Avalanche

Ripple (XRP) und SEC wollen bis zur Lösung das Verfahren aussetzen – XRP ETF in Sicht?

Von Sergei Timurov

Aktualisiert: Apr. 11, 2025

Disclaimer Icon
Disclaimer

Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.

Ripple XRP einigt mit SEC XRPETF rückt näher Avalanche Avax ETF in Planung
Disclaimer Icon
Disclaimer

Kryptowährungen sind eine sehr risikoreiche Anlageklasse. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes Kapital verlieren. 99Bitcoins kann durch Affiliate-Links eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Unsere Empfehlungen basieren stets auf einer sorgfältigen Prüfung.

Ripple (XRP): SEC zieht Berufung zurück – Ein historischer Wendepunkt im Rechtsstreit?

Die langjährige Auseinandersetzung zwischen Ripple Labs und der US-Börsenaufsicht SEC scheint ihrem Ende entgegenzugehen. Beide Parteien haben offiziell einen Antrag gestellt, ihre gegenseitigen Berufungen auszusetzen. Ziel: eine außergerichtliche Einigung. Für den Krypto-Markt – und besonders für Anleger von Ripple – ist das ein potenziell wegweisender Moment.

Das Wichtigste im Überblick:

  • Ripple und die SEC haben eine vorläufige Einigung erzielt, die das Ende des langjährigen Rechtsstreits einläuten könnte.
  • Der XRP-Kurs bleibt vorerst stabil, obwohl die Einigung mit der SEC bereits eingepreist sein könnte.
  • Die Nasdaq beantragt eine Regeländerung, um den VanEck Avalanche ETF zu listen, was die Nachfrage nach Krypto-Investmentprodukten weiter anheizen könnte.

Der Fall Ripple vs. SEC: Ein Rückblick

Im Dezember 2020 begann alles. Die SEC klagte Ripple Labs an, weil das Unternehmen angeblich 1,3 Milliarden US-Dollar durch den Verkauf nicht registrierter Wertpapiere in Form von XRP-Token eingenommen hatte. Die Krypto-Welt war erschüttert. Ripple hingegen wehrte sich vehement.

Ein wichtiger Wendepunkt kam im Juli 2023. Richterin Analisa Torres entschied, dass der Verkauf von XRP über Börsen nicht als Angebot von Wertpapieren zu werten sei. Ein großer Teilsieg für Ripple. Dennoch legte die SEC Berufung ein – mit dem Ziel, zumindest den Direktverkauf von XRP durch Ripple sowie die Verkäufe durch die Führungskräfte Garlinghouse und Larsen als unrechtmäßig einzustufen.

-
Price
Market Cap
-
-
-

Ripple und SEC: Einigung in Sicht?

Jetzt ist es offiziell: Die SEC hat ihre Berufung zurückgezogen. Auch Ripple will seine Gegenberufung fallen lassen. Beide Parteien haben laut Gerichtsdokumenten eine „Einigung in Grundzügen“ erzielt.

Wichtig: Diese Einigung ist noch nicht endgültig. Sie muss erst von der Kommission genehmigt werden. Sollte das passieren, wird das Gericht gebeten, ein sogenanntes indicative ruling zu erlassen – ein rechtlicher Hinweis, der eine endgültige Entscheidung vorbereitet.

Mit der Bestätigung von Trump-nominiertem Paul Atkins als möglichem neuen SEC-Vorsitzenden stehen die Chancen für ein schnelles Einlenken gut. Eine neue, krypto-freundlichere Ausrichtung der Behörde scheint greifbar.

Was bedeutet das für Ripple (XRP)?

Die Märkte haben bereits reagiert – aber nicht so stark, wie man erwarten könnte. Seit der Wahl von Donald Trump am 5. November ist der XRP-Kurs um satte 300 % gestiegen. Anleger setzen auf ein günstigeres regulatorisches Umfeld unter einer Trump-Administration.

Die Nachricht über die Rücknahme der Berufung ließ den Kurs jedoch nur um 0,2 % steigen. Ein Hinweis darauf, dass der Markt diese Entwicklung bereits eingepreist hat? Möglich.

Doch das langfristige Potenzial für Ripple bleibt enorm. Mit einem endgültigen Ende des Rechtsstreits fällt ein jahrelanges Damoklesschwert von der Kryptowährung. Institutionelle Investoren könnten sich nun sicherer fühlen – und neue Anwendungen könnten ohne rechtliche Unsicherheit entwickelt werden.


Lies auch: Ripple (XRP) Prognose 2025


XRP bald in ETFs?

Parallel zur rechtlichen Einigung gibt es auch positive Signale aus dem ETF-Markt. Immer mehr Vermögensverwalter wollen Krypto-ETFs auf den Markt bringen. Nach dem erfolgreichen Start von Bitcoin- und Ethereum-ETFs drängen Anbieter wie VanEck, Grayscale und 21Shares auch mit Produkten zu Altcoins wie Avalanche, Solana und Dogecoin an den Markt.

XRP ist dabei nicht außen vor. Analysten erwarten, dass Ripple ebenfalls bald in ETF-Produkten vertreten sein könnte. Ein solcher Schritt würde die Nachfrage weiter ankurbeln – besonders aus dem institutionellen Bereich.

Ripple (XRP): Die Zukunft nach dem Prozess

Ripple hat trotz jahrelangem Rechtsstreit durchgehalten – und könnte nun stärker denn je zurückkommen. Mit der voraussichtlichen Beilegung des Verfahrens steht XRP vor einer neuen Ära. Die Blockchain-Lösung für schnelle, günstige grenzüberschreitende Zahlungen könnte endlich ihr volles Potenzial entfalten.

Ripple konzentriert sich seit Jahren darauf, Banken und Finanzdienstleister zu integrieren. Sollte die rechtliche Unsicherheit endgültig wegfallen, könnte XRP zur bevorzugten Kryptowährung für den globalen Zahlungsverkehr avancieren.


Lies auch: Neue Meme Coins 2025


Ripple(XRP) bleibt ein heißer Kandidat

Die Rücknahme der SEC-Berufung ist mehr als nur ein juristischer Sieg. Sie markiert einen historischen Wendepunkt im Verhältnis zwischen Regulierung und Krypto-Innovation. Für Ripple bedeutet das: Rückenwind für weitere Adaption und Kurssteigerung.

Ob sich der XRP-Kurs kurzfristig stark bewegt oder nicht – langfristig bleibt das Potenzial von einem Investment in XRP riesig. Wer an die Zukunft von Blockchain im Finanzwesen glaubt, sollte Ripple (XRP) auf dem Radar behalten.

Nasdaq will Avalanche (AVAX) ETF listen – der nächste große Schritt?

Guter Vorbote für weitere Altcoins ETFs: Die Nasdaq und VanEck haben bei der SEC einen Antrag für einen Spot-ETF auf Avalanche (AVAX) eingereicht. Dieser Schritt folgt dem Trend, nach den erfolgreichen Bitcoin- und Ethereum-ETFs nun auch große Altcoins wie AVAX, Solana und eben auch XRP zu listen.

Analysten erwarten eine Genehmigung des AVAX-ETFs bis Ende 2025, was institutionellen Investoren den Zugang erleichtern und die Nachfrage erhöhen könnte.

Was bedeutet ein AVAX-ETF für den Kryptomarkt?

Ein genehmigter AVAX-ETF wäre ein starkes Signal für den Altcoin-Sektor. Institutionelle Investoren könnten AVAX einfacher kaufen, was die Nachfrage und Stabilität erhöhen würde. Avalanche, bekannt für seine effiziente Skalierungslösung, könnte bis 2030 auf über 250 US-Dollar steigen, prognostiziert Standard Chartered. Ein ETF könnte diesen Anstieg beschleunigen und weitere Altcoins mitziehen.

Solaxy: Innovative Layer-2-Lösung für Solana und Ethereum

Solaxy optimiert Solana, um Netzwerkstau und fehlgeschlagene Transaktionen zu minimieren. Der Token $SOLX ist auf Ethereum und Solana verfügbar, was Zugang zu Liquidität und DeFi auf beiden Blockchains ermöglicht. Diese Multi-Chain-Integration verknüpft Solanas Effizienz mit Ethereums Marktstärke und begünstigt schnelle Meme Token Trades.

Frühe Investition in Solaxy: Chancen und Risiken im Presale

Frühe Investoren profitieren von günstigeren Preisen im Solaxy Presale, bevor $SOLX an Exchanges notiert wird. Der technologiegetriebene Ansatz von Solaxy bietet Potenzial, birgt jedoch auch Risiken durch Marktvolatilität und fehlende historische Daten. Investoren mit Pioniergeist könnten von niedrigen Einstiegspreisen und der innovativen Layer-2-Technologie profitieren.

Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können

10+ Jahre

99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.

90hr+

Wöchentliche Recherche

100k+

Monatliche Leser

50+

Experten

2000+

Krypto-Projekte unter die Lupe genommen

Google News Icon
Folgen Sie 99Bitcoins in Ihrem Google News Feed.
Erhalten Sie die neuesten Updates, Trends und Einblicke direkt auf Ihr Gerät.
Jetzt abonnieren
Sergei Timurov
Sergei Timurov
Sergei Timurov

Sergei Timurov ist seit 2016 großer Bitcoin Fan und ihn begeistert die Freiheits Idee sowie die Unabhängigkeit von Bitcoin. Sergei ist Bitcoin Maximalist und der Überzeugung, dass sich nur Bitcoin für einen langfristigen Vermögensaufbau eignet. Neben seinen journalistischen Tätigkeiten betreibt... Mehr lesen

Kostenloser Bitcoin-Crashkurs

  • Von über 100.000 Lesern genutzt
  • Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
  • Kurz und lehrreich, garantiert!
Nach oben