Im Krypto-Sektor wechseln Trends oft rasant – mal dominieren Gaming-Tokens, mal DeFi-Anwendungen oder in der Vergangenheit auch mal NFTs. Aktuell rückt jedoch ein anderes Segment zunehmend in den Vordergrund: Projekte rund um künstliche Intelligenz. In den letzten Tagen ist ein klarer Aufwärtstrend bei KI-Coins zu beobachten, begleitet von wachsender Nutzeraktivität und steigendem Volumen. Alles deutet darauf hin, dass AI-DApps andere Marktbereiche zunehmend überholen. Für risikofreudige Investoren eröffnen sich hier neue Chancen. Was steckt dahinter?

Das Wichtigste im Überblick:

  • DeFi und Gaming teilen sich mit je 21 % die Spitzenposition im DApp-Sektor.
  • KI-DApps erreichen mit 16 % Marktanteil erstmals Platz drei im Ranking.
  • NFTs und Social-DApps wurden bei der Nutzeraktivität von KI überholt.
  • Die Nutzung von KI-DApps erreichte Mitte Mai ein Dreimonatshoch.
  • Über 6 Millionen Wallets interagierten an Spitzentagen mit KI-Anwendungen.
  • Auch das Transaktionsvolumen stieg deutlich auf über 20 Millionen US-Dollar.
  • MIND of Pepe kombiniert KI, Social Signals und DeFi-Daten in Echtzeit.

Krypto Analyse: KI-Dapps holen rasant auf – Games und DeFi noch vorn

DApps aus dem Bereich KI kommen aktuell vermehrt zum Einsatz. Die folgende Grafik zeigt die prozentuale Verteilung der Unique Active Wallets (UAW) in verschiedenen Sektoren des DApp-Ökosystems im April 2025. Die Kennzahl misst also die Anzahl individueller Wallets, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums mit einer dezentralen Anwendung interagieren. Ergo handelt es sich um eine Art Aktivitätsbarometer für Web3-Anwendungen. Je höher der Anteil, desto größer das Interesse und die Nutzung eines Segments.

tapp

DeFi und Gaming führen derzeit mit jeweils 21 Prozent Marktanteil. Beide Bereiche haben sich nach einer Phase der Konsolidierung behauptet – besonders DeFi profitierte zuletzt von einem Anstieg im Memecoin-Trading, das viele Nutzer zurück auf dezentrale Plattformen brachte. Dass Gaming ebenfalls stabil bleibt, liegt an der anhaltenden Beliebtheit von Play-to-Earn-Mechaniken und Blockchain-Games mit starker Community-Bindung.

Spannender ist jedoch das Momentum im Bereich „Artificial Intelligence“: Mit 16 Prozent Marktanteil liegt dieser Sektor nun knapp hinter den Spitzenreitern. Damit überholten KI-Anwendungen bereits klassische Kategorien wie NFTs (15,5 Prozent) und Social-Dapps (15,5 Prozent). Das spricht für eine wachsende Integration von KI-Agenten, Bots und datengetriebenen Tools in Web3-Umgebungen.

Die hiesige Grafik zeigt ferner einen klaren Aufwärtstrend bei der Nutzung von KI-DApps.

volumen

Die weiße Linie markiert die täglichen Unique Active Wallets (UAW), also die Anzahl individueller Nutzer, während die blauen Balken das Transaktionsvolumen in US-Dollar darstellen. Besonders auffällig: Mitte Mai erreicht die UAW-Zahl mit über 6 Millionen den höchsten Stand seit über drei Monaten. Parallel steigt auch das Handelsvolumen sprunghaft auf über 20 Millionen US-Dollar – ein neues Verlaufshoch in diesem Zeitraum. So nimmt die Aktivität im Bereich künstlicher Intelligenz kontinuierlich zu. Die Daten deuten darauf hin, dass das KI-Segment neues Momentum aufnimmt und zunehmend Marktanteile gewinnt.

Damit wird das Potenzial deutlich, dass KI-DApps mittelfristig zu den führenden Bereichen im DApp-Ökosystem aufschließen könnten – vor allem in Konkurrenz zu DeFi und Gaming. Denn der langfristige Trend ist eindeutig – immer mehr Wallets werden mit KI-dApps verbunden. Das Nutzungspotenzial scheint immens.

ai

Krypto-Tipp: AI Agent von MIND of Pepe gestartet – über 9,3 Mio. $ investiert

Inmitten einer sich ständig wandelnden Krypto-Landschaft wird es zunehmend schwer, zwischen Hype und nachhaltigen Entwicklungen zu unterscheiden. Doch dieser Trend könnte nachhaltig sein: Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz. Besonders im Bereich der DApps zeigt sich eine dynamische Verschiebung – AI-Projekte holen rasant auf und stellen ihren Nutzen im aktiven Marktumfeld unter Beweis. Die Fähigkeit, riesige Datenmengen zu interpretieren und daraus unmittelbare Strategien zu entwickeln, macht KI zum ernsthaften Werkzeug für Krypto-Trader im Jahr 2025.

Ein Projekt, das diesen Trend konsequent aufgreift, ist MIND of Pepe. Im Kern steht ein autonomer Handelsagent, der KI-Technologie nicht nur zur Analyse, sondern auch zur Entscheidungsfindung nutzt. Anders als klassische Tools, die lediglich vergangene Daten abbilden, setzt MIND auf proaktive Mustererkennung in Echtzeit. Dafür greift das System auf eine Kombination aus Retrieval-Augmented Generation (RAG), dezentraler Infrastruktur und einem lernfähigen Hive-Mind zurück. So lassen sich Entwicklungen in Blockchain-Netzwerken, Social-Media-Stimmungen und DeFi-Transaktionen frühzeitig erfassen – oft bevor sie sich im Kursverlauf niederschlagen.

The Ai Agent - Mind of Pepe

Die Plattform überzeugt durch einen anpassbaren Aufbau, der sowohl Einsteiger als auch erfahrene Trader anspricht. Risikoprofile, Trading-Frequenz und Anlagehorizont können individuell hinterlegt werden, während der KI-Agent seine Strategien eigenständig den Marktbedingungen anpasst. Dieser adaptive Ansatz ersetzt keine menschliche Intelligenz, erweitert aber deren Möglichkeiten erheblich – insbesondere bei volatilen Märkten, in denen schnelle Reaktionsfähigkeit gefragt ist.

Aktuell befindet sich MIND of Pepe im öffentlichen Vorverkauf. Interessierte können den nativen Token direkt über die Projektseite mit ETH, USDT oder BNB erwerben. Die Presale-Phase läuft noch etwa zwei Wochen und bietet direkt Zugang zur Beta-Version des KI-Agenten. Wer früh einsteigt, profitiert zugleich von aktuell rund 250 Prozent APY Staking-Rendite.

Hier zu Mind of Pepe

Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.

Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können

10+ Jahre

99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.

90hr+

Wöchentliche Recherche

100k+

Monatliche Leser

50+

Experten

2000+

Krypto-Projekte unter die Lupe genommen

Google News Icon
Folgen Sie 99Bitcoins in Ihrem Google News Feed.
Erhalten Sie die neuesten Updates, Trends und Einblicke direkt auf Ihr Gerät.
Jetzt abonnieren
Christoph Peterson
Christoph Peterson
Krypto Redakteur

Vor einigen Jahren hat Christoph das Thema Kryptowährungen für sich entdeckt und ist seither leidenschaftlich als Autor und Enthusiast in diesem Bereich aktiv. Sein Interesse gilt vor allem den Themen Kryptowährungen, Blockchain-Technologie und Security Token Offerings (STOs). Als regelmäßiger Autor... Mehr lesen

Kostenloser Bitcoin-Crashkurs

  • Von über 100.000 Lesern genutzt
  • Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
  • Kurz und lehrreich, garantiert!
Nach oben