In diesem Beitrag
- Ethereum Rallye 2025? Diese Signale sprechen dafür
- Nutzerzahlen steigen – Ethereum-DEX erlebt Revival
- Ethereum unterbewertet? Was On-Chain-Daten verraten
- Technisches Upgrade: Das bringt Pectra für Ethereum
- Marktwert überholt Großkonzerne – Ethereum zeigt Stärke
- ETH kaufen? Warum viele Investoren jetzt zugreifen
- Prognose: Zwischen Hype und Realität
- Ethereum 2025 – Neustart mit Potenzial?
- SUBBD verbindet Content-Erstellung mit Web 3.0
- Früh einsteigen: Vorverkauf mit Chancen auf hohe Rendite
Ethereum Rallye 2025? Diese Signale sprechen dafür
Ethereum sorgt wieder für Schlagzeilen. Nach Monaten der Unsicherheit kehrt neues Leben in das Ökosystem zurück. Mit einem starken Upgrade, steigenden Nutzerzahlen und wachsendem Interesse institutioneller Investoren steht vieles auf Grün. Doch wie weit kann es gehen – und was sagen die Daten wirklich? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf aktuelle Entwicklungen, Analysen und Prognosen rund um Ethereum im Jahr 2025.
Das Wichtigste im Überblick:
- Ethereum verzeichnet starkes Nutzerwachstum auf dezentralen Börsen.
- On-Chain-Daten deuten auf eine massive Unterbewertung von ETH hin.
- Das Pectra-Upgrade bringt technische Verbesserungen und neue Chancen.
Nutzerzahlen steigen – Ethereum-DEX erlebt Revival
Ethereum erlebt ein starkes Comeback bei dezentralen Börsen (DEX). Seit dem 4. Mai hat sich die Zahl aktiver Trader im Ethereum-Ökosystem fast verdoppelt – von 37.000 auf rund 64.000 Nutzer. Das ist ein Plus von 74 Prozent innerhalb weniger Wochen. Die Plattform Uniswap dominiert dabei mit einem Marktanteil von 97 Prozent.
Trotz dieses Anstiegs bleibt das Handelsvolumen mit 15 Milliarden US-Dollar jedoch stabil. Dies deutet darauf hin, dass der neue Schwung vor allem durch Kleinanleger ausgelöst wurde – institutionelle Volumina fehlen bisher. Zum Allzeithoch von 90.000 Tradern im November 2024 ist aber noch Luft nach oben.
Ethereum unterbewertet? Was On-Chain-Daten verraten
Laut einer aktuellen Analyse der Plattform CryptoQuant ist Ethereum derzeit fundamental unterbewertet. Insbesondere große Marktteilnehmer – darunter ETF-Investoren – akkumulieren massiv ETH. Das zeigt Vertrauen in die langfristige Entwicklung. Bewertungskennzahlen wie das NVT-Verhältnis deuten ebenfalls auf eine Diskrepanz zwischen Marktpreis und Netzwerkaktivität hin.
Auch die sogenannte „Realized Cap“ liegt deutlich unter dem Marktwert. Für viele Analysten ein klares Zeichen: Ethereum hat strukturelles Aufholpotenzial. Begleitet wird das Ganze von rückläufigen ETH-Beständen auf zentralisierten Börsen – ein klassisches Signal für Akkumulationsphasen vor größeren Kursbewegungen.
🚨BREAKING:
🇺🇸 Over $19,800,000 worth of Ethereum $ETH were bought up by Fidelity
BULLISH FOR $ETH 🚀 https://t.co/bgaZgvFA40 pic.twitter.com/cLu4QCr4xz
— Ethereum Daily (@ETH_Daily) May 21, 2025
Technisches Upgrade: Das bringt Pectra für Ethereum
Das am 8. Mai aktivierte Pectra-Upgrade markiert das größte Ethereum-Update seit dem Merge im Jahr 2022. Ziel war es, die Effizienz, Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit zu steigern. Besonders hervorzuheben sind die Einführung von Smart Accounts sowie niedrigere Gebühren auf Layer-2-Netzwerken durch sogenannte „Blobs“.
Dadurch wird Ethereum attraktiver für Nutzer und Entwickler. Auch das Staking soll in Zukunft effizienter und profitabler werden. Analysten sehen hier einen entscheidenden Schritt, um Ethereum auf die nächste Stufe zu bringen – sowohl technisch als auch ökonomisch.
Lies auch: Bitcoin Prognose 2025
Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können
99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.
Wöchentliche Recherche
100k+Monatliche Leser
Experten
2000+Krypto-Projekte unter die Lupe genommen