Bitcoin trifft Immobilien: Das steckt hinter dem 10X Miami River Fund

Bitcoin war lange nur ein digitales Spielzeug für Tech-Nerds. Doch jetzt greifen Immobilien-Mogule wie Grant Cardone zu – und lassen sogar Mieter ihre Bitcoins mitfinanzieren. Kombiniert mit der dramatisch wachsenden US-Schuldenkrise ergibt sich ein explosiver Mix, der die Zukunft von BTC und dem Dollar neu definieren könnte.

Das Wichtigste im Überblick:

  • Grant Cardone verbindet Immobilien mit Bitcoin und lässt Mieter indirekt für Krypto-Investments zahlen.
  • US-Schulden gefährden das Vertrauen in den Dollar – BTC wird zum möglichen Ersatz.
  • Institutionelle Investoren und ganze Bundesstaaten sichern sich bereits mit Bitcoin gegen Inflation ab.

Cardones neuer Krypto-Plan: Immobilien zahlen deine Bitcoins

Grant Cardone, bekannt für milliardenschwere Immobilienprojekte, hat ein neues Ziel: BTC  in die Welt klassischer Investments bringen. Sein Konzept: Er kauft riesige Wohnanlagen und nutzt die Mieteinnahmen für gezielte Bitcoin-Käufe. Sein neuer „10X Miami River BTC Fund“ steht beispielhaft dafür. 346 Wohnungen in Top-Lage bilden die stabile Basis, während monatliche Cashflows in Bitcoin umgewandelt werden. Cardones Idee: Du verlierst etwas an liquiden Mitteln – bekommst dafür aber langfristig BTC, den dir deine Mieter finanzieren.

-
Price
Market Cap
-
-
-

Warum Bitcoin und Immobilien sich perfekt ergänzen

Cardone kombiniert zwei völlig gegensätzliche Anlageformen: Immobilien – alt, greifbar, wertstabil – und Bitcoin – digital, volatil, wachstumsstark. Der Plan: Das eine gleicht die Schwächen des anderen aus. Wo Bitcoin schwankt, liefern Immobilien stabile Mieteinnahmen. Wo Immobilien wenig Rendite versprechen, kann BTC die Gewinne langfristig verdoppeln. Für Cardone ist es der perfekte Hedge. Und wer sich an steigende Immobilienpreise freut, könnte durch Bitcoin zusätzlich profitieren.

Die besten Bitcoins sind die, die dir andere kaufen

Cardone nennt seine Strategie provokant: „Die besten Bitcoins sind die, die dir jemand anders kauft.“ Statt seine eigenen Gelder in Krypto zu stecken, nutzt er Einnahmen aus Mieten. In Fort Lauderdale will er sogar Mieter zu Investoren machen. Das Prinzip erinnert an Firmen wie MicroStrategy, die BTC auf ihre Bilanz setzen – aber mit dem Unterschied, dass Cardone reale Objekte im Hintergrund hat. Das macht seine Fonds greifbarer für Anleger, die Krypto sonst meiden würden.


Lies auch: Bitcoin Prognose 2025


Bitcoin als Antwort auf Amerikas Schuldenexplosion

Während Cardone Mieter in BTC-Anleger verwandelt, warnt Coinbase-CEO Brian Armstrong vor einer anderen Bedrohung: Der US-Staatshaushalt. 37 Billionen Dollar Schulden – und der neue Finanzplan soll noch mehr davon schaffen. Armstrong glaubt, dass BTC bei weiterem Kontrollverlust zur neuen Weltwährung werden könnte. Wenn der Dollar durch Inflation entwertet wird, bleibt Bitcoin als digitaler Anker. Und immer mehr US-Bundesstaaten beginnen, ihre Kassen mit Bitcoin zu füllen.

Die Flucht aus dem Dollar hat längst begonnen

New Hampshire und Arizona kaufen Bitcoin. Warum? Weil sie dem Dollar nicht mehr trauen. Während Washington Geld druckt, suchen Staaten, Investoren und Konzerne Schutz in knappen Gütern – und Bitcoin erfüllt genau dieses Kriterium. Experten warnen vor sozialer Ungleichheit und wachsender Inflation. Elon Musk nennt den neuen Haushalt ein „ekelhaftes Monstrum“. Bitcoin wurde 2008 aus der Finanzkrise geboren – nun könnte es zur Antwort auf die Schuldenkrise werden.


Lies auch: Bitcoin kaufen mit Paypal


Bitcoin & Immobilien: Die neue Doppelstrategie gegen Krisen

Ob Grant Cardone mit seinen Fonds Erfolg hat, wird sich zeigen. Klar ist aber: Er nutzt einen Trend, der sich beschleunigt. Anleger suchen Sicherheit in realen Werten, aber auch Wachstum durch digitale Assets. In einer Welt voller Schulden, Krisen und Unsicherheiten kann die Kombination aus Immobilien und BTC genau das bieten. Vielleicht ist das die Antwort auf eine Wirtschaft, die weder nur auf Beton noch nur auf Blockchain bauen kann.

Warum institutionelle Investoren nicht länger zögern

Was einst als Spekulation galt, wird heute zur strategischen Allokation: Immer mehr institutionelle Investoren kaufen Bitcoin. Pensionsfonds, Versicherungen und Vermögensverwalter erkennen die Vorteile eines nicht inflationären Assets. Sie nutzen Bitcoin als Absicherung gegen wirtschaftliche Instabilität – besonders in Verbindung mit Sachwerten wie Immobilien. Grant Cardones Modell zeigt: Wer beides geschickt kombiniert, kann neue Anleger gewinnen, die sich bisher weder mit Krypto noch mit klassischen Immobilienanlagen wohlgefühlt haben. Diese Entwicklung könnte den BTC-Markt in den kommenden Jahren massiv stabilisieren – und gleichzeitig den Zugang für Millionen von Investoren vereinfachen.

BTCBULL Presale: Countdown läuft – nur noch 25 Tage für günstigen Einstieg

Auf der offiziellen Website von BTC Bull ($BTCBULL) tickt die Uhr: Nur noch 25 Tage bleiben, um sich vor dem öffentlichen Listing mit dem Token einzudecken. Diese günstige Einstiegschance wird bald vergangen sein, und die Krypto-Community ist aufgerufen, sich jetzt noch anzuschließen. In den letzten drei Monaten flossen fast 7 Millionen USD in das Projekt, was das enorme Interesse und das Vertrauen der Investoren unterstreicht. Der Token bietet eine einzigartige Kombination aus passivem BTC-Einkommen, Staking mit hoher Rendite und dem Potenzial, vom weiteren BTC-Boom zu profitieren.

Bitcoin-Momentum nutzen: BTCBULL setzt auf Airdrops und einfache Teilnahme

BTC ist das historisch erfolgreichste Asset aller Zeiten und hat sich längst als „digitales Gold“ etabliert. Mit einem durchschnittlichen Jahresgewinn von 230% und einem Kursplus von über 200 Millionen Prozent seit seinem Start ist Bitcoin ein Phänomen. Im Mai 2025 erreichte BTC ein neues Allzeithoch von 111.814 USD, was für viele Analysten der Beginn eines finalen Bullruns auf dem Weg zur globalen Adaption ist. Kursziele von bis zu 1.000.000 USD werden diskutiert. Dennoch sollte man niemals mehr als 2% des Portfolios in einen Altcoin investieren, lediglich Bitcoin ist gut genug um 100% des Portfolios auszumachen.

Warum Sie 99Bitcoins vertrauen können

10+ Jahre

99Bitcoins wurde 2013 gegründet und verfügt über ein Team von Experten, deren Erfahrung bis in die Anfänge der Kryptozeit zurückreicht.

90hr+

Wöchentliche Recherche

100k+

Monatliche Leser

50+

Experten

2000+

Krypto-Projekte unter die Lupe genommen

Google News Icon
Folgen Sie 99Bitcoins in Ihrem Google News Feed.
Erhalten Sie die neuesten Updates, Trends und Einblicke direkt auf Ihr Gerät.
Jetzt abonnieren
Sergei Timurov
Sergei Timurov
Sergei Timurov

Sergei Timurov ist seit 2016 großer Bitcoin Fan und ihn begeistert die Freiheits Idee sowie die Unabhängigkeit von Bitcoin. Sergei ist Bitcoin Maximalist und der Überzeugung, dass sich nur Bitcoin für einen langfristigen Vermögensaufbau eignet. Neben seinen journalistischen Tätigkeiten betreibt... Mehr lesen

Kostenloser Bitcoin-Crashkurs

  • Von über 100.000 Lesern genutzt
  • Eine E-Mail pro Tag, sieben Tage lang.
  • Kurz und lehrreich, garantiert!
Nach oben