einem globalen Schock der Finanzmärkte erholt. Keine zwei Monate hat es gedauert, bis Bitcoin nach dem Liberation Day Crash eine vollständige Erholung gelungen ist und neue Höchststände erreicht wurden. Auch die neu angedrohten Zölle auf EU-Importe wurden nun doch nochmal verschoben, was die Rallye scheinbar weitergehen lässt.

Das Wichtigste im Überblick:



  • Trump hat am Freitagnachmittag noch 50 % Zoll auf EU-Importe ab 1. Juni angedroht.

  • In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde nun bekannt, dass die Zölle bis 9. Juli aufgeschoben werden.

  • Der Bitcoin-Kurs war durch die Ankündigung vom Freitag am Wochenende leicht rückläufig.

  • Inzwischen steigt Bitcoin wieder in Richtung 110.000 Dollar.

  • Noch in dieser Woche könnte ein neues Allzeithoch von über 112.000 Dollar erreicht werden.


Aufschub bis 9. Juli

Trump versteht es, Druck auf sein Gegenüber auszuüben. Außerdem lässt er seine Forderungen gerne eskalieren, wenn diese nicht sofort angenommen werden, um später die ursprüngliche Forderung als guten Deal erscheinen zu lassen. Nachdem er am Liberation Day, am 2. April, ein umfangreiches Zollpaket vorgestellt hat, kam es zu einem Crash an den globalen Finanzmärkten.

Anschließend wurde schnell eine 90-tägige Zollpause verkündet, um Verhandlungen mit den betroffenen Ländern führen zu können. Bei der EU wurde noch am Freitag behauptet, dass die Gespräche zu nichts führen würden, weshalb angedroht wurde, die geplanten Zölle auf 50 % zu erhöhen und schon ab dem 1. Juni durchzusetzen. Nun zeigt sich der US-Präsident aber doch besänftigt und gewährt einen Aufschub bis 9. Juli.

Der 9. Juli ist der Tag, an dem die 90-tägige Pause ohnehin um gewesen wäre. Wahrscheinlich wird Trump hier nun ähnlich vorgehen, wie es schon bei den Verhandlungen mit China der Fall war. Auf Importe aus China wollte er ursprünglich 34 % Zoll erheben, hat die Lage auf 145 % Zoll eskalieren lassen und sich später auf 30 % geeinigt. Das entspricht fast seiner ursprünglichen Forderung, wirkt aber aufgrund der kurzzeitigen höheren Eskalationsstufe nun wie ein guter Deal.

Dasselbe könnte auch mit der EU bevorstehen. Die 50 %, die jetzt angedroht wurden, sollten abschrecken, sodass man sich später auf 20 % einigen kann, was dem entspricht, was er ohnehin von Anfang an wollte.


Lies auch: Krypto-Prongosen bis 2030


Bitcoin steigt wieder

Nach der neuen Zollankündigung am Freitagnachmittag hat sich Bitcoin schon deutlich stabiler als beim letzten Mal gezeigt. Institutionelles Kapital ist sogar weiterhin in die Spot Bitcoin ETFs geflossen. Von Unsicherheit institutioneller Investoren war also nichts zu spüren. Anders hat das bei Privatanlegern ausgesehen, die ihre Bestände bei der ersten Unsicherheit auch weiterhin abstoßen.

Grundsätzlich zeigt sich, dass sich Bitcoin immer mehr in die Hände von institutionellen Investoren verlagert, während Kleinanleger verkaufen und sich keinen viel höheren Kurs mehr vorstellen können. Das hat dazu geführt, dass der Bitcoin-Kurs am Wochenende unter die 107.000 Dollar Marke gefallen ist, während nun schon wieder die 110.000 Dollar Marke angepeilt wird.

Auch heute dürften die guten Nachrichten rund um die Zölle dazu führen, dass institutionelle Investoren wieder massiv Bitcoin kaufen, wenn die Börsen öffnen. Die Tatsache, dass sich Bitcoin nun langsam aber sicher als krisensicheres Investment etabliert, schafft nicht nur Vertrauen sondern auch ganz neue Möglichkeiten, weshalb die bullishen Bitcoin-Prognosen der meisten Experten doch noch zutreffen dürften. Eine Entwicklung, von der auch der BTC Bull Token ($BTCBULL) stark profitiert.

Jetzt mehr über den BTC Bull Token erfahren.

Echte Bitcoin mit $BTCBULL verdienen

Ein steigender Bitcoin-Kurs wirkt sich zwar auf die meisten Altcoins positiv aus, beim BTC Bull Token besteht aber ein direkter Zusammenhang mit der digitalen Leitwährung. Hier werden Anleger dafür belohnt, wenn der Bitcoin-Kurs steigt. Bei einem Kurs von 125.000 Dollar wird beispielsweise ein Token-Burn bei $BTCBULL durchgeführt. Bei einem Bitcoin-Kurs von 150.000 Dollar erhalten $BTCBULL-Halter sogar einen echten Bitcoin-Airdrop. Je mehr Token man besitzt, desto mehr Satoshis bekommt man.

BTCBULL
($BTCBULL Meilensteine – Quelle: BTC Bull Token Website)

Damit ist der BTC Bull Token der erste Altcoin, bei dem Anleger direkt echte Bitcoin verdienen und sich durch die Kopplung an den Bitcoin-Kurs gewissermaßen absichern können. Investoren können hier sowohl von einer potenziellen Kursexplosion von $BTCBULL als auch von einer Bitcoin-Rallye profitieren.

Selbst wenn der $BTCBULL-Kurs fallen sollte, können die Bitcoin-Airdrops für Gewinne sorgen. Vor allem, da sich Airdrops und Token-Burns bei jeder weiteren 25.000 Dollar Marke, die Bitcoin erreicht, abwechseln. Schluss ist erst, wenn Bitcoin auf eine Million Dollar gestiegen ist. Bei $BTCBULL handelt es sich also um einen Altcoin, der kurzfristig enormes Kurszpotenzial hat, langfristig hohe Bitcoin-Einnahmen bringen könnte.

Derzeit ist $BTCBULL noch im Vorverkauf erhältlich und schon jetzt explodiert die Nachfrage. Innerhalb kürzester Zeit haben Investoren Token im Wert von über 6,3 Millionen Dollar gekauft, weshalb Analysten davon ausgehen, dass der Kurs nach dem Börsenlisting schnell um ein Vielfaches steigen könnte.

Jetzt rechtzeitig einsteigen und $BTCBULL im Presale kaufen.

Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können

10+ Jahre

99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.

90hr+

Wöchentliche Recherche

100k+

Monatliche Leser

50+

Experten

2000+

Krypto-Projekte unter die Lupe genommen

Google News Icon
Folgen Sie 99Bitcoins in Ihrem Google News Feed.
Erhalten Sie die neuesten Updates, Trends und Einblicke direkt auf Ihr Gerät.
Jetzt abonnieren
Manuel Lippitz

Nach 10 Jahren als leitender Angestellter hat sich Manuel 2019 mit einer eigenen Immobilienfirma in die Selbstständigkeit gewagt. Bis heute hat er vier Unternehmen gegründet oder mit aufgebaut und mit dem Bau des ersten eigenen Mining Rigs wurde neben der... Mehr lesen

Kostenloser Bitcoin-Crashkurs

  • Von über 100.000 Lesern genutzt
  • Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
  • Kurz und lehrreich, garantiert!
Nach oben