Ethereum Rallye 2025? Diese Signale sprechen dafür

Ethereum sorgt wieder für Schlagzeilen. Nach Monaten der Unsicherheit kehrt neues Leben in das Ökosystem zurück. Mit einem starken Upgrade, steigenden Nutzerzahlen und wachsendem Interesse institutioneller Investoren steht vieles auf Grün. Doch wie weit kann es gehen – und was sagen die Daten wirklich? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf aktuelle Entwicklungen, Analysen und Prognosen rund um Ethereum im Jahr 2025.

Das Wichtigste im Überblick:

  • Ethereum verzeichnet starkes Nutzerwachstum auf dezentralen Börsen.
  • On-Chain-Daten deuten auf eine massive Unterbewertung von ETH hin.
  • Das Pectra-Upgrade bringt technische Verbesserungen und neue Chancen.

Nutzerzahlen steigen – Ethereum-DEX erlebt Revival

Ethereum erlebt ein starkes Comeback bei dezentralen Börsen (DEX). Seit dem 4. Mai hat sich die Zahl aktiver Trader im Ethereum-Ökosystem fast verdoppelt – von 37.000 auf rund 64.000 Nutzer. Das ist ein Plus von 74 Prozent innerhalb weniger Wochen. Die Plattform Uniswap dominiert dabei mit einem Marktanteil von 97 Prozent.

Trotz dieses Anstiegs bleibt das Handelsvolumen mit 15 Milliarden US-Dollar jedoch stabil. Dies deutet darauf hin, dass der neue Schwung vor allem durch Kleinanleger ausgelöst wurde – institutionelle Volumina fehlen bisher. Zum Allzeithoch von 90.000 Tradern im November 2024 ist aber noch Luft nach oben.

-
Price
Market Cap
-
-
-

Ethereum unterbewertet? Was On-Chain-Daten verraten

Laut einer aktuellen Analyse der Plattform CryptoQuant ist Ethereum derzeit fundamental unterbewertet. Insbesondere große Marktteilnehmer – darunter ETF-Investoren – akkumulieren massiv ETH. Das zeigt Vertrauen in die langfristige Entwicklung. Bewertungskennzahlen wie das NVT-Verhältnis deuten ebenfalls auf eine Diskrepanz zwischen Marktpreis und Netzwerkaktivität hin.

Auch die sogenannte „Realized Cap“ liegt deutlich unter dem Marktwert. Für viele Analysten ein klares Zeichen: Ethereum hat strukturelles Aufholpotenzial. Begleitet wird das Ganze von rückläufigen ETH-Beständen auf zentralisierten Börsen – ein klassisches Signal für Akkumulationsphasen vor größeren Kursbewegungen.

Technisches Upgrade: Das bringt Pectra für Ethereum

Das am 8. Mai aktivierte Pectra-Upgrade markiert das größte Ethereum-Update seit dem Merge im Jahr 2022. Ziel war es, die Effizienz, Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit zu steigern. Besonders hervorzuheben sind die Einführung von Smart Accounts sowie niedrigere Gebühren auf Layer-2-Netzwerken durch sogenannte „Blobs“.

Dadurch wird Ethereum attraktiver für Nutzer und Entwickler. Auch das Staking soll in Zukunft effizienter und profitabler werden. Analysten sehen hier einen entscheidenden Schritt, um Ethereum auf die nächste Stufe zu bringen – sowohl technisch als auch ökonomisch.


Lies auch: Bitcoin Prognose 2025


Marktwert überholt Großkonzerne – Ethereum zeigt Stärke

Mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von rund 300 Milliarden US-Dollar liegt Ethereum nun vor Traditionsunternehmen wie Coca-Cola, IBM und McDonalds. Seit Anfang Mai ist der ETH-Kurs um etwa 37 Prozent gestiegen. Allein am 8. Mai legte die Kryptowährung um 20 Prozent zu – das war der stärkste Tagesgewinn seit vier Jahren.

Diese Bewegung kommt nicht von ungefähr: Neue technische Features, steigende Nutzung und institutionelles Kapital stärken das Fundament. Dennoch bleibt der Preis mit 2.500 US-Dollar pro Coin noch deutlich unter dem Allzeithoch von fast 4.900 US-Dollar.

ETH kaufen? Warum viele Investoren jetzt zugreifen

Viele Investoren sehen in Ethereum aktuell eine günstige Einstiegsgelegenheit. Die Zahl der Coins auf Börsen sinkt, ETFs verzeichnen Zuflüsse, und On-Chain-Signale sprechen für Unterbewertung. Gleichzeitig ist die Netzwerkauslastung hoch, was die Nachfrage nach Ethereum weiter antreibt. Wer Ethereum kaufen möchte, hat viele Möglichkeiten – ob klassisch per Börse oder bequem über PayPal.


Lies auch: Bitcoin kaufen mit Paypal


Prognose: Zwischen Hype und Realität

Einer der prominentesten Ethereum-Bullen ist Arthur Hayes, Mitgründer von BitMEX. In einem aktuellen Podcast nennt er Preisziele von 10.000 bis 15.000 US-Dollar – gestützt durch globale Liquiditätsströme und das wachsende DeFi-Ökosystem. Ethereum gilt als High-Beta-Asset mit großem Hebel auf makroökonomische Entwicklungen.

Doch nicht alle sind optimistisch: Trader XO warnt vor einer Konsolidierung unterhalb der 2.800-Dollar-Marke. Kurzfristig sei ein Rücksetzer bis in den Bereich von 1.900 Dollar denkbar. Anleger sollten also nicht nur auf Euphorie setzen, sondern auch Risikoszenarien im Blick behalten.

Ethereum 2025 – Neustart mit Potenzial?

Ethereum steht an einem spannenden Wendepunkt. Technologische Fortschritte, gestiegene Nutzerzahlen und bullische On-Chain-Daten geben Anlass zur Hoffnung. Doch wie immer gilt: Der Krypto-Markt bleibt volatil.

Wer ETH hält oder kaufen möchte, sollte das langfristige Potenzial ebenso wie kurzfristige Risiken einordnen. Die kommenden Monate werden zeigen, ob Ethereum das Zeug zur großen Rallye hat – oder ob vor dem nächsten Höhenflug noch eine Verschnaufpause nötig ist.

SUBBD verbindet Content-Erstellung mit Web 3.0

Der neue Coin SUBBD schafft ein innovatives Ökosystem, das Content-Ersteller, Fans und Investoren auf einer Plattform zusammenbringt. Mit KI-gestützten Tools und Web 3.0-Technologien können Nutzer exklusive Inhalte tokenisieren, teilen und monetarisieren. Der native Token $SUBBD dient dabei als Zahlungsmittel innerhalb des Netzwerks.

Besonders interessant ist die frühe Marktpositionierung: Der Creator-Markt hat ein Volumen von über 85 Milliarden Dollar – und SUBBD nutzt diesen Trend geschickt. Durch ein begrenztes Tokenangebot entsteht ein deflationärer Effekt, der langfristig zur Preisstabilität beitragen soll.

Früh einsteigen: Vorverkauf mit Chancen auf hohe Rendite

Aktuell befindet sich SUBBD im Presale – ein günstiger Einstiegszeitpunkt für risikobewusste Investoren. Bereits ab 0,055 pro Token kann man sich Anteile sichern und von einer potenziell starken Kursentwicklung profitieren. Neben der Möglichkeit, \SUBBD zu staken und ein passives Einkommen mit bis zu 20 % APY zu erzielen, sorgen erfolgreiche Audits durch SolidProof und Coinsult für zusätzliche Sicherheit.

Die Reichweite ist vielversprechend: SUBBD-Creator bringen über 250 Millionen Follower mit. Dennoch gilt: Als junges Projekt ist SUBBD anfällig für Kursschwankungen und der langfristige Erfolg ist noch nicht garantiert.

Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können

10+ Jahre

99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.

90hr+

Wöchentliche Recherche

100k+

Monatliche Leser

50+

Experten

2000+

Krypto-Projekte unter die Lupe genommen

Google News Icon
Folgen Sie 99Bitcoins in Ihrem Google News Feed.
Erhalten Sie die neuesten Updates, Trends und Einblicke direkt auf Ihr Gerät.
Jetzt abonnieren
Sergei Timurov
Sergei Timurov
Sergei Timurov

Sergei Timurov ist seit 2016 großer Bitcoin Fan und ihn begeistert die Freiheits Idee sowie die Unabhängigkeit von Bitcoin. Sergei ist Bitcoin Maximalist und der Überzeugung, dass sich nur Bitcoin für einen langfristigen Vermögensaufbau eignet. Neben seinen journalistischen Tätigkeiten betreibt... Mehr lesen

Kostenloser Bitcoin-Crashkurs

  • Von über 100.000 Lesern genutzt
  • Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
  • Kurz und lehrreich, garantiert!
Nach oben